F40 Sitze - Pro & Contra
Offensichtlich gibt es nach wie vor Diskussionsbedarf zu den Sitzen im F40. Andererseits gibt es wohl eine signifikante Zahl von Usern die im Thread "Fahrberichte und Eindrücke" andere Themen erwarten, konkret Probefahrtberichte, Eindrücke vom Fahrverhalten und den Motoren.
Dem möchte ich mit diesem Thread Rechnung tragen und bitte um spannende aber sachliche Diskussionen. Für BMI-Palaver und ähnliches gibt's einen OT Thread, aber bitte nicht hier.
Also: Stellt Eure Fragen, schildert Eure Eindrücke.
Beste Antwort im Thema
Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).
130 Antworten
Ganz einfach: Falls mich die Probefahrt sonst (also in Bezug auf Motor und Fahrwerk) ueberzeugt sind die Sitze das KO-Kriterium. Wenn man gut sitzt kann man ueber die anderen Kritikpunkte souveraen hinwegsehen.
Man hat drei Sitze zur Auswahl, allerdings abhängig vom Modell.
Interessant diese Aussage eines Users in deinem zitierten F45 Forum:
"Ich z.B.wiege 127 Kilo bei über 1.90m und der Sportsitz ist mir (!) nicht zu eng."
Sage ich doch dass die Diskussion dort genauso kontrovers ist wie hier.
Und ich sagte ja bereits: BMW hat hier deutlich nachgebessert.
Dann frage ich mich nach dem Sinn dieses Threads?
Der eine sagt das, der andere das.
Man kommt auf keinen gemeinsamen Nenner.
Probesitzen und fahren fertig.
Wenn die M-Sportsitze nicht passen, einfach nicht kaufen.
Ähnliche Themen
@MurphysR und @GTC 0405
Es wäre jetzt an der Zeit, sich um das Thema zu kümmern und das gegenseitige Angezicke einzustellen.
Das ihr euch nicht schmecken könnt, merkt ein Blinder mit einem Krückstock.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 4. Februar 2020 um 17:01:33 Uhr:
Probesitzen und fahren fertig.
Wenn die M-Sportsitze nicht passen, einfach nicht kaufen.
Genau, M Sitze waren mir oben und unten zu eng, ergo den Seriensportsitz geordert. Da fange ich nicht an nachzumessen.
Die Sportsitze die man bekommt im normalen m Paket. Sind die baugleichen mit dem Sport Paket nur mit anderen Bezug ?
Sind baugleich, ist auch Stoff/Kunstleder (Sensatec). Lediglich der verwendete Stoff ist ein anderer (Trigon beim M).
Zitat:
@Stuessy77 schrieb am 5. Februar 2020 um 18:16:30 Uhr:
Die Sportsitze die man bekommt im normalen m Paket. Sind die baugleichen mit dem Sport Paket nur mit anderen Bezug ?
Was verstehst du unter normalen M Paket und Sport Paket?
Es gibt das Modell M Sport und M135i , da sind beide Sportsitze gleich mit Stoff Trigon Sensatec Kombination.
Das Modell Sport Line hat die selben Sportsitze, allerdings mit Stoff-Sensatec Kombination.
Ich weiß jetzt übrigens, was Murphy meint. Die unteren Sitzwangen werden weiter hinten auf der Sitzfläche tatsächlich recht eng. Ich sitze dort auch minimal „drauf“, was bei mir aber dazu führt, dass ich trotz Leder 0,0 in diesem Sitz hin und her rutsche. Man könnte fast meinen, das Ding wurde für mich gebaut.
Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es unbequem wird, sobald man dort wenige Zentimeter breiter ist.
In jedem Fall sollte man also die M-Sitze ausgiebig testen bevor man sie ordert. Beheben kann man das Problem, das Murphy hat, nämlich nachträglich nicht.
Genau das ist der Punkt. Und auf den von GTC geposteten Bildern sieht man meines Erachtens recht deutlich dass die Seitenwangen des M-Sportsitzes deutlich höher und vor allem steiler sind. Natürlich liegen auch beim F20-Sportsitz die Oberschenkel teilweise auf den Seitenwangen auf, aber da sie relativ flach nach außen ansteigen stört das nicht.
Egal wie, der M-Sportsitz kommt aufgrund der Inkompatibilität mit meinen Körpermaßen nicht in Frage. Lassen wir es dabei, ich muss jetzt durch die Probefahrt beurteilen ob das Gesamtpaket - dann mit „normalen“ Sportsitzen - für mich in Frage kommt oder nicht.
In der Beschreibung der M-Sportsitze steht folgendes:
Hervorragender Halt und eine perfekte Ergonomie: Die vielfach einstellbaren M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer bringen einen zusätzlichen Schuss Sportlichkeit ins Interieur. Neben den höheren Sitz- und Lehnenwangen, die einen sicheren Seitenhalt auch in schnellen Wechselkurven gewährleisten, lassen sich auch Sitzneigung und Sitztiefe individuell an die Körperstatur und den Einsatzzweck anpassen. Zudem verfügen die Sitze über eine integrierte Lehnenbreitenverstellung, mit der sich die Rückenlehnen elektropneumatisch justieren lassen. Das sportliche Design mit integrierter Kopfstütze und M Kennzeichnung setzt zudem optische Akzente.
So, wie angekündigt habe ich mich einmal mit Maßband auf den Weg zur Niederlassung gemacht. Ich habe die Breite der Sitzfläche an der Vorderkante, genau an der Spalte zur Oberschenkelauflage, von Innenkante zu Innenkante der Seitenwangen gemessen. Folgende Werte kamen heraus:
F20 Sportsitz 33 cm
F40 Sportsitz 31,5 cm
F40 M´Sportsitz 31,5 cm
Die 1,5 cm Unterschied merkt man deutlich, und gemeinsam mit den höheren und steileren Seitenwangen des M-Sportsitzes kommen halt die großen Unterschiede in der gefühlten Breite heraus.
Aber jetzt die große Überraschung. Der Verkäufer mit dem ich mich unterhalten habe hat gemeint er glaubt er hat etwas für mich. Er hat mich zu einem gerade angekommenen und aufbereiteten M135i geführt und meine Überraschung konnte nicht größer sein. Ich hab mich in den M-Sportsitz gesetzt und mich auf Anhieb wie zu Hause gefühlt. Das Metermaß hat diesen Eindruck bestätigt. 32,5 cm Sitzflächenbreite und deutlich flacher ansteigende Seitenwangen.
Jetzt frage ich mich ob hier tatsächlich jemand von BMW mitgelesen hat. Oder ob die Toleranzen in der Fertigung bzw. zwischen verschiedenen Zulieferern tatsächlich so groß sind. Jedenfalls habe ich gestern die Benchmark des Machbaren gesehen. Falls es ein F40 wird muss sich mein 🙂 daran messen lassen.
Sehr interessant! Solch große Toleranzen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht ein Zuliefererwechsel oder tatsächlich ein Mini-Facelift?
Ja, ich hoffe auch dass es keine Toleranzen sind. Ich werde es sehen, der Vorführer den ich im März bekomme ist auf dem Weg und wird nächste Woche zugelassen. Wenn bei dem der Sitz auch so breit ist dann habe ich ein KO-Kriterium weniger.