F34: "! Lenkung - Gemäßigt weiterfahren" ??

BMW 3er

1,5 Wochen Dauerfrost scheinen meinen GT jetzt langsam zu überfordern 🙂

Heute morgen ist bei mir eine neue Fehlermeldung im Display erschienen: "! Lenkung - Gemäßigt weiterfahren. Erhöhter Lenkaufwand erforderlich. Von Ihrem Servicepartner prüfen lassen"

Lenkung funktionierte allerdings wie immer. Der GT steht jetzt mal wieder zum Auftauen in der Halle. Vielleicht ist die Meldung danach weg.

Hat das schon mal jemand gehabt? Muss ich damit in die Werkstatt?

Auftauen ist übrigens mal wieder wegen Spoiler erforderlich. Gestern hatte es in Berlin ja mal den ganzen Tag geschneit und Abends nach dem abstellen des GT vor dem Haus ist der Schnee an der warmen Heckscheibe heruntergelaufen und schön gefroren. Abkratzen geht wegen lackiertem Spoiler ja nicht. Zumindest konnte der aber noch ausgefahren werden, so dass ich nicht auf der AB ins Büro schleichen musste 🙂 Aber zum "Einfahren" muss der Bereich ja eisfrei sein...

Fehlermeldung Lenkung
Spoiler
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aber interessant ist das schon ...

jepp! Der F34 ist echt eine Sch..karre. Ständig friert was ein, alle Extras kosten ein Heidengeld und zu allem Überfluss fährt auf der AB hinten ständig ein nutzloser Spoiler raus (wenn er nicht gerade mal wieder fest gefroren ist).

Ich würde mir echt überlegen einen Skoda zu kaufen (und dann ins Skoda Forum abzuwandern) 🙄

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann


Original geschrieben von hansNL1

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann



Zitat:

Hast Du dies mit dem Spoiler schon gemeldet?

Wieder einen Punkt den man mit BMW besprechen kann:
"Abkratzen geht wegen lackiertem Spoiler ja nicht"

Gruss,

Hans

Tut mir leid, aber ich hab´ noch nicht verstanden, was da mit BMW besprochen werden kann.
Beim F30 würde ich auch nicht auf den Gedanken kommen, Eis vom Kofferraumdeckel abzukratzen, wenn er nicht spontan öffnet.

Wir haben jetzt ausschließlich von Fridolin Rückmeldung über den Einsatz im Alltag (Danke !!!).
Ich nehme daraus mit:

Bei/nach Eisregen fährt der Spoiler nicht aus, weil er rundum angefroren ist.
Schnee schmilzt bei betriebswarmem Fahrzeug auf der Heckscheibe und der Sulz läuft in Richtung der Spoilerkante ab, kann dabei anfrieren.
Dennoch lässt sich der Spoiler in der Situation manuell ausfahren.
Lässt man den ausgefahrenen Spoiler einschneien, muss der Wagen zum Abtauen ins Warme.

Finde ich alles nicht verwunderlich. Letzten Punkt auch deswegen nicht weil der Bereich unter dem ausgefahrenen Spoiler relativ schlecht zugänglich ist, hauptsächlich wegen der Befestigung.

Was mich brennend interessiert ist ob Eisanhaftung (z. B. nach dem Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs) zwischen Spoilerkante und Heckscheibe den Spoiler festfrieren lässt.

Beim Ausfahren wird der Spoiler zunächst nach schräg oben hinten bewegt. Es wäre also denkbar, dass er trotz Schnee/Eis nur an der Kante trotzdem ausfährt. Auf ein Festfrieren von unten haben wir bisher keine Hinweise.

Bis auf weiteres kann ich mir in Ermangelung von Schnee/Frost leider kein eigenes Bild machen.

Gruss
Chris

Hallo Chris,

Nein, ich meinte auf meine Liste. 😉

Gruss,

Hans

Aergerlich. Und verwundert mich schon.

Durchschnittstemperatur fuer die letzten 4 Wochen in Neuengland war 'gefuehlte' minus zehn Grad. 3-4 x heftiger Schneefall. Wetterbedingte Probleme mit dem GT gab's bislang keine. Allerdings steht der nachts in der Garage.

Wuerde ich auch auf jeden Fall checken lassen. Viel Glueck.

TE Fridolin.
Was ich aber checken lassen würde, wäre ob der Spoiler diese exakte Fehlermeldung produzieren kann. Denn so direkt ist mir der Zusammenhang nicht klar. Lenkung und Spoiler... Ich würde mir da im Jahr 2014 schon präzisere Warnmeldungen vorstellen können. Das eine Problem sucht man nämlich vorne, der Spolier ist hinten.
Ich habe leider keinen solchen Spolier am Kombi *lol*, dennoch diese Fehlermeldung gesehen. Allerdings habe ich bei sehr kaltem Auto gleich nach dem Start stark das Lenkrad eingeschlagen und flott. Das scheint einen Drucksensor zu einer Warnung genötigt zu haben. Motor aus und wieder an....und es war weg.

Fehlermeldung Lenkung hat natürlich nichts mit dem Spoiler zu tun. Hatte deswegen ja auch einen eigenen Thread aufgemacht. Ist ja auch kein "Lenkungsausfall" wie mancher hier behauptet, sondern nur eine Fehlermeldung mit der man problemlos weiterfahren kann.

Die Meldung mit der Lenkung ist auch nicht wieder gekommen; und da sich hier ja auch keine Meldungen bei anderen F34-Fahrern ergeben haben ist das für mich auch erst mal erledigt...

Das mit dem einfrierenden Spoiler ärgert mich da schon mehr, das hätte BMW bei den ganzen Erprobungsfahrten in Skandinavien eigentlich auch merken müssen. Lässt sich ja auch einfach reproduzieren: Warmes Auto bei ca. -10°C abstellen, etwas leichter Schneefall und nach ca. 8 Stunden hat man auf dem Spoiler so eine Eisschicht, das nichts mehr geht...

Zumindest fährt der GT immer noch, trotz der ganzen Meldungen. Das sah bei meinem W204 schon ganz anders aus, der ist bei -15°C einfach mal auf freiem Feld liegengeblieben wegen eingefrorenem Dieselfilter und mit meinem F10 bin ich bei -15°C schon mal mit 60 km/h im Notprogramm (vorsichtshalber über Landstraße) ins Büro geschlichen... tja, selbst bei meinem Trabbi ist mir mal der Vergaser eingefroren...

Auto und Winter ist eben schon immer etwas problematisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost


Fehlermeldung Lenkung hat natürlich nichts mit dem Spoiler zu tun. Hatte deswegen ja auch einen eigenen Thread aufgemacht. Ist ja auch kein "Lenkungsausfall" wie mancher hier behauptet, sondern nur eine Fehlermeldung mit der man problemlos weiterfahren kann.

Die Meldung mit der Lenkung ist auch nicht wieder gekommen; und da sich hier ja auch keine Meldungen bei anderen F34-Fahrern ergeben haben ist das für mich auch erst mal erledigt...

Das mit dem einfrierenden Spoiler ärgert mich da schon mehr, das hätte BMW bei den ganzen Erprobungsfahrten in Skandinavien eigentlich auch merken müssen. Lässt sich ja auch einfach reproduzieren: Warmes Auto bei ca. -10°C abstellen, etwas leichter Schneefall und nach ca. 8 Stunden hat man auf dem Spoiler so eine Eisschicht, das nichts mehr geht...

Zumindest fährt der GT immer noch, trotz der ganzen Meldungen. Das sah bei meinem W204 schon ganz anders aus, der ist bei -15°C einfach mal auf freiem Feld liegengeblieben wegen eingefrorenem Dieselfilter und mit meinem F10 bin ich bei -15°C schon mal mit 60 km/h im Notprogramm (vorsichtshalber über Landstraße) ins Büro geschlichen... tja, selbst bei meinem Trabbi ist mir mal der Vergaser eingefroren...

Auto und Winter ist eben schon immer etwas problematisch...

Wer so viele frostige Erlebnisse hatte, muss das auch im Usernamen widergeben.😉😛😉

Zitat:

Original geschrieben von kaso78



Zitat:

Original geschrieben von bmw-toni


So wie es aussieht aber nur 2 im Forum, also 50% Lenkungsausfall ;-)
Na lass da mal den ADAC drüberschauen 😁 😛 🙄

Wenns dann auch stimmt...😁😁😁

Hallo, Fehlermeldung "Lenkung-Gemäßigt weiterfahren" scheint ein generelles 3-er Problem zu sein,hatte es bei meinem F31 schon öfters, Diagnose vom Händler "Kurzeitige Unterspannung" während des Startvorganges - wenn auch noch vorgeglüht(Diesel) wurde kommt die Batterie damit nicht klar, der F3x eher ein Sommerfahrzeug! lg

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost


1,5 Wochen Dauerfrost scheinen meinen GT jetzt langsam zu überfordern 🙂

Heute morgen ist bei mir eine neue Fehlermeldung im Display erschienen: "! Lenkung - Gemäßigt weiterfahren. Erhöhter Lenkaufwand erforderlich. Von Ihrem Servicepartner prüfen lassen"

Lenkung funktionierte allerdings wie immer. Der GT steht jetzt mal wieder zum Auftauen in der Halle. Vielleicht ist die Meldung danach weg.

Hat das schon mal jemand gehabt? Muss ich damit in die Werkstatt?

Nach der ersten Nacht Frost in den Niederlanden hatte ich diese Meldung auch, aber nach einem erneuten Motorstart war sie weg. Habe auch von Lenkverhalten her kein Unterschied feststellen können.

Fahrzeug ist ein 318d GT, EZ: 11 / 2013.

Hallo,

bin neu hier. Habe alle genannten Probleme hinter mir. Auto geht kommenden Mittwoch das 3. Mal in die Werkstatt. Fahre seit 30 Jahren BMW. Finde den Wagen eigentlich toll, aber solche Probleme ...

Auto ist 4 Monate jung. 2 x Marderschaden zuzüglich.
Und Ölverlust-Probleme laut Elektronik.

Gruß ins Forum.

Zitat:

Original geschrieben von ConstanzeL


Hallo,

bin neu hier. Habe alle genannten Probleme hinter mir. Auto geht kommenden Mittwoch das 3. Mal in die Werkstatt. Fahre seit 30 Jahren BMW. Finde den Wagen eigentlich toll, aber solche Probleme ...

Auto ist 4 Monate jung. 2 x Marderschaden zuzüglich.
Und Ölverlust-Probleme laut Elektronik.

Gruß ins Forum.

Was fuer einen GT faehrst Du und welche Probleme hast Du denn gehabt.

Vorerst Danke.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von ConstanzeL


Hallo,

bin neu hier. Habe alle genannten Probleme hinter mir. Auto geht kommenden Mittwoch das 3. Mal in die Werkstatt. Fahre seit 30 Jahren BMW. Finde den Wagen eigentlich toll, aber solche Probleme ...

Auto ist 4 Monate jung. 2 x Marderschaden zuzüglich.
Und Ölverlust-Probleme laut Elektronik.

Gruß ins Forum.

Mein Mitgefühl 🙁 Das ist wirklich Mist.

Einen Marderschaden hatte ich bei meinem Ex-Wagen mal. Da war aber glücklicherweise nur die Dämmmatte unter der Motorhaube etwas angefressen.

Ich drücke die Daumen, dass es nach dem kommenden Werkstattbesuch mit den Problemen vorbei ist!

Gruß,
Ralph

318 d
Alle genannten Probleme im Forum.
Zuzüglich Ölverlust.
Sensor Ölmessung war defekt.
Beim Abgeben des Autos wurden 35 Fehlermeldungen per Schlüssel gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von ConstanzeL


Hallo,

bin neu hier. Habe alle genannten Probleme hinter mir. Auto geht kommenden Mittwoch das 3. Mal in die Werkstatt. Fahre seit 30 Jahren BMW. Finde den Wagen eigentlich toll, aber solche Probleme ...

Auto ist 4 Monate jung. 2 x Marderschaden zuzüglich.
Und Ölverlust-Probleme laut Elektronik.

Gruß ins Forum.

Was fuer einen GT faehrst Du und welche Probleme hast Du denn gehabt.

Vorerst Danke.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von ConstanzeL


318 d
Alle genannten Probleme im Forum.
Zuzüglich Ölverlust.
Sensor Ölmessung war defekt.
Beim Abgeben des Autos wurden 35 Fehlermeldungen per Schlüssel gemeldet.

Oh oh, das klingt nach montagsauto ! Mist!! Willkommen im Forum, auch wenn der Anlass traurig ist.

Viel Glück ab Mittwoch!! Kann nur besser werden!

Gruß berba

Ach und an alle:
Plus Rückrufaktion Serienstandsverbesserung ...

Zitat:

Original geschrieben von Berba11



Zitat:

Original geschrieben von ConstanzeL


318 d
Alle genannten Probleme im Forum.
Zuzüglich Ölverlust.
Sensor Ölmessung war defekt.
Beim Abgeben des Autos wurden 35 Fehlermeldungen per Schlüssel gemeldet.

Oh oh, das klingt nach montagsauto ! Mist!! Willkommen im Forum, auch wenn der Anlass traurig ist.

Viel Glück ab Mittwoch!! Kann nur besser werden!

Gruß berba

Hatte genau die gleiche Meldung letzte Woche nach 6 Monaten und 36.000km.
Auto war in der Werkstatt, angeblich nur ein Softwarefehler da ja die Lenkung wie immer funktionierte.

Seit gestern hab ich jetzt ab und zu am I-Drive die Meldung NO SIGNAL + schwarzer Bildschirm.

Auto hat vor 14 Tagen ein neues DVD Laufwerk und eine neue Festplatte bekommen... es bleibt spannend !

Deine Antwort
Ähnliche Themen