F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Zitat:
@LupoR schrieb am 15. September 2019 um 22:55:29 Uhr:
achso, ein paar Eindrücke/Dinge möchte ich noch nachreichen- die Displays (von wirklich guter Qualität für diese Fahrzeugklasse) sind aus meiner Sicht wirklich fahrerfreundlich intergriert in das zudem optisch ansprechende Armaturenbrett (die Naht macht richtig was her, vorallem weil sie mal ganz anders positioniert ist)
- die Lederqualität der Sitze ist im Vergleich zum Audi schlichtweg besser, es hat einfach eine natürliche Lederoptik und Haptik
- wenn ich als 180cm Typ vorne den M-SportSitz optimal eingestellt habe, kann ich auch ohne Probleme dahinter sitzen, lediglich der Einstieg ist etwas hakelig wenn man größere Schuhe hat
- die Ambientebeleichtung, sofern man in der Sonne was erkennen konnte, macht was her und ist auch hinten; die hellen Leisten wirken aber wirklich etwas aufgesetzt, die dunklere Leiste „Berlin“ dürfte sich vermutlich stimmiger einfügenwenn er beim Händler steht werde ich ihn mir defintiv nochmal genauer anschauen und auch mal probefahren
Kannst du auch was zu dem HK Soundsystem sagen, falls du es testen konntest?
ich konnte es kurz hören, aber noch keinen wirklichen Gesamt-Eindruck gewinnen.....
aber es klang defintiv gut.
dürfte dem bang&olufsen im S3 in nichts nachstehen, evtl einen ticken räumlicher und voller, aber dafür müsste man halt mal gleiche Musik hören und auch während der Fahrt, um zu vergleichen!
was der Herr dort präsentierte war die gute Dämmung, denn als drinnen mal jemand lauter Musik abspielte, war es draußen erschreckend leise!!! das weckt hoffnung, dass der Wagen auch im inneren gut gegen „lärm“ von außen abgeschirmt ist
In der Zeitschrift Autozeitung Nr.21 vom 18.09.2019 ist ein erster Vergleichstest zwischen
Audi A3 Sportback 35 TDI S Tronic- 150 PS
BMW 118d Steptronic 150 PS
Mercedes A 200d- 150 PS
Ein paar Testergebnisse:
Vom Handling her scheint der F40 gut unterwgs zu sein:
Handling BMW 1:47,6 min, Mercedes 1:50,0 min, Audi 1:50,6 min
Slalom Pylonenabstand. 18 m, BMW 66,5 km/h, Mercedes 65,8 km/h,
Audi 65,5 km/h.
Qualität/Verarbeitung Audi 161 Punkte, BMW 159, Mercedes 154.
Platzangebot hinten Audi 58, BMW 57, Mercedes 54 Punkte
Platzangebot vorne Audi 70, BMW 71, Mercedes 67 Punkte
Traktion BMW 43, Mercedes 40, Audi 36 Punkte.
Der 150 PS Motor vom BMW könnte etwas spritziger sein, da ist der Mercedes in der Beschleunigung der beste.
Bedienung/Funktion ist der BMW der beste, Interessant, das die BMW Sprachsteuerung besser bewertet wurde
als die von Mercedes. Mercedes hat Funktions und Verständnislücken.
In der heutigen Auto Bild ist auch ein Vergleichstest enthalten:
Der neue 118d Automatik kommt dabei nicht sonderlich gut weg:
Das Raumangebot im Fond wird kritisiert und die Lenkung ist auch verbesserungswürdig, die Motor-Getriebe-Kombination wird gelobt.
Der Mercedes bietet mehr Platz, den besseren Komfort und die bessere Straßenlage.
Eigenschaftssieger ist die A-Klasse, gefolgt vom Golf.
Gesamtsieger ist der Golf, gefolgt vom BMW 1er, der Mercedes folgt aufgrund seines hohen Preises dahinter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pinkman schrieb am 19. September 2019 um 17:09:45 Uhr:
Wie ist die Punkteverteilung bei der Autobild?
Ich habe das Heft gerade nicht zur Hand, jedoch ist die Differenz in der Eigenschaftswertung nicht sonderlich groß.
Dennoch ist das Ergebnis für BMW enttäuschend - allein schon gegen den aktuellen Golf 7 zu verlieren...
Der Mercedes bietet definitiv nicht mehr Platz.
Mercedes verliert ja auch gegen den Golf 7, wie immer, Du hackst nur auf den F40 rum.
Lenkung wird in Auto Zeitung gelobt und selbst das Getriebe schneidet besser ab.
Mercedes:
Hecktisches herunterschalten wirkt überstürtzt
BMW:
deutlich feinfüliger und exzellente Dosierbarkeit der Achstufenautomatik.
Mercedes Raumangebot:
Passagiere sitzen näher an den Türen und die ausladende Mittelkonsole schränkt den Beinraum ein.
Gleiches gilt für den Fond.
Bild war schon immer pro VW.
Neutral ist allerdings wohl keine Zeitschrift.
das sieht man doch direkt wie aussagekräftig solche Tests sind:
- bei Autozeitung ist die A- Klasse sowohl vorne als auch hinten kleiner im Raumangebot als der F40
- bei AutoBild ist er dann plötzlich der mit dem besten Raumangebot!
Einfach zum Totlachen... wer nach Tests kauft oder das enttäuschend findet... naja...
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 19. September 2019 um 17:26:00 Uhr:
Der Mercedes bietet definitiv nicht mehr Platz.
Im Fond schon; habe es ja schon selbst getestet.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 19. September 2019 um 17:34:13 Uhr:
Wie erwähnt, neutral ist keine Zeitschrift.
Da hilft nur selber vergleichen.
Eben - und mein erster Eindruck nach einer Sitzprobe im neuen F40 ist nunmal enttäuschend (das Exterieur ist gar nicht mal so schlimm). Aus meiner Sicht ist die A-Klasse besser und stimmiger.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. September 2019 um 17:33:55 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 19. September 2019 um 17:26:00 Uhr:
Der Mercedes bietet definitiv nicht mehr Platz.Im Fond schon; habe es ja schon selbst getestet.
Im Fond ist die A-Klasse eng, nicht besser als der F20.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 19. September 2019 um 17:36:47 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. September 2019 um 17:33:55 Uhr:
Im Fond schon; habe es ja schon selbst getestet.
Im Fond ist die A-Klasse eng, nicht besser als der F20.
Da meinst du wohl die alte A-Klasse W176, der W177 bietet ein ordentliches Platzangebot im Fond.
Bloch hat mal ein sehr interessantes YT Video zu Vergleichstests gemacht. Kurz: das durchschnittlichste Auto gewinnt.
Deshalb gewinnt VW zurecht so viele Tests.
Ich steige aus meinem VW aus und denke mir: das ist das perfekte Auto.
Ich steige aus meinem BMW aus und denke mir: geile Karre.
Muss man halt wissen, was einem lieber ist.
Jedenfalls würde ich mir keinen Golf VII kaufen, nur weil er einen Test gegen einen BMW gewinnt.
Ich vermute sogar, dass man bei BMW das sehr wohl weiß und durchaus Autos bauen könnte, die Tests gewinnen, aber will genau das nicht. Viel faszinierender finde ich, dass es BMW gelingt, den heute so perfektionierten Autos noch Charakter zu geben.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 19. September 2019 um 17:42:03 Uhr:
Viel faszinierender finde ich, dass es BMW gelingt, den heute so perfektionierten Autos noch Charakter zu geben.
Wobei Auto Bild den neuen 1er im Fazit erinnerungsgemäß als "durchschnittlichen Kompakten mit Frontantrieb" bezeichnet. Ein Charaktertyp ist der neue 1er nicht mehr - im Test wird der Hinterradantrieb schon vermisst.