F40 Sitze - Pro & Contra

BMW 1er F40

Offensichtlich gibt es nach wie vor Diskussionsbedarf zu den Sitzen im F40. Andererseits gibt es wohl eine signifikante Zahl von Usern die im Thread "Fahrberichte und Eindrücke" andere Themen erwarten, konkret Probefahrtberichte, Eindrücke vom Fahrverhalten und den Motoren.

Dem möchte ich mit diesem Thread Rechnung tragen und bitte um spannende aber sachliche Diskussionen. Für BMI-Palaver und ähnliches gibt's einen OT Thread, aber bitte nicht hier.

Also: Stellt Eure Fragen, schildert Eure Eindrücke.

Beste Antwort im Thema

Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ich fahre meinen neuen F40 jetzt seit 2 Wochen. (120d mit Sportsitzen)
Bin ich der einzige der die Kopfsütze extrem störend findet?

In normaler Sitzposition wird mein Kopf nach vorne, und da die Kopfsütze geneigt ist, auch nach unten gedrückt. Um entgegenzuwirken habe ich nun die Sitzlehne stark geneigt und das Lenkrad nach hinten geholt. Ich empfinde die Kopfsütze aber immer noch als störend.
Außerdem habe ich die Kopfsütze komplett ausgefahren und sie reicht mit der oberkante nur knapp auf die höhe meines Ohres (ich bin 178). Laut gängiger Sitzeinstellungsanleitungen sollte die oberkante ca. mit dem Kopf selbst abschließen.

Ich habe schon das Internet nach verstellbaren (vorne <-> hinten) Kopfsützen durchsucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

War schon beim F20 so. Man hat die horizontale Verstellung der Kopfstützen eingespart, angeblich um die Erfordernisse des Crashtests zu erfüllen. Man gewöhnt sich dran.

Im übrigen bin ich mit meinen M-Sportsitzen auch nach 4 Wochen noch hochzufrieden.

Ich finde es etwas unbefriedigiend mich an Nackenverspannungen zu gewöhnen zu müssen wenn ich mein 45€k Auto fahre...

Habe mir jetzt F20 Kopfstützen geholt (siehe Bilder) und komme jetzt wieder ohne Kopfschmerzen in der Arbeit an.
Die Farbe passt zwar nicht ganz, aber nachdem der Versuch erfolgreich fahre werde ich mir die Stütze noch in der richten farbe zulegen.

Zitat:

@Daishi005 schrieb am 29. Dezember 2020 um 22:04:25 Uhr:


Ich fahre meinen neuen F40 jetzt seit 2 Wochen. (120d mit Sportsitzen)
Bin ich der einzige der die Kopfsütze extrem störend findet?

In normaler Sitzposition wird mein Kopf nach vorne, und da die Kopfsütze geneigt ist, auch nach unten gedrückt. Um entgegenzuwirken habe ich nun die Sitzlehne stark geneigt und das Lenkrad nach hinten geholt. Ich empfinde die Kopfsütze aber immer noch als störend.
Außerdem habe ich die Kopfsütze komplett ausgefahren und sie reicht mit der oberkante nur knapp auf die höhe meines Ohres (ich bin 178). Laut gängiger Sitzeinstellungsanleitungen sollte die oberkante ca. mit dem Kopf selbst abschließen.

Ich habe schon das Internet nach verstellbaren (vorne <-> hinten) Kopfsützen durchsucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

Bin gestern auch mit Beifahrerin gefahren und meine Beifahrerin hat dies genau so empfunden (ca. 165cm groß). Musste sie auch den Sitz wie von Dir beschrieben verstellen. Hat mich auch irritiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daishi005 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:29:55 Uhr:


Ich finde es etwas unbefriedigiend mich an Nackenverspannungen zu gewöhnen zu müssen wenn ich mein 45€k Auto fahre...

Habe mir jetzt F20 Kopfstützen geholt (siehe Bilder) und komme jetzt wieder ohne Kopfschmerzen in der Arbeit an.
Die Farbe passt zwar nicht ganz, aber nachdem der Versuch erfolgreich fahre werde ich mir die Stütze noch in der richten farbe zulegen.

Hat das etwas gebracht? Weil der Kollege vor Dir schrieb, dass es beim F20 genau so sei?

Ja hat deutlich was gebraucht, auf den Bildern sieht man es ja das man den Kopf ca. 2cm weiter nach hinten lehen kann.
Die F20-Stützen sind auch starr und nicht verstellbar, allerdings sind die F40-Stützen wesentlich weiter nach vorne geneigt.

Ich konnte so aufjedenfall die Lehne wieder in eine angemessen aufrechte Postion bringen.

Stimmt es, dass es für die M-Sportsitze keine Sitzeheizung gibt?

Nö, mein M135i mit M-Ledersportsitzen hat Sitz und Lenkradheizung.

Und wenn Du auf den gestrigen "Test" in RTL2 anspielst, der Testwagen war im Serientrimm ohne allzu viele Extras. Aber selbst für die gezeigten Alcantara-M-Sport-Sitze kann man aufpreispflichtig Sitzheizung bekommen.

ich bin aufgrund der Sitzthematik echt völlig unschlüssig, was ich mir denn nun anschaffen soll. ich bin sowohl den F40 mit Sportsitzen als auch mit Performancesitzen gefahren. Dann auch den G20 mit M Sportsitzen und den aktuellen 5er mit Sportsitzen. Fakt ist, BMW bietet offenbar in jedem Modell andere Sportsitze an.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mit dem Verkäufer ( Corona bietet zeitlich ja genug Freiraum dafür) die Sitzflächen gemessen, um meinen subjektiven Eindruck zu bestätigen.
Im F40 beträgt die Sitzfläche des normalen Sportsitzes vorne am Anfang des Sitzes, von der Innenseite der li. Wange zur Rechten 32cm
Die Performancesitze haben ebenfalls 32cm
Die M Sportsitze im G20 haben 33cm und im
5er sind es 34 cm. Zudem sind die Seitenwangen im Rückenbereich verstellbar im 3er und 5er. Nicht aber im 1er.

Beim F40 sitze ich in den normalen Sportsitzen AUF den Sitzwagen, daher kommen die überhaupt nicht in Frage. Komischerweise waren die M Performancesitze halbwegs passend, da die Seitenwangen schmaler sind und etwas höhergezogen sind!?
Die Sitze im G20 sind wiederum so schmal wie die im F40, da tut sich der 1 cm nichts. Auf Lange Sicht wären die mir auch zu unangenehm. Im 5er fand ich die Sportsitze sehr angenehm aber aufgrund der recht dicken (wulstigen ) Bauweise nicht sportlich genug.
Ich bin da echt etwas ratlos warum BMW seinen Kunden so schmale Sitze zumutet. Im Vergleich dazu, finden weitaus mehr Leute in den Sportsitzen der VW AG Modelle ihre passende Sitzposition die sind mit 35cm Sitzfläche auch großzügiger geschnitten, bieten aber sehr guten Seitenhalt durch weit hochgezogene Wagen und starke Rückenseitenpolsterung. Weder VW noch Audi-Sitze kamen mir auch nur annähernd zu "klein" vor. BMW schafft das immer wieder. Ich möchte betonen, daß ich mit 1,81cm und sportlichen 85kg völlig im normalgewichtigen Rahmen bin :-) Es ist ärgerlich wenn einem die BMW Modelle insgesamt gut gefallen, man aber darin nicht gut sitzen kann.

Bei mir waren zu Anfang die Sitze auch das absolute KO-Kriterium. Habe damals dieselbe Messung gemacht wie Du und bin sogar auf nur 31 cm gekommen - signifikant weniger als die 33,5 cm des F20. Zum Glück hat BMW auf die millionenfachen Beschwerden reagiert und die Sitzfläche wesentlich verbreitert, ein Mitte 2020 probegesessener M-Sitz war einwandfrei und die in meinem in 12/2020 gelieferten M135i sind es auch.

VW hat den Prozess ebenfalls hinter sich. Der GTI-Sitz war früher auch viel zu schmal, erst im Golf 7 hat man angepasst.

Naja ich finde die Sitze ehrlich gesagt gut - die Definition von Sportsitz hat BMW im neuen 1er & 3er meiner Meinung nach gut getroffen. Straff gepolstert und eben sportlich.

Ich glaube die meisten kaufen die Sportsitze der Optik wegen - was ich auch gut nachvollziehen kann, nicht falsch verstehen - vielleicht bietet BMW hier ja zukünftig auch eine Option ... sportliche Optik mit bequemer Sitzauslegung - nur das Marketing hat dann ne Herausforderung das verkaufen - "Sportsitz für bequeme " wird vermutlich nicht so gut ankommen ...

Helfen wird dir die Antwort auch nicht - ist halt wie es ist - kannst nur Mal schauen ob du mit den normalen sitzen besser zurecht kommst, wobei Hoffnung würde ich hier nicht zu hoch hängen.

Zitat:

@Bloodmonk schrieb am 30. April 2021 um 08:59:34 Uhr:


i Zudem sind die Seitenwangen im Rückenbereich verstellbar im 3er und 5er. Nicht aber im 1er.

Sowohl bei den Sportsitzen als auch beim M-Sportsitz kann man auch beim 1er die Seitenwangen im Rückenbereich elektropneumatisch in der Breite verstellen.

@Murphy:
Auch wurden die Sitze seit Baugeginn im 1er nie in der Breite verändert.
EIn Sportsitz von 11/2019 ist genauso breit wie ein Sportsitz von 11/2020.
Selber nachgemessen. Bei beiden habe ich 32 cm gemessen.

Das VW das auch hinter sich hat muss aber länger her sein da die Sitze vom Grundaufbau im 6er und 7er GTI gleich sind. Die Schalensitze sind ja in beiden Modellen durchweg verbaut worden.

Das der M Performancesitz auch verstellbar ist und nachträglich optimiert wurde wußte ich tasächlich nicht. Ist das nur eine Fertigungstoleranz oder gibt es von BMW da wirklich eine Stellungnahme?

Das würde mir definitiv den Kaufentschluß erleichtern??

Der M-Sportsitz und Sportsitz waren schon immer verstellbar aber breiter wurde der Sitze nie.
Wenn ich einen Sportsitz von 11/2019 und einen von 11/2020 nachmesse und beide sind gleichbreit, dann wurde da nichts verändert. Selbstverständlich gibt es Herstellungstoleranzen, kein SItz ist auf den mm genau gleich.

Wenn man die Sportsitze der UKL-Modelle F45/46/48 kennt und mit dem M-Sportsitz im F40 vergleicht, kann man folgendes feststellen: Sitzfläche ist breiter, laienhaft gemessen um 1 cm breiter, und die Seitenwangen sind deutlich weicher, sodass man in der Summe eine Verbesserung erfährt und für mich persönlich ausreichend. Allerdings gibt es auch eine Verschlechterung: im Bereich der Rückenlehne sind die Sitze leider um 1 cm enger geworden und ich persönlich merke das auf längeren Fahrten. Zusammenfassend: BMW hat gelernt und bei der Sitzfläche nachgebessert, allerdings wiederum bei der Rückenlehne leider verschlimmbessert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen