F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Guten Morgen,

ich habe ein paar Beiträge rausgenommen, die nichts mit dem Thema zu tun hatten.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

8-Gang Sport-Automatic Getriebe oder die normale 8-Gang-Automatic, hat wer schon Erfahrung damit?

Kommt ganz darauf an was Deine Anforderungen sind - finde die normale Automatik aber vollkommen ausreichend. Die Sportautomatik scheint noch einen Ticken schneller zu schalten und Du bekommst die Schaltpaddels dazu. Kostenmäßig zu vernachlässigen

Hab die Paddels auch nur genommen, damit ich da noch was aus Alu oder Carbon ranschrauben kann.
Ob ich die jemals benutz, glaub net.. :-) 150,- spielte mal so gar keine Rolle mehr.

Ähnliche Themen

Was ich nach meiner Probefahrt geschrieben habe hat sich nun bestätigt. Auch wenn das Auto etliche Schwächen hat und einem F20 M140i in keiner Weise das Wasser reichen kann ist das Gesamtpaket doch noch so gut dass es letztendlich über den Preis an den Mann gebracht werden kann.

Das ist nun passiert. Mein 🙂 hat mir ein Angebot unterbreitet das ich nicht ausschlagen konnte. Die Differenz zum Wunschauto M240i beträgt 200 Euro im Monat, das bin ich bei aller Liebe zum R6 nicht bereit auszugeben. Also habe ich heute den Vertrag unterschrieben. Der M135i kommt im Dezember.

Cool dann viel Spaß mit dein f40 om Dezember.

Welchen Leasingfaktor hast du erhalten?

Hi,

Ich möchte auch meine Erfahrungen mit dem neuen F40 teilen.

Ich komme vom F20 M140i xdrive und fahre nun den F40 M135i xdrive. Ich vergleiche also diese zwei Fahrzeuge miteinander.

NEGATIV:
Beim neuen M135 gefällt mir Motor, Getriebe und Antrieb NICHT im Vergleich zu R6, ZF und Hauptantrieb Hinterrad beim F20.

Motor ist deutlich schwächer. Wo beim F40 nichts mehr kommt, gab es im F20 einfach nochmal einen Kick der das Grinsen hervorgezaubert und einen WOW Effekt verursacht hat. Beim F40 wartet man ab 5.000 Touren gespannt drauf aber da kommt nichts. 2 Zylinder, 1 Liter Hubraum und 50 Nm mehr kann man eben nicht wegkaschieren.

Getriebe ist langsam. Ich fand auch den Kickdown beim F20 manchmal zu langsam. Beim F40 ist das noch langsamer bis der anfängt zu beschleunigen. Außerdem hat der F20 beim Kickdown einen Gang niedriger runtergeschaltet als der F40. Teilweise schaltet der F40 beim Kickdown in einem niedrigen Gang runter und landet dabei bei 3500 Umdrehungen. Dann dauert es eben länger mit der Beschleunigung.

Das Fahrwerk mit Hauptantrieb Front merkt man in jeder zügig gefahrenen Kurve wenn man im Grenzbereich kommt oder beim starken Beschleunigen. Das gefällt mir persönlich vom Fahrgefühl her nicht. Das einzig positive ist das Einlenken. Bis man den Grenzbereich erreicht, ist das Auto sehr direkt und lenkt wirklich scharf ein.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das Anfahren. Der hat ein Turboloch. Also alles auf Sport eingestellt und Auto Hold an. Dann das Gaspedal drücken. Positiv: die Bremse öffnet rasend schnell und das Auto fährt sofort los. Aber die ersten 1-2 Sekunden beschleunigt der relativ schwach, als würde die Leistung eben nicht wirklich steigen. Dann ab ca. 2000 Touren fängt er an zu ziehen. War beim F20 deutlich besser. Aber wen wunderts wenn man 2 Liter R4 mit 3 Liter R6 vergleicht...
Mit der Launch Control geht das natürlich viel besser aber ich will ja nicht dauernd mit der LC anfahren, damit ich das Turboloch nicht spüre.

POSITIV:
Design, Interieur, Entertainment, Multimedia und Sonderausstattungen gefallen mir BESSER als beim F20. Endlich gibt es auch im 1er Sachen wie HUD, selective Beam, Abstandstempomat im M-Modell, toter Winkel Assistent, komplett selbstständiges Parken, Comfort Zugang an allen Türen und weitere.
Das digitale Cockpit, das große Display, alles TOP.

Mein Wunschauto wäre gewesen: der F40 mit Motor, Getriebe und Antrieb vom F20 M140. Am besten mit den 410 PS vom M2 🙂

Gruß
Tud

Oh man. Ich bin hin- und hergerissen, ob es für den Stadtverkehr nun ein 118i oder 135xi werden soll, wenn ich die Berichte hier lese. Wieviel verbraucht dein 135xi im Stadtverkehr?

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 4. Juli 2020 um 14:36:02 Uhr:


Oh man. Ich bin hin- und hergerissen, ob es für den Stadtverkehr nun ein 118i oder 135xi werden soll, wenn ich die Berichte hier lese. Wieviel verbraucht dein 135xi im Stadtverkehr?

Frag lieber nicht; in der Stadt wirst Du nicht unter 10 l liegen mit dem 135.

Puha. Der Wagen hat Leistung, aber 10+ ist schon nicht unerheblich. Ich muss mal sehen, wie die Konditionen nächstes Jahr für 3er und 4er sind.
Beim 118i stört mich der Frontantrieb, der 135xi ist etwas übermotorisiert und ehrlich gesagt ist mir der Verbrauch dann auch zu hoch. Optisch muss ich sagen, dass der F40 in natura ganz gefällig ist und ihm die Bilder nicht gerecht werden.

Mein Stadt-Verbrauch mit dem 118 liegt bei 12,7 nach 3000km. Ich weiß ja nicht, wie man das unter 10 Liter schafft. 😁

Ach du meine Güte ??.

Ich frag mich oft, wo denn bei den neuen bzw. beschnittenen Motoren das enorme Einsparpotential liegt. Wohl hauptsächlich auf dem Papier.

Wenn der Unterschied zwischen 118i und 135xi im Bereich 1-2 Liter liegt, dann kann man lieber zum potenteren Wagen greifen. Mehr Spaß.

Ist eben alles Physik. Aber zur Entscheidung zwischen Not und Elend gehört ja noch ein bissl mehr, als der Verbrauch.

Da gebe ich dir recht. Wir haben zuhause auch immer die Diskussion zwischen Vernunft und Unvernunft. Hat meine bessere Hälfte sich mit Vernunft durchgesetzt, wurde ich nie glücklich mit dem Fahrzeug 🙂.

Ich bin äußerst gespannt, wie sich die Verkaufszahlen beim 135xi entwickeln werden. Es ist ja eher eine Motorisierung für Auto-Enthusiasten und von denen hört man zumeist ein durchwachsenes bzw. negatives Meinungsbild, ähnlich wie Tud3006 es hier zuletzt geschildert hat. Dazu kommt die ganze Umweltdiskussion und der starke Wettbewerb im Bereich der Kompaktsportler. Spannend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen