F40 M135i Sound

BMW 1er F40

Hallo,

unser M135i rotzt nicht.

Nachdem wir vom A35 bzgl. Auspuff rotzen/sprotzeln/bollern oder wie auch immer das genannt wird, sehr verwöhnt sind und das auch bei versch. Videos im Internet beim M135i gehört haben, wundern wir uns, das unserer das leider nicht macht (außer manchmal sehr kurz beim Starten).

Sportmodus Standard hilft leider auch nicht und die Klappe ist auch offen. Im Bordcomputer ist bei Motorsound die Einstellung abhängig von Fahrmodus aktiv.

Kann es daran liegen, dass er erst knapp über 2000 km gelaufen ist oder meist auf Kurzstrecke (<5km) bewegt wird?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Duniral

Beste Antwort im Thema

Ist doch prima. Ein dezenter Auspuffsound macht das Auto auch für Erwachsene fahrbar.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Mir wurde letztens von meinen Kollegen gesagt als ich mal ausversehen auf dem Gaspedal ausgerutscht bin, dass mein Auto bei 40/50 km/h hinten raus geknallt hätte. Bin selber verwundert. Aber bei meinem geht ganz sicher die Klappe immer auf und zu (auch bei nur 10/20 km/h) wenn ich in den Sportmodus gehe oder nicht, egal ob Stadt oder Land.

Neulich fuhr ein Freund hinter mir. Der meinte, meine Klappe ging ständig auf und zu, alle paar Sekunden. Geschwindigkeitsbereich 0-100.

Ich habe zwar nur den 128ti aber da dürfte es ja identisch sein. Sobald man den Sportmodus drückt geht die Klappe im Stand schon auf und bleibt auch offen. Allerdings hat das Soundprofil welches man einstellt einen Einfluss auf die Klappe. Wenn man den Motorsound quasi auf leise stellt bleibt auch die Klappe zu. Trotz Sportmodus

Naja....

hier sollte man mal unterscheiden ob es ein 2019er ist oder danach. Die Abgasnorm und somit die Software haben sich verändert. Dies hat natürlich auch Auswirkung auf den Sound.

Die Klappe öffnet im Sportmodus immer, ausser der Motor ist noch zu kalt. Dann wird wohl der OPF gewärmt. Witziges auf und zu was hier teilweise beschrieben wird kenn ich definitiv nicht.

Der legale Weg wäre Remus oder beim F40 noch die Akrapovic. Eingefahren holt die Anlage enorm viel raus.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich würde gerne auch nochmal was zu diesem Thema loswerden, da ich auch nicht so ganz mit dem Sound zu Frieden bin.

Ich habe ein bisschen in einem US Forum rumgelesen (babybmw.net und bimmerpost.com) und habe dort eine Codierung gefunden (mit der Bimmercode App und OBD Dongle Codierung möglich), mit welcher man wohl die Klappe im Sport und Comfort Modus (via iDrive System Einstellungen > Motorsound) immer auf offen stellen kann.
Demnach hat man im iDrive Menu im Bereich Motorsound die Einstellung "Sportlich" dazugewonnen.
Laut den Berichten der Nutzer soll wohl die Klappe im Sport und Comfort Modus IMMER offen sein! Eco soll wie vorher sein.

Ich habe das ganze ausprobiert, allerdings noch nicht ausgiebig getestet, aber dennoch einen Unterschied erkennen können. Ich habe dabei das Auto in allen 3 Modi VOR und NACH der Codierung (bzw. der Einstellung im Motorsound von "Nach Fahrweise" auf "Sportlich" getestet.

Ergebnisse VOR der Codierung: (Einstellung Motorsound im iDrive Menu: Einstellungen > Allgemein > Motorsound > Nach Fahrweise)
-M135i angemacht und 5 Meter gefahren, Motor ist AN:
-Sport Modus= Klappe ist offen
-Comfort Modus= Klappe ist zu
-Eco Modus= Klappe ist zu

Ergebnisse NACH der Codierung: (Einstellung Motorsound im iDrive Menu: Einstellungen > Allgemein > Motorsound > Sportlich)
-M135i angemacht und 5 Meter gefahren, Motor ist AN:
-Sport Modus= Klappe ist offen
-Comfort Modus= Klappe ist OFFEN
-Eco Modus= Klappe ist zu

--> Ergebnisse: Weil im Stand die Klappe auch im Comfort Modus offen ist, scheint es mir so, als hätte die Codierung (und die Einstellung Motorsound "Sportlich"😉 wirklich etwas bewirkt. Das ist im "Serienzustand" nicht der Fall.

Nun kann ich leider nicht testen, wie das während der Fahrt ist, da ich keine Kamera an der Klappe habe oder jemanden der hinter mir her fährt 🙁
Die Leute in den Foren sagen dass es wohl funktioniert, andere wiederum sagen, dass das wohl nur das ASD (Active Sound Design im Innenraum beeinflusst. Das dem NICHT so ist, habe ich nachgewiesen)

Falls ihr wissen wollt, wie ihr die Einstellung "Sportlich" in das Motorsound Menü bekommt:

1. Ihr benötigt die Bimmercode App (Vollversion!!, glaube ca. 30€)
2. Ihr benötigt einen passenden OBD Adapter (auf Bimmercode.app sind diese gelistet) - ich selbst habe den vLinker BM+ Bluetooth
3. Verbindet die App mit den BMW Steuergeräten
4. Wählt die Headunit aus (HU_MGU)
5. Öffnet den erweiterten bzw. Experten Modus
6. Gebt oben in der Suchleiste "Sound" ein
7. Öffnet den Eintrag DISPLAY_MENU_CONFIGURATION_ENGINE_SOUND und stellt den Wert auf "aktiv"
8. Öffnet den Eintrag DISPLAY_CONFIGURABILITY_ENGINE_SOUND und stellt den Wert auf "enabled"
9. Schließt die Einträge wieder und drückt oben rechts auf "Codieren"
10. Dann solltet ihr im iDrive in den Einstellungen > Allgemein > Motorsound > "Sportlich" finden

Auf die Codierung keine Gewähr, habe es selbst nur aus einem US Forum, siehe

https://f44.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1692891&page=4 (auch mit Bildern)
oder
https://www.babybmw.net/.../viewtopic.php?...

Falls jemand das von euch auch mal probiert hat, freue ich mich über euer Erfahrungen.
Wie gesagt, bin ich selbst nicht sicher, ob die Klappe damit dauerhaft offen bleibt im Sport oder Comfort Modus.
Ebenso habe ich gelesen, man sollte das ASD (Active Sound Design) deaktivieren (geht ebenso mit Bimmercode), um den "vollen" Klang auch zu hören 🙂

Viele Grüße

Vielen Dank, dass Du uns deine Erfahrungen teilst und die Mühe machst die einzelnen Schritte zu posten.

Ich würde es ja gerne selbst mal ausprobieren, hab aber keine Möglichkeit mehr, da ich meinen M135i verkauft habe.
Mein zukünftiger 128ti hat ja auch eine Klappe im linken Endrohr. Da die ja identisch angesteuert wird, werde ich es dann auch mal versuchen. Wird aber wohl erst in3 Monaten oder so sein.

Und vor einem TÜV Termin kann man alles wieder rückgängig machen weil der ja wohl kaum mit ECO eine Prüfung macht….?? OH ne das wäre mir zu viel Stress, da dieses Vorhaben ja auch bestimmt nicht TÜV konform ist.

Ich kenne dieses Forum und diese Unterhaltung. Für mich ist des absoluter Blödsinn, die Autos in den USA hören sich eh schon mal ganz anders an...

Also die Klappe zu codieren ist genauso unsinnig wie den Stecker ziehen. Jeder Polizist sieht auf den ersten Blick, dass hier etwas gemacht wurde und nicht passt. Jetzt hat unser Auto schon sowas tolles wie eine Klappe und dann setzen wir dieses tolle feature ausser Kraft. Warum nicht einfach auf Sport umstellen? Wer mehr Sound will und legal unterwegs sein will, kann in einen Auspuff investieren. Der sehr viel bringt.

Als Vergleich könnte ich auch die Erfahrungen aus dem UK Forum ziehen. Da baut jeder den OPF aus und natürlich hört es sich anders an. Kann man machen, empfehlen würd ich es in Deutschland wohl eher nicht😉

Meine Sätze nicht falsch versehen, jeder kann machen was er will, für mich geht des in der heutigen Zeit definitiv in die falsche Richtung. Durch solche Mods wird eine Klappe bald ganz verschwunden sein, dann ist er nur noch leise!

Hier mein Remus, direkt nach dem Einbau: Jetzt nach einigen 1000km mehr, geht da noch viel mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=MfVbD16RhuQ

Grüße Max

Warum so kompliziert?
Einstellungen - Motorsound - Nach Fahrmodus.
Dann Codieren das der Wagen immer im Sport individuell startet - Fertig.
Dazu noch, wie du selbst noch geschrieben hast, die Soundbox im inneren durch codieren deaktivieren.
So kannste z.B. Nachts, um die Nachbarn zu schonen, oder wenn mal die freundlichen in der nähe sind fix in den Comfortmodus schalten und ruhe ist.

Man kann meines Erachtens die Nachbarn und Menschen in der Stadt auch tagsüber schonen.

Stimmt ja Start im Sportmodus, hab ich auch und hier auch schon mal geschrieben, falls des mir galt...ganz vergessen vorher😉

Ich werde da immer Empfindlich wenn es um eine Klappe geht. Wir werden uns noch an sie erinnern wenn es sie nicht mehr gibt...und dann diskutieren wir hier leider nur noch illegale Sachen...

Um auf die Auspuffvariante zurück zu kommen. Wer jetzt nicht Blenden von Remus für 1000 Euro extra braucht, der kann sich wenn es nur um Sound geht die Anlage für unter 700 Euro holen und zufrieden sein. Eigentlich schon eine Investition die so find ich vom Preis absolut fair ist.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 17. Dezember 2021 um 15:12:22 Uhr:


Man kann meines Erachtens die Nachbarn und Menschen in der Stadt auch tagsüber schonen.

Glaub du bist bei der Diskussion falsch 😛.
Hier gehts gerade um mehr Sound.

Selbst mit immer offener Klappe und dem serienmäßigen Auspuff sind F40 M135i und 128ti keine Krawallbrüder. Die halten selbst mit offener Klappe die gesetzlichen Lärmemissionen ein, denn sonst hätte das Modell wohl sicher keine Zulassung erhalten. Egal ob Klappe auf oder zu.

Ein Hyundai i30N mit serienmäßigem Auspuff furzt ab Werk wohl deutlich mehr.

… und Furzen findet jemand schön? Das ist peinlich!
Hat ein Fahrzeug einen ordentlichen Motor, dann stellt sich ordentlicher Sound von alleine ein!

Zitat:

@magictrigger schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:07:59 Uhr:


Und vor einem TÜV Termin kann man alles wieder rückgängig machen weil der ja wohl kaum mit ECO eine Prüfung macht….?? OH ne das wäre mir zu viel Stress, da dieses Vorhaben ja auch bestimmt nicht TÜV konform ist.

Nein, das einzige was du dann rückgängig machen solltest ist einfach nur die Einstellung im iDrive beim Motorsound z.B. auf "Nach Fahrweise" schon, ist wieder alles wie vorher.

Die genannte Codierung bringt dir ja NUR eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit im iDrive Motorsound Menü 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen