F40 LCI
Nachdem heute nun der BMW U06 (neuer 2er Active Tourer) vorgestellt wurde, kann man das Facelift (LCI) des F40 gar nicht mehr abwarten.
Die entscheidene Frage: Wann kommt es?
Mein Tipp Q2 in 2023.
Die "wichtigsten" Punkte sind aus meiner Sicht:
Frontoptik, wer träumt nicht auch von einer ansehnlichen Frontpartie? Der neue 2er macht hier jedenfalls Lust auf mehr.
Besseres, also richtiges Matrix-Licht als Option. Sieht auch optisch toll aus.
Neue Motoren, hier insbesondere die Mild-Hybride als 18i, 20i (beide als Dreizylinder) und 23i (Vierzylinder). Schlussendlich alle schneller und sparsamer.
Wegfall des Schaltgetriebes...ausschließlich DKG oder Automatik werden angeboten. War zu erwarten.
Neue Sitze, Endlich muss man sagen! In der Breite gewachsen, mehr Oberschenkelauflage, bessere Rückenunterstützung und auch als Aktivsitz erhältlich.
Bessere Infotainment, also Curved-Display Serie. Der Dreh/Drücksteller ist nun nicht mehr vorhanden, aber in der Armlehne kann man trotzdem noch manuell die Lautstärke regeln. Rest über Touch bzw. Sprache. Auch fliegt die separate Klimabedienung raus. Der neue Innenraum des U06 finde ich richtig schick&edel. Hie hat BMW alles richtig gemacht.
259 Antworten
Habe schon den Eindruck, dass bei der AMS das Niveau gestiegen ist; auch, seit Bloch Chefredakteur ist.
Ja, es ist tatsächlich egal, wie der interne Code ist. Die eigentliche Frage ist, wie die BMW-Kompaktklasse so aussieht, mit welcher technischen Basis und welchen Antrieben. Deshalb die Diskussion hier.
Im Moment gibt es aber keine Neuigkeiten, deshalb müssen wir wohl noch ein paar Monate waren.
Bloch ! Ja. Den und sein tun, genehmigt.
Auf der letzten "echten" IAA/Frankfurt auch mal zufällig getroffen und gesprochen :P
Zitat:
@pinkman schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:38:44 Uhr:
Ist doch eigentlich Latte ob man den nun F40 LCI oder F70 nennt. .......wird man die Technik von U06/U11 unter anderem mit 48V Bordnetz einfließen lassen.
jaa. in der bilanz will/wird man was anderes sehen und "erfahren".
eben weil massiv was zu tun ist in der technik, um "mitzuhalten" und das insbesondere neben reinen E-Fahrzeugen + Kontrahenten, die mit reichlich E-Technik beim Verbrenner "zubuttern"
Naja, die Technik ist schon gut. Ich kann's vergleichen, hatte vorher immer VW, zuletzt einen Scirocco. Aber diese Verbrecher kann ich nicht mehr unterstützen.
Habe auch beruflich mit VW zu tun, die holen das letzte aus den Zulieferern raus. PHEV soll ja jetzt beim LCI kommen. Ob aber elektrisch die Zukunft ist unter den jetzigen Strompreisen wage ich arg zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Ich wage doch arg zu bezweifeln, dass andere Big-Player unter den Herstellern merklich besser mit ihren Zulieferern umgehen. Die Zulieferer wissen inzwischen doch auch damit umzugehen und schlagen von vornherein sicher extra was drauf, damit sie nachgeben können. Ich habe sowas nämlich ebenfalls in Verbindung mit nem anderen Autohersteller mitbekommen.
Zitat:
@bimmerposter schrieb am 16. Oktober 2022 um 16:48:14 Uhr:
Die eigentliche Frage ist, wie die BMW-Kompaktklasse so aussieht, mit welcher technischen Basis und welchen Antrieben. Deshalb die Diskussion hier.
Im Moment gibt es aber keine Neuigkeiten, deshalb müssen wir wohl noch ein paar Monate waren.
Die Frage ist nicht wie die BMW-Kompaktklasse so aussehen wird. Die Frage ist tatsächlich ob es sie überhaupt noch geben wird. In meiner Niederlassung geht man mittlerweile davon aus es keinen F40-Nachfolger geben wird. Die Kompaktklasse dürfte im Konzern zukünftig von Mini abgedeckt werden. Offizielle Kommunikation aus München gibt es dazu noch nicht, aber eine Fülle von Indizien.
Wir werden sehen.
In diesem Video wird quasi nebenbei für dieses Jahr u.a. ein Facelift für den 1er angekündigt (ab 3:30).
https://youtu.be/ILGTswOCT58
er liest zu allem nur aus den quellen ab, was hier und zu den anderen modellen längstens verlinkt ist 😉
Bisher kam von den Händlern nur die Aussage "wissen wir nicht, ob ein LCI kommt." Das ist mWn das erste Mal, dass ein Händler das LCI bestätigt.
Im Lci wird mit sicherheit das i drive entfallen,nur noch touch wie im 2er Active und x1 schöne neue BMW welt.
BMW verliert immer mehr sein allein stellungsmerkmal warum sollte man dann noch 1 er kaufen das selbe gibt es dann auch bei den Asiaten nur wesentlich günstiger
Ganz so Schwarz würde ich es nicht sehen. Als das iDrive eingeführt wurde, wurden die Bayern in der Presse zerrissen. Heute ist es die beste Idee. Der nächste Schritt ist die Sprachsteuerung und die Elektromobilität. Das Handy und der Haushalt machen es vor. Für die tollen Ladepausen braucht es Abwechslung. Bin daher auf die neuen Designs, Motoren und Varianten gespannt. Wenn es nicht gefällt, überspringen wir eben eine Generation.
Gibt es eigentlich schon Bilder?
Motoren könnten sich am 2er Active Tourer orientieren: Mildhybrid für die B48, Entfall des 116d und leider Entfall der Schaltgetriebe möglich, wie bei allen außer M-Modellen und Z4 auch.
Der X1 wird noch in diesem Frühjahr auf das neue BMW OS9.0 geupdated, also wird der 1er das gleich als Standard erhalten.