F34 mit M Paket und 19 Zoll - Abroll- und Geräuschkomfort?
Hi, da die F34 Threads sehr alt sind und ich nix direkt finde, möchte ich hier mal fragen, wie das aussieht mit dem Komfort bei der 19 Zoll Mischbereifung und M- Paket. Leider kann man derzeit Fahrzeuge nicht Probe fahren, zumindest die Ndl. gestatten es nicht wg. Corona. Ich frage mich zwar, wie die dann erwarten, dass man ein Auto kauft, aber naja... Rein vom Design und Nutzwert wünsche ich mir die Kombination wie beschrieben. Ich bin aber empfindlich was Abrollheräusche angeht und natürlich auch das direkte Weitergeben jeder Unebenheit...wie ist das im Vergleich zu einem normalen F3x einzuschätzen? Den F31 mit M-Paket kenne ich. Das ist ok - zumindest mit 18 Zoll.
Und noch was, gibt es typische Krankheiten beim F34 oder ist das analog zu den anderen?
66 Antworten
Zitat:
@mat76 schrieb am 10. März 2021 um 06:25:58 Uhr:
Das mit dem M Fahrwerk umprogrammieren weiß ich nicht. Hast du das M Fahrwerk oder das adaptive?
Das du ein Reparaturset mit Kompressor mitführen stimmt allerdings. Entweder Runflat, das Set oder Ersatzrad (was sicher komisch ausschaut, wenn das die ganze Zeit im Kofferraum ist)
Ich habe das „M Sportfahrwerk“. Kein Adaptives glaube ich.
Genau, da es keine RFT Reifen sind muss entweder Ersatzrad oder Pannenkit mit Kompressor mitgeführt werden.
Also lt. Meinem Reifenhändler müsste bei nicht RFT das M Fahrwerk umprogrammiert werden. Die RFT Reifen würden kaum federn, die normalen würden viel mehr federn.
Sonst würde bei höheren Geschwindigkeiten Gefahr bestehen, dass das Auto stärker federt, als mit RFT Reifen.
Da mir die Reifen aber sehr unangenehm aufgefallen sind (extrem lautes Abrollgeräusch), wollte ich gerne wieder auf normale nicht RFT Reifen wechseln...
Jetzt bin ich aber durch diese Aussage unsicher, wenn das dann nicht sicher ist, lasse ich es natürlich lieber.
MfG
Diese Reifenhändler tsss. Das haben sie mir teilweise auch erzählt, von wegen RFT Abstimmung und ohne RFT wird’s schwammig usw. bla bla bla.
Zumindest mit 19“ und wenig Reifenquerschnitt wurde bei mir nichts schwammig. Das Auto fuhr sich top und dass die Reifenflanke ohne RFT etwas federt ist ja genau das was ich will.
Aber das mit dem Umprogrammieren ist ja mal neu. Was will er denn umprogrammieren bitte!? 🙂 🙂
Angeblich müssten die Federwege etc. anders eingestellt werden. Das Fahrwerk z.B. müsste noch straffer eingestellt werden, da der normale Reifen mehr federt als ein RFT Reifen. (RFT Reifen federt wohl kaum).
Und angeblich sollte ich aufgrund der Motorisierung bei RFT Reifen bleiben. Da bei höheren Geschwindigkeiten die RFT wohl besser geeignet sein sollen.
Das war am Rande noch die Empfehlung des Reifenhändlers.
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 10. März 2021 um 13:08:35 Uhr:
Zitat:
@mat76 schrieb am 10. März 2021 um 06:25:58 Uhr:
Das du ein Reparaturset mit Kompressor mitführen stimmt allerdings. Entweder Runflat, das Set oder Ersatzrad (was sicher komisch ausschaut, wenn das die ganze Zeit im Kofferraum ist)Genau, da es keine RFT Reifen sind muss entweder Ersatzrad oder Pannenkit mit Kompressor mitgeführt werden.
Es gibt in D keine Mitführpflicht für Pannenset oder Ersatzrad. Das kann gerne in einem eigenen Thread diskutiert werden, bestenfalls im VS Forum, da hier OT.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 10. März 2021 um 13:22:25 Uhr:
Angeblich müssten die Federwege etc. anders eingestellt werden. Das Fahrwerk z.B. müsste noch straffer eingestellt werden, da der normale Reifen mehr federt als ein RFT Reifen. (RFT Reifen federt wohl kaum).Und angeblich sollte ich aufgrund der Motorisierung bei RFT Reifen bleiben. Da bei höheren Geschwindigkeiten die RFT wohl besser geeignet sein sollen.
Das war am Rande noch die Empfehlung des Reifenhändlers.
MfG
Hallo
@AwesomeInfernusDas mit dem Federwege einstellen lass dir bitte mal genau erklären .
Das wäre bestimmt für mich und andere interessant zu erfahren wie das gehen soll 🙂
Mal im Ernst beim M Fahrwerk gibt es keine Möglichkeit zb. Federwege zu verändern, da hast du wohl einen absoluten Vollprofi am Start 😁 😁
Runflat oder nicht ist bei den aktuellen Produkten schon eher eine Glaubensfrage und bei vernünftiger Reifenwahl möchte ich behaupten das 90 % der Fahrer den Unterschied überhaupt nicht bemerken .
Mfg Mario
Also zur Aussage des Reifenhändlers ... ähm ... was soll man dazu sagen, wenn man nett bleiben will 😉
Dass das Fahrwerk angeblich auf RFT abgestimmt ist, kann man ja verstehen. Aber es ist ein Unterschied, ob wir über Standardbereifung mit „Ballonreifen“ sprechen, weil da kann es ohneRFT vielleicht schon so sein. Aber bei 19“ Niederquerschnitt sieht es etwas anders aus. Aber der Hersteller stimmt das Fahrwerk ja auch nur als Kompromiss ab und nicht einzeln auf alle möglichen, sehr unterschiedlichen Reifengrößen.
Außerdem gibt es auch ab Werk manchmal die Option auf nonRFT, z.B. bei minimal Standardbereifung, beim F30 z.B. Sportreifen ohne RFT, usw.
Daher meine Erfahrung: 19“ MB am F34 mit M-Fahrwerk ohne RFT fährt sich wunderbar z.B. mit Dunlop SportMaxx RT.
Und das mit dem Umprogrammieren u.ä. Aussagen disqualifiziert den Händler sowieso.
Entweder du glaubst dem Händler oder unseren Erfahrungen und probierst es... 🙂
Ich glaube lieber dem Forum, deswegen schreibe ich hier auch fleißig, wenn Fragen aufkommen.
Habe hier schon einige Dinge gelernt und viele Probleme konnte ich durch Mithilfe der Forenmitglieder lösen bzw. Der Werkstatt vortragen und sie haben sich dann den Problemen angenommen.
Ich werde wenn neue Reifen fällig werden non RFT kaufen.
MfG