F48 oder F31?
Hallo zusammen.
Mit große Wahrscheinlichkeit wurde ich im November von mein 320d e91 verabschieden. Das Auto ist aus 2005 und hat 290tkm. Da BMW bis Ende des Jahres eine Umweltprämie+ bietet, wurde ich auf einen Jahreswagen umsteigen. Obwohl mein Auto mir immer noch Spaß macht. Ich habe erstmal Richtung G21(Neuwagen) geschaut, aber bei meiner Laufleistung von 30.000km im Jahr, Wertverlust ist zu hoch. Aktuell schaue ich nach einen f31 318d (2018) und F48 x1 18d(2018). Was mich ein wenig stört: F31 ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen und F48 fährt nicht ganz typisch wie ein BMW, aber viel Platz im Innenraum gefällt mir ganz gut.
Meine Frage an euch ist, würdet ihr noch mal F48 kaufen? Oder lieber ein F31?
Vielen Dank für eure Meinungen🙂
Beste Antwort im Thema
Meine Frau fährt einen Tiguan mit Autohold. Ich finde das super nervig und bin froh, dass der X1 das nicht hat. Die Parkbremse löst hier oft erst nach einem bisschen festeren Gasstoß und dann mit einem kleinen Ruck. Komfortabel ist das auch nicht.
66 Antworten
Ich fahre seit einem halben Jahr den X1 xdrive18 d. Und ja: Im Vergleich zu einem heckgetriebenen Dreier ist der X1 von anderem Naturell. Zahmer, keine BMW - Rennmaschine. Aber jederzeit souverän motorisiert und mit guter Raumausnützung. Wer eine "Rennsemmel" sucht, sollte nicht unbedingt den X1 wählen, aber er ist ausgewogen, souverän motorisiert, sparsam im Verbrauch und angemessen geräumig. Ich kann ihn voll empfehlen.
Zitat:
@stegi4rex schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:01:57 Uhr:
Ich fahre seit einem halben Jahr den X1 xdrive18 d. Und ja: Im Vergleich zu einem heckgetriebenen Dreier ist der X1 von anderem Naturell. Zahmer, keine BMW - Rennmaschine.
Ein 318d Touring ist auch keine Rennmaschine... 😉
Frontantrieb ist am anfang bisschen ungewohnt aber sonst tolles auto wie ich finde. Und der 18d ist sicher nicht unter motorisiert. Gibt ja immer schnellere Autos. Dann muss man sich nen Bugatti Chiron holen 😁
Ähnliche Themen
Also ich fahre derzeit einen F31 vor LCI und werde mir höchstwahrscheinlich in näherer Zukunft einen F48 zulegen. Allerdings nicht nicht um den F31 zu ersetzen, sondern einen anderen derzeitigen Zweitwagen. Dann werden die Karten bezüglich Erst-/Zweitwagen neu gemischt. Grundsätzlich sind es zwei völlig unterschiedliche Konzepte, und ich denke das musst du entscheiden was du haben willst. Ich finde den F48 gegenüber dem F31 vor LCi etwas moderner.
seit April 2019 und ich liebe das Auto. Allerdings mein erster BMW und Anfangsschwierigkeiten mit dem Händler. Aber es ist auch nicht alles optimal. Ich komme von einem Ford Grand C-Max. Das hohe Einsteigen möchte ich nicht mehr missen(43 Jahre mit Bandscheibe)...
Eindeutig f48 18d Xdrive. Achte beim Kauf auf den grossen Tank 🙂
Ich bin immer noch selbst jetzt bald 2 jahre, immer noch bav wie der x1 mit dem sprit umgeht bzw was für eine Reichweite möglich ist... 🙂: 😁
Einen Dreier würde ich mir schon lieber als Limousine kaufen.
Auf was du schauen solltest, wenn du vom 320er kommst: passt ein 18er?
Zuerst hatte ich einen E91 320D, danach F31 320D vor LCI und dann einen F48 25D vor LCI. Jetzt fahre ich seit ein paar Tagen einen F48 25D LCI. Somit habe ich einen guten Vergleich.
Ein großer Vorteil des F31 ist die größere Auswahl an Sonderausstattung wie z.B. Navi Prof. oder Anhängerkupplung elektr. aus- und einfahrbar. Nachteil gegenüber F48 ist der etwas billiger anmutende Innenraum. Im F31 ist für meinen Geschmack zu viel Hartplastik verbaut. Im F48 gefällt mir der Innenraum wesentlich besser, jedoch nur in Verbindung mit den für mich ideal passenden Sportsitzen.
Die Tatsache, dass ich aktuell schon den zweiten F48 habe, ist der Beleg dafür, dass ich mit dem Fahrzeug zufrieden bin und dieses Fahrzeug empfehlen kann.
Hm ich hab den normalen Tank beim 18d. Verstehe nicht warum alle das als so wichtig ansehen... Tanken muss man doch eh mal. Ob ich nun 200km früher an die tanke muss... Ist doch egal? 😉
ErwachsenerX1 hat da nen fetisch... Bei jedem Fahrzeug das keine 1000km mit einem Tank schafft wird er nervös. :-)
Vielen Dank an alle. Also sieht so aus das alle zufrieden sind mit dem X1.
Hat jemand von euch f48 als schalter? Wie sind die erfahrungem mit eine Schaltgetriebe beim f48? Und noch eine Frage bezuglich S-/Xdrive. Spürt man den Unterschied auf normale Straßen/Autobahn?
@fritzi06 eine Limousine kommt bei mir nicht in Frage da ich einbisschen Platz brauche.
ich würde auch eher zum F48 greifen - 3er Kombi ist nichts für mich. In die Jahre gekommen - oder nie up-to-date - sind sicher die Assistenzsysteme beim X1 wie Driving Assi Plus. Ich hab vorher noch nie einen Hochsitz gefahren, aber der X1 gefällt mir.
Xdrive: ich hatte vorher einen Passat TDI mit 170 PS als Frontkratzer. Man merkt es schon. Beim Xdrive des X1, der ja Frontantrieb mit Zuschaltung hat, ist es schon besser als zum Beispiel 4Motion (Haldex) von VW: während VW bei Halex erst zuschaltet, wenn vorn Schlupf entsteht schaltet das Xdrive von BMW schon dazu, wenn die Traktion gefährdet ist. Ich hatte bereits vor dem Passat mehrere Haldex-Kandidaten (2x Audi S3, 1x Golf TDI 4Motion) und die waren allesamt nicht so souverän wie der X1.
Ansonsten hilft bestimmt noch
das
(ab 3 Minuten) (und über Xdrive noch bei 7:28 Mins) - und 8:30
und das
Da du ja von einem 3er Touring kommst, noch ein paar Punkte zum beachten, die immer wieder mal erwähnt wurden:
- Beim X1 kann man das Heckfenster nicht öffnen, wie beim Touring. Man muss immer die ganze Klappe öffnen. Manche vermissen das Feature.
- Der X1 ist vom Ladevolunen kein Kombi aber na dran. Kommt also ganz drauf an, wie viel Platz du tatsächlich brauchst. Bei zum Beispiel Doppelkinderwagen könnte es eng werden... Lieber ausprobieren!
- Dafür ist der X1 nicht so lang wie der Touring. Meine Frau liebt das Fahrzeug daher, weil es Platz bietet, ohne gleich die 4,70 des Touring zu brauchen. Bin ehrlich gesagt oft fassungslos, das selbst der X1 aus vielen Parkplätzen noch ziemlich rausragt...
Zum Thema Xdrive:
Wenn du Anhänger oder Wohnmobil fährst, würde ich xdrive auf jeden Fall nehmen.
Ansonsten ist das denke ich eine Glaubensfrage, außer du wohnst in schneereichen Regionen.
Viele xdrive fahren rum, ohne je "richtig" ausgenutzt worden zu sein....
Er mag in manchen Situationen mehr Fahrstabiliät bringen, aber in diese Situationen muss man durch entsprechend sportliches Fahren erst mal kommen...
Da du den 18d anvisierst, schätze ich bist du nicht auf maximale Kurvengeschwindigkeit/Beschleunigung aus....?
Ansonsten frisst der xdrive natürlich mehr Sprit aufgrund höheren Gewichts und bringt mehr Teile mit, die kaputt gehen können
Die Motorwahl ist deine Sache. Ich würde mich aber immer fragen, ob ich das "Downgrade" vom 20er auf einen 18er nicht bereuen würde?
Zum Thema Handschalter kann ich nichts sagen, ich würde mir jedenfalls ungern wieder einen zulegen 🙂 Es reicht schon, dass das Zweitfahrzeug noch ein Handschalter ist.