F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Dezember 2020 um 13:32:35 Uhr:
... Die Sitze passen wie angegossen, hier hat BMW gegenüber den ersten Modellen am meisten nachgebessert. ...
Hast Du die M-Sportsitze drin?
Ich geb dann auch mal meinen Senf ab nach 4 Tagen Fahrt. Habe einen 120d xDrive Sport-Line Automatik, komme von einem 118d F20 LCI2.
Die wichtigsten Eckdaten:
Farbe in Phytonicblau, Sport-Sitze aus Stoff mit grauen Zierelementen, Interieurleiste Illuminated Boston, Live Cockpit Professional, Hifi Lautsprecher-System, 17" Felgen, Comfort Paket Professional, ...
Da ich vom vorigen 1er komme werde ich auch ein Paar wenige Vergleiche ziehen. Und bitte keine Diskussionen zum Frontantrieb, Aussehen oder weggefallenen Reihensechszylinder, die gab es schon zur Genüge.
Design Exterieur: Ich bin hellauf begeistert. Mir persönlich gefallen die großen Nieren wahnsinnig gut, das Heck ist noch gelungener als das ohnehin geniale Heck des Vorgängers. Von der Seite fand ich den Vorgänger dagegen grundsätzlich etwas schöner, da die Seitenlinie waagerecht anstatt nach hinten aufsteigend verlief, aber das ist Jammern auf hohem Niveau, es sieht dennoch gut aus von der Seite, das Gesamtpaket sieht meiner Meinung nach besser aus als beim Vorgänger.
Ein Punkt der schon häufig genug erwähnt wurde: In echt sieht er besser aus als auf den Fotos, also unbedingt auch mal in echt anschauen. Die Farbe Phytonicblau ist etwas dunkler als es der Konfigurator erahnen lässt, jedoch heller als das Mediterranblau.
Freude am Fahren: Definitiv vorhanden. Ich vermisse den Heckantrieb nicht. Dass er Frontantrieb hat habe ich in der Praxis ehrlich gesagt nicht bemerkt. Allenfalls beim starken Beschleunigen merkt man, dass man nicht mehr merkt wie das Auto von hinten gedrückt wird. Und ja, ich weiß dass es ein Allradantrieb ist, aber die frontbasierten Modelle sollen die Hinterachse nur dazuschalten wenn es wirklich notwendig wird, ansonsten soll der Antrieb primär nur von vorne kommen - anders als bei den heckbasierten Autos mit permanentem Allrad. Antriebseinflüsse bei der Lenkung habe ich bislang auch nicht bemerken können, die ist sehr direkt und bislang hat der 1er kein einziges Mal untersteuert, die Elektronik leistet da eine hervorragende Arbeit. Auch in Kurven und generell beim Fahren liegt der 1er noch sehr gut auf der Straße, gefühlt sogar etwas besser als der Vorgänger. Beschleunigen tut er mit den 190PS sehr gut, mir hätten prinzipell auch 150 PS wie beim Vorgänger gereicht, ich wollte diesmal allerdings den Allradantrieb haben, deshalb fiel der 118d raus.
Insgesamt ist das Auto (mit dem Standardfahrwerk) auch deutlich komfortabler geworden, Unebenheiten auf der Straße bemerkt man deutlich weniger als beim Vorgänger und auch generell hab ich auch den Eindruck dass das Auto besser gedämmt ist und man innen weniger Lärm von außen hört.
Getriebe: Hier gibt es dezente Abstriche. Das ZF-Getriebe war etwas besser und weicher beim Schalten als das Aisin-Getriebe, aber der Unterschied ist jetzt nicht so groß dass man von einem Verlust an Komfort sprechen kann, grundsätzlich funktionieren die Schaltvorgänge sehr gut. Was mich mehr stört ist die Gedenksekunde beim Anfahren, die ist leider tatsächlich vorhanden. Im normalen Straßenverkehr stört mich das nicht, aber beim langsamen Parken und Annähern an eine Wand ist es schon nervig nicht direkt nach vorne zu rollen wenn man die Bremse loslässt, sondern erst mit leichter Verzögerung, fand ich beim Vorgänger direkter und besser, aber ich denke das wird jetzt einfach nur eine Gewöhnungssache sein.
Interieur: Zwei ganze Ecken moderner und frischer als beim Vorgänger. Alles oberhalb des Knies ist weich und hinterschäumt und macht einen wertigen Eindruck. Das digitale Cockpit sieht einfach richtig geil aus, man hat alle Infos die man braucht, die Karte in der Mitte und anders als beim Vorgänger auch eine Anzeige für den Titel bzw. Radiosender der aktuell läuft. Ich muss aber gestehen, wegen dem Head-Up Display hab ich da bei der Fahrt noch kein einziges Mal draufschauen müssen, ich kann das HUD wirklich nur empfehlen, man behält den Blick auf der Straße, auch wenn man mal einen Blick auf die aktuelle Geschwindigkeit werfen will - ja, kann man auch als nicht nötige Spielerei abtun, dem widerspreche ich auch nicht unbedingt, aber es ist deutlich komfortabler. Das System ist wie gewohnt recht intuitiv, der Sprung von iDrive6 auf iDrive7 war erstmal ungewohnt, aber man findet sich schnell wieder rein. Die Interieurleisten Boston sehen mit dem Ambientelicht richtig schön aus, das grekreuzte Muster hat was, finde ich sogar schöner als die Beleuchtung bei den höheren Klassen. Dinge die mich stören:
- Bei den Cupholdern vorne gibt's keine Luke die man zuziehen kann, fand ich eigentlich immer praktisch.
- Bei der induktiven Ladeschale fürs Handy ist an der vorderen Abdeckung vorne das Gummi etwas zu straff, wenn man sein Handy in der Ladeschale einklemmt/fixiert und dann nochmal rausholen will zerkratzt man sich daran das Display, man hätte da genauso gut Mikrofaser nehmen können, der Boden der Ladeschale ist gummiert, rausrutschen würde das Handy allein dadurch schon nicht.
- Die Haptik bei den Knöpfen: Die Knöpfe sind jetzt alle flach und nicht mehr erhaben bzw. ohne tastbaren Spalt zwischen den Knöpfen, mir fällt es derzeit schwer einen Knopf zu finden ohne die Augen von der Straße zu nehmen. Ja, man sollte beim Fahren sowieso nicht die ganzen Knöpfe bedienen, aber in der Realität tut das einfach jeder und da finde ich es einfach schade dass man die Knöpfe nicht mehr blind durch Ertasten findet.
Sitz: Die Sportsitze sind bequem und bieten einen guten Seitenhalt. Was ganz anders ist als beim Vorgänger ist die Sitzposition, man sitzt höher als vorher, ungefähr so wie man es von einem kleinen SUV wie dem X1 gewohnt ist. Für mich ist das ein Pluspunkt da ich lieber etwas höher sitze und einen guten Blick auf die Straße haben will. Man hat dennoch viel Raum nach oben, auch bei maximaler Sitzhöhe (ich bin 1,73m groß) passt noch deutlich mehr als eine Faust zwischen Kopf und Decke. Was aber nicht ganz so gut durchdacht ist: Man sitzt generell höher, die Armlehne der Tür und die Mittellehne sind aber weiterhin eher tief gelegen, den Arm ablegen während man die Hand am Steuer hat geht - zumindest bei meiner Sitzposition - nicht mehr, beim alten 1er ging das auch bei maximaler Sitzhöhe dagegen immer noch.
Noch ein Paar andere Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
- Der Komfortzugang funktioniert einwandfrei, besonders praktisch ist das Öffnen des Kofferraums durch einen "Fußkick" unter der Heckstoßstange. Der Kofferraum ist etwas kürzer als beim Vorgänger, meine Kofferraummatte die beim vorigen 1er noch perfekt gepasst hat war einige cm zu lang für den neuen Kofferraum.
- Der Parkassistent für Parklücken quer war bislang nicht sonderlich gut, das Auto orientiert sich hier viel mehr an den Autos die nebendran stehen und parkt so gut ein wie es die anderen Fahrer tun: stehen die Autos schief steht das eigene Auto dann auch schief nebendran, stehen sie kerzengerade ist man auch gerade in der Lücke. Seitliches Parken längs der Fahrbahn hab ich bislang noch nicht ausprobiert.
- Die ganzen Fahrassistenzsysteme funktionieren vom Spurhalteassistent bis hin zum adaptiven Tempomaten mit Abstandsregelung einwandfrei.
- Das adaptive Fernlicht kann ich auch nur empfehlen, an vielen Stellen an denen ich sonst nie das Fernlicht anschalten würde wird das Fernlicht noch angeschaltet und die vorausfahrenden Autos und der Gegenverkehr nahezu perfekt ausgeblendet. Zumindest habe ich bislang noch keine Lichthupe wegen Blendungen kassiert.
- Verbrauch: Bis jetzt 7,1L/100km, aber ich denke den wird man noch etwas sparsamer fahren können
Mein Fazit: Insgesamt ein gelungener Nachfolger der moderner und komfortabler geworden ist, sich aber auch mit Frontantrieb/frontbasierten On-Demand-Allradantrieb noch sportlich fahren lässt. Ich vermisse den alten 1er bislang nicht.
Falls euch noch etwas interessiert was ich nicht erwähnt habe, gerne fragen.
Danke für Deinen Bericht
Ähnliche Themen
Super Bericht...Fragen, na klar! Wie folgt:
- Wie ist das Hifi-System?
- Wie ist das X-Drive beim Rangieren?
- Windgeräusche bei Vmax?
...und gerne auch Fotos. Danke
Das Hifi System klingt recht gut und ist definitiv zu empfehlen.
Allerdings habe ich das HK im 1er noch nicht gehört.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 18. Dezember 2020 um 17:36:43 Uhr:
Super Bericht...Fragen, na klar! Wie folgt:- Wie ist das Hifi-System?
- Wie ist das X-Drive beim Rangieren?
- Windgeräusche bei Vmax?...und gerne auch Fotos. Danke
HiFi und HK mag für normale User ok sein, für verwöhnte oder geübte Personen ist HiFi schlimm und HK nicht viel besser.
XDrive beim Rangieren? Nicht anders wie bei jedem anderem Auto auch.
Windgeräusche bei 240 erträgliche, vom Gefühl her leiser als bei meinem F20.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 18. Dezember 2020 um 17:36:43 Uhr:
Super Bericht...Fragen, na klar! Wie folgt:- Wie ist das Hifi-System?
- Wie ist das X-Drive beim Rangieren?
- Windgeräusche bei Vmax?...und gerne auch Fotos. Danke
Zum Hifi: Ich finds grundsätzlich gut, Musik hört sich etwas besser an als bei den Standardlautsprechern vom F20. Es hört sich nicht blechern an. Ich bin aber aber auch nicht sonderlich audiophil, von daher ist meine Meinung vermutlich keine so gute Referenz. ^^
Zum Rangieren: Bislang hab ich nicht so viel rangieren müssen, von daher kann ich da noch nicht so viel sagen. Aber grundsätzlich dürfte er beim langsamen Rangieren sowieso die Achsen entkoppeln und nur den Frontantrieb nutzen, Allrad dürfte in den normalen Situationen nicht drin sein.
Windgeräusche bei Vmax: Ich kann auf meiner Strecke zur Arbeit maximal 130 km/h fahren, da hab ich bislang keine Windgeräusche wahrnehmen können, das Auto ist gut gedämmt. Ich könnte höchstens noch berichten wie die Windgeräusche bei 150 sind, wenn sich die Situation mal ergeben sollte, mehr als das traue ich mir nicht zu, darüber merke ich nur noch wie unsicher bei mir die Lenkung wird, das muss von daher auch nicht sein. Bei Youtube gibt es ein Video von Ausfahrt.TV bei dem man bei den entsprechenden Geschwindigkeiten die Windgeräusche angesprochen hat, würde da einfach mal schauen, ich glaube bis 150,160 hat man die kaum gehört.
Apropos Geräuschdämmung, das gleiche Spiel geht auch umgekehrt, ich hab mal ausprobiert ab welcher Lautstärke man die Lautsprecher bei stehendem Auto von außen hören kann, bei ca. 1/3 der Lautstärke (das ist bereits recht laut, lauter als ich es sonst einstelle beim Fahren) fängt man so langsam an die Musik von außen zu hören.
Fotos kann ich gerne hochladen - wenn ich selbst das Auto wieder bei Tageslicht zu sehen bekomme, momentan ist es immer dunkel wenn ich zur Arbeit hin und zurück fahre. ^^
Hier mal ein kleiner Eindruck vom Innenraum bei Nacht. Weitere Bilder folgen dann später beim entsprechenden Thread.
Ich habe den M135i jetzt fasr drei Wochen und bin damit aufgrund des Schietwetters schon mehr gefahren als mit dem Vorgänger F20 M140i in drei Monaten. Zeit also für ein erstes Fazit.
Insgesamt fühle ich mich in dem Auto richtig zuhause. Der Innenraum ist ein deutlicher Schritt nach vorne (mit Ausnahme der Interieurleiste, da würde ich mir etwas hochwertigeres - also Holz - wünschen, an die Illumination werde ich mich dennoch irgendwann gewöhnen). Die M-Sportsitze sind zum Glück so gut wie eh und je (das war für mich das absolute KO-Kriterium, ohne die sehr deutliche Verbesserung gegenüber Mini/AT wäre es kein BMW mehr geworden). Die Bedienung ist top, wenn auch bei weitem nicht mehr so intuitiv wie früher. Man muss viele Features ganz schön suchen, nach dem zweiten oder dritten mal sitzt es dann. Die Verarbeitung ist gut, die extrem leichten Türverkleidungen und weitere Zugeständnisse an den Leichtbau sind wahrnehmbar - aber nur wenn man explizit darauf achtet. Auf schlechtem Untergrund wie Kopfsteinpflaster rasselt er wie ein Sack Nüsse, das war beim Vorgänger deutlich ruhiger.
Motor und Getriebe sind unauffällig und souverän. Allerdings habe ich ihm natürlich erstmal nur Alltagsbelastungen zugemutet, die Sporen bekommt er erst wenn er die ersten 1500 km hinter sich hat. Ich kann also zur Performance noch nicht viel sagen. Geräuschmäßig gefällt er mir fast besser als der R6, bin halt ein Fan leiser Motoren und da scheint die Dämmung deutlich besser und das Soundmodul erheblich zurückhaltender zu sein. Was auffällt ist die Gedenksekunde beim Anfahren, das kannte ich so vom F20 nicht.
Da ich ihn bisher fast ausschließlich innerstädtisch bewegt habe schlagen die Nachteile des Antriebskonzepts leider voll durch. Alle BMWs die ich bisher hatte hatten diese ganz spezielle Leichtigkeit auf der Vorderachse, Du konntest sie alle mit zwei Fingern um die Ecken zirkeln. Der F40 ist da anders, er ist diesbezüglich eine richtig zähe Gummikuh. Das Lenken fällt viel schwerer, man muss richtig zupacken. Es ist nichts was ich jetzt als "schlechter" titulieren würde, es ist halt etwas vollkommen anderes. Im Gegenzug ist es auf der Autobahn ein deutlicher Fortschritt. Der F20 war ähnlich fahrstabil, aber halt doch deutlich nervöser so dass Du viel aufmerksamer sein müsstest.
Demnächst hab ich ein paar Tage frei, dann werde ich mich mal intensiv mit dem Connectivitygedöns auseinandersetzen (noch so ein Bereich der alles andere als intuitiv bedienbar ist - und das sagt ein IT-ler). Muss schauen wo ich die ID herbekomme, Profile anlegen, CarPlay probieren und all die Dinge. Das einzige was ich bisher gemacht habe war das iPhone zu koppeln, das war in zwei Minuten erledigt. Wie im übrigen alles was ich bisher angefasst habe problemlos funktioniert wenn man weiß wie es geht (Beispiel berührungsloses Öffnen der Heckklappe).
So, das war erstmal alles was mir eingefallen ist. Fazit: Sehr gutes Auto mit nur wenigen Schwächen. Den diversen Kritikern kann ich guten Gewissens eine Probefahrt empfehlen.
@ MurphysR
„Auf schlechtem Untergrund wie Kopfsteinpflaster rasselt er wie ein Sack Nüsse, das war beim Vorgänger deutlich ruhiger.“
Nun mach mich nicht fertig, das klingt ja fürchterlich, das kann ich gar nicht ab. Knarzen etc. macht mich wahnsinnig. Nun kann ich bis Juni gar nicht mehr schlafen. :O
Hast du 19 Zoll drauf oder 18 Zoll samt adaptivem Fahrwerk? Ich habe 19 Zoll gewählt wegen der Optik und hoffe, es ist nicht zu hart für den Alltag.
Schätze das muss jeder selbst ausprobieren, bei mir rasselt oder klappert nichts. Fahre den Wagen monatlich 2000 km im Alltag mit normalem M-Sportfahrwerk (sowohl 18 als auch 19 Zoll). Der Restkomfort ist absolut ausreichend, "zu hart" ist da nach meinem Empfinden nichts. In früheren Zeiten wurden denke ich ganz andere Bretter als "sportliches Fahrwerk" verkauft, da ist das vermutlich eine Sänfte dagegen. Sportlich und Restkomfort ist heute kein Widerspruch mehr.
Manchen Ausführungen kann ich nicht beipflichten. Der F40 ist deutlich spritziger und agiler als es mein F20 je war. Da rappelt auch nichts. Das Adaptive Fahrwerk ist raus geflogen was die beste Entscheidung war. Comfort zu weich und Sport zu hoppelig. Mit dem KW für mich perfekt. Liegt wie ein Brett und zäh ist da absolut null. Der geht ums Eck wie Hölle. Ist sicher alles auch Persönliches Empfinden, wie beim HiFi.
Sound Dank Remus nun auch so wie ich mir das vorstelle. Ergo, bin absolut zufrieden.
Zitat:
@Hifibomber schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:22:11 Uhr:
Manchen Ausführungen kann ich nicht beipflichten. Der F40 ist deutlich spritziger und agiler als es mein F20 je war. Da rappelt auch nichts. Das Adaptive Fahrwerk ist raus geflogen was die beste Entscheidung war. Comfort zu weich und Sport zu hoppelig. Mit dem KW für mich perfekt. Liegt wie ein Brett und zäh ist da absolut null. Der geht ums Eck wie Hölle. Ist sicher alles auch Persönliches Empfinden, wie beim HiFi.
Sound Dank Remus nun auch so wie ich mir das vorstelle. Ergo, bin absolut zufrieden.
Und ich kann deine Ausführungen nicht nachvollziehen. Anbei mal ein paar objektive Messwerte. Wo da der f40 "agiler als es der f20 je war" sein soll, erschließt sich mir nicht. Weder längsdynamisch in der Beschleunigung und Bremse, als auch querdynamisch (18m Slalom). Das hat nichts mit objektiven Empfinden zu tun, das sind die Fakten. Überhaupt schon mal nen m140i s drive gefahren?
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 22. Dezember 2020 um 21:11:05 Uhr:
Zitat:
@Hifibomber schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:22:11 Uhr:
Manchen Ausführungen kann ich nicht beipflichten. Der F40 ist deutlich spritziger und agiler als es mein F20 je war. Da rappelt auch nichts. Das Adaptive Fahrwerk ist raus geflogen was die beste Entscheidung war. Comfort zu weich und Sport zu hoppelig. Mit dem KW für mich perfekt. Liegt wie ein Brett und zäh ist da absolut null. Der geht ums Eck wie Hölle. Ist sicher alles auch Persönliches Empfinden, wie beim HiFi.
Sound Dank Remus nun auch so wie ich mir das vorstelle. Ergo, bin absolut zufrieden.Und ich kann deine Ausführungen nicht nachvollziehen. Anbei mal ein paar objektive Messwerte. Wo da der f40 "agiler als es der f20 je war" sein soll, erschließt sich mir nicht. Weder längsdynamisch in der Beschleunigung und Bremse, als auch querdynamisch (18m Slalom). Das hat nichts mit objektiven Empfinden zu tun, das sind die Fakten. Überhaupt schon mal nen m140i s drive gefahren?
Nein, aber einige Jahre den M140ix....
Und bitte nicht mit so Blättchen daherkommen. Da gibts welche die schreiben so, andere so.
Außerdem gehe ich nach meinem Persönlichen empfinden und nicht nach dem was ein Autotester schreibt.
Und der F20 war da eher der brutale Roudy. Wenn Du etwas suchst findest Du auch einen dieser Tests wo der F40 mit einer Leistungskur auf die Leistung des M140er geholt wurde und dem dann auf einem Rundkurs paar Sekunden abgenommen hat. Falls diese Daten sooo wichtig sind.
Im direktem Vergleich auf meiner Täglichen Hausstrecke fetzt der F40 in den kurvigen Teilen besser. Beim Beschleunigen, klar, der F20. Der hatte aber auch mindestens 50 PS mehr.
Und am Ende muss er Dir oder mir gefallen. Und ob da nun eine 4.6 oder 4.8 steht ist mir sowas von.....