F40 wann weitere Motoren?
Servus alle zusammen,
was sagt ihr zu den angebotenen Motorisierungen vom neuen F40? Hatte gehofft, dass zum Marktstart wenigstens noch der 120i als Kompromiss zwischen 118 und 135i bei den Benzinern angeboten wird und bin daher (nicht nur davon) etwas enttäuscht.
Was denkt ihr, wann BMW neue Motoren nachlegen wird?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:27:30 Uhr:
Dann sollte BMW eben flexibler (oder wie es intern heißt "agiler"😉 werden.
Lass dich doch mal endlich dort im Management anstellen 🙄 .
417 Antworten
Danke für die Antwort.
Puh, da hängt BMW ja ordentlich hinterher...
Bei mir ist ja der Frust dem Glücksgefühl gewichen... Obwohl ich den F40 nach wie vor für ein tolles Auto halte, bin ich so glücklich mit meinem 220i Coupé, dass ich froh bin aufgrund der ständigen Verzögerungen keinen Möglichkeit gehabt zu haben einen F40 mit mittelstarkem Motor zu erwerben.
Ich würde meinen F22 für kein Geld der Welt eintauschen wollen.
Aber für alle anderen die bisher gewartet haben, freue ich mich, dass nun endlich die Lücke zwischen 140 und 306 PS geschlossen wurde bzw. wird. Das hat ja dann 1 Jahr gedauert. Und ausgeliefert sind sie auch noch lange nicht... Klar, Corona hat vielleicht "mitgewirkt" aber dennoch finde ich das für einen Premiumhersteller bei einem Volumenmodell sehr unprofessionell. Aber letztendlich haben sie mich ja trotzdem als Kunden gewonnen. Also am Ende doch alles richtig gemacht, BMW. 😁
Das immer noch dürftige Benzinmotorenangebot beim F40 nervt. Die Motoren sind doch schon im Regal.
Ist rational für mich als Kunden nicht erklärbar. Jedes sch... Elektronikgimmick ist möglich, aber kein mittelstarker Benziner?
Also laut Presse gibt es seit letzter Woche Infos zum 128ti, mein Händler meinte ab nächster Woche gibt es auch Infos zu weiteren Motoren, ein 120i sollte sich noch einreihen.
Ähnliche Themen
118i, 120i, 128ti, M135i - da sollte doch mittlerweile für jeden was dabei sein.
Ok, der 116i wäre evtl. noch eine Variante, die vor allem Neukunden zu BMW bringen könnte, aber der 118i ist von der Leistung her eh nicht übermotorisiert.
Im Regal sind die Motoren schon, aber dank WLTP ist der Homologationsaufwand mittlerweile extrem gestiegen und deshalb gibts eben nicht alles was technisch möglich/vorhanden ist!
Zitat:
@ThiloL schrieb am 21. September 2020 um 22:31:48 Uhr:
Das immer noch dürftige Benzinmotorenangebot beim F40 nervt. Die Motoren sind doch schon im Regal.
Ist rational für mich als Kunden nicht erklärbar. Jedes sch... Elektronikgimmick ist möglich, aber kein mittelstarker Benziner?
Gibt es doch. M135i.
Sollte die Preisdifferenz 128ti vs. M135i bei vergleichbarer Ausstattung 7.000 Euro betragen (wie bereits kolportiert), wird sich kaum noch ein Kunde für den M135i entscheiden.
Beim Golf gibt es auch (bald) GTI, GTI Clubsport/TCR und R, und alle haben Ihre Fans. Ich denke schon, dass sowohl 128ti als auch M135i ihre Daseinsberechtigung haben und entsprechend verkauft werden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 22. September 2020 um 09:04:46 Uhr:
Sollte die Preisdifferenz 128ti vs. M135i bei vergleichbarer Ausstattung 7.000 Euro betragen (wie bereits kolportiert), wird sich kaum noch ein Kunde für den M135i entscheiden.
So wie ich es verstanden habe wird die Preisdifferenz zwar in dieser Größenordnung liegen, Ausstattungsbereinigt aber wesentlich geringer sein. Ich denke auch dass dann, wenn der 128ti die große Lücke schließt, der M135i einen deutlichen Leistunngsschub bekommt.
Heute wurden die neuen BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2020 veröffentlicht.
Nachfolgend die Neuerungen in Bezug auf den 1er und 2er GC. Gültig ab Produktionsmonat November:
„BMW 1er, BMW 2er Gran Coupé: Zusätzliche Motoren und neue Sonderausstattungen.
Neue Motorisierungen stehen von November 2020 an für die BMW 1er Reihe sowie für das BMW 2er Gran Coupé zur Auswahl. Der neue BMW 116i (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 – 5,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 133 – 124 g/km) wird von einem Dreizylinder-Ottomotor mit einer Leistung von 80 kW/109 PS und einem maximalen Drehmoment von 190 Nm angetrieben. Er ist serienmäßig mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe ausgestattet und beschleunigt in 10,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Optional ist ein 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung erhältlich. Außerdem wird das Modellprogramm um den neuen BMW 120i (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 – 5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 134 – 126 g/km) ergänzt. Sein Vierzylinder-Ottomotor erzeugt eine Höchstleistung von 131 kW/178 PS sowie ein maximales Drehmoment von 280 Nm und wird serienmäßig mit einem 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung kombiniert. Der neue BMW 120i beschleunigt in 7,0 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.
Hervorragende Wirtschaftlichkeit zeichnet die neue Einstiegs-Dieselmotorisierung für das BMW 2er Gran Coupé aus. Der Dreizylinder-Dieselmotor des neuen BMW 216d Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,1 – 3,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 108 – 99 g/km) mobilisiert eine Höchstleistung von 85 kW/116 PS und ein maximales Drehmoment von 270 Nm. Er überträgt seine Kraft serienmäßig an ein 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung und ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 10,3 Sekunden.
Das Angebot der Sonderausstattungen für die BMW 1er Reihe und das BMW 2er Gran Coupé wird um die BMW Individual Leuchten Shadow Line ergänzt. Sie sorgen mit schwarzen Einlegern am oberen Rand der Scheinwerfer für eine besonders ausdrucksstarke Frontansicht.“
Jetzt gibt es auch die SA „Leuchten Shadow-Line“. Hat was...siehe Bild aus dem Konfigurator.
Black is beautiful
Ist die Darstellung im Konfigurator falsch oder hat der 120i tatsächlich nur ein Endrohr?
Und warum hat der 118i nur noch 136 anstatt 140 PS?
! Die 4 PS sind wohl der neuen Abgasnorm 2021 zum Opfer geworden! Der 120i kommt ja auch nur auf 178PS! Das 220 GC hat im Konfi jedenfalls 2 Rohre!
Es gibt jetzt auch wieder einen 116i mit 109 PS, der 120i ist nur mit Automatik erhältlich.
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-herbst-2020