F40 sehr hoch. Was kann ich tun?

317 Antworten
BMW 1er F40

Ich fahre einen F40 118d Advantage (Standardfahrwerk) und mir gefällt nicht, wie viel Platz zwischen Rädern und Kotflügel ist. Ich als Laie hatte gedacht, dass der Anblick mit 18-Zoll-Felgen (statt 17) besser wird, bin aber insgesamt enttäuscht. Die 18-Zoll-Flegen wirken bei den großen Abständen irgendwie verloren (s. Bild). Aus Komfortgründen möchte ich eigentlich keine größeren Felgen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir dann nur die Tieferlegung bleibt? Wie viel Tieferlegung würdet ihr mir empfehlen, wenn ich eher zurückhaltend tieferlegen möchte und es mir nur um die Optik geht? Der Komfort und das Fahrverhalten können sehr gern so bleiben, wie sie sind.

F40 und 18-Zoller sehr hoch
317 Antworten

Ohne Fotos kann datt nix! :-)

Die kommen auch noch! Im gleichen Winkel wie zu den alten Bildern, mit M-Fahrwerk, dann kann sich auch jeder selbst ein Bild von der Änderung machen 🙂

12mm und 15mm pro Achse oder pro Rad?

Zitat:

@BMWMarkus schrieb am 23. Dezember 2024 um 17:41:38 Uhr:



12mm und 15mm pro Achse oder pro Rad?

Pro Rad.

Ähnliche Themen

Mal eine allgemeine Frage. Das ST X hat an der Vorderachse einen Verstellbereich von 35-55mm. Heißt das effektiv, dass es mindestens 25mm tiefer als das M-Fahrwerk ist und max. 20mm zusätzlich tiefer gelegt werden kann. Sprich ich habe einen Einstellbereich von 20mm?

Da das ST X aktuell nicht lieferbar ist wird es jetzt ein ST XA werden. Wie würdet ihr die Einstellung wählen wenn es eher auf Komfort ankommt? Und man muss jedes Mal den Dämpfer ausbauen um etwas verstellen zu können. Richtig?

Zitat:

@BMWMarkus schrieb am 8. Januar 2025 um 22:15:44 Uhr:


Mal eine allgemeine Frage. Das ST X hat an der Vorderachse einen Verstellbereich von 35-55mm. Heißt das effektiv, dass es mindestens 25mm tiefer als das M-Fahrwerk ist und max. 20mm zusätzlich tiefer gelegt werden kann. Sprich ich habe einen Einstellbereich von 20mm?

Die angegebene Maße von 35-55mm ist der Verstellbereich welcher für den TüV relevant ist, soweit ich weiß.
Aber es ist immer mehr Gewinde vorhanden. Ich habe mein statt wie die angegebenen 25mm an der VA. z.B nur ca. 20mm tiefer. HA sind bei mir ca. 15mm tiefer als vorher.

Ich glaube ich fahre aktuell 349mm VA und 345mm HA (Radnabenmitte bis Kotflügel gemessen).

Original mit M-Fahrwerk ist, so denke ich: 370mm VA und 360mm HA, wenn ich mich nicht täusche

Ich bin nämlich auch überlegen garnicht um die 35mm tiefer zu gehen. Ich will nicht bei jeder Gelegenheit aufsetzen. Hauptsache der Komfort steigt und die Optik ist etwas besser als jetzt

Zitat:

@BMWMarkus schrieb am 21. Januar 2025 um 15:44:27 Uhr:


Ich bin nämlich auch überlegen garnicht um die 35mm tiefer zu gehen. Ich will nicht bei jeder Gelegenheit aufsetzen. Hauptsache der Komfort steigt und die Optik ist etwas besser als jetzt

Kannst du durchaus machen, ich weiß das ein anderer Nutzer nur VA 20mm/ HA 10mm tiefer hat mit einem ST XA

Bei mir sind es um genau zu sein: VA 21mm/ HA 15mm tiefer mit dem ST X

Gegenüber Serie oder gegenüber M-Fahrwerk?

Zitat:

@BMWMarkus schrieb am 22. Januar 2025 um 12:52:54 Uhr:


Gegenüber Serie oder gegenüber M-Fahrwerk?

Gegenüber das M Fahrwerk

Werden die hinteren Dämpfer eigentlich von unten verschraubt oder muss hierzu die Seitenverkleidung im Kofferraum weg?

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 23. Dezember 2024 um 12:10:14 Uhr:


Ohne Fotos kann datt nix! :-)

Besser später als nie. Hab es nicht besser hinbekommen. Distanzscheiben sieht man nicht wirklich supi dupi, dafür ist der Winkel zu blöd 😁 Mir gefällt es sehr wie es jetzt gerade ist. Falls extra Wünsche, gerne Bescheid geben!

Grüße

edit: Ja okay, man sieht absolut nichts haha. Nagut, ich versuch es irgendwann nochmal etwas besser. Dachte nach der heutigen Wäsche, ich mach mal die gewünschten Bilder. 🙁

BMW M135i MSportfahrwerk vs. KW V1

Hab jetzt mein ST XA verbaut. Hab es human in der Höhe eingestellt. Ich glaube der Abstand von Radmitte bis Kante Kotflügel liegt bei 35cm. Allerdings habe ich beim Seitenschweller vorne nur noch ca. 10cm Bodenfreiheit. Hat jemand ähnliche Maße und evtl. Nachteile im Alltag? Lt. Datenblatt könnte ich das Fahrwerk auf 33,5cm noch runterschrauben

Hi.
Hab nur Federn verbaut, seit ca. 1,5 Jahren und ein Maß von 34 cm rundum - Radmitte zu Kotflügel.
Keine Probleme bisher.

Im Parkhaus der Firma darf ich aber nur langsam abfahren, wenn zu schnell dann kratzt es vorn an der Lippe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen