F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 8. Oktober 2020 um 17:22:05 Uhr:


Hallo zusammen,

wie zufrieden seid ihr mit der Geräuschniveau/Dämmung während der Fahrt? Ist der F40 besser gedämmt als der Vorgänger F20?

Wie komfortabel ist das Serienfahrwerk?

LG! :-)

Im direktem Vergleich ist mein F40 deutlich besser gedämmt und ruhiger. Allein auf der AB hör ich das sehr deutlich. Vom eigenen Eindruck ist mein F40 bei 150 etwa so laut als mein F20 bei 120.
Habe aktuell noch das Adaptive Fahrwerk, kommt aber raus und ein KW rein. Ist Geschmackssache würde ich sagen.

Zitat:

@Hbf11 schrieb am 8. November 2020 um 10:13:45 Uhr:



Freue mich aber auch sehr über ein Gegenargument von einem F40 FahrerIn. Habt ihr es, würdet ihr es nehmen, oder doch davon abraten? Ist für mich ne große Stange Geld daher ist es mir schon sehr wichtig, dass ich mir so viele Infos wie möglich einhole. Vielen Dank 🙂

Das musst du dir selbst beantworten 😉

Ich habe es bei den letzten 2 Autos die ich bestellt habe (1er F20, VW Polo) nicht bestellt und mich im nachhinein echt darüber geärgert. Das liegt aber daran, dass ich gemerkt habe, dass MIR PERSÖNLICH einfach etwas fehlt. Ich habe gerne frische Luft beim fahren aber mag es nicht mit offenen Fenstern zu fahren da es zu Laut und zu zugig ist. Das Raumgefühl selbst hat mich beim fehlenden Panoramadach nicht gestört. Ich glaub wenn man es im neuen Auto nicht verbaut hat, gewöhnt man sich sofort daran und vermisst nichts. Zu bedenken ist, dass es irgendwann Probleme machen kann.

Viele Grüße,

Jay

„Frische Luft beim Fahren“ ist auch bei mir der ausschlaggebende Punkt. Wenn es nicht gerade stürmt und schneit ist das Dach zumindest gekippt. Zum Thema Probleme: hatte ich bisher - toi, toi, toi - weder bei meinen BMWs noch bei den MINIs. Das Raumgefühl war eher nicht ausschlaggebend, aber die Panoramadächer im BMW und MINI machen den Innenraum schon deutlich luftiger, gerade beim Dachhimmel in schwarz. Nicht zuletzt ist es der ausdrückliche „Wunsch“ der Chefin zu Hause ;-)

Ich hatte bei drei BMWs bisher ein Schiebedach..weil es vorkonfigurierte Lagerwagen waren.

Offen waren die Daecher in den neun Jahren wo ich die Autos gefahren bin kein einziges mal. Ich habe die Klimaanlage immer an, da sind offene Fenster und Daecher kontraproduktiv.

Aber jedem das Seine.

Ähnliche Themen

Das stimmt nicht ganz. Ein angekipptes Dach ist im Sommer perfekt um den gesamten Innenraum möglichst schnell abzukühlen, da eine sog. Luftwalze entsteht und die Abkühlgeschwindigkeit deutlich erhöht wird.
Zudem ist es im Sommer perfekt um die heiße Luft schnell aus dem Fahrzeug zu bekommen.

Ja das kann ich bestätigen ... ziemlich schnell angenehm wenn er aufgeheizt ist. Entweder kippen oder auch bis 90-100 ganz auf gemacht ne Weile .. zumal der Himmel ist schon Panorama nicht Panamera aber schon geil :-)

Sehe ich genauso. Hatte in den letzten 6 Fahrzeugen Schiebedach bzw. bei den letzten 2 Panoramadach und habe bei dem M135i auch wieder Pano mitbestellt. Schiebedach ist für mich frische Luft und Klimaanlage kalte Luft. Macht für mich pers. einen großen Unterschied da ich die Luft der Klima nicht besonders mag. Klima mache ich erst ab 30 Grad an. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.

Mag alles stimmen. Für mich kam es für meinen M135i aus dennoch nicht in Frage.

Ein Glas Panorama Dach hat meiner Meinung nach den Nachteil, dass es ordentliches Zusatzgewicht mit sich bringt, welches gleichzeitig auch noch einen hohen Schwerpunkt hat.

Zitat:

@m-a-x schrieb am 11. November 2020 um 20:30:39 Uhr:


Mag alles stimmen. Für mich kam es für meinen M135i aus dennoch nicht in Frage.

Ein Glas Panorama Dach hat meiner Meinung nach den Nachteil, dass es ordentliches Zusatzgewicht mit sich bringt, welches gleichzeitig auch noch einen hohen Schwerpunkt hat.

Bei Vans und SUVs mit hohem Schwerpunkt kann ich das verstehen. Ich hatte mich beim 2er GT F46 auch so entschieden, da er wegen der Bauform in den Kurven meklich nach außen drückt. Aber mal ehrlich beim M135i wirst du im Alltag mE nichts merken. Zumindest merke ich keinen Nachteil des Panoramadachs. Klar wenn du öfters auf der Rennstrecke fahren willst, kann es wiederum relevant sein.

...schade, dass es in vielen Fällen bei BMW „nur“ noch das große Panoramadach gibt und nicht mehr die klassischen, kleineren Schiebe-/Glasdächer von früher. Die würden mir vollkommen reichen, wären gleichzeitig aber leichter, weniger defektanfällig und klappern/ quietschen auch weniger...

Das Panoramadach ist im hinteren Teil fest, nur der vordere Teil öffnet sich nach außen, nicht nach innen wie die Schiebe-/Hebedächer. Ich denke nicht, dass sich die Dächer hinsichtlich Defekten, klappern und quietschen groß unterscheiden. Sowohl im Mini F54/F56 als auch im F40 und in meinen früheren BMWs gibt/gab es keine Probleme. An merkbare Auswirkungen auf das Fahrverhalten glaube ich nicht. Auch nicht bei forcierter Fahrweise. Naja, vielleicht auf der Nordschleife im Grenzbereich.

Zitat:

@afis schrieb am 9. September 2019 um 22:18:04 Uhr:


...Mittlerweile habe ich den Innenraum aber auch schon erlebt. Hier ist er einfach eine Weiterentwicklung.

Mir persönlich ist das Konzept und die Haltbarkeit wichtiger, als ob Hartplastik durch besseren Softtouch ersetzt wird. Aber Haptik und Qualität sollte man dem F40 nicht absprechen! Das ist unseriös!

Ich wundere mich weiterhin, dass hier alle auf die Aussagen von Slowdriver eingehen...

Das stimmt der Innenraum ist recht schön geworden. Das einzige was mich wirklich stört sind die fehlenden Drehregler der Klima und das die Tasten rund um den Fahrerlebnisschalter nicht mehr blind zu bedienen sind. Zumindest schaffe ich es nicht.

Gut finde ich dagegen die Lösung der Beleuchtungssteuerung das im Display angezeigt wird das man zb die Nebelscheinwerfer eingeschaltet hat etc.

do you fill up fuel with 98 octan?

So, heute hab ich den M135ix abgeholt. Im Bilder-Thread steht ein ersted Foto. Gebt mir ein paar Tage dann folgt ein ausführlicher Fahrbericht.

Soviel fürs erste: Die Entscheidung pro Adaptivfahrwerk war goldrichtig, Comfortmodus ist auf der Autobahn ideal, und die 18-Zoll-Bereifung sieht durchaus passabel aus. Die Sitze passen wie angegossen, hier hat BMW gegenüber den ersten Modellen am meisten nachgebessert. Motor ist absolut laufruhig, durch die viel bessere Daemmung ist er sogar leiser als der R6 vorher.

Kleiner Wermutstropfen: Wird der erste BMW sein bei dem ich die Bedienungsanleitung intensiv studieren muss. Habe es trotz langer Suche nicht geschafft den Bordcomputer anzuzeigen, musste dann die Sprachsteuerung bemühen.

Fortsetzung folgt...

Na dann Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! An die Bedienung wirst du dich sicherlich schnell gewöhnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen