F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Ist die Frau nicht glücklich, bist du auch nicht glücklich. 🙂

Spannend trifft es sehr. Ich verfolge Die Marktdynamik im Automobil-Bereich auch sehr gerne.

Ich hab mit dem Experiment F40 wieder abgeschlossen und halte Ausschau nach kommenden Schnäppchen. Mal sehen, was sich ergibt.

Gruß Flori

Zitat:

@Florian988 schrieb am 4. Juli 2020 um 18:56:30 Uhr:


Mein Stadt-Verbrauch mit dem 118 liegt bei 12,7 nach 3000km. Ich weiß ja nicht, wie man das unter 10 Liter schafft. 😁

Wie hast denn das zustande bekommen, meine Frau hatte für ein Monat nen 118i, von der Firma.
Da lag der Verbrauch zwischen 8-9 Liter. Nur Stadtfahrten. 🙂
Du musst den ja ordentlich getreten haben. 😉

Logo, Sieg oder Spielabbruch. Ich mag keine kalten Brötchen.

Das Teil hat weder was vom Warmfahren noch von Waschanlage in den letzten Monaten gesehen. Er dankt es mir anscheinend nicht. 😁

Direkt der Härtetest haha...

Ähnliche Themen

Ab Kilometer 5 und bis zur Rückgabe. Muss der Zwerg aushalten. 😁

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:10:20 Uhr:


Ich bin äußerst gespannt, wie sich die Verkaufszahlen beim 135xi entwickeln werden. Es ist ja eher eine Motorisierung für Auto-Enthusiasten und von denen hört man zumeist ein durchwachsenes bzw. negatives Meinungsbild, ähnlich wie Tud3006 es hier zuletzt geschildert

Nun, selbst ich als ausgesprochener R4-Skeptiker habe ja einen M135xi bestellt. Natürlich hat er fahrdynamisch gegen den M140i nicht den Hauch einer Chance. Ist halt eine vollkommen andere Fahrzeugklasse, vom Top-Sportler zum ordentlich motorisierten Kompakten. Ich bin für mich persönlich zur Erkenntnis gelangt daß ich das Tier im M140i viel zu selten genutzt habe als dass der horrende Aufpreis eines M240i gerechtfertigt würde und dass für die 99% Alltagsbetrieb, wo Du wenn es hochkommt mal 200 PS abrufst, selbst der M135xi deutlich übermotorisiert ist. Für mich ein sehr günstiger und trotzdem ordentlicher Kompromiss. Natürlich wäre mir ein 130d noch wesentlich lieber, aber den gibts halt nicht für Geld und gute Worte.

Zitat:

@Florian988 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:39:41 Uhr:


Ab Kilometer 5 und bis zur Rückgabe. Muss der Zwerg aushalten. 😁

Man muss Sachen auch nicht mutwillig zerstören, die einen nicht gehören. Das hat nichts mit Härtetest oder kalten Brötchen zu tun, sondern Anstand gegenüber fremdem Eigentum. Mir tun bei sowas die Nachbesitzer leid.

Der M135i ist offenbar sparsamer als der 118i bei zügiger Fahrweise, anders kann ich mir die geposteten Werte nicht erklären. Übermotorisiert ist da auch nichts sondern meiner Meinung nach genau richtig um jederzeit souverän genug Leistung zu haben, aber da unterscheidet sich das Empfinden. Zumindest wird die Mehrleistung nicht mit einem deutlichen Verbrauchsnachteil gegenüber dem 118i erkauft, das lässt sich kaum bestreiten.

Der Dreizylinder scheint sich nur für BMW zu lohnen. Teuer ist das Auto trotzdem, der Verbrauch ist zu hoch, selbst beim WLTP CO2 hat man keinen Vorteil. Dieser Motor ist für mich tatsächlich ein Grund, keinen 1er zu bestellen.

Zitat:

@Schako63 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:28:35 Uhr:



Zitat:

@Florian988 schrieb am 4. Juli 2020 um 18:56:30 Uhr:


Mein Stadt-Verbrauch mit dem 118 liegt bei 12,7 nach 3000km. Ich weiß ja nicht, wie man das unter 10 Liter schafft. 😁

Wie hast denn das zustande bekommen, meine Frau hatte für ein Monat nen 118i, von der Firma.
Da lag der Verbrauch zwischen 8-9 Liter. Nur Stadtfahrten. 🙂
Du musst den ja ordentlich getreten haben. 😉

Ich habe jetzt ein halbes Jahr einen 118i. Fahre etwa jeweils zu einem Drittel Stadt, über Land und Autobahn. Der Verbrauch ist zwischen 6,5 (wenn es warm ist, kein großer Gegenwind herrscht und ich nicht schneller als 160 fahre) und 7,5. Ich habe normal aufgepumpte Standardreifen, also keine Breitreifen, die vielleicht auch noch schwächer aufgepumpt sind (sowas geht ja auch auf den Verbrauch).

Das mit 8-9 Litern bei Stadtfahrten kommt hin. Im Winter höher.

Zitat:

@McPomm schrieb am 5. Juli 2020 um 12:07:54 Uhr:



Zitat:

@Schako63 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:28:35 Uhr:


Wie hast denn das zustande bekommen, meine Frau hatte für ein Monat nen 118i, von der Firma.
Da lag der Verbrauch zwischen 8-9 Liter. Nur Stadtfahrten. 🙂
Du musst den ja ordentlich getreten haben. 😉

Ich habe jetzt ein halbes Jahr einen 118i. Fahre etwa jeweils zu einem Drittel Stadt, über Land und Autobahn. Der Verbrauch ist zwischen 6,5 (wenn es warm ist, kein großer Gegenwind herrscht und ich nicht schneller als 160 fahre) und 7,5. Ich habe normal aufgepumpte Standardreifen, also keine Breitreifen, die vielleicht auch noch schwächer aufgepumpt sind (sowas geht ja auch auf den Verbrauch).

Das mit 8-9 Litern bei Stadtfahrten kommt hin. Im Winter höher.

Kann ich bestätigen.
Ich denke man muss solchen Leuten einfach keine Bühne geben, die Fahrzeuge unangemessen bewegen.

Je nach Anteil an Stop and Go ist man zwischen 8 und 9l/100km. Überland bis 120km/h ist einfach die effizienteste Art, den Dreizylinder zu bewegen. Mein BC steht bei der aktuellen Tankfüllung (bisher 350km gefahren) bei 5,1l/100km.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 5. Juli 2020 um 09:07:57 Uhr:



Zitat:

@rondoman11 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:10:20 Uhr:


Ich bin äußerst gespannt, wie sich die Verkaufszahlen beim 135xi entwickeln werden. Es ist ja eher eine Motorisierung für Auto-Enthusiasten und von denen hört man zumeist ein durchwachsenes bzw. negatives Meinungsbild, ähnlich wie Tud3006 es hier zuletzt geschildert

Nun, selbst ich als ausgesprochener R4-Skeptiker habe ja einen M135xi bestellt. Natürlich hat er fahrdynamisch gegen den M140i nicht den Hauch einer Chance. Ist halt eine vollkommen andere Fahrzeugklasse, vom Top-Sportler zum ordentlich motorisierten Kompakten. Ich bin für mich persönlich zur Erkenntnis gelangt daß ich das Tier im M140i viel zu selten genutzt habe als dass der horrende Aufpreis eines M240i gerechtfertigt würde und dass für die 99% Alltagsbetrieb, wo Du wenn es hochkommt mal 200 PS abrufst, selbst der M135xi deutlich übermotorisiert ist. Für mich ein sehr günstiger und trotzdem ordentlicher Kompromiss. Natürlich wäre mir ein 130d noch wesentlich lieber, aber den gibts halt nicht für Geld und gute Worte.

So ein Umkipper. Schreibt sich die Finger gegen den F40 wund und bestellt dann einen. Besser wäre, Du schreibst nix mehr.

Jetzt wurde endlich mal wieder ein interessanter Fahrbericht gepostet und schon geht die Diskussion über jedes Thema zum F20/40 wieder los. Dazu noch ein paar persönliche Seitenhiebe und Überlegungen, ob man statt einem 118d vielleicht doch deutlich mehr PS für die Stadt brauchen könnte, wäre da nicht der kaum monetär zu stemmende Verbrauch von 10 Liter 😰 ...

Leute, ich habe hier jetzt öfters interveniert und werde permanent ignoriert. Wir haben für Laberthemen extra diesen Thread etabliert. Bitte verlagert dieses beliebigen Diskussionstränge nach dort.

Sollte das weiterhin nicht funktionieren, gibt es hier ein Schloss, dass dann auf Nachfrage per PN geöffnet wird, um dem Topic gerecht zu werden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Dann mach lieber ein Schloss vor und die Seele hat Ruhe. Hätte bei dem Geschwafel schon längst passieren müssen.

Zitat:

@McPomm schrieb am 5. Juli 2020 um 12:07:54 Uhr:



Zitat:

@Schako63 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:28:35 Uhr:


Wie hast denn das zustande bekommen, meine Frau hatte für ein Monat nen 118i, von der Firma.
Da lag der Verbrauch zwischen 8-9 Liter. Nur Stadtfahrten. 🙂
Du musst den ja ordentlich getreten haben. 😉

Ich habe jetzt ein halbes Jahr einen 118i. Fahre etwa jeweils zu einem Drittel Stadt, über Land und Autobahn. Der Verbrauch ist zwischen 6,5 (wenn es warm ist, kein großer Gegenwind herrscht und ich nicht schneller als 160 fahre) und 7,5. Ich habe normal aufgepumpte Standardreifen, also keine Breitreifen, die vielleicht auch noch schwächer aufgepumpt sind (sowas geht ja auch auf den Verbrauch).

Das mit 8-9 Litern bei Stadtfahrten kommt hin. Im Winter höher.

Auch wenn ich im Grunde deine Einstellung teile, liegt ein klein wenig Wahrheit in seiner Aussage. Der neue ist einfach erwachsener geworden.
Der 140i war auch nicht das gelbe vom Ei. Wer ein Supersportler mag, holt sich kein 1er BMW. Das gesamt Paket ist eindeutige beim 135xi bei weiten besser.

Oh die Antwort galt eigentlich, Cayennchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen