F34 mit M Paket und 19 Zoll - Abroll- und Geräuschkomfort?

BMW 3er F34 GT

Hi, da die F34 Threads sehr alt sind und ich nix direkt finde, möchte ich hier mal fragen, wie das aussieht mit dem Komfort bei der 19 Zoll Mischbereifung und M- Paket. Leider kann man derzeit Fahrzeuge nicht Probe fahren, zumindest die Ndl. gestatten es nicht wg. Corona. Ich frage mich zwar, wie die dann erwarten, dass man ein Auto kauft, aber naja... Rein vom Design und Nutzwert wünsche ich mir die Kombination wie beschrieben. Ich bin aber empfindlich was Abrollheräusche angeht und natürlich auch das direkte Weitergeben jeder Unebenheit...wie ist das im Vergleich zu einem normalen F3x einzuschätzen? Den F31 mit M-Paket kenne ich. Das ist ok - zumindest mit 18 Zoll.

Und noch was, gibt es typische Krankheiten beim F34 oder ist das analog zu den anderen?

66 Antworten

Ich würde mich gar nicht so sehr auf die Abrollgeräusche konzentrieren. Das ist eine Sache.

Aber das Problem beim F34 ist die gesamte Geräuschkulisse auf der AB. Eine Mischung aus Abroll-/Windgeräuschen und Verwirbelungen. Eher von seitlich unten kommend.

War bei mir übrigens nicht wesentlich anders mit schmäleren WR, bei einem F34 17“ beim anderen 18“ und im Sommer immer 19“ Mischbereifung. Also daran wird’s nicht (wesentlich) liegen wie hier mal behauptet. Außerdem ist beim F34 die kleinste Reifengröße vorne 225/55 17. Auch 18“ und 19“ hat vorne nur 225er Breite.

Der neue 3er G20ff ist da wesentlich besser. Wird auch seine Gründe gehabt haben, dass da etwas verbessert wurde 🙂

Aber diese Geräuschempfindungen sind oft subjektive Geschichten.

Da mit dem "subjektiv" hat mir Mercedes auch die ganze Zeit erzählt, als ich x-mal wegen einem enormen Dröhn/Heulgeräusches aus der Vorderachse vorstellig wurde. Als wenn man nur zu empfindlich wäre und sich nicht so anstellen solle, ist ja auch nur ne C-Klasse...blabla.

Ich wollte es nur mal „vorsichtig“ bemerken. Es gibt ja auch hier manche Empfindungen, ich meine im gesamten F30-Bereich, die den F30ff als ganz ordentlich von der Geräuschkulisse einordnen.

Als mich mein BMW-Händler nach meiner Zufriedenheit fragte und ich ihm meine Meinung über die Dämmung gesagt habe, hat er mir auch erzählt, dass ich der erste bin, der so etwas sagt. Ja, klar...

Zitat:

@TePee schrieb am 5. März 2021 um 16:49:51 Uhr:


Ich wollte es nur mal „vorsichtig“ bemerken. Es gibt ja auch hier manche Empfindungen, ich meine im gesamten F30-Bereich, die den F30ff als ganz ordentlich von der Geräuschkulisse einordnen.

Als mich mein BMW-Händler nach meiner Zufriedenheit fragte und ich ihm meine Meinung über die Dämmung gesagt habe, hat er mir auch erzählt, dass ich der erste bin, der so etwas sagt. Ja, klar...

Hallo TePee
Das ist ja Lustig.... bei fast allen BMW NL wo man und ich das Problem anschneidete, kam wie aus der Pistole geschossen diese Antworten... Die wissen das .
und müssen bestimmt so aufgetragen Antworten..
Nur ein Verkäufer hatte sich mal verplappert und sagte nur noch, wissen wir aber sage es nicht weiter..
BMW würde eeeee nix mehr ändern.. Wenn einmal das Band das läuft, dann läuft das weiter..
gruss gunrei
I

Ähnliche Themen

Also ich gebe meinen F34 freiwillig nicht mehr her. Bin wirklich sehr zufrieden mit meinem "nur" 320d.
Gegen Geräusche nutze ich mein HK 😁
Ich muss aber auch auf keine Beifahrer Rücksicht nehmen.
Bin eben wieder 300km mit 5,2l Durchschnitt laut BC gefahren (fast nur Landstraße). Mir gefällts, obwohl ich die lauten WR drauf habe 🙂
Bei entsprechenden Außentemperaturen kann man auch locker ohne Gehörschutz bis 100km/h mit offenem Panoramadach fahren.

Bin heute erneut einen F31 mit M Paket gefahren, diesmal mit 18 Zoll Goodyear Vector. Interessanterweise habe ich dort von den Abrollgeräuschen her ein anderes Bild gewonnen. Insgesamt unauffällig würde ich sagen. Auch das Fahrwerk erschien nicht poltrig, lediglich Windgeräusche aus dem vorderen Fensterbereich waren erhöht. Bin wieder versöhnt mit dem F3x.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 7. März 2021 um 18:35:32 Uhr:


Bin heute erneut einen F31 mit M Paket gefahren, diesmal mit 18 Zoll Goodyear Vector. Interessanterweise habe ich dort von den Abrollgeräuschen her ein anderes Bild gewonnen. Insgesamt unauffällig würde ich sagen. Auch das Fahrwerk erschien nicht poltrig, lediglich Windgeräusche aus dem vorderen Fensterbereich waren erhöht. Bin wieder versöhnt mit dem F3x.

Hallo Ergoprox
Der Goodyear Vector sind das Rf Reifen.. ???

Ich hab Heute mal ausprobiert auf die jetzt Montierten Sommerreifen Continental rf 225.50.18
2.5 vorne 2.6 Bar hinten. Vorher 2.2 2.3. Erhöht..
Die Geräusche waren bei gutem Strassenbelag o.k. kann man mit Leben.
Ich hab das Gefühl das die Lärmlast zu 80%
Von dem Straßenbelag abhängig ist. Und durch die nicht genügende Dämmung dann hervortritt.

Ich mach mal eine Probefahrt mit dem 530.. Ob das da gleich ist.. möchte mal selbst erfahren.. wie meine Empfindung ist. Ehe ich da noch viel rum mache mit Dämmung.

Gruss gunrei

bei Regen und Schnee ist es auch ganz schlimm...

G3x ist eine andere Geräuschminderungswelt :-)
Die Vector sind GJR ohne RFT. Damit geht es wirklich recht anständig.

Ich finde die Abrollgeräusche bei meinem f30 LCI eine Katastrophe. Von Winterrädern 17 Zoll auf Sommerräder 18 Zoll ist schon extrem der Unterschied.

Ich hatte auch die Idee auf non RFT zu wechseln, jedoch wurde mir vom Reifenhändler gesagt BMW müsste mein M-Fahrwerk mit non RFT Reifen umprogrammieren und es muss ein Kompressor bzw. Reifen Reparaturset mitgeführt werden. Stimmt dies?

MfG

Das mit dem M Fahrwerk umprogrammieren weiß ich nicht. Hast du das M Fahrwerk oder das adaptive?
Das du ein Reparaturset mit Kompressor mitführen stimmt allerdings. Entweder Runflat, das Set oder Ersatzrad (was sicher komisch ausschaut, wenn das die ganze Zeit im Kofferraum ist)

Was soll da umprogrammiert werden?

Ich hatte M-Fahrwerk als auch mal adaptives Fahrwerk und beide F34 einfach mit nonRFT Reifen problemlos gefahren. Natürlich zur Sicherheit Reifenrep.set im Kofferraum, aber nie gebraucht.

Zitat:

@mat76 schrieb am 10. März 2021 um 06:25:58 Uhr:


Das du ein Reparaturset mit Kompressor mitführen stimmt allerdings. Entweder Runflat, das Set oder Ersatzrad (was sicher komisch ausschaut, wenn das die ganze Zeit im Kofferraum ist)

Das ist falsch: Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste gehören zur Pflichtausrüstung, über den Rest darfst Du selbst entscheiden...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. März 2021 um 09:11:28 Uhr:



Zitat:

@mat76 schrieb am 10. März 2021 um 06:25:58 Uhr:


Das du ein Reparaturset mit Kompressor mitführen stimmt allerdings. Entweder Runflat, das Set oder Ersatzrad (was sicher komisch ausschaut, wenn das die ganze Zeit im Kofferraum ist)

Das ist falsch: Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste gehören zur Pflichtausrüstung, über den Rest darfst Du selbst entscheiden...

Meines Wissens benötigst du entweder:
- Ersatzrad
- Reifen mit Notlaufeigenschaften
- "Pannenkit" (Dichtmilch + Luftpumpe oder Kompressor)

Ist das gesetzlich vorgeschrieben oder nur eine Empfehlung?

Wie beeinflusst das den Abroll- und Geräuschkomfort?

Deine Antwort
Ähnliche Themen