F40-Wartezimmer
Hallo,
auf Anraten der Mods splitte ich jetzt mal den Thread 1er 2019 auf einzelne Themen auf um das neue F40-Forum zu füllen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tud3006 schrieb am 17. Oktober 2019 um 13:02:02 Uhr:
Es ist kein Mercedes, also nein.Das hat sich eher so ergeben. War nicht meine erste Wahl.
Lackierung wollte ich silber oder weiß jedoch kein Uni. Gibts beim M135 nicht. Mineralgrau hatte ich jetzt beim letzten. Und die Farben blau, rot, etc. gefallen mir nicht. So ist er schwarz geworden.
Die Niere mit dem riesen Rahmen in bronze oder was das ist sieht schrecklich aus. Daher das Performance Paket mit schwarzer Niere.
Innenausstattung hätte ich gern ein braunes Leder oder Stoff mit blauen Akzente gewollt, das mochte die Frau aber nicht. Als Ergebnis kam dann eben alles schwarz.Gruß
Tud
Lass Dir nix von GTC erzählen - der ist hier überwiegend schulmeisterisch unterwegs u. nervt.
Ganz in schwarz ist klasse - Glückwunsch dazu!🙂
2414 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:31:49 Uhr:
Das Rabattniveau ist übrigens inzwischen gestiegen: Jetzt gibt es 20 % ohne Bedingungen, bisher waren es 16 %:https://apl.de/neuwagen/bmw/1er_5_tuerer22/preisliste.php?i=878
Das geht ja flott.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. Oktober 2019 um 06:43:00 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:31:49 Uhr:
Das Rabattniveau ist übrigens inzwischen gestiegen: Jetzt gibt es 20 % ohne Bedingungen, bisher waren es 16 %:https://apl.de/neuwagen/bmw/1er_5_tuerer22/preisliste.php?i=878
Jetzt tu doch nicht so als wäre das etwas Besonderes. Ich habe schon bei Bekanntgabe der Preisliste geschrieben dass da ein sehr hohes Rabattniveau eingepreist ist.
Ist halt ein x-beliebiger Fronttriebler geworden. Zum Vergleich: Ein Golf (OK, steht vor der Ablösung) liegt bei 29%, ein Peugeot 308 bei 32%. Wenn der Golf 8 draußen ist werden wir beim 1er noch ganz andere Rabatte sehen, da braucht man kein Prophet zu sein.
Naja, beim 3er ist das Rabatt-Niveau niedriger, obwohl er schon ein halbes Jahr länger auf dem Markt ist als der neue 1er. Und auf die Mercedes A-Klasse W177 wird noch weniger Rabatt gewährt, obwohl sie bereits seit 1,5 Jahren erhältlich ist.
Sobald der neue Golf 8 auf den Markt kommt (Weltpremiere am 24.10.2019), wird BMW auf den neuen 1er noch mehr Rabatt gewähren müssen, dann geht es in Richtung 25 %.
Ich kauf ja ein Auto, nicht den Rabatt. Wenns günstiger wird, ist das natürlich sehr schön, aber beeinflusst meinen Geschmack in keinster Weise. Nur weil VW vielleicht mehr Rabatt gibt, kauf ich mir keinen Golf.
Ähnliche Themen
Kenne das mit dem Rabatt aus der eigenen Firma. Da haben manche Kunden nur nach der Höhe des Rabatts entschieden. Was haben wir gemacht? Listenpreis rauf - dann konnten wir mehr Rabatt geben... Augenwischerei, aber es hat geholfen.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:07:20 Uhr:
Kenne das mit dem Rabatt aus der eigenen Firma. Da haben manche Kunden nur nach der Höhe des Rabatts entschieden. Was haben wir gemacht? Listenpreis rauf - dann konnten wir mehr Rabatt geben... Augenwischerei, aber es hat geholfen.
Wie soll das bitte funktionieren?
Die Kunden kennen die Listenpreise bei Neuwagen.
Das sind vom Werk verbindlich festgelegte Preise.
... unverbindliche Preisempfehlungen (Listenpreise) sind halt die Messlatte von der man runterrechnet.
Es geht halt darum das einige Kunden (und aus meiner Erfahrung nicht wenige) den Wert eines Produktes über den Preis definieren und ihren eigenen Wert als Kunde über den Nachlass (BMW gibt mir 20% Nachlass und MB nur 10% - selbst wenn beide Autos dann gleich teuer sind haben viele das Gefühl mit einem BMW das bessere weil teurere Produkt zu bekommen). Werte sind nur mal beispielhaft gewählt.
Und wenn man sowieso jedem 20% Rabatt gibt, warum setzt man den Preis nicht gleich tiefer an? Ist auch gut für die Leute welche ein Auto gemäß der 1% Regel versteuern.
Das Phänomen mit Rabatten ist auch bei Schlussverkäufen zu beobachten. Wo wird zuerst geschaut? Bei den 25% Reduzierungen oder bei den 50%? Weil jeder der Meinung ist er erhält ein höherwertiges Produkt bzw. hat ein Wahnsinnsschnäppchen gemacht.
Es gibt ja bei Daimler die Überlegung, keine Rabatte mehr zu gewähren und feste, unverhandelbare Preise zu definieren (z. B. über einen Online-Direktvertrieb), was jedoch unfair gegenüber verhandlungsstarken Kunden wäre.
Unabhängig davon kann Mercedes im Vergleich zu BMW noch immer die höheren Preise am Markt durchsetzen.
Insbesondere bei Premium-/Luxusprodukten sind Rabatte schädlich fürs Image. Auf eine Luxus-Uhr gewährt einem der Juwelier auch nicht unbedingt 20 % Rabatt. Und bei Rolls Royce gibt es offiziell keinen Rabatt.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Zitat:
Zudem hat die Schwarz-Gruppe offenbar extrem hohe Nachlässe ausgehandelt. Das „Manager Magazin“ hatte berichtet, BMW gebe bis zu 50 Prozent Rabatt auf den Listenpreis. Audi sei nicht bereit gewesen, mehr als 42 Prozent zu geben.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:31:39 Uhr:
Auf eine Luxus-Uhr gewährt einem der Juwelier auch nicht unbedingt 20 % Rabatt.
OT: Ah nicht? Bzw. was definierst du unter "Luxus-Uhr"?
Zitat:
@Pinkmoon schrieb am 19. Oktober 2019 um 21:45:35 Uhr:
Kann mir jemand sagen ab wann mit den Vierzylindern zu rechnen ist? Will vom f10 35 i umsteigen.
Dieses Jahr wohl nicht mehr, da die Preisliste November 2019 schon raus ist.