F34 mit M Paket und 19 Zoll - Abroll- und Geräuschkomfort?

BMW 3er F34 GT

Hi, da die F34 Threads sehr alt sind und ich nix direkt finde, möchte ich hier mal fragen, wie das aussieht mit dem Komfort bei der 19 Zoll Mischbereifung und M- Paket. Leider kann man derzeit Fahrzeuge nicht Probe fahren, zumindest die Ndl. gestatten es nicht wg. Corona. Ich frage mich zwar, wie die dann erwarten, dass man ein Auto kauft, aber naja... Rein vom Design und Nutzwert wünsche ich mir die Kombination wie beschrieben. Ich bin aber empfindlich was Abrollheräusche angeht und natürlich auch das direkte Weitergeben jeder Unebenheit...wie ist das im Vergleich zu einem normalen F3x einzuschätzen? Den F31 mit M-Paket kenne ich. Das ist ok - zumindest mit 18 Zoll.

Und noch was, gibt es typische Krankheiten beim F34 oder ist das analog zu den anderen?

66 Antworten

Also ich fahre einen 330d sdrive F34 LCi mit M-Paket Fahrwerk.
Bin mit dem Fahrwerk zu frieden, aber die Runflat Reifen machen mich fertig...Bodenwellen gehen ganz gut, aber Kanten oder Schlaglöcher geben die Runflats extrem als Schläge weiter...
Bin froh, wenn die Runflats runter fliegen

Ach ja, Winterreifen 18" auf 225er rundum, Sommer 19" Mischbereifung

Ich empfinde die Kombi, die von dir nachgefragt wird, als nicht unangenehm.
Selbst mit M-Fahrwerk ist es nicht besonders hart und auch nicht laut.
Die Lautstärke kommt eher von den Windgeräuschen ab 150km/h

Also M-Fahrwerk habe ich keins, aber der Unterschied von R-flat zu Non-R-flat bei meine
18-Zöllern ist wie Tag und Nacht was den Comfort angeht...

Hallo ergoprox
Wenn Du empfindlich bist was Abrollgeräusche, Windgeräuche sowie Geräuchdämpfung betrifft, dann such was anderes als den F34... Mach auf jeden Fall erst eine Probefahrt..
und lege Wert auf die Geräuche.

Ich hab den 320i Gt von 2018 mit 18 Zoll Conti Sommer RF 72 DB und 17 Zoll Falken EUROWINTER HS449 Rf 69 DB. die sind schon sehr gut.. das ganze liegt meiner Meinung an der Geräuchisolierung im Fahrzeug selbst. Das ist nicht Premium und Preis gerecht.. und bin Diesbezüglich nicht glücklich mit dem Wagen.
Von der teuren H.K. Radioanlage hat man ab 80 Kmh nichts mehr und nur Lauter stellen um die Abroll, Wind und Fahrgeräuche zu Verdrängen finde ich nicht gut.
Erträglich ist es manschmal auf Land und Autobahnstrassen wo schon Flüsterbelag verbaut ist... bei den Belagübergängen der Fahrbahn wird man wieder erinnert was nicht so gut ist.

Nach jetzt 22 tkm und viel Arbeit mit Dämmaterialen unter Motorhaube in Kofferraum und hinter Verkleidungen anzubringen, hab ich ca 2 Db Geräuche abgebaut und es ist jetzt etwas erträglicheres Fahren.

gruss gunrei

Ähnliche Themen

Ich werde ausgiebig fahren, Sobald möglich. Mit der nachträglichen Dämmung habe ich im S205 versucht, brachte aber nichts. Das ist konstruktiv gut oder schlecht gelöst. Im Nachhinein sehr schwierig. Mache ich sicher nicht mehr. Im Zweifel dann doch G21, auch wenn er mir gar nicht gefällt und eigentlich noch zu teuer ist. Oder was gibt es noch in der Klasse, A4? Hm.

Bezüglich Geräuschdämmung / Windgeräusche:

Hier sollte laut Internetrecherche beim Facelift F3x was verbessert worden sein. Ob dies wirklich gemacht wurde, an welcher Stelle genau (Dämmung in Türen, andere Türdichtungen, Dämmung Radkästen???) und ob dies alle F3x betreffen (F30,31,34,36,...) weis ich nicht genau, sollte hier jemand genaueres wissen, bitte Posten.

Ich hatte mal einen F31 Vorfacelift(335d ohne Panoramadach) und jetzt einen Facelift F34 330d mit Panoramadach, sind also nicht genau vergleichbar.

Ich könnte mir einbilden, das dieser etwas leiser ist, genau kann ich es aber nicht sagen. Eventuell ist dieser etwas leiser, zum aushalten ja, aber komfortabel - angenehm - leise ist auch dieser nicht.

Der A4 soll wohl deutlich leiser sein (gibt Dämmglas optional), bei ner C-Klasse ist wohl Dämmglas schon fast Pflicht, da die mit Standardverglasung aus "Gewichtsgründen" dünnere Scheiben verbauen (Standard ist somit schlechter las der Vorgänger, mit Dämmglas besser).
Im G31 gibt es aber wohl auch Dämmglas optional.

Ein Hauptproblem sind die relativ "ungedämmten" Radhäuser. Bei meiner w203-C-Klasse waren dort so weiche Matten drin, beim F34 LCI sind das eher nur Plastikabdeckungen. Das hat zur Folge, dass bei Regen und erst recht bei Schneematsch für mich (und erst recht die hinten fahrenden Kinder) sehr ungewohnte Geräusche entstehen. Wenn man weiß, woher das kommt, erträgt man es besser.

Ansonsten ist unser F34 erträglich aber sicher für seine Klasse und seinen Anspruch zu laut. Im Stadtverkehr aber unkritisch, es wurde schon einmal nachgefragt, ob das ein Eletroauto wäre... 😁

Es gibt aber durchaus Fahrzeugvergleiche diverser Testmagazine wo dann doch wieder Ernüchterung herrscht, dass die meisten Fahrzeuge bei Tempo 160 ähnlich laut sind, bzw. dass wirklich nur die Oberklasse leiser ist.
Fakt ist da aber auch, dass breitere Reifen das Fahrgeräusch deutlich anheben, so war z.B.ein schmalbereifter Audi A4 innen leiser als ein sportlich bereifter Audi A6.

Zitat:

Bezüglich Geräuschdämmung / Windgeräusche:

Hier sollte laut Internetrecherche beim Facelift F3x was verbessert worden sein. Ob dies wirklich gemacht wurde, an welcher Stelle genau (Dämmung in Türen, andere Türdichtungen, Dämmung Radkästen???) und ob dies alle F3x betreffen (F30,31,34,36,...) weis ich nicht genau, sollte hier jemand genaueres wissen, bitte Posten.

Ich hatte mal einen F31 Vorfacelift(335d ohne Panoramadach) und jetzt einen Facelift F34 330d mit Panoramadach, sind also nicht genau vergleichbar.

Ich könnte mir einbilden, das dieser etwas leiser ist, genau kann ich es aber nicht sagen. Eventuell ist dieser etwas leiser, zum aushalten ja, aber komfortabel - angenehm - leise ist auch dieser nicht.

Der A4 soll wohl deutlich leiser sein (gibt Dämmglas optional), bei ner C-Klasse ist wohl Dämmglas schon fast Pflicht, da die mit Standardverglasung aus "Gewichtsgründen" dünnere Scheiben verbauen (Standard ist somit schlechter las der Vorgänger, mit Dämmglas besser).
Im G31 gibt es aber wohl auch Dämmglas optional.

Hallo mein f34 aus 2018 ist ja Facelift wenn der Gedämpfter sein sollte, frage ich nur, wie laut sind den die Vorgänger ???
Schade eigentlich, ich kann nichts Negatives dem F34 nachsagen ...
Wenn ich wüsste wo man noch was betr. Geräuschdämpfung verbessern könnte, würde ich es machen.
In der BMW NL. weiß auch keiner eine Lösung. Gruss gunrei

Es gab hier im forum einen langen thread über geräuschdämmung an der f3X Reihe. Dämmung der Türen mit alubutyl usw.

Ich hatte einen F34 MJ2016 (Vor-LCI aber schon neuer B47 Motor) und später einen F34 LCI MJ2019.
Beide 320d und ziemlich ähnliche Ausstattung mit M-Paket, Pano, 19“.

Der 2019er schien im Vergleich etwas leiser gewesen zu sein und auch die Türen haben gefühlt mit etwas satterem Geräusch geschlossen. Ob da aber wirklich was geändert wurde? Ist halt alles subjektiv.

Aber die Geräuschkulisse ist generell nicht ganz das was man gerade von so einem GT erwarten würde. Schade, denn sonst wäre er ein wirklich grandioser Wagen in dieser Kategorie.

Übrigens, Dämmglas (wenn woanders erhältlich) schön und gut, aber wenn untenrum nicht gut gedämmt ist, bringt das nur bedingt etwas.

So, ich hatte die Gelegenheit einen 340 zu fahren. Leider ist das Auto wirklich nichts für mich. Selbst der Luxury ist sehr poltrig abgestimmt, die Abroll- und Windgeräusche für mich nicht akzeptabel. Schade schönes Auto eigentlich. Aber anscheinend muss man nun doch eine Klasse höher einsteigen für angemessenen Geräuschkomfort.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 4. März 2021 um 12:36:40 Uhr:


So, ich hatte die Gelegenheit einen 340 zu fahren. Leider ist das Auto wirklich nichts für mich. Selbst der Luxury ist sehr poltrig abgestimmt, die Abroll- und Windgeräusche für mich nicht akzeptabel. Schade schönes Auto eigentlich. Aber anscheinend muss man nun doch eine Klasse höher einsteigen für angemessenen Geräuschkomfort.

Mach mal eine Probefahrt in einem
5er Touring.. Diesel oder Benziner
520. 530. 4 cyl. Die sind auch nicht mehr so leise.. wo da gespart wird ??
Die Sänfte wie E60 gibt's nicht mehr.
Gruss gunrei.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 4. März 2021 um 12:36:40 Uhr:


So, ich hatte die Gelegenheit einen 340 zu fahren. Leider ist das Auto wirklich nichts für mich. Selbst der Luxury ist sehr poltrig abgestimmt, die Abroll- und Windgeräusche für mich nicht akzeptabel. Schade schönes Auto eigentlich. Aber anscheinend muss man nun doch eine Klasse höher einsteigen für angemessenen Geräuschkomfort.

Darf man mal fragen, was es für Fahrzeuge in der Vergangenheit gab, wo das Zusammenspiel aus Größe, Leistung, Komfort und Geräusch gepasst hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen