F36 Kaufberatung

BMW 4er

Hallo liebe Motortalk-Mitglieder,

ich stehe kurz davor mir einen Traum zu erfüllen und mir einen 440i anzulegen. Zur Zeit fahre ich einen Polo und aufgrund des bevorstehenden Nachwuchs wäre ein 4 Türer nicht schlecht.
Kleine Info am Rande, ich habe vor den Pfirsich schon 7-9 Jahre zu fahren.

Ich weiß, dass die Diskussion wegen Alter und Laufleistung(km) ein umfangreiches Thema ist das man nicht pauschalisieren kann, daher suche ich hier dringend bei euch Rat und Hilfe. Bei den Händlern habe ich ebenso schon angerufen, unter "Händlerinfos" würde ich deren Beschreibung und Mängel beschreiben.

Zur Auswahl stehen hier 2 Modelle.

1. Modell
-------------------------------------------------
BMW 440i xDrive Gran Coupé M-Sportpaket
Erstzulassung Kilometerstand Leistung
Erstzulassung: 08/2018
Kilometerstand: 80.065 km
Vorbesitzer: 1
Scheckheftgepflegt: Ja

Verkäufer: BMW Vertragshändler
Händlerinfos:
-> Kratzer an der Ladekante und zwei Felgen etwas beschädigt wegen der Bordsteinkante
-> Leasingrückläufer aus Privatbesitz
-> Kratzer und Steinschläge würde der Händler entfernen lassen
Preis: 35000,-

Meine Bedenken: Mit der Ausstattung, Interior- und Exteriorzustand bin ich mega zufrieden. Einzig bedenken habe ich wirklich nur wegen dem Kilometerstand. Probleme beim Wiederverkauf und plötzliche Schäden die auftreten könnten sind meine Befürchtung. Ich bin jetzt nicht der Nürnberger Ring Fahrer aber würde auf der Autobahn ab und zu schon gerne die Reihen 6 Zylinder austesten 😁
Wie lange hält so ein 440i, der B58 ist ja eigentlich der Hammer und BMW macht die besten Reihen 6er in meinen Augen. Der Verschleiß entsteht ja aber wegen den Teilen.
Ist das Angebot gerechtfertig und gut ?

2. Modell
-------------------------------------------------
BMW 440i xDrive Gran Coupé M-Sportpaket
Erstzulassung Kilometerstand Leistung
Erstzulassung: 07/2018
Kilometerstand: 40.000 km
Vorbesitzer: 1
Scheckheftgepflegt: Ja

Verkäufer: BMW Vertragshändler
Händlerinfos:
-> Rechte hintere Tür hatte eine Delle und musste daher nachlackiert werden
-> Privatbesitz vorher
-> Aufgrund der Delle und der Nachlackierung leider nicht mehr Unfallfrei
Preis: 41000,-

Meine Bedenken: Mit der Ausstattung, Interior- und Exteriorzustand bin ich ebenso zufrieden.
Von der Ausstattung und der Optik fand ich alles super, von Innen fast wie neu. Nur die Nachlackierung macht mir bedenken. Das Problem mit der Kilometerzahl ist ja hier nicht der Fall, dafür der vorherige Schaden.

Fazit:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tendenz bei mir eher das erste Modell, weil das in der Nähe bei mir liegt und der Unfallfrei ist.
Bei Support eurerseits würde ich mich sehr freuen. Ich entschuldige mich schonmal für die Recht und Grammatikfehler.

Liebe Grüße,

zukünftigerPfirsich

55 Antworten

Einer Plan ob man die M Perfomance ESD noch verbauen darf ?

Thema Probefahrt:

Ich fahre seit 30 Jahren Auto (waren schon einige) und hab vor 4 Monaten ebenfalls ein Gran Coupe - ohne Probefahrt - gekauft.
Ist ein 2018er 435d xDrive mit 33tkm, ex Leasing von einer BMW NL etwa 250km von meinem Wohnort entfernt.

Schon vor 9 Jahren sollte ich wohl die Ausnahme gewesen sein, da ich 450km zur Besichtigung angereist bin.

Jetzt, und vor allem im Frühjahr waren Probefahrten auf Grund von Corona nicht überall möglich. Ich hab's zufällig im Netz über diese NL gelesen und der Verkäufer bot es auch nicht an. War seinerzeit im Osten mit wirklich hohen Corona Fallzahlen.

Gut, ich war dort, hab das Auto gesehen und kaufte ohne Probefahrt...

Nach etwa einem Monat viel mir doch auf, dass das Auto immer leicht nach rechts zieht. Wer weiß, ob es mir vor dem Kauf aufgefallen wäre.
Ich besprach das Problem mit meinem Händler vor Ort.
Ich hab in Foren gelesen, dass ein 80,- Euro Besuch beim Reifenhändler meist wenig zielführend ist und das Vermessen incl. Einstellen bei BMW gutes Geld kostet. In meinem Fall rund 150,- Euro für reines Überprüfungen bis max. 450,- Euro für Einstellarbeiten.
Ich beobachte das Ganze noch 4 Wochen, dann machte ich den Termin. Der Meister fuhr vorab Probe (alleine, weil Corona) und bestätigte minimale Abweichungen vom Geradeauslauf.
Auto verblieb im Autohaus, ich zahlte 350,- Euro und der Wagen fährt geradeaus. Einstellen war vorne rechts nötig und hinten ebenfalls minimal. Vorne rechts hat das Auto übrigens eine minimale Macke an der Felge...

Warum bin ich nicht zum Händler, der mir das Auto verkaufte?

Weil ich mittlerweile 4000km gefahren war und keinen Bock hatte 250km zu fahren um mir sagen zu lassen "Das hatte er vorher noch nicht - wir haben das Auto doch überprüft" 🙄

Fazit: Auch ein 3 Jahre altes Auto mit 33tkm, nicht mehr ohne Probefahrt. Oder es gibt ein Vermessungsprotokoll mit Soll- und Istwerten vorab per Mail.

Zitat:

@zukuenftigerPfirsich schrieb am 24. August 2021 um 20:50:47 Uhr:


Einer Plan ob man die M Perfomance ESD noch verbauen darf ?

Wenn das Wunschfahrzeug keinen OPF hat, ja.

Grüße,
Speedy

Oder eben gleich ein Gran Coupe mit verbautem und eingetragenem MPPSK kaufen. Werde mein GC auch demnächst verkaufen, bei Interesse gerne ne PN

Ähnliche Themen

Zitat:

Fazit: Auch ein 3 Jahre altes Auto mit 33tkm, nicht mehr ohne Probefahrt. Oder es gibt ein Vermessungsprotokoll mit Soll- und Istwerten vorab per Mail.

Kann man nicht bei einer Euro-Plus BMW-Garantie zum BMW-Händler seiner Wahl gehen (fahren)? Ich meine, ja.

Ja kann man.Hatte meinen in Frankfurt gekauft und dann bei einem Garantiefall hier in Berlin zur Reparatur. Die haben sich dann connected.

Bin auch auf der Suche nach einem F32/F36 440i als Heckantriebler, wenn jemand seinen loswerden möchte, gerne melden.

Zitat:

@HolgerCB schrieb am 26. August 2021 um 17:23:30 Uhr:



Zitat:

Fazit: Auch ein 3 Jahre altes Auto mit 33tkm, nicht mehr ohne Probefahrt. Oder es gibt ein Vermessungsprotokoll mit Soll- und Istwerten vorab per Mail.

Kann man nicht bei einer Euro-Plus BMW-Garantie zum BMW-Händler seiner Wahl gehen (fahren)? Ich meine, ja.

Klar kann man Garantiearbeiten bei jeder BMW Vertrdtung durchführen lasse, aber eine Achsvermessung/-einstellung gehört da nicht dazu.
Mit Gewährleistung incl. Beweislastumkehr wäre ggf. beim Händler der mir das Auto verkauft hatte was möglich gewesen, aber das war mir zu stressig.

Hallo leute
Wegen Job Wechsel wird im nächsten halben Jahr mein 3.0 tdi im Audi a5 weichen und da hab ich mir den 435i x Drive GC geliebäugelt.

Kenne mich mit bmw nicht so genau aus vor allem wäre es mein erster Benziner.

Gibt es bekannte Probleme zu der Motor Getriebe Konstellation vor allem mit dem x Drive ?

Was verbraucht der Motor ungefähr beim ruhigen fahren ? Und in der Stadt ?

Und wie haltbar sind die Motoren ? Ich weis das ZF Getriebe ist erste Sahne. Aber wie sieht’s aus mit einer Stage 1 ? Gibt es dort vielleicht Punkte die man beachten soll ? Wie viel Max km sollte er gelaufen haben ?

Bin für Rückmeldung dankbar und halte langsam schon die Augen offen auf einen top 435i x Drive mit m Paket.

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 26. August 2022 um 13:40:18 Uhr:


Hallo leute
Wegen Job Wechsel wird im nächsten halben Jahr mein 3.0 tdi im Audi a5 weichen und da hab ich mir den 435i x Drive GC geliebäugelt.

Kenne mich mit bmw nicht so genau aus vor allem wäre es mein erster Benziner.

Gibt es bekannte Probleme zu der Motor Getriebe Konstellation vor allem mit dem x Drive ?

Was verbraucht der Motor ungefähr beim ruhigen fahren ? Und in der Stadt ?

Und wie haltbar sind die Motoren ? Ich weis das ZF Getriebe ist erste Sahne. Aber wie sieht’s aus mit einer Stage 1 ? Gibt es dort vielleicht Punkte die man beachten soll ? Wie viel Max km sollte er gelaufen haben ?

Bin für Rückmeldung dankbar und halte langsam schon die Augen offen auf einen top 435i x Drive mit m Paket.

Zwei Fragen an dich:

  • Muss es ein 435i sein oder könntest du dir auch einen 440i vorstellen?
  • Willst du unbedingt xDrive haben, weil du z.B. in den Bergen wohnst und Allrad im Winter nötig ist? Ansonsten würde ich dir zu einem RWD raten.

440 oder 435 sind beide ok
X Drive ist leider für mich ein Muss.

Ist den der 440 nicht identisch zum 435 ?

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 26. August 2022 um 14:28:34 Uhr:


440 oder 435 sind beide ok
X Drive ist leider für mich ein Muss.

Ist den der 440 nicht identisch zum 435 ?

Auf dem ersten Blick ja auf dem zweiten nein…

35i—-306 Ps (N55)
40i —-326PS (B58)

Nicht nur die Leistung sondern auch ein leicht veränderter Motor beim 440i.

Nein, der 440i hat einen völlig anderen Motor, B58. Bisher wesentlich weniger anfällig als der N55 und einfach noch eine Spur geiler.

Edit: mit dem LCI hast du zudem auch kein 3G, das ja abgeschaltet ist.

Was würde zwischen b58 und n55 geändert ?
Würde dann definitiv den 440er nehmen wenn der haltbarer ist.

Lies mal bei Wikipedia, da sind beide Motoren beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen