F40 M135i Sound
Hallo,
unser M135i rotzt nicht.
Nachdem wir vom A35 bzgl. Auspuff rotzen/sprotzeln/bollern oder wie auch immer das genannt wird, sehr verwöhnt sind und das auch bei versch. Videos im Internet beim M135i gehört haben, wundern wir uns, das unserer das leider nicht macht (außer manchmal sehr kurz beim Starten).
Sportmodus Standard hilft leider auch nicht und die Klappe ist auch offen. Im Bordcomputer ist bei Motorsound die Einstellung abhängig von Fahrmodus aktiv.
Kann es daran liegen, dass er erst knapp über 2000 km gelaufen ist oder meist auf Kurzstrecke (<5km) bewegt wird?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Duniral
Beste Antwort im Thema
Ist doch prima. Ein dezenter Auspuffsound macht das Auto auch für Erwachsene fahrbar.
211 Antworten
Zitat:
@Hifibomber schrieb am 6. Februar 2021 um 14:10:31 Uhr:
dann könnte es BMW sicher ablehnen und hätte einen Kunden mehr für immer verloren ;-)
Dann sag bitte vorher Bescheid, damit ich rechtzeitig meine BMW-Aktien verkaufen kann ...
Ich habe gestern aktuell den REMUS bestellt, Lieferzeit 4 Wochen. Werde dann mal Soundfiles vorher/nachher einstellen. Wegen der Garantie hatte ich bei dem Händler nachgefragt und die Info bekommen:
... bei Nach- oder Umrüstung von „NICHT Originalteilen“ besteht die Gefahr das der Hersteller die Gewährleistung ablehnen wird ...
Interpretiere ich als "könnte passieren"
Naja, 'die Gewährleistung' kriegst Du gar nicht vom Hersteller, der Hersteller gewährt Dir, wenn Du Glück hast, eine Garantie. Die Gewährleistungspflicht ist Sache des Verkäufers und ist im BGB geregelt, der kommt da nicht nach Lust und Laune raus.
Garantie könnte er Ablehnen, aber da sag ic/ ganz klar. Sollte wegen dem Auspuff was abgelehnt werden das nicht im Zusammenhang steht wäre es das letzte Auto von diesem Hersteller. Ich bin da sehr konsequent. Um Gewährleistung mach ich mir keine Sorgen.
Ähnliche Themen
Ich bin gestern bei Procar gewesen und durfte einen M135i probefahren. Der Sound ist wirklich dezent. Auf Nachfrage rief der Verkäufer im Servicezentrum an und kam mit folgender Antwort zurück: der Motorsound wurde softwareseitig ab 12.2019 dahingehend abgeändert, dass neue (?) Dezibelvorgaben eingehalten werden können. Frühere Modelle könnten noch das oft in YT Videos gezeigte Sprotzen und Blubbern aufweisen. Das würde aber spätestens bei nä. Inspektion mittels Softwareupdate geändert.
Ich persönlich kann damit leben wenn es keinen auffallenden Sportsound gibt aber was wirklich störte, waren die sogenannten Sportsitze im 135i. Extrem schmale Sitzfläche und flache Seitenwangen. Im Vergleich zu VW/Audisportsitzen echt ein eklatanter Unterschied.
Der Seitenhalt im Rückenbereich geht klar aber ich saß mit dem Hintern "auf" den Seitenwangen und ich bin weder dick noch hab ich einen ungewöhnlich breites Becken :-). Der Verkäufer meinte, dass erst ab der 5er Reihe die Sitzfläche breiter würde.
Er empfahl mir, mich einmal in die Performancesitze zu setzen, die aber nicht im Showroom zu finden waren zu dem Zeitpunkt.
Ich verstehe nicht warum in einem M Modell Sportsitze verbaut sind die so schmal und flach sind. Es ist ca 5cm weniger Sitzfläche in der Breite bis die Wangen anfangen, im Vergleich zu meinem GTI.
Selbst der Verkäufer mußte zugeben, dass die GTI Sitze den Fahrer mehr einschließen und trotzdem weiter ausfallen.
Vermutlich gibts genug Leute, die trotzdem die BMW Sitze als perfekt bezeichnen aber für meine Statur haut das nicht hin leider.
Hat schon mal Jemand überprüft, ob die Auspuffklappe im Tractionmode aufgeht? Bei der F-Baureihe ist das nämlich so. Wenn ich meinen 440er starte und so lange abwarte, bis sich die Drehzahl nach dem Kaltstart normalisiert hat, dann drücke ich im Comfortmodus einmal kurz die DSC OFF Taste und gelange damit in den Tractionmode. Ich kann dann bei geöffneter Tür auch deutlich hören, wie die Klappe im Stand aufgeht und wenn ich ein paar Gasstöße gebe, dann höre ich auch ganz deutlich, dass die Klappe offen ist. Man fährt dann im Endeffekt im Comfortmodus, hat dabei aber annähernd den Sound wie im Sportmodus. So lange er sich aber noch in der Kaltstartphase befindet, macht er die Klappe nicht auf (auch nicht im Sportmodus). Deswegen das Abwarten, bis die Drehzahl runtergegangen ist.
@Bloodmonk Die Sitze sind für mich auch das absolute KO-Kriterion. Wenn die Sitzfläche zu schmal ist kann das Auto noch so gut sein, es kommt für mich nicht in Frage. Deshalb kam auch ein GTI nie in Frage, die Sitze waren im Vergleich mit den BMW-Sportsitzen immer die berühmten zwei Zentimeter zu schmal. VW hat da ab dem Golf 7 nachgebessert, seitdem passt es.
Die ersten Modelle des F40 hatten in der Tat viel zu schmale Sitzfläche, deshalb kam der M135i auch für mich anfangs nicht in Frage. Bis mich mein 🙂 angerufen hat und gemeint hat BMW habe beim M-Sportsitz nachgebessert und ob ich nicht zu einer Probefahrt vorbeikommen wollte. Gesagt, getan und für gut befunden. Musst Du unbedingt probesitzen, kein Vergleich zum "normalen" Sportsitz.
Also ich habe nach einer Weile feststellen müssen, dass die Klappe bei Einstellung des Motorsounds auf ‘ausgewogen‘ auch im Sportmodus gar nicht mehr aufgeht. Zumindest nicht im Stand.
Was mich ebenso ein wenig verwundert, ist, dass das linke Rohr bei dauerhaft geöffneter Klappe so gut wie kalt bleibt.
Werden die Abgase demnach ausschließlich durchs rechte Rohr geleitet und das linke ist rein für die Akustik?
Baut euch eine andere Abgasanlage ein, und die Probleme sind wie von Sauberhand fast verschwunden. Ich habe reine Remus eingebaut und bin mehr als zufrieden.
Der erhoffte Klang meines M135i hat sich leider auch nach der Einfahrphase nicht eingestellt, echt enttäuschend wie ich finde. Nach reiflicher Überlegung habe dann einen REMUS Auspuff bestellt. Lieferzeit etwa 3 Wochen und gestern war es dann soweit, ab zu einem Freund und die Anlage montiert. Die Originalanlage wird kurz nach der Querstrebe abgeschnitten und ab da wird dann die REMUS Anlage angesetzt. Der Austausch war Plug und Play und hat problemlos gepasst. Der Stellmotor für die Klappe wird von der Originalanlage genommen, damit kommt das Motormanagement dann auch nicht durcheinander. Der Umbau hat zu zweit ca.45min gedauert.
Jetzt zum Wichtigstem, dem Klang. Was das angeht hat mich die Anlage total überrascht und ich bin mehr als zufrieden! Im Comfort Modus hört man die Anlage dezent. Im Sport Modus dann satt und voluminös, vom Klang her deutlich tiefer, aber nicht störend. Passt viel besser zu dem M135i als der nicht vorhandene Klang der Originalanlage. Meiner ist Baujahr 11/2020 und hat schon die Abgasnorm EURO 6AP, also ganz leise.
Ich habe auch 2 Soundfiles (*.mov) Vorher/nachher gemacht. Leider kann man die hier wohl nicht anhängen. Für Tips wäre ich dankbar.
Ich weiß, das Thema ist nicht für jeden relevant, muss halt jeder für sich selber entscheiden.
wieso darfst du / remus das, aber bmw nicht ?
Zitat:
@hamiwei schrieb am 21. März 2021 um 18:40:23 Uhr:
wieso darfst du / remus das, aber bmw nicht ?
Nach meiner Einschätzung hat BMW mehr getan als sie müssen. Die REMUS Anlage hat eine EG-Genehmigung und ist somit sogar eintragsfrei. Warum man bei BMW da mehr tut wie notwendig kann ich auch nicht nachvollziehen. Zumal es eine ganze Menge Kunden gibt die unzufrieden sind. Sicher könnte man das über Software wieder freischalten. Die ersten M135i waren ja auch kraftvoller im Klang und hatten sogar das "Schubblubbern".
danke für die info - sogar eintragungsfrei !
Ich kann das nur bestätigen, war der Erste für den M235i, war sogar schneller da als die EG Genehmigung^^ Sound viel besser, sehr gut sogar.
Ging bei mir, ich habe das Soundfile über iPhone hochladen können, nachdem ich es unter Drive gespeichert hatte. Aus der Galerie geht es tatsächlich nicht.