F40 sehr hoch. Was kann ich tun?
Ich fahre einen F40 118d Advantage (Standardfahrwerk) und mir gefällt nicht, wie viel Platz zwischen Rädern und Kotflügel ist. Ich als Laie hatte gedacht, dass der Anblick mit 18-Zoll-Felgen (statt 17) besser wird, bin aber insgesamt enttäuscht. Die 18-Zoll-Flegen wirken bei den großen Abständen irgendwie verloren (s. Bild). Aus Komfortgründen möchte ich eigentlich keine größeren Felgen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir dann nur die Tieferlegung bleibt? Wie viel Tieferlegung würdet ihr mir empfehlen, wenn ich eher zurückhaltend tieferlegen möchte und es mir nur um die Optik geht? Der Komfort und das Fahrverhalten können sehr gern so bleiben, wie sie sind.
317 Antworten
Hallo, neue Liefertermine erhalten von Bilstein persönlich.. werde meine Bestellung jetzt stornieren..
B12 Sportfahrwerk - KW 44
Bilstein EVO S - KW 40
Nochmal zwei Monate, einfach inakzeptabel.
Schade, das Bilstein EVO S hätte mich total interessiert, wegen der moderaten Tieferlegung von 20mm an der VA.
Bin am überlegen das ST XA zu holen und dann das Fahrwerk unter der TÜV Höhe (35mm Minimum, spricht 25mm mit M-Paket) auf 30 bzw 20mm Tieferlegung zu setzen. Ist zwar dann höher als die vorgegebene Höhe, aber sonst gibt es alternativ nichts, außer das teure Leveling V3..
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 23. Juli 2024 um 13:39:35 Uhr:
Nervig.Aber ich hätte die 2monate nochmal in Kauf genommen.
Wenn es dann wirklich zwei Monate sind, ist alles ohne Gewähr. Ich meine das jemand seit März auf sein Bilstein EVO S Gewindefahrwerk wartet.
Ähnliche Themen
Ja ist absolut verständlich. Und den Sommer willst du bestimmt noch mit einem optisch tiefer gelegten wagen rum fahren.
Eigentlich ist es ja egal ob bilstein, kW, St ect.. Sind im Endeffekt alles dieselben Fahrwerke made bei KW.
Das bilstein ist halt mal ein Versuch wert. Ich selber hätte es mir gekauft, wenn es das damals für meinen schon gegeben hätte. Ich habe das kW v1. Und habe ja das nervig Poltern vorne links. Und wenn ich das Problem mal gelöst habe, und es stellt sich raus das es am kW Stoßdämpfer lag ist kW bei mir endgültig auf der roten liste.
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, die Federn von AC Schnitzler einbauen zu lassen.
Hat damit jemand Erfahrungen? Es soll wohl so sein, dass durch diese Federn etwas mehr Komfort da sei… ob das echt so ist?!?!?
Zitat:
@K-Maro88 schrieb am 23. Juli 2024 um 23:51:23 Uhr:
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, die Federn von AC Schnitzler einbauen zu lassen.Hat damit jemand Erfahrungen? Es soll wohl so sein, dass durch diese Federn etwas mehr Komfort da sei… ob das echt so ist?!?!?
Hätte ich auch gerne gewusst, ist von Auto zu Auto unterschiedlich.
Zitat:
@K-Maro88 schrieb am 23. Juli 2024 um 23:51:23 Uhr:
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, die Federn von AC Schnitzler einbauen zu lassen.Hat damit jemand Erfahrungen? Es soll wohl so sein, dass durch diese Federn etwas mehr Komfort da sei… ob das echt so ist?!?!?
Schnitzler ist schonmal gut. Haahahhaa
Deren gewindefahrwerke sehen fast so aus wie die kWs. Ein Schelm wer böses denkt 🙂😁
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 24. Juli 2024 um 09:05:32 Uhr:
Zitat:
@K-Maro88 schrieb am 23. Juli 2024 um 23:51:23 Uhr:
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, die Federn von AC Schnitzler einbauen zu lassen.Hat damit jemand Erfahrungen? Es soll wohl so sein, dass durch diese Federn etwas mehr Komfort da sei… ob das echt so ist?!?!?
Schnitzler ist schonmal gut. Haahahhaa
Deren gewindefahrwerke sehen fast so aus wie die kWs. Ein Schelm wer böses denkt 🙂😁
Schnitzer BMW lässt ihre Federn nach ihren Vorgaben von anderen produzieren.
Da braucht man nicht böses denken.
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 24. Juli 2024 um 10:16:39 Uhr:
Und wer sind diese anderen?
Vermutlich von Eibach. Der TÜV-Prüfer ist auch derselbe gewesen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt! 😁
Traurig.
Da Lob ich mir die USA oder Japan da hat man Fahrwerk Auswahl noch und nöcher und die laufen nicht alle unter einem Monopol wie kW hierzulande. Und jp der honk supportet die auch noch wo geht.
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 24. Juli 2024 um 12:31:09 Uhr:
Da Lob ich mir die USA oder Japan da hat man Fahrwerk Auswahl noch und nöcher und die laufen nicht alle unter einem Monopol wie kW hierzulande.
Hab ich was verpasst?! Nenn mir doch bitte die FW-Hersteller die für den F40 etwas im Sortiment haben. 😁
KW hat sich in den Staaten und bei den Japanern auch schon längst einen Namen und sehr breit gemacht...
Mich meine damit nicht bmw sondern die japanischen Marken wie nissan, Honda usw. Da gibt's hks oder Tein zb..
Oder gehören die auch schon zu kW. Ich hoffe es mal nicht