F36 Kaufberatung

BMW 4er

Hallo liebe Motortalk-Mitglieder,

ich stehe kurz davor mir einen Traum zu erfüllen und mir einen 440i anzulegen. Zur Zeit fahre ich einen Polo und aufgrund des bevorstehenden Nachwuchs wäre ein 4 Türer nicht schlecht.
Kleine Info am Rande, ich habe vor den Pfirsich schon 7-9 Jahre zu fahren.

Ich weiß, dass die Diskussion wegen Alter und Laufleistung(km) ein umfangreiches Thema ist das man nicht pauschalisieren kann, daher suche ich hier dringend bei euch Rat und Hilfe. Bei den Händlern habe ich ebenso schon angerufen, unter "Händlerinfos" würde ich deren Beschreibung und Mängel beschreiben.

Zur Auswahl stehen hier 2 Modelle.

1. Modell
-------------------------------------------------
BMW 440i xDrive Gran Coupé M-Sportpaket
Erstzulassung Kilometerstand Leistung
Erstzulassung: 08/2018
Kilometerstand: 80.065 km
Vorbesitzer: 1
Scheckheftgepflegt: Ja

Verkäufer: BMW Vertragshändler
Händlerinfos:
-> Kratzer an der Ladekante und zwei Felgen etwas beschädigt wegen der Bordsteinkante
-> Leasingrückläufer aus Privatbesitz
-> Kratzer und Steinschläge würde der Händler entfernen lassen
Preis: 35000,-

Meine Bedenken: Mit der Ausstattung, Interior- und Exteriorzustand bin ich mega zufrieden. Einzig bedenken habe ich wirklich nur wegen dem Kilometerstand. Probleme beim Wiederverkauf und plötzliche Schäden die auftreten könnten sind meine Befürchtung. Ich bin jetzt nicht der Nürnberger Ring Fahrer aber würde auf der Autobahn ab und zu schon gerne die Reihen 6 Zylinder austesten 😁
Wie lange hält so ein 440i, der B58 ist ja eigentlich der Hammer und BMW macht die besten Reihen 6er in meinen Augen. Der Verschleiß entsteht ja aber wegen den Teilen.
Ist das Angebot gerechtfertig und gut ?

2. Modell
-------------------------------------------------
BMW 440i xDrive Gran Coupé M-Sportpaket
Erstzulassung Kilometerstand Leistung
Erstzulassung: 07/2018
Kilometerstand: 40.000 km
Vorbesitzer: 1
Scheckheftgepflegt: Ja

Verkäufer: BMW Vertragshändler
Händlerinfos:
-> Rechte hintere Tür hatte eine Delle und musste daher nachlackiert werden
-> Privatbesitz vorher
-> Aufgrund der Delle und der Nachlackierung leider nicht mehr Unfallfrei
Preis: 41000,-

Meine Bedenken: Mit der Ausstattung, Interior- und Exteriorzustand bin ich ebenso zufrieden.
Von der Ausstattung und der Optik fand ich alles super, von Innen fast wie neu. Nur die Nachlackierung macht mir bedenken. Das Problem mit der Kilometerzahl ist ja hier nicht der Fall, dafür der vorherige Schaden.

Fazit:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tendenz bei mir eher das erste Modell, weil das in der Nähe bei mir liegt und der Unfallfrei ist.
Bei Support eurerseits würde ich mich sehr freuen. Ich entschuldige mich schonmal für die Recht und Grammatikfehler.

Liebe Grüße,

zukünftigerPfirsich

55 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 26. August 2022 um 14:36:25 Uhr:


Nein, der 440i hat einen völlig anderen Motor, B58. Bisher wesentlich weniger anfällig als der N55 und einfach noch eine Spur geiler.

Edit: mit dem LCI hast du zudem auch kein 3G, das ja abgeschaltet ist.

Ob es jetzt ein völlig ander Motor ist sei mal dahingestellt 😉

er ist aber definitiv etwas agiler, es recht als Schalter… und gerade unten herum nicht so Mau…😉

aber warum der 4er nur 326 PS und der 1er 340ps hat, ist mir bis heute ein Rätsel…🙄

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 26. August 2022 um 14:38:51 Uhr:


Was würde zwischen b58 und n55 geändert ?
Würde dann definitiv den 440er nehmen wenn der haltbarer ist.

Der B58 ist einfach ein „Sahne“-Motor, der auch heute noch (mit ein paar Modifikationen und Leistungsanpassungen) von BMW in sämtlichen x40i-Modellen verbaut wird.
Von allg. Krankheiten oder Serienfehlern liest und hört man beim B58 eigentlich nichts.
Wenn man den Motor also ordentlich bewegt (Warm-/Kaltfahren) und regelmäßig pflegt (Ölwechsel, usw.) solltest du lange Freude daran haben.
Außerdem ist der B58 echt sparsam zu bewegen. Bei normaler/ruhiger Fahrweise Überland steht locker eine 7 beim Verbrauch. Das können nur wenige 6-Zylinder-Motoren in dieser Leistungsklasse.
Und auch bei einem Leistungstuning (mittels Software) macht der Motor eine gute Figur. Mit einer Stage 1 sollten ca. 400PS und 550NM problemlos möglich sein.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 26. August 2022 um 14:48:49 Uhr:



er ist aber definitiv etwas agiler, es recht als Schalter… und gerade unten herum nicht so Mau…😉

Im Gran Coupé (F36) gab es den 440i meines Wissens nach nur mit dem ZF 8HP und nicht als Handschalter. Den gab’s nur im Coupé (F32).

Der B58 hört sich ja sehr gut an. Gibt es den so bekannte Probleme von x Drive oder sonstigen was man sich genau anschauen sollte, bei der Probefahrt etc.?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 26. August 2022 um 15:35:30 Uhr:


Der B58 hört sich ja sehr gut an. Gibt es den so bekannte Probleme von x Drive oder sonstigen was man sich genau anschauen sollte, bei der Probefahrt etc.?

Soweit mir bekannt ist das Verteilergetriebe des xDrive gerne mal ein Kandidat für Probleme. Das VTG reagiert z.B. sehr sensibel auf unterschiedlich stark abgefahrene Reifen zwischen vorne und hinten.
Näheres kann ich aber leider nicht zum xDrive sagen, da ich mich bei meinem 440i bewusst für ein Fahrzeug ohne xDrive entschieden hatte (und es bisher auch noch keine Sekunde bereut habe). 😎

Xdrive ist schwerer und auch viel höher ab Werk, dass sollte man bedenken beim Kauf.

Zu dem Threadersteller: Ganz klar Option 2 - die Laufleistung wäre für mich hier ausschlaggebend.

Zum Thema Probefahrt: Bei mir wurde das so gehandhabt, dass ich erst nach einem unterschriebenem Kaufvertrag (also alles finanzielle vorher geklärt) eine Stunde probefahren durfte - so konnte das Autohaus (BMW Händler in NRW) durch diese Hürde Probefahrttouristen ausschließen.

Vielleicht für dich auch eine Option? Man kann natürlich - falls dir das Auto dann nicht zusagt - immer noch von dem Vertrag zurücktreten.

Preislich finde ich Option 2 OK, ich hab meinen im März als SDrive F36 mit 22.000 Kilometern für 41.500 gekauft.

Also x Drive wäre ein muss für mich. Macht sich das irgendwie bemerkbar wenn das x Drive ein Weg hat ? Bzw das verteilergetriebe ?

Würde auch von der KM Laufleistung bis 130tkm schauen, weswegen die Robustheit der Motoren für mich wichtig ist. Ich strebe an das Autos bis über 300tkm zu fahren.

wenn man beschleunigt und man merkt, dass das Fahrzeug nicht richtig beschleunigt, so, wie wenn der Turbo ein Loch hat, oder das Fahrzeug nicht richtig grip hat

Einfach ein geiles Fahrzeug der F36 mit dem 6.Ender(B58) 😛

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 26. August 2022 um 14:48:49 Uhr:


...
Ob es jetzt ein völlig ander Motor ist sei mal dahingestellt 😉
...

Hast du die Beschreibung beider Motoren mal gelesen?

Der B58 ist ganz anders aufgebaut, hat einen geschlossenen Block. Das macht einen riesigen Unterschied.

Das ist nix mit dahingestellt... Der B58 ist ein völlig anderer Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen