F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Zitat:
@Hifibomber schrieb am 22. Dez. 2020 um 21:39:35 Uhr:
Und bitte nicht mit so Blättchen daherkommen. Da gibts welche die schreiben so, andere so.
Diese "Blättchen" dienen renommierten Sportwagenbauern wie Porsche als Benchmark, um gezielt die Eigenschaften des Fahrzeuges weiterzuentwickeln. Ich würde Sie daher eher als Leitmedien der Branche bezeichnen. Wenn dort ein Fahrzeug schlechte Werte liefert, dann liegt das einen Tag später beim Entwicklungsleiter in Weissach. Übern f40 m135i schreiben übrigens alle Fachmagazine so, ich kenne keinen einzigen Test, der die Fahrdynamik des m135i über die des m140i stellt. 2 Beispiele habe ich eben geliefert, bei dir steht der Zähler noch bei 0.
Aber natürlich steht es dir frei in deiner Welt zu leben und Dinge anders zu empfinden.
*lach*.....ja 2:0.....ich gönn es Dir.
Und wenn so Blättchen renommierten Herstellern nun dazu dienen.....
Egal, lass gut sein....
Leute, nicht streiten. Ich habe meine Empfindungen geschildert und stehe dazu.
Ich habe kein Wort von zu hart geschrieben sondern lediglich davon dass die Lenkung deutlich schwergängiger ist. Das ist definitiv so. Die BMW-typische Leichtfüßigkeit, das Go-cart-Feeling geht ihm total ab, aber man kann sich daran gewöhnen. Zur Fahrdynamik kann ich noch nichts sagen weil ich noch nicht wirklich sportlich gefahren bin (auch nicht bei der Probefahrt), das mach ich nach der Einfahrphase, ich gehe aber davon aus dass sie ausreichend ist.
Auch das angesprochene Rasseln hat nichts mit Härte zu tun. Ich werde das beobachten und falls es sich bestätigt muss man halt die Ursache finden und abstellen, so what?
Und nochmal zum Thema Fahrwerkshärte: Ich hatte für die Probefahrt das 19" M-Fahrwerk und fand den Restkomfort durchaus ausreichend. Da ich viel auf schlechten Straßen unterwegs bin habe ich mich nach langem Überlegen für das Adaptivfahrwerk entschieden. Für mich war die Entscheidung goldrichtig, im Alltag hat es in Comfort-Stellung genau die richtige Dämpfungsrate. Genau so möchte ich es haben. War beim M140i nicht anders, den habe ich auch zu 99,5% in Comfort gefahren.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:49:49 Uhr:
Was auffällt ist die Gedenksekunde beim Anfahren, das kannte ich so vom F20 nicht.
Kann ich auch bestätigen. Hier geht es aber glaube ich nicht um eine Gedenksekunde der Wandlerautomatik (das Auto fährt schon sofort nach vorne), sondern um eine Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich, sprich beim leichten Gasgeben tut sich fast nichts, erst ab 1500-1700 rpm kommt der Schub. Ich vermute, dass hier die Einhaltung der Abgasnormen eine Rolle spielt.
Ähnliche Themen
Der F40 ist ein Top-Auto, sehe ich genau so. Aber das mit der Lenkung F40 zu F20 kann ich 100% nachvollziehen. Im F40 ist Sie zu schwer...soll wohl Sportlichkeit vermitteln. Die im F20 war um Welten besser. Eine Lenkung sollte extrem präzise ansprechen und feinfühlig sein. Für mich Benchmark hier Porsche im 911 und Mercedes bei den AMG-Modellen.
Es sind halt Persönliche Eindrücke über die man diskutieren kann. Streiten ist das falsche Wort.
Und wie Persönliche Eindrücke unterschiedlich sein können....
https://www.speedheads.de/auto-test/bmw-m135i-2020-test-0029168.html
Zitat:
@Hifibomber schrieb am 23. Dezember 2020 um 08:52:48 Uhr:
Es sind halt Persönliche Eindrücke über die man diskutieren kann. Streiten ist das falsche Wort.
Und wie Persönliche Eindrücke unterschiedlich sein können....https://www.speedheads.de/auto-test/bmw-m135i-2020-test-0029168.html
Ich kann in dem Beitrag keinen einzigen Satz lesen, in dem die Fahrdynamik des neuen besser dargestellt wird als beim alten.
Eher nichtssagend und subjektiv und dank fehlender selbstgemessener Fahrdynamikwerte, uninteressant.
Du sprachst gestern von "Blättchen". Der Link zeigt hier ein treffendes Beispiel. Solche Berichte landen übrigens dann auch nicht bei den OEM. Wenn du dann auch noch die Fahrdynamikwerte eines Audi S3 und A35 AMG gegen den f40 35i stellst, wirst du merken, wie viel Dominanz das neue Konzept gegenüber dem Alten verloren hat. Die beiden Konkurrenten kleben nämlich zum Teil besser in der Kurve wie der BMW. Beim Infotainment hat BMW beim Neuen natürlich einen Schritt nach vorne gemacht. Dies erwartet ich aber auch in allen anderen Disziplinen.
Zitat:
@Hifibomber schrieb am 23. Dezember 2020 um 08:52:48 Uhr:
Es sind halt Persönliche Eindrücke über die man diskutieren kann. Streiten ist das falsche Wort.
Und wie Persönliche Eindrücke unterschiedlich sein können....https://www.speedheads.de/auto-test/bmw-m135i-2020-test-0029168.html
Jetzt weiss ich auch woher Du den "Rowdy" geklaut hast.
Ich stimme meinem Vorredner zu, zur Fahrdynamik steht in dem "Test" kein einziges wort, es wird lediglich das Ansprechverhalten des Motors im mittleren Drehzahlbereich hervorgehoben. Was ich durchaus unterschreiben kann.
Wenn ich aber lese "Die Lenkung fällt beim „Comfort“-Modus zudem leichtgängig, aber präzise aus - ideal für den Stadtverkehr." dann bekomme ich Zweifel ob der Autor den M135ix überhaupt jemals im Stadtverkehr gefahren hat.
Aber egal. Mit jedem Tag kommen neue Eindrücke. Was mir heute aufgefallen ist: Die verschiebbare Armauflage wurde eingespart. Noch eine Ecke wo spürbar entfeinert wurde. Schade, habe ich sehr gemocht.
Zitat:
@kiboer schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:31:21 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:49:49 Uhr:
Was auffällt ist die Gedenksekunde beim Anfahren, das kannte ich so vom F20 nicht.Kann ich auch bestätigen. Hier geht es aber glaube ich nicht um eine Gedenksekunde der Wandlerautomatik (das Auto fährt schon sofort nach vorne), sondern um eine Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich, sprich beim leichten Gasgeben tut sich fast nichts, erst ab 1500-1700 rpm kommt der Schub. Ich vermute, dass hier die Einhaltung der Abgasnormen eine Rolle spielt.
Danke für den Hinweis. Ich habe heute nochmal explizit darauf geachtet. Im Grunde ist es ein Zusammenspiel von drei Komponenten: Erstens reagiert die Start-Stop-Automatik ein paar Zehntelsekunden langsamer. Zweitens die von Dir genannte Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich. Und drittens die Tatsache dass der Wandler diese durch deutlich erhoehten Schlupf auszugleichen versucht (Man kann das sehr gut am Drehzahlmesser ablesen, der schlägt ganz kurz bis 10.000 aus um dann sofort auf 2.000 zurückzuspringen.
All das zusammen führt halt dazu dass der M135ix nicht so sprunghaft wie der M140i aus dem Stand nach vorne geht sondern dass es eben einen Moment dauert bis er loslegt.
Getestet liegen die beiden ja doch deutlich auseinander. Der M135ix braucht für den Standardsprint gemessene 5,1 Sekunden, der M140ix machte das in 4,4 Sekunden. Ich bin überzeugt davon dass 90% dieses doch signifikanten Rückstands auf den ersten 5 metern zustande kommen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 23. Dez. 2020 um 14:39:45 Uhr:
Man kann das sehr gut am Drehzahlmesser ablesen, der schlägt ganz kurz bis 10.000 aus um dann sofort auf 2.000 zurückzuspringen.
Wusste gar nicht das BMW jetzt einen Formel1 Motor in den 1.er einbaut........
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 23. Dezember 2020 um 09:09:26 Uhr:
Zitat:
@Hifibomber schrieb am 23. Dezember 2020 um 08:52:48 Uhr:
Es sind halt Persönliche Eindrücke über die man diskutieren kann. Streiten ist das falsche Wort.
Und wie Persönliche Eindrücke unterschiedlich sein können....https://www.speedheads.de/auto-test/bmw-m135i-2020-test-0029168.html
Ich kann in dem Beitrag keinen einzigen Satz lesen, in dem die Fahrdynamik des neuen besser dargestellt wird als beim alten.
Eher nichtssagend und subjektiv und dank fehlender selbstgemessener Fahrdynamikwerte, uninteressant.
Du sprachst gestern von "Blättchen". Der Link zeigt hier ein treffendes Beispiel. Solche Berichte landen übrigens dann auch nicht bei den OEM. Wenn du dann auch noch die Fahrdynamikwerte eines Audi S3 und A35 AMG gegen den f40 35i stellst, wirst du merken, wie viel Dominanz das neue Konzept gegenüber dem Alten verloren hat. Die beiden Konkurrenten kleben nämlich zum Teil besser in der Kurve wie der BMW. Beim Infotainment hat BMW beim Neuen natürlich einen Schritt nach vorne gemacht. Dies erwartet ich aber auch in allen anderen Disziplinen.
Du hast meinen Beitrag vermutlich weder gelesen noch verstanden.
Aber egal, der neue ist Mist, taugt nix, schlecht. Ihr habt Recht, ich meine Ruhe. Fahre weiter zufrieden den neuen und bereue es nicht den 140er weg zu haben. Und ja, klar, er ist langsamer. Scheinbar liegt das nur am schlechten Wandler. Das der neue weniger Hubraum, weniger Zylinder und weniger Leistung hat wird schlicht ausgeblendet.
Mir muss mein Auto gefallen, Du fährst weiter Golf. Andere schwärmen von Hyundai oder Kia, ich bin froh das ich beide wieder weg hab. Passt schon.... :-)
Zu den Blättchen bleib ich dabei. Juckt mich nicht die Bohne. Zum Glück gibts ja Leute welche da wert drauf legen. Zumindest haben die dann wenigstens weiter Kunden. Hätte ich damals nach Blättchen mein Auto ausgewählt wäre ich wohl nie bei BMW gelandet.
Zitat:
@opa218 schrieb am 23. Dezember 2020 um 16:51:53 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 23. Dez. 2020 um 14:39:45 Uhr:
Man kann das sehr gut am Drehzahlmesser ablesen, der schlägt ganz kurz bis 10.000 aus um dann sofort auf 2.000 zurückzuspringen.
Wusste gar nicht das BMW jetzt einen Formel1 Motor in den 1.er einbaut........
Ich werde mal versuchen das zu fotografieren damit Du mir glaubst 🙂
Zitat:
@Hifibomber schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:19:12 Uhr:
Aber egal, der neue ist Mist, taugt nix, schlecht. Ihr habt Recht, ich meine Ruhe. Fahre weiter zufrieden den neuen und bereue es nicht den 140er weg zu haben. Und ja, klar, er ist langsamer. Scheinbar liegt das nur am schlechten Wandler. Das der neue weniger Hubraum, weniger Zylinder und weniger Leistung hat wird schlicht ausgeblendet.Mir muss mein Auto gefallen, Du fährst weiter Golf. Andere schwärmen von Hyundai oder Kia, ich bin froh das ich beide wieder weg hab. Passt schon.... :-)
Ich schreib es Dir nochmal, damit wir uns nicht missverstehen (Du hast "ihr" geschrieben, also fühle ich mich auch angesprochen): Ich finde am F40 nichts "Mist". Er ist ein gutes Auto geworden, ich fühle mich wohl darin und es ist die einzige Alternative die mir in der Kompaktklasse geblieben ist. Ich habe den Test in der Sport Auto, in dem der M135ix gegen S3 und A35 AMG das Fahrdynamik Kapitel deutlich verloren hat, auch gelesen... aber in einen Audi bekommen mich keine 10 Pferde und den Mercedes-Innenraum finde ich furchtbar.
Ich zeige die Unterschiede zwischen F20 und F40 auf, akzeptiere sie aber und werde mich daran gewöhnen. Motorisch und fahrwerksseitig ist er für mich ein Rückschritt, das war aber zu erwarten und ist eingepreist. In Anbetracht der um 20% niedrigeren Leasingrate bei vergleichbarer Ausstattung ist es verschmerzbar und die Entscheidung war bewusst. Alles gut.
Wenn jetzt eine Fee käme und mir einen M140i mit dem Interieur des F40 hinstellen würde dann wäre die Entscheidung klar. Auch für 100 Euro mehr im Monat. Aber Feen sind halt ausgestorben und somit ist der F40 das womit ich die nächsten drei Jahre auskommen werde. Nicht begeistert, aber mit deutlich höherem Zufriedenheitsgrad als befürchtet.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 23. Dez. 2020 um 18:28:42 Uhr:
Ich schreib es Dir nochmal, damit wir uns nicht missverstehen
kann deine Ausführungen zu 100% unterschreiben.
Ich hab mich lediglich an der Ausgangsaussage gestört, der neue wäre längs/querdynamisch deutlich agiler/ spritziger. Dies ist nämlich grob falsch, was meine eigene Erfahrung sowie die von mir erwähnten Artikel mit echten Messwerten untermauern.
Wenn ich rein nach der Sportlichkeit gehe (nach der ich auch meinen M140i ausgesucht habe), wüsste ich nicht was im Vergleich zu a35, s3, Golf R, für den BMW 35i sprechen sollte.
Längsdynamisch brauchen wir nicht zu diskutieren. Das sind Welten.
Querdynamisch würde ich sagen sind beide sehr fahrsicher. Den F40 habe ich bis jetzt als ein sehr dynamisch zu fahrendes und excellent beherrschbares Fahrzeug kennen gelernt. Sollte es auf der Rennstrecke größere Unterschiede geben... sei's drum. Ich habe ihn mir nicht als Tracktool gekauft sondern als Daily Driver.
Was mich stört ist lediglich die etwas schwergängigere Lenkung und die doch spürbaren Antriebseinflüsse in derselben. Aber alles in allem noch akzeptabel und ich bin sicher in drei Wochen nehme ich das gar nicht mehr wahr.