F40-Wartezimmer

BMW 1er F40

Hallo,
auf Anraten der Mods splitte ich jetzt mal den Thread 1er 2019 auf einzelne Themen auf um das neue F40-Forum zu füllen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tud3006 schrieb am 17. Oktober 2019 um 13:02:02 Uhr:


Es ist kein Mercedes, also nein.

Das hat sich eher so ergeben. War nicht meine erste Wahl.
Lackierung wollte ich silber oder weiß jedoch kein Uni. Gibts beim M135 nicht. Mineralgrau hatte ich jetzt beim letzten. Und die Farben blau, rot, etc. gefallen mir nicht. So ist er schwarz geworden.
Die Niere mit dem riesen Rahmen in bronze oder was das ist sieht schrecklich aus. Daher das Performance Paket mit schwarzer Niere.
Innenausstattung hätte ich gern ein braunes Leder oder Stoff mit blauen Akzente gewollt, das mochte die Frau aber nicht. Als Ergebnis kam dann eben alles schwarz.

Gruß
Tud

Lass Dir nix von GTC erzählen - der ist hier überwiegend schulmeisterisch unterwegs u. nervt.
Ganz in schwarz ist klasse - Glückwunsch dazu!🙂

2414 weitere Antworten
2414 Antworten

Gemäß Listenpreis ca. 52.000 Kröten investiert. Für eine Info muss man beim Händler anrufen. Anlieferung des Fahrzeug zum Händler ca. 1000.-€. Der Autoindustrie in Deutschland geht es meiner Meinung nach zu gut. Ich wünsche ihr das so bleibt.

Zitat:

@Caaanno schrieb am 20. Februar 2020 um 12:03:21 Uhr:


Ihr glücklichen... bei mir 1.2 bestellt und Auslieferung Mitte Mai :-(

Hab am 23.12. bestellt, war aber ein vorkonfiguriertes Fahrzeug vom Händler. musste bei Bestellung nur noch angepasst werden. Daher auch nur gute 8 Wochen Lieferzeit.

Hab heut die Info vom Autohaus bekommen das mein BMW in der KW 13 gebaut wird und in der KW 15 ins Autohaus geliefert wird.....Bestelldatum war der 11.02.2020 ( KW 7 ). In Summe sind das dann 8 Wochen.....Passt........( 118d, misanoblau, M-Sport, mit allem Schnick Schnack ...... ;-) ...... )

Hat denn hier schon jemand einen 116d gekauft/bestellt? Bin ihn heute mal ein paar Kilometer gefahren und bin wirklich positiv beeindruckt. Für einen 3 Zylinder Diesel ein viel kultivierterer Motorlauf als erwartet und für Leute die eh eher gemütlich unterwegs sind bestimm Klasse, der Zeit bis 160 echt voll in Ordnung durch..

Ähnliche Themen

Ich habe Ende Januar den 116d bestellt, ja. Lieferwoche ist die letzte März Woche. Habe mich für den 116d wegen Euro-6d und dem Fahrkomfort entschieden. Auto ist zum entspannten Langstrecke fahren.

BMW 120d xDrive, MSport mehr oder weniger alles drinnen außer der hoffnungslos überteuerten M Gurte und die Anhängerkupplung(was ein Fehler war weil ich sie bereits nachrüsten möchte und es bislang lt. BMW nicht möglich ist).

Adaptives Fahrwerk - toll. max 18 Zöller - ehr mau. Wenn man sich das dann im echten Leben ansieht ist da SEHR viel Platz in den Radhäusern, schaut nicht sonderlich gut aus und der 1er erinnert ein bißchen an einen X1/X2.

Das hätte man ab Werk mit 19 Zöllern am adaptiven Fahrwerk lösen können, leider wieder mal ein bißchen ein BMW "Fail". Bin nicht so sonderlich begeistert. Der Rest des Autos ist aber toll.

Auch das es keinen 125d bzw. 130d gibt ist so eine Sache die mir nicht sonderlich gefällt.

Da die Familie neben dem bereits vorhandenen treuen 3er Touring (E91 320d xDrive)mit über 200.000 km eher etwas "kleineres" wollte kam nur der 1er in Betracht. Im Nachhinein betrachtet tut es mir leid nicht stärker auf den X2 25d xDrive bestanden zu haben, wäre mir letztlich lieber gewesen weil das Auto anständig motorisiert wäre.

Man soll halt nicht immer auf seine Frau hören ^^.

gelöscht

Zitat:

Auch das es keinen 125d bzw. 130d gibt ist so eine Sache die mir nicht sonderlich gefällt.

Einen 130d gab es nie und wird es vermutlich auch niemals mehr in Zukunft geben. Davon abgesehen sehe ich wenig Sinn darin einen Kompaktwagen mit Schiffsdiesel-Motor zu bauen. Das passt einfach nicht.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 26. Februar 2020 um 17:54:08 Uhr:



Zitat:

Auch das es keinen 125d bzw. 130d gibt ist so eine Sache die mir nicht sonderlich gefällt.

Einen 130d gab es nie und wird es vermutlich auch niemals mehr in Zukunft geben. Davon abgesehen sehe ich wenig Sinn darin einen Kompaktwagen mit Schiffsdiesel-Motor zu bauen. Das passt einfach nicht.

Naja. Geht bei einem 3er auch und zum neuen 1er sind die Unterschiede doch nicht mehr so riesig. Ich wäre allerdings auch mit dem 25d(also dem "aufgepeppten" 20d mehr als zufrieden).

Fahre selbst auch noch einen 3er und wenn man jetzt im neuen F40 sitzt oder in meinem E91(2011) finde ich die Unterschiede vernachlässigbar.

Würde man Deine Logik auch weiter verfolgen hätte auch ein M135 keinen Sinn(wobei ich hier eher zustimmen würde als bei den Dieseln das das heutzutage keinen Sinn mehr macht eine kleine Tröte mit 306 PS auszustatten, ganz überspitzt formuliert, vom Verbrauch im direkten Vergleich zu einem Diesel der selben Leistungsklasse will ich gar nicht erst anfangen).

Stimmt absolut. Ich würde einen starken Diesel jederzeit dem M135i und sogar meinem M140i vorziehen. Wenn man einmal vom Diesel angefixt ist möchte man die Art der Leistungsentfaltung nicht mehr missen.

Moin

Wir sind auf dem Weg das Wartezimmer zu verlassen.
Bestellt am 13. Januar. Anfang dieser Woche ist der Wagen beim Händler eingetroffen. Zulassung zum 06. März.
Wünschen allen Wartenden noch starke Nerven........
VG
Brake66

Dann mal viel Spaß damit......

Könnte sein, das sich für einige hier Sitzende die Wartezeit verlängert - es geht das Gerücht, das BMW in Leipzig nächste Woche die Produktion stoppt, weil Zulieferteile aus China fehlen - Folgen der Corona-Pandemie...

Kann gut sein...angeblich gehen bei Daimler im Van-Bereich demnächst die Hupen aus. Daher wandern die Fahrzeuge erst mal auf Halde.
Ohne Hupe, keine Straßenzulassung

Warum ist der Schriftzug M Performance an den vorderen, blauen Bremsen nicht immer sichtbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen