F40 LCI
Nachdem heute nun der BMW U06 (neuer 2er Active Tourer) vorgestellt wurde, kann man das Facelift (LCI) des F40 gar nicht mehr abwarten.
Die entscheidene Frage: Wann kommt es?
Mein Tipp Q2 in 2023.
Die "wichtigsten" Punkte sind aus meiner Sicht:
Frontoptik, wer träumt nicht auch von einer ansehnlichen Frontpartie? Der neue 2er macht hier jedenfalls Lust auf mehr.
Besseres, also richtiges Matrix-Licht als Option. Sieht auch optisch toll aus.
Neue Motoren, hier insbesondere die Mild-Hybride als 18i, 20i (beide als Dreizylinder) und 23i (Vierzylinder). Schlussendlich alle schneller und sparsamer.
Wegfall des Schaltgetriebes...ausschließlich DKG oder Automatik werden angeboten. War zu erwarten.
Neue Sitze, Endlich muss man sagen! In der Breite gewachsen, mehr Oberschenkelauflage, bessere Rückenunterstützung und auch als Aktivsitz erhältlich.
Bessere Infotainment, also Curved-Display Serie. Der Dreh/Drücksteller ist nun nicht mehr vorhanden, aber in der Armlehne kann man trotzdem noch manuell die Lautstärke regeln. Rest über Touch bzw. Sprache. Auch fliegt die separate Klimabedienung raus. Der neue Innenraum des U06 finde ich richtig schick&edel. Hie hat BMW alles richtig gemacht.
259 Antworten
CarPlay kannst du über den idrive Controller als auch über Touch vollständig bedienen. Geht halt oftmals schneller über touch .
Ich hab das neue System auf der Automesse in Zürich bedienen und testen können, in einem x5er Elektro irgendwas, ihr kennt es...
Also, im stehenden Auto, ja geht, da geht immer alles. System ist schöner, aber nicht besser zu bedienen.
Wer hier mit dem Touch keine Probleme hat, der unterschätzt die Ablenkung total. Man legt einige Meter zurück, nur um zu schauen, daß man den richtigen Punkt berührt. Das wurde schon mehrfach getestet und auch der ADAC sieht insgesamt die Ablenkung an einem kritischen Punkt. 30% der Unfälle passieren schon wegen Ablenkung und Touch ist noch mehr am kommen.
Ich weiss nicht wie sowas ne Zulassung bekommen kann, das System mit dem Controller von BMW kann man nur schlechter machen, wenn man auf Touch geht.
Aus meiner Sicht der falsche Weg, was die Minimierung der Ablenkung angeht.
Hier ein Link zum F40 LCI:
https://www.autozeitung.de/...-facelift-2023-preis-motoren-200999.html
"Das Facelift beinhaltet neben leichten optischen Retuschen an Exterieur und Innenraum vor allem auch einige technische Änderungen: Wie im 2er Active Tourer wird BMW das Infotainmentsystem auf den neuesten Stand (iDrive 8) bringen. Die bekannten Turbobenziner wie 116i und 118i und -diesel á la 118d werden größtenteils an ein Mild-Hybrid-System (48 Volt) gekoppelt. Erhalten bleiben die sportlichen Derivate 128ti sowie M135i xDrive. Anders als viele Konkurrenten im Segment ist der 1er bislang nicht als Plug-in-Hybrid erhältlich – ein entscheidender Wettbewerbsnachteil. Hier dürften die Marke beim BMW 1er Facelift (2023) nachlegen, zumal die Plug-in-Komponenten von 2er Active Tourer und X1 im BMW-Regal liegen. Der Preis dürfte im Vergleich zum aktuellen Modell – ab 27.200 Euro (Stand: Januar 2022) – dementsprechend leicht steigen"
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:38:16 Uhr:
Hier ein Link zum F40 LCI:https://www.autozeitung.de/...-facelift-2023-preis-motoren-200999.html
"Das Facelift beinhaltet neben leichten optischen Retuschen an Exterieur und Innenraum vor allem auch einige technische Änderungen: Wie im 2er Active Tourer wird BMW das Infotainmentsystem auf den neuesten Stand (iDrive 8) bringen. Die bekannten Turbobenziner wie 116i und 118i und -diesel á la 118d werden größtenteils an ein Mild-Hybrid-System (48 Volt) gekoppelt. Erhalten bleiben die sportlichen Derivate 128ti sowie M135i xDrive. Anders als viele Konkurrenten im Segment ist der 1er bislang nicht als Plug-in-Hybrid erhältlich – ein entscheidender Wettbewerbsnachteil. Hier dürften die Marke beim BMW 1er Facelift (2023) nachlegen, zumal die Plug-in-Komponenten von 2er Active Tourer und X1 im BMW-Regal liegen. Der Preis dürfte im Vergleich zum aktuellen Modell – ab 27.200 Euro (Stand: Januar 2022) – dementsprechend leicht steigen"
Es wird kein vollwertiges Facelift kommen. Produktionsstart 1er F70 ist 07/24.
Ähnliche Themen
BMW 1er F70 2024? Noch nie davon gehört. Warum sollte dann BMW für 2023 ein Facelift vorbereiten?
Auch wenn es nicht vollwertig sein sollte, der F40 bekommt ja noch ein 2. Facelift, wird bis 2030 gebaut.
Die Verkaufszahlen geben es her. F70, lachhaft!
Zitat:
@paulebvb schrieb am 22. Januar 2022 um 19:23:04 Uhr:
BMW 1er F70 2024? Noch nie davon gehört. Warum sollte dann BMW für 2023 ein Facelift vorbereiten?
Auch wenn es nicht vollwertig sein sollte, der F40 bekommt ja noch ein 2. Facelift, wird bis 2030 gebaut.
Die Verkaufszahlen geben es her. F70, lachhaft!
Weil du noch nie davon gehört hast bist du dir sicher das der 1er bis 2030 gebaut wird?
F70 1er Produktionsstart: 07/24
F74 2er GC: Produktionsstart 11/24
Keine Fachzeitschrift schreibt von einem neuen BMW 1er in 2024, oder einem neuen BMW 2er Grand Coupe. Das wäre ja schon in 2 Jahren? Warum sollte BMW die erfolgreiche Reihe jetzt schon ablösen wollen?
Wo keiner weiß, wo die Reise, vor allem elektrisch, in der Zukunft hin geht. Wenn es irgendwann einer neuen 1er geben sollte, dann auf Basis der Neuen Klasse, welche erst 2025 startet.
Mercedes, weißt Du mehr als BMW?
"Lachhaft" - schöner Stil.
Was WernerMercedes schreibt, ist völlig korrekt.
Der F40 läuft nur 5 Jahre (2019 - 2024). Das kommt durchaus vor bei BMW, wenn eine frühzeitige Ablöse der Plattform nötig ist. War auch beim X5 F15 so (2013 - 2018).
Der 1er F40 basiert auf der UKL-Plattform, die nicht für rein elektrische Antriebe geeignet ist.
Die FAAR-WE (2er Active Tourer U06 bzw. X1 U11) bietet diese Möglichkeit.
Es ist sehr klar, was die Zukunft elektrisch bringt. Aufgrund der Zeitschienen war es beim F40 noch nicht möglich, ihn auf die neue Plattform zu stellen.
Dass der F40 als Verbrenner-Kompakter ohne Möglichkeit zum rein elektrischen Antrieb länger läuft, kann man aber auch nach eigenem Überlegen ausschließen.
Berichte der Autobild oder Autozeitung sind meist völlig wertlos. Noch ganz gut ist die auto, motor, sport - zumindest bei den richtigen Reportern (Bloch) und richtigen Artikeln.
Sonstige Berichte über die Zukunft sind meist völlig hanebüchen und basieren nur auf vermeintlich plausiblen Annahmen.
Ich weiss ja nicht, wo Du Deine Infos her hast? Was aber sicher ist, der F40 basiert auf der FAAR Plattform, war das 1. Modell. Und ab 2025 kommt die Neue Klasse, mit Priorität auf Elektrifizierung für alle Modelle vom 1er bis 7er.
Und das erste Modell auf dieser ist wahrscheinlich ein 3er. Wenn überhaupt, kommt ein neuer 1er dann nach dem üblichen Zyklus, 2026 nach 7 Jahren.
...da ist doch alles "Stochern im Nebel". Die eine Autozeitung schreibt neues Model 2024, die andere Facelift Mitte 2023. Fakt ist, dass ein F40 LCI oder gar ein neuer 1er noch nie als Erlkönig gesichert wurde. Ob BMW schon weiß, wie es mit dem 1er weitergeht wissen wir auch nix.
Was wir wissen ist, dass in 2022 bzgl. des F40 nix passiert. Die Priorität sollte daher seitens BMW darauf liegen, dass endlich mal wieder alle Optionen bestellbar sein sollten.
Gebe ich Dir vollkommen Recht. Wobei ich in keiner deutschen Autozeitung gelesen habe, dass 2024 ein neuer BMW 1er F70 kommt! Im Gegenteil, man geht von einer längeren Laufzeit aus.
Wenn ein BMW 1er elektrisch kommt, dann auf der Neuen Klasse, welche aber erst 2025 startet.
Ist dann vielleicht ein BMW i1, der parallel zum konventionellen F40 gebaut wird.
Fakt ist auch, der F40 ist das erste Modell auf FAAR. Hat selbst die "Auto Motor und Sport" geschrieben.
Wenn BMW wollte, wäre ein elektrischer 1er hier auch möglich.
Die Plattform hieß früher UKL, wurde umbenannt zur FAAR (Frontantriebsarchitektur), die jetzt startenden Fahrzeuge (U) basieren auf der Weiterentwicklung: FAAR-WE
Die Hinterradantriebsplattform hieß 35up (3er, 5er, größer), wurde umbenannt zur CLAR (Cluster-Architecture), die neuen Modelle (G60, G70) basieren auf der Weiterentwicklung: CLAR-WE
"Weiterentwicklung" heißt primär, dass der Hochvoltspeicher im Fahrzeugboden eingebaut wird anstatt unter der Rückbank, also auch bei den Hybriden.
Die Neue Klasse ist nach letzter Kommunikation rein elektrisch. Es besteht die Möglichkeit, dass die konventionellen Fahrzeuge einfach länger laufen. Ist noch nicht klar kommuniziert.
Dass der F40 durch den F70 ersetzt wird, ist nach englischsprachigem Forum (sehr verlässlich) schon klar. Aufgrund des Bordnetzes ist das auch realistisch, da bspw. ein F40 die aktuellen FAS nicht könnte (DAP usw.).
Warum schreibt dann auch die "Auto Motor und Sport", dass der neue BMX 1, welcher Ende 2022 kommt, die gleiche Plattform wie BMW F40 und F44 hat und 2023 dann rein elektrisch als BEV kommt?
Und wo sind die Erlkönige von F70 und F74?
Es gibt keinen Unterschied zwischen FAAR und FAAR WE.
Und schon gar nicht gibt es 2024 einen neuen 1er bzw. 2er Grande Coupe.
Habe eine ziemlich gute Connection zu einem BMW Entwickler. Und der sagt, dass die Wahrscheinlichkeit einer längeren Laufzeit des F40 durchaus gegeben ist.
Zitat:
@paulebvb schrieb am 23. Januar 2022 um 22:08:18 Uhr:
Es gibt keinen Unterschied zwischen FAAR und FAAR WE.
Damit disqualifizierst du dich selber!
Na dann erkläre mir das! Schon 2018 schrieb man von FAAR WE als Weiterentwicklung von UKL 2! Du disqualifizierst Dich damit.