F40 Sitze - Pro & Contra
Offensichtlich gibt es nach wie vor Diskussionsbedarf zu den Sitzen im F40. Andererseits gibt es wohl eine signifikante Zahl von Usern die im Thread "Fahrberichte und Eindrücke" andere Themen erwarten, konkret Probefahrtberichte, Eindrücke vom Fahrverhalten und den Motoren.
Dem möchte ich mit diesem Thread Rechnung tragen und bitte um spannende aber sachliche Diskussionen. Für BMI-Palaver und ähnliches gibt's einen OT Thread, aber bitte nicht hier.
Also: Stellt Eure Fragen, schildert Eure Eindrücke.
Beste Antwort im Thema
Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).
130 Antworten
Mal ne Frage in die Runde. Hat irgendjemand auch schon das Phänomen eines knarzenden Fahrersitzes gehabt?
Falls ja, was wurde bei euch unternommen?
Bei mir wurde Ende Mai schon einmal an der Sitzkassette herumgeschraubt. Nun geht das Geknarze schon wieder von vorne los? Sehr nervig.
Aktueller Kilometerstand: 3.500 km
Das Geknartze kommt bei den normalen Sportsitzen von dem Kunstleder, welches rechts und links zur Sitzlehne hin an den Kunstoffabdeckungen reibt. Andere Hersteller versehen diese Stellen mit einem robusten Textilgewebe. Bei meinem Fahrzeug war das nach ca. 5000 km auf einmal weg gewesen.
Zitat:
@Chekov76 schrieb am 18. September 2020 um 22:01:03 Uhr:
Mal ne Frage in die Runde. Hat irgendjemand auch schon das Phänomen eines knarzenden Fahrersitzes gehabt?
Falls ja, was wurde bei euch unternommen?
Bei mir wurde Ende Mai schon einmal an der Sitzkassette herumgeschraubt. Nun geht das Geknarze schon wieder von vorne los? Sehr nervig.Aktueller Kilometerstand: 3.500 km
Das geknarze kam bei mir im M Sportsitz von der Verkleidung des Design-Lochs. (Plastikteil) Nach mehrfachem bemängeln wurde es jetzt abgestellt.
Ähnliche Themen
Mein Fahrzeug steht nun (zum zweiten Mal) seit einer Woche bei BMW. Da es laut Hersteller bisher keine Lösung für das Problem gibt, wird nun der komplette Fahrersitz ausgetauscht und beim neuen Sitz irgendwelche Kunststoffteile an der linken Sitzflanke (unter dem Bezug) von Hand (!) nachgearbeitet.
Ich hatte echt schon viele Fahrzeuge in allen Preisklassen. Aber so eine Sitzfehlkonstruktion ist mir bisher nie untergekommen.
Bin gespannt, ob das Nacharbeiten des Seriensitzes eine nachhaltige Lösung ist.
ist schon recht deutlich zu hören. Obs das Loch ist? Bei den letzten Videos hört es sich eher nach was an, was stärker belastet wird wie der Teil oben am Loch. Da treten solche Belastungen in Kurven eher nicht auf.
Waren bei dir die Töne auch ähnlich?
Ich hatte nur das knarzen (das leisere Geräusch), im Video sind noch andere Geräusche, die ich nicht hatte. Aber das ist echt bodenlos was die bei einem Premium Auto abliefern
So, nach knapp einer Woche in der Werkstatt wurde folgendes gemäß Werkstattauftrag unternommen:
- Sitzrahmen Fahrer ersetzt
- Verkleidung Sitz Fahrer außen mit Filz unterfüttert
- Leder mit Antiknarzmittel behandelt
(:-) kein Witz)
Bin gespannt wie erfolgreich die Maßnahmen sind.
Hallo zusammen,
hat denn jemand zufällig ein Knacken/Knacksen beim Einsteigen? Ich habe die normalen Sitze beim M-Paket. Es ist kein Knarzen. Es hört sich mehr an, als ob ein Schalter gedrückt wird.
Danke im Voraus!
Das Geräusch konnte identifiziert werden. Es stammt nicht vom Sitz, sondern von der Bodenverkleidung. Genauer gesagt scheinen die Klebepads für die Fußmatten nicht fest zu sein (oder etwas in der Nähe unter der Fußraumverkleidung). Ein Druck in diese Gegend erzeugt ein sehr deutliches und hörbares Klacken.
Also, ich habe einen neuen F44-M235i. Denke, er hat ja die gleichen Sitze,wie der F40.Schreibe mein Problem deshalb auch mal hier rein, hab den M235i erst seit 1000km.
Was mich zunehmend nervt, habe den 235i mit den M Sportsitzen. Wenn ich alleine fahre, rappelt/klappert leider der Beifahrersitz bei jeder kleinen Bodenwelle. Der Sitz an sich hat kein feststellbares Spiel, aber trotzdem macht es starke Poltergeräusche beim Überfahren von Bodenwellen. Habe den Eindruck, es kommt vom Bereich des kleinen Plastikfensters im Kopfstützenbereich. Kennt das jemand? Wäre über Erfahrungen sehr dankbar.
Zitat:
Also, ich habe einen neuen F44-M235i. Denke, er hat ja die gleichen Sitze,wie der F40.Schreibe mein Problem deshalb auch mal hier rein, hab den M235i erst seit 1000km.
Was mich zunehmend nervt, habe den 235i mit den M Sportsitzen. Wenn ich alleine fahre, rappelt/klappert leider der Beifahrersitz bei jeder kleinen Bodenwelle. Der Sitz an sich hat kein feststellbares Spiel, aber trotzdem macht es starke Poltergeräusche beim Überfahren von Bodenwellen. Habe den Eindruck, es kommt vom Bereich des kleinen Plastikfensters im Kopfstützenbereich. Kennt das jemand? Wäre über Erfahrungen sehr dankbar.
Bevor Du da ewig weite Strecken zu einem BMW-Händler wegen einer Kleinigkeit fährst, versuche mal mit einem Silikonspray, oder einem Lederpflegemittel (Wenn Du die Dakota M-Sitze hast und kein Alcantara-Stoff) satt einzusprühen, oder einzureiben. Das "Kunststofffenster" so wie Du es beschreibst, sind zwei schwarz glänzende Halbschalen die von vorne und hinten mittig zusammengesteckt. Achtung die sind an den Kanten sauscharf und nicht entgratet! Seitdem ich satt mit Lederpflegemittel ran bin und auch unter diese Kunststoffverkleidung "Kunststofffenster" üppig einbalsamiert habe, sind meine Knarzgeräusche weg. Hält bis jetzt 9 Monate.
Alternativ, leg die Beifahrersitzlehne komplett nach hinten um, bis auf den Sitzbereich des Rücksitzes und fahr mal. Dann kann er nicht vibrieren. Sollte jetzt noch was anderes rappeln, dann war´s nicht der Beifahrersitz.
Klemm einfach mal was in das Fenster rein, damit sich der Ton ändert, oder aufhört. Glaube aber nicht, daß es die kleinen Fenster sein können. Sitzen fest drin und sind auch an sich zu leicht zum Klappern.
Kann auch was von der Elektroverstellung sein, das hatt ich auch mal. Sitz zerlegt und um die Mechanik Karrosseriekit montiert, dann wars weg. Die Mechanik musste dann halt den Kit mitbewegen, aber der bleibt ja wie Kaugummi. Hat 3 Jahre funktioniert is ichs vergessen hatte.
Danke Euch für die Tipps. Haben jetzt bemerkt in der Werkstatt, dass die ganze Sitzlehne einfach etwas Spiel hat und dadurch kommt der Sitz halt in Schwingung und klappert. Also Knarzgeräusche hab ich keine, ist ein fieses richtig störendes Klappern halt. Eine Lösung ist Ihnen aber noch nicht eingefallen, man arbeitet daran. Werde berichten, wenn sich was tut.