F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. September 2019 um 17:39:07 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 19. September 2019 um 17:36:47 Uhr:
Im Fond ist die A-Klasse eng, nicht besser als der F20.
Da meinst du wohl die alte A-Klasse W176, der W177 bietet ein ordentliches Platzangebot im Fond.
Ich meine die aktuelle A-Klasse, da hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht soviel getan.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. September 2019 um 17:55:14 Uhr:
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 19. September 2019 um 17:42:03 Uhr:
Viel faszinierender finde ich, dass es BMW gelingt, den heute so perfektionierten Autos noch Charakter zu geben.Wobei Auto Bild den neuen 1er im Fazit erinnerungsgemäß als "durchschnittlichen Kompakten mit Frontantrieb" bezeichnet. Ein Charaktertyp ist der neue 1er nicht mehr - im Test wird der Hinterradantrieb schon vermisst.
Das die Bild auf dem Hinterradantrieb rumhackt habe ich nichts anderes erwartet.
Du könntest glatt da arbeiten.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 19. September 2019 um 17:58:01 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. September 2019 um 17:55:14 Uhr:
Wobei Auto Bild den neuen 1er im Fazit erinnerungsgemäß als "durchschnittlichen Kompakten mit Frontantrieb" bezeichnet. Ein Charaktertyp ist der neue 1er nicht mehr - im Test wird der Hinterradantrieb schon vermisst.
Das die Bild auf dem Hinterradantrieb rumhackt habe ich nichts anderes erwartet.
Du könntest glatt da arbeiten.
So eine Beleidigung... 😠
Oh die die Auto Bild! Die ist sowas von VW und Audi Skoda und dem ganz andern Dreck Affin ..... da ist nichts was BMW Mercedes oder so betrifft objektiv!
Ähnliche Themen
Der kurze Text den Bild beim VW sagt alles.
Ein großer Kritikpunkt, den Bild überigens bei anderen Marken kritisiert, der viel zu tiefe Bildschirm, schon seit einigen Generationen so.
Straße und Bildschirm im Auge behalten geht nicht.
Na, ja jeder muss sich selbst ein Bild machen.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 19. September 2019 um 19:01:12 Uhr:
Oh die die Auto Bild! Die ist sowas von VW und Audi Skoda und dem ganz andern Dreck Affin ..... da ist nichts was BMW Mercedes oder so betrifft objektiv!
Die Auto Bild war in den letzten Jahren sehr BMW-freundlich und eher Mercedes-kritisch... In letzter Zeit ist sie Audi-kritisch geworden.
VW ist eine gute Marke (habe ja selbst einen und bin damit zufrieden) und zurecht der weltgrößte Autobauer.
Der Golf 7 ist eben äußerst stimmig - bin mal gespannt, wie der Golf 8 wird. Ein sehr gutes Auto noch besser/attraktiver zu machen, ist nämlich nicht einfach.
Der neue 1er wird dem Premiumanspruch (außer beim Infotainment) nicht wirklich gerecht und hat auch bzgl. der Emotionalität nicht viel zu bieten.
Auto Bild BMW freundlich? Ne.
Golf und stimmig? Der ist langweilig, seit Generationen mit einer sehr breiten C-Säule und sieht im Gegensatz zum BMW und Focus überhaupt nicht dynamisch aus.
Emotionen gleich null. Allerweltsauto eben.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 19. September 2019 um 17:42:03 Uhr:
[...]
Ich steige aus meinem VW aus und denke mir: das ist das perfekte Auto.
Ich steige aus meinem BMW aus und denke mir: geile Karre.
[...]
Grüße!
Bei mir ist es genau andersrum😁
Der BMW X1 ist ziemlich perfekt im Alltag. Golf R und GTI sind einfach nur geile Karren im direkten Vergleich😎
Wollte sich fastdriver nicht eigentlich vor 20 Beiträgen verabschiedet haben? Tu uns doch bitte den Gefallen und geh wie du es selbst angekündigt hast.
Ich sehe zur Zeit die Berichterstattung von ams, auto-bild und Autozeitung ausschließlich positiv zum F40, und auch M135i. Man sollte sich mal im ganzen damit befassen, dann würde man nicht nur einzelne Sätze zitieren und damit absichtlich ein falsches Bild erzeugen. Der F40 wird ein Erfolgsmodell werden, auch später als Hybrid oder als Voll-
E-Auto, während unsere M140i-Spezialisten wohl nochmal tief in die Tasche greifen dürften, um ihn überhaupt noch fahren zu dürfen. Die Auto-Zeiten ändern sich halt gerade gravierend, da sind Immissionen wichtiger als 6-Zylinder oder
Querfahren.
Eigentlich wird es sowieso erst richtig interessant wenn der neue Golf und Audi A3 erschienen sind. Momentan hat BMW auch das jüngste Pferd im Rennen.
Und was heißt Testsieger? Wenn man die Punktewertungen ins Prozentuale überführt kann man erkennen wie nahe die Fahrzeuge beieinander liegen. Das Zünglein an der Wage wird daher sicherlich sein was einem besser gefällt oder jemanden besser liegt. Warum soll sich daran auch etwas geändert haben? Es wäre auf der anderen Seite auch lächerlich zu sagen aufgrund des fehlenden RWD strafe ich BMW ab und kaufe mir einen anderen FWD aus dem Wettbewerb.
Zitat:
@harald335i schrieb am 20. September 2019 um 01:04:04 Uhr:
Der F40 wird ein Erfolgsmodell werden,
Für 99,- Euro im Monat ohne Sonderzahlung schon. 😁
Zitat:
auch später als Hybrid oder als Voll-
E-Auto,
Als E-Auto ist der F40 konzeptionell nur wenig geeignet - ein VW ID.3 ist hier viel attraktiver.
Zitat:
während unsere M140i-Spezialisten wohl nochmal tief in die Tasche greifen dürften, um ihn überhaupt noch fahren zu dürfen.
Dann wird es höchste Zeit, den Unternehmern (das sind in erster Linie die Sprit-Schlucker-Fahrer) sämtliche Subventionen wie Vorsteuerabzugsberechtigung auf deren (Luxus-)Fahrzeug samt dessen Unterhalt etc. zu verbieten.
Luxus und Steuervorteile passt ohnehin nicht zusammen (und dieser Satz stammt von Wendelin Wiedeking).
Es sollten nur noch Fahrzeuge mit einem Bruttolistenpreis von maximal 60.000,- Euro steuerlich absetzbar sein dürfen. Andere Länder haben solche Regelungen schon lange.
Zitat:
Die Auto-Zeiten ändern sich halt gerade gravierend, da sind Immissionen wichtiger als 6-Zylinder oder
Querfahren.
Aber die wenigsten Kunden wollen einen elektrischen BMW.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. September 2019 um 10:38:28 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 20. September 2019 um 01:04:04 Uhr:
Der F40 wird ein Erfolgsmodell werden,Für 99,- Euro im Monat ohne Sonderzahlung schon. 😁
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. September 2019 um 10:38:28 Uhr:
Zitat:
auch später als Hybrid oder als Voll-
E-Auto,Als E-Auto ist der F40 konzeptionell nur wenig geeignet - ein VW ID.3 ist hier viel attraktiver.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. September 2019 um 10:38:28 Uhr:
Zitat:
während unsere M140i-Spezialisten wohl nochmal tief in die Tasche greifen dürften, um ihn überhaupt noch fahren zu dürfen.
Dann wird es höchste Zeit, den Unternehmern (das sind in erster Linie die Sprit-Schlucker-Fahrer) sämtliche Subventionen wie Vorsteuerabzugsberechtigung auf deren (Luxus-)Fahrzeug samt dessen Unterhalt etc. zu verbieten.
Luxus und Steuervorteile passt ohnehin nicht zusammen (und dieser Satz stammt von Wendelin Wiedeking).
Es sollten nur noch Fahrzeuge mit einem Bruttolistenpreis von maximal 60.000,- Euro steuerlich absetzbar sein dürfen. Andere Länder haben solche Regelungen schon lange.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. September 2019 um 10:38:28 Uhr:
Zitat:
Die Auto-Zeiten ändern sich halt gerade gravierend, da sind Immissionen wichtiger als 6-Zylinder oder
Querfahren.Aber die wenigsten Kunden wollen einen elektrischen BMW.
Geh mit Gott, aber geh.
@Fastdriver-250 Du schreibst ziemlich viel Unsinn und Müll, sorry.
Der F40 ist zumindest so konstruiert das es ein Hybrid wird.
Die wenigsten Kunden wollen kein elekrtischen BMW? Diese Aussage ist völlig falsch, der I3 hat sich sehr gut verkauft. Die Verkaufszahlen steigen von Monat zu Monat.
Wo ist der ID3 atraktiver? Der kann nicht mehr als andere E-Autos auch, der ist keine Neuerfindung.
Auch bekommt man für 99 Euro keinen F40,
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 20. September 2019 um 11:36:56 Uhr:
Die wenigsten Kunden wollen kein elekrtischen BMW? Diese Aussage ist völlig falsch, der I3 hat sich sehr gut verkauft. Die Verkaufszahlen steigen von Monat zu Monat.
Der i3 ist so erfolgreich, dass er keinen Nachfolger erhält, der i8 erhält übrigens auch keinen Nachfolger.
Zitat:
Wo ist der ID3 atraktiver? Der kann nicht mehr als andere E-Autos auch, der ist keine Neuerfindung.
Er ist kompakt, geräumig, bietet dank des Heckantriebs Fahrfreude, sieht passabel aus und ist vergleichsweise günstig.
Zitat:
Auch bekommt man für 99 Euro keinen F40,
Noch nicht.