F34 mit M Paket und 19 Zoll - Abroll- und Geräuschkomfort?
Hi, da die F34 Threads sehr alt sind und ich nix direkt finde, möchte ich hier mal fragen, wie das aussieht mit dem Komfort bei der 19 Zoll Mischbereifung und M- Paket. Leider kann man derzeit Fahrzeuge nicht Probe fahren, zumindest die Ndl. gestatten es nicht wg. Corona. Ich frage mich zwar, wie die dann erwarten, dass man ein Auto kauft, aber naja... Rein vom Design und Nutzwert wünsche ich mir die Kombination wie beschrieben. Ich bin aber empfindlich was Abrollheräusche angeht und natürlich auch das direkte Weitergeben jeder Unebenheit...wie ist das im Vergleich zu einem normalen F3x einzuschätzen? Den F31 mit M-Paket kenne ich. Das ist ok - zumindest mit 18 Zoll.
Und noch was, gibt es typische Krankheiten beim F34 oder ist das analog zu den anderen?
66 Antworten
Ich hatte die 6 cyl. e34 e39 und letzter den e60.. Alles 525er. Der e60 war der Ruhigste, aber nur ohne RF Reifen..im Sommer.
Mit Winterreifen und RF. war es ein Sägewerk.
Hab den 3er Gt
genommen, weil der 1,5 cm kürzer war als der e60. Der neue 5er ist 13cm länger und paste nicht in die Garage.. Auch hat mich die 6 cm höhere Sitzposition, Platz innen und der ganze Zubehör Angemacht.
Muss aber eben sagen ..
ein 3er ist eben kein 5er, nur der Preis mit vollem Haus des Gt,s war nahe am 5er.
Schade das Bmw so was rauslässt.
Nicht zu Verwundern das dann die Produktion schnell wegen Absatzmangel eingestellt wurde. Gruss gunrei
Das ist halt leider das Problem, dass die immer breiteren und größeren Räder für immer mehr Geräusch im Innenraum sorgen. Als ich meinen 320d damals gekauft hab, stand er auf Winterreifen und er fuhr sich soweit ganz brauchbar. Bis Tempo 60 war natürlich der laute Dieselmotor um einiges deutlicher zu vernehmen, als im Passat davor. Ist natürlich bauartbedingt, im Passat war der Motor auf Höhe der Vorderachse, beim Dreier werden der Motor u Getriebe aus Gründen der Fahrdynamik halt tief Richtung Fahrzeugmitte gezogen, aber man sitzt somit halt deutlich näher am Motor. Ab Tempo 180 auf der Autobahn wurden die Windgeräusche allerdings deutlich lauter als im Passat. Angeblich wegen dem Panoramadach.
Mit Freude auf den Frühling gewartet umd die 19 zöller mit RFT das erstemal aufgezogen und erstmal dachte ich, irgendwas ist kaputt. Neues, sehr präsentes Geräusch welches schnell identifiziert wurde....die Reifen. Schöner Mist!
Habe ein ähnliches Problem mit der Garage, die stammt aus den 60er Jahren, als man noch Käfer und Opel Kadett fuhr, mehr als 4,8m gehen da nicht rein. Somit muss ich wohl oder übel damit leben.
Was ich vom F34 vernommen hatte, dass er sich schlecht verkauft hat, lag wohl hauptsächlich am Design, was den meisten BMW-Fahrern nicht zugesagt hat. In zig Tests besser abgeschnitten als ein F31, trotzdem unterirdische Verkaufszahlen. Vom Konzept her durchaus ein sehr praktisches Fahrzeug, aber scheinbar ist dem Typischen BMW-Fahrer die Alltagstauglichkeit eher egal.
....und da leider die Fahrzeuge aller Anbieter immer fetter werden, findet sich am Markt immer weniger, was kompakte Größe mit entsprechendem Komfort und Leistung kombiniert. Ein F11 5er ist da ein gutes Stück leiser, aber halt auch ein Brocken, zu groß und zu teuer im Unterhalt....und leider auch eher nur ein Autobahn-Langstreckenfahrzeug, denn der Unterschied in der Agilität zum Dreier ist doch sehr deutlich, dagegen ist auch ein E60 richtig sportlich zu fahren gewesen. Aber scheinbar interessiert auch das die typische Klientel der 5er Käufer nicht mehr, es reicht, wenn man auf der Autobahn gemütlich dahinrollen kann.
Echt schwierig, heutzutage ein Fahrzeug in dieser Klasse zu Empfehlen. Wobei man natürlich einen 340 auch nicht ganz mit einem E60 525 vergleichen kann, aber man hätte sich doch erhofft, dass für das mehr an Leistung auch mehr an Komfort geboten wird und nicht nur immer der Preis hochgeschraubt wird.
Was ich sicher sagen kann, ein A4 in S-Line mit 19 zöllern ist auch nicht leiser und rumpelt mal richtig heftig über Kanaldeckel.
Also der Geräuschpegel liegt nicht an den breiten Reifen sondern hauptsächlich an der fehlenden Dämmung dieser Baureihe.
Ein Dreier mag agiler als ein 5er sein, der 3er GT ist es nicht. Er hat den längeren Radstand und gleitet gerne. In strammen Kurven schiebt er hilflos mit seiner Masse über die Vorderräder....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. März 2021 um 16:44:41 Uhr:
Also der Geräuschpegel liegt nicht sn den breiten Reifen sondern Hauptsächlich an der fehlenden Dämmung dieser Baureihe.Ein Dreier mag agiler als ein 5er sein, der 3er GT ist es nicht. Er hat den längeren Radstand und gleitet gerne, in strammen Kurven schiebt er hilflos mit seiner Masse über die Vorderräder....
Hallo moonwalk
Ich stimme dir zu, mit hilflos über die Vorderräder schieben. 3/4 der Käufer haben den Gt gekauft wegen dem Platz hinten , für Familie, Wochenendgepäck und Kindersitze. Agile Kurvenfahrt gibt es da nicht.
Eine bessere Geräuschdämpfung wäre für diese Besatzung und Preis angebracht gewesen.
Auch hab ich noch keinen 3er Gt auf der Nordschleife Mittmischen sehen. Da ändert auch nicht M Ausstattung und 20 Zöller. Wenn schon M" dann richtig und nicht mehr scheinen als sein. Der 3er M ist da eben was besseres..... Zu bedenken sei noch das der 3gt
70 kg mehr auf die Waage bringt als der 5er,
je nach Ausstattung.
Ähnliche Themen
Als welcher 5er?
Der 3er GT wiegt 70kg mehr als ein 3er Touring F31.
Allerdings ist der F34 wirklich nicht allzu sportlich und schiebt über die Vorderräder wie schon genannt.
Naja, beim Geräuschkomfort habe ich mich doch nicht getäuscht, wenn ich ergoprox‘s Eindruck lese. Ist halt genau so sparsam gedämmt wie jeder F30ff. Als großer bequemer GT hätte er wirklich etwas anderes verdient.
Ich hab die deutliche Wahrnehmung, dass die Autos schlechter werden bzgl. insbesondere der Abrollgeräusche. Der E46 und auch E90 ist diesbezüglich sehr leise, ebenfalls mein ehemaliger S204. Ab dem S205 geht der Mist los!
Der 340 heute hatte nur 18Zoll, trotzdem war der Gesamtkomfort (Federung, Fahrgeräusche) m.E. nicht gut. Hart und laut in einer luxuriös ausgestatten und etwas behäbigen Limousine. Unharmonisch. Tatsächlich war ein G30 heute eine andere Welt, obwohl es nur ein 520iger war. Leider teile ich das Problem vieler Leute hier, der 5er ist zu gross (breit) für meinen Stellplatz. Ich suche den Komfort - aber in der Mittelklasse. Wo gibt es das? G20?
Das ist quark, dass die Autos alle lauter werden, es liegt definitiv an der Bereifung und nicht an mangelnder Dämmung.
Wer fuhr früher auf stocksteifen 19 zöllern mit 255er Pellen herum? Niemand!
Vergleicht bitte keine Äpfel mit Birnen.
Wenn ein E46 leiser wie ein F30 gewesen sein soll, dann bitte auch mit Angabe der Motorisierung und Bereifung!
Ich hatte auf dem E46 320d 17' mit 225/45 und das Fahrzeug war definitiv nicht leiser als mein jetziger 320D F31.
Im g20 forum wird auch über die Lautstärke und abrollgeräusche gejammert. Was Lautstärke angeht ist man bei audi besser bedient. Die tt, A4, A5, a6 welche ich gefahren bin waren um Welten leiser. Durch den hinten liegenden Motor schiebt der dreier weniger über die Vorderachse als viele andere Modelle. Zumindest mit allrad, und wenn der Steuermann weiss was er tut, geht der 3er Gt recht flott durch die kurven. Der 5er fährt sich für mich deutlich behäbiger.
Zitat:
@er70 schrieb am 04. März 2021 um 20:10:40 Uhr:
Das ist quark, dass die Autos alle lauter werden, es liegt definitiv an der Bereifung und nicht an mangelnder Dämmung.
Vielleicht erweiterst Du Deine Sichtweise mal um andere Premiumprodukte der gleichen Klasse, dann weißt Du, was geht.
Dass der F3x zu klapprig/laut ist, dazu gibt es hier im Forum haufenweise Seiten...
Ich mag Audi aber nicht, synthetisches Gefühl, nach wie vor starke Untersteuerneigung. Ich versuche mal G20.
Hmmm... hat VW nicht so nen Arteon Coupe...?
Keine Ahnung wie der gedämmt ist - aber zumindest bei den Motoren ist BMW weit voraus...
Und es gibt ein Video mit dem F34 auf der Nordschleife:
https://youtu.be/8DEORLoEcY4
Schön anzuschauen ist das nicht... geil sind aber die Kommentare unter dem Video!! :-D
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 4. März 2021 um 21:47:43 Uhr:
Hmmm... hat VW nicht so nen Arteon Coupe...?
Keine Ahnung wie der gedämmt ist - aber zumindest bei den Motoren ist BMW weit voraus...Und es gibt ein Video mit dem F34 auf der Nordschleife:
https://youtu.be/8DEORLoEcY4Schön anzuschauen ist das nicht... geil sind aber die Kommentare unter dem Video!! :-D
Hier in dem test des 3gt ist der Geräuschpegel sehr gut zu hören... auch wenn der Tester von Ruhig spricht..
Habe seit 3 Jahren einen F34 ohne "M" und habe nach 1 Jahr die Runflats gegen 18 Zoll normale Räder getauscht. Bin sehr zufrieden und gebe ihn auch nicht her. Als ich den F34 gekauft habe, bin ich auch mal "M" mit Misch gefahren und das FW war mir zu hart. Deshalb dieser hier.
Abrollgeräusche finde ich normal. Fahre dienstlich manchmal A4 und Passat und hatte letzte Wochen einen neuen 3er-Touring (der mit dem Wabenförmigen Display) und der war genau so leise.
Königsklasse was Fahrkomfort anbetrifft: Mercedes E-Klasse mit Luftfahrwerk (Body Control) VIDEO
Den habe ich mir auch bestellt. Das ist ne andere Komfortklasse. Aber der F34 bleibt in der Family.