F40 Sitze - Pro & Contra
Offensichtlich gibt es nach wie vor Diskussionsbedarf zu den Sitzen im F40. Andererseits gibt es wohl eine signifikante Zahl von Usern die im Thread "Fahrberichte und Eindrücke" andere Themen erwarten, konkret Probefahrtberichte, Eindrücke vom Fahrverhalten und den Motoren.
Dem möchte ich mit diesem Thread Rechnung tragen und bitte um spannende aber sachliche Diskussionen. Für BMI-Palaver und ähnliches gibt's einen OT Thread, aber bitte nicht hier.
Also: Stellt Eure Fragen, schildert Eure Eindrücke.
Beste Antwort im Thema
Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).
Ähnliche Themen
130 Antworten
Zitat:
@Nari66 schrieb am 30. April 2021 um 18:52:33 Uhr:
Der M-Sportsitz und Sportsitz waren schon immer verstellbar aber breiter wurde der Sitze nie.
Wenn ich einen Sportsitz von 11/2019 und einen von 11/2020 nachmesse und beide sind gleichbreit, dann wurde da nichts verändert. Selbstverständlich gibt es Herstellungstoleranzen, kein SItz ist auf den mm genau gleich.
Dann habe ich Pech gehabt und in der Anfangsphase immer Sitze mit negativer Toleranz erwischt. Kam in mehreren Fällen zu diesem Messergebnis.
Ich hatte mich ja schon gegen den F40 entschieden. Bis zum Anruf meines 🙂 der mir sagte: Komm vorbei, ich hab einen Tipp vom Produktreihenmanagement bekommen, ich hab hier einen M135i mit M-Sportsitz, den musst Du probesitzen. Ich hab noch am selben Tag bestellt als er mir versichert hat das sei der neue Serienstand. Er hat recht behalten und ich bin zufrieden.
Hm. Ok, was ist das Produktreihenmanagement? ??
...und wichtiger noch, wo kann man die erreichen?
ich habe heute von dem MItarbeiter der Niederlassung Essen einen Rückruf bezüglich der Sitze erhalten. Es gibt keine baulichen Veränderungen an Sitzform oder Sitzbreite. Es mag Fertigungstoleranzen geben, die aber wenn im Millimeterbereich sind und nicht signifikant das "Platzangebot" vergrößern. Das gilt sowhl für die Sport- als auch für die Performancesitze. DIe Anfrage wurde beim technischen support in München gestellt.
Somit steht für mich auch fest, daß in meinem zukünftigen M135i die Performancesitze verbaut sein müssen :-)
@Bloodmonk genau so ist es.
Ein Gerücht weniger.
Weise Entscheidung, der Sitz ist echt klasse.
Habe auf Deine Anfrage hin die alte Mail nochmal rausgekramt. Ich habe mich verschrieben, es heisst Baureihenmanagement (nicht Produktreihenmanagement). Und deren Aussage von Mitte letzten Jahres hat sich ja bestaetigt, mein in 12/20 gelieferter M-Performancesitz hat definitiv eine um einen cm breitere (innen) Sitzflaeche. Mir passt der Sitz perfekt (es ist im Prinzip genau dasselbe Sitzgefuehl wie im F20-Sportsitz, der fuer mich 12 Jahre lang das Mass aller Dinge war).
@MurphysR an den Sitzen hat sich nichts geändert, weder an den Sportsitzen noch anden M Sportsitzen. . Mittlerweile gibt es drei verschiedene Geschichten von dir, die du hier erzählt hast.
@Nari66 Keine Geschichten, Fakten.
Habe mir extra fuer Dich nochmal die Muehe gemacht meine eigenen Sitze zu vermessen. Bilder anbei.
Das Mass um das es geht ist wie Du siehst mehr als 33 cm. Du kannst gerne die Suchfunktion benutzen, dort wirst Du Bilder finden die Dir zeigen dass das entsprechende Mass bei den Sitzen von 2019 bei 31,5 cm lag. Ich wuerde mehr als 15 mm Unterschied nicht unter Fertigungstoleranzen verbuchen wollen.
@Bloodmonk wie Du siehst bist Du auf der sicheren Seite. Was Du unten siehst ist der Serienstandard der offensichtlich seit Februar oder Maerz 2020 besteht.
Ändert nichts an der Tatsache das BMW die Sitze nie geändert haben. Das ist fakt.
@Bloodmonk hat es von BMW bestätigt bekommen und ich habe es selber nachgemessen.
Du kannst aber gerne weiter dran glauben.
Ach so, die Auskunft von der Niederlassung Essen ist seriöser als die von der Niederlassung Frankfurt? Alles klar.
Ich selbst habe Messungen von 2019 und von heute. Und dazwischen liegen 15 mm. Das ist ein dokumentierter, unwiderlegbarer Fakt.
Ich bin dann hier mal raus. Ich habe den Thread damals aufgemacht weil ich damals ein echtes Problem hatte. Die Sitze waren damals für mich das KO-Kriterium, mit der Sitzbreite aus 2019 hätte ich das Auto nicht bestellen können. Nun ist mein Problem gelöst, ich freue mich über mein perfektes Auto und es ist mir relativ egal was Du glaubst oder nicht. Habe fertig.
Niederlassung Frankfurt? Es war der technische Support aus München.
Meine Nachmessungen bestätigigen deine Theorie auch nicht.
Du musst schon bei den Fakten bleiben. Wir reden von zwei unterschiedlichen Niederlassungen (Bloodmonk - Essen, Ich - Frankfurt) die von zwei unterschiedlichen Stellen in München (technischer Support v/s Baureihenmanagement) zum selben Thema zwei unterschiedliche Informationen bekommen haben. Warum sollten wir beide darüber streiten?
Ich tendiere dazu meiner Quelle zu glauben, zumal meine Messergebnisse das bestätigen. Wenn Du hier an die Theorie mit den Fertigungstoleranzen glauben magst dann soll es mir auch recht sein.
Dann glaube weiter Sachen die nicht stimmen.
MCPomm hat seine Sitze auch mal mit 33 cm gemessen, sein F40 wurde Ende November 2019 gebaut.
Ist aber auch egal.
Ich möchte das Thema "knarzender Fahrersitz" noch einmal aufbringen. Seit ca. 1 Woche habe ich ein leichtes knarzendes Geräusch das vermutlich von der Sitzfläche kommt. Ich merke das wenn ich eine Rechtskurve fahre und mein zarter Körper links in den Sitz gedrückt wird. Ich habe die M-Performance Sitze. Gibt es da Erfahrungen oder neuere Infos zu?
Sei froh, daß du nicht die normale Bestuhlung vom 128ti hast, da bekommst du Rücken :-), aber zumindest knarzt nix.