F34 - 3er GT: xDrive - Vorteile

BMW 3er F34 GT

Hallo Leute,

ich bin immer noch etwas unschlüssig, ob ich den 330d mit oder ohne xDrive nehmen soll und habe im Augenblick keinen entsprechenden Probewagen im Zugriff, der auch ein M-Paket mit dem Fahrwerk hat.

Wer hat von Euch xDrive und kann mir etwas zum Fahrverhalten sagen?

Der bessere Gripp im Winter ist ja bekannt und interessiert mich dabei weniger. Auch die bessere Beschleunigung vom Stand ist klar.

Mich würde es eher interessieren, wie sich xDrive z.B. bei schnellen Autobahnfahrten auswirkt. Ist der Wagen spurstabiler? Wird der Wagen in der Lenkung sensibler oder ruhiger oder merkt man es bei normaler Fahrt gar nicht?

Hier sind doch einige von Euch, die vielleicht Erfahrungen (!) mit beiden (!) Fahrwerken haben und können mir da was berichten?
😁
Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Hm... Das hängt vom Konzept und der Regelung des Allradantriebs ab. FWD Konzepte mit Haldex wie CLA, A3, Golf etc. verhalten sich da erstmal wie normale Fronttriebler.

Das ganze Haldex Zeugs ist ja kein permanenter Allrad. Das läuft bei mir unter automatisch zuschaltende Traktionshilfe. Damit die Hinterachse bei diesen Autos aktiv wird, muss ja schon vorne was rutschen, damit die Elektronik Kraft nach hinten regelt.

Der einzig wahre Allrad ist der mit Mitteldifferential und das mit der Lamellenkupplung beim xDrive lassen wir grade noch so durchgehen 😉

Lesenswerter Artikel: http://www.heise.de/autos/artikel/Blind-vorausschauend-1768723.html

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von AVSIM


Wenn ich auf der Vorderachse 85kg zusätzliches Gewicht haben möchte, schraube ich mir vier 20kg-Hantelscheiben und eine 5kg-Hantelscheibe aus dem Fitness-Studio unter die Motorhaube.
Hast frueher mit sicherheit Renault gefahren 😁😁😁😉

Nachdem BMW für xDrive 50 bis 100kg mehr Gewicht in den technischen Daten angibt und man davon ausgehen kann, dass das meiste davon im vorderen Bereich liegen wird, kann das schon hinkommen.

Das Argument ist aber nicht so ganz stichhaltig, denn dann dürfte auch keiner einen V8 BiTurbo vorne einbauen, denn der ist mindestens um das schwerer als ein kleiner R4.

na eben nicht,
330d GT Leergewicht EU in kg 1.735 (sdrive) 1.805 (xdrive)

Die muessten hinten schon gewicht ausbauen um vorne 85 zu schaffen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Zeigst mir den vergleichstest auf Schnee bitte??
Bittesehr: http://www.oeamtc.at/portal/auf-allen-vieren+2500+1586877

Was in der Internetversion leider fehlt ist die Tabelle mit den Messwerten der Kurvenfahrt, wo man sieht, dass der Panda AWD um ca. 1km/h langsamer und der Q3 als Quattro um ca. 1km/h schneller gemessen wurde als das jeweilige Basisantriebsmodell. Der Merc war auch in etwa gleich als Hinterrad und Allrad, wobei der nicht vom Antriebkonzept, sondern vom ESP limitiert wurde.

Deine Argumentation beruht nämlich auf der Tatsache, dass der Allrad mit Gaseinsatz in die Kurve fährt. Dann würde er wahrscheinlich wirklich stärker untersteuern. Da man in Wirklichkeit aber in die Kurve reinbremst unterscheiden sich sDrive und xDrive am Kurveneingang gar nicht. Erst am Scheitelpunkt kommt dann Gas ins Spiel und ab dann gewinnt der xDrive. Wie auch im Porsche 911 S vs. 4S Test genügt der Vorteil in der Kurve, um den Nachteil bezüglich Gewicht und Reibung aufzuholen und am Ende kommt es wieder in etwa aufs gleiche raus.

Beim Porsche gilt noch dazu langsamer in die Kurve rein und schneller wieder raus. Das sage übrigens nicht ich, sondern der Meister himself. 😉

Im schubbetrieb ist wie Antrieb zu Werten, positiv oder negativ spielt hier keine rolle. Es liegt eine leichte bremswirkung durch den Antrieb an. Könnte man ihn ganz abkoppeln, würd es keine rolle spielen.

Schade das kein hecktriebler dabei war.

Beim drifttraining auf Eis war ein 360 grad drift auf der kreiselbahn fast unmöglich. Die Regelung hatte das gut unterbunden.

Die Porsche aussage passt ja zu meinen Aussagen.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Okay, letzter Versuch.

Also ich fahre in eine Kurve mit 9,5ms^2, querbeschleunigung.
Wenn du noch 30 % Gripp für längsbeschleunigung hast! wieviel % langsamer bist du in der Kurve unterwegs wie ich?

Gretz

"Nachts ist es kälter als draussen"?
Der satz von dir gibt doch garkeinen sinn.

Er weisst aber auf einen denkfehler hin.
Gehst du davon aus das die beschriebene geschwinidigkeit das maximum ist was fuer das gemeinte auto mit seinen reifen und luftdruecken funktioniert?
Dann waere das 100% querbeschleunigung und keine moeglichkeit mehr fuer laengsbeschleunigung.
Daher muss ein fahrzeug das diese moeglichkeit noch hat, langsamer sein.

Meinst du das?
Las das mal nicht zu kompliziert werden. Genau genommen ist der kamsche kreis naemlich ein ei. Es ist nicht gesagt das ein reifen die gleiche quer wie laengsbeschleunigung vertraegt. Es ist nichmal gesagt das er gleich beschleunigt wie bremst. Das nur bevor du jetzt mit dem gewicht des allrades kommst, so genau wollen wir garnicht rechnen.

Richtig ist wenn du darauf hinaus willst das bei 100% querbeschleunigung kein antrieb mehr hinzugefuegt werden kann, auch kein allrad, genauso wie front oder heck.

Sind wir aber nicht bei 100% (was wir in jeder kurve irgendwann der fall ist, denn sie wird ja zur graden und wir muessen das lenkrad wieder oeffnen) dann koennen wir beschleunigen.

Sagen wir 90% gehr fuer die kruve drauf, dann kann der hecktriebler 10% drauflegen aber nur auf einer achse. Die vordere achse bleibt bei 90% kein antrieb moeglich.
Der allradler kann auf die 90% jeweils vorne und hinten 10% drauflegen und beschleunigt daher besser. (ohne das wer vorher langsamer war.)

Das ist die grundaussage.

Spielt nur eine rolle wenn nicht 100% querbeschleunigung vorhanden ist, was aber immer im verlauf einer kurve der fall sein wird.

w

Schade das du die Rechnung nicht gemacht hast, dann hättest du deinen Fehler erkannt.

Das mit dem Ei stimmt für Sportwagen, wo der Faktor bis 1,2 sein kann, aber beim 320 ist er näherungsweise 1:1

Magst mir mal eine Vektor Grafik mit Fliehkraft und Vektoren an allen 4 reifen zeigen, wie hier 4x 90% zustande kommt.... Kannst du das?
Du legst immer ein statisches System mit Prozentrechnung zugrunde. Wir haben keine Brücke !

Gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Totalix



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


...
PS: Und was der Meister himself sagt, steht in meiner Fußzeile 😛
39x Danke Text in Deiner Fußzeile. Und 31 Danke beim sich Verabschiedenen. Das sind ja schon erschreckende Rekorde.
Wobei der Tenor der 31 vermutlich auch unklar ist.
Wieso immer dies Verabschieden, statt einfach eine Zeit nicht zu schreiben(?).

AAAAAAAHHHHHH mit Meister himself in der Fußzeile meinte ich doch nicht diesen crétin 😛

Ich meinte natürlich Walter Röhrl und sein Zitat über zweiradgetriebene Autos. Andererseits, was weiß der schon 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


"Nachts ist es kälter als draussen"?
Der satz von dir gibt doch garkeinen sinn.

Er weisst aber auf einen denkfehler hin.
Gehst du davon aus das die beschriebene geschwinidigkeit das maximum ist was fuer das gemeinte auto mit seinen reifen und luftdruecken funktioniert?
Dann waere das 100% querbeschleunigung und keine moeglichkeit mehr fuer laengsbeschleunigung.
Daher muss ein fahrzeug das diese moeglichkeit noch hat, langsamer sein.

Meinst du das?
Las das mal nicht zu kompliziert werden. Genau genommen ist der kamsche kreis naemlich ein ei. Es ist nicht gesagt das ein reifen die gleiche quer wie laengsbeschleunigung vertraegt. Es ist nichmal gesagt das er gleich beschleunigt wie bremst. Das nur bevor du jetzt mit dem gewicht des allrades kommst, so genau wollen wir garnicht rechnen.

Richtig ist wenn du darauf hinaus willst das bei 100% querbeschleunigung kein antrieb mehr hinzugefuegt werden kann, auch kein allrad, genauso wie front oder heck.

Sind wir aber nicht bei 100% (was wir in jeder kurve irgendwann der fall ist, denn sie wird ja zur graden und wir muessen das lenkrad wieder oeffnen) dann koennen wir beschleunigen.

Sagen wir 90% gehr fuer die kruve drauf, dann kann der hecktriebler 10% drauflegen aber nur auf einer achse. Die vordere achse bleibt bei 90% kein antrieb moeglich.
Der allradler kann auf die 90% jeweils vorne und hinten 10% drauflegen und beschleunigt daher besser. (ohne das wer vorher langsamer war.)

Das ist die grundaussage.

Spielt nur eine rolle wenn nicht 100% querbeschleunigung vorhanden ist, was aber immer im verlauf einer kurve der fall sein wird.

w

Schade das du die Rechnung nicht gemacht hast, dann hättest du deinen Fehler erkannt.

Wenn dort ein fehler dann erlaeutere es und behaupte es nicht nur, wie so vieles andere auch. 🙂

Zitat:

Das mit dem Ei stimmt für Sportwagen, wo der Faktor bis 1,2 sein kann, aber beim 320 ist er näherungsweise 1:1

Das mit dem ei stimmt grundsaetzlich fragt sich nur wie sehr das eiert, davon abgesehen war das nur eine bemerkung zum verstaendnis. Das von mir beschriebene prinzip wuerde auch mit perfekten kreisen funktionieren.

Zitat:

Magst mir mal eine Vektor Grafik mit Fliehkraft und Vektoren an allen 4 reifen zeigen, wie hier 4x 90% zustande kommt.... Kannst du das?

Kannst du mir zeigen wo ich von 4*90 gesprochen habe?

Zitat:

Du legst immer ein statisches System mit Prozentrechnung zugrunde. Wir haben keine Brücke !

Gretz

Die prozentwerte sind um es dir leichter verstaendlich zu machen.

Praktische genaue werte sind schwer zu ermitteln und wuerden sich aus vielerlei gruenden auf zukuenftige situationen nicht exact uebertragen lassen. Es geht hier erstmal ums verstaendnis, das prinzip. (Das laesst sich naemlich auf alle weiteren situationen uebertragen.)

Wo ist dein problem, den kamschen kreis kennst du doch.
Daher weisst du das bei bestimmten kurvenkraeften x (nehme ich mal keine prozente) nur gewisse beschleunigungskraefte y angewandt werden koennen bis die haftung droht abzureissen.

Das sind wir uns einig, oder?

Ja[]
Nein[]

w

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Schade das du die Rechnung nicht gemacht hast, dann hättest du deinen Fehler erkannt.
Wenn dort ein fehler dann erlaeutere es und behaupte es nicht nur, wie so vieles andere auch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Das mit dem Ei stimmt für Sportwagen, wo der Faktor bis 1,2 sein kann, aber beim 320 ist er näherungsweise 1:1

Das mit dem ei stimmt grundsaetzlich fragt sich nur wie sehr das eiert, davon abgesehen war das nur eine bemerkung zum verstaendnis. Das von mir beschriebene prinzip wuerde auch mit perfekten kreisen funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Magst mir mal eine Vektor Grafik mit Fliehkraft und Vektoren an allen 4 reifen zeigen, wie hier 4x 90% zustande kommt.... Kannst du das?

Kannst du mir zeigen wo ich von 4*90 gesprochen habe?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Du legst immer ein statisches System mit Prozentrechnung zugrunde. Wir haben keine Brücke !

Gretz

Die prozentwerte sind um es dir leichter verstaendlich zu machen.
Praktische genaue werte sind schwer zu ermitteln und wuerden sich aus vielerlei gruenden auf zukuenftige situationen nicht exact uebertragen lassen. Es geht hier erstmal ums verstaendnis, das prinzip. (Das laesst sich naemlich auf alle weiteren situationen uebertragen.)

Wo ist dein problem, den kamschen kreis kennst du doch.
Daher weisst du das bei bestimmten kurvenkraeften x (nehme ich mal keine prozente) nur gewisse beschleunigungskraefte y angewandt werden koennen bis die haftung droht abzureissen.

Das sind wir uns einig, oder?

Ja[]
Nein[]

w

Keine Angst bin schon gros, darfst es gerne mit Fachausdrücken probieren.

Mein Professor hat immer gesagt, wen man Modell zu stark vereinfacht, dann verfälscht es das Ergebnis.

Deine Aussage habe ich nie bestritten, hast du meine verstanden?

Nochmal, ist die F quer gleich, wenn immer etwas F längs bei Modell b eingesteuert wird?

Welche Kräfte wirken im schubbetrieb bei einer Serpentinen abfahrt im antriebsstrang ? Und an beiden antriebsachsen ?

2. Frage,
Welcher fahrzustand hat sich eingestellt, wenn bei deinen 90 % auf beiden antriebsachsen, 10% kraft je Achse eingeleitet wird nach 1sekunde?

Gretz

P.s. Wie gesät die mathematische Herleitung hatte ich schon im e9x Bereich gemacht. Wenn es dich interessiert...

Meine Damen und Herren, wir sind in der achten Runde und die Kontrahenten tänzeln sich gegenseitig aus.

es folgen nur drei kurze Spots, stay tuned.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...

Zitat:

....
Wo ist dein problem, den kamschen kreis kennst du doch.
Daher weisst du das bei bestimmten kurvenkraeften x (nehme ich mal keine prozente) nur gewisse beschleunigungskraefte y angewandt werden koennen bis die haftung droht abzureissen.

Das sind wir uns einig, oder?

Ja[]
Nein[]

w

Keine Angst bin schon gros, darfst es gerne mit Fachausdrücken probieren.

Das war eine sehr einfache frage,

anders als dein prof. vereinfache ich gerne soweit moeglich sonst sieht man den wald vor lauter baeumen nicht. Kannst du ihm ruhig sagen...

Also ja/nein/vielleicht?

w

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

Original geschrieben von Totalix


39x Danke Text in Deiner Fußzeile. Und 31 Danke beim sich Verabschiedenen.
...
AAAAAAAHHHHHH mit Meister himself in der Fußzeile meinte ich doch nicht diesen crétin 😛

Ich meinte natürlich Walter Röhrl und sein Zitat über zweiradgetriebene Autos. Andererseits, was weiß der schon 😉😁

Ja das weiss ich doch 🙂

Aber ich lese ja auch mal neben dem Tellerrand 🙂

Aber W. Röhrl wird das auf alle Fälle schon wissen. Ich glaube, Audi quattro und Porsche GT2 (HWD) waren einige seiner Lieblingsautos.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Im schubbetrieb ist wie Antrieb zu Werten, positiv oder negativ spielt hier keine rolle. Es liegt eine leichte bremswirkung durch den Antrieb an. Könnte man ihn ganz abkoppeln, würd es keine rolle spielen.
Schade das kein hecktriebler dabei war.

Die Porsche aussage passt ja zu meinen Aussagen.

Vor der Kurve rollt man aber nicht, sondern bremst in der Regel. Daher handelt es sich nicht um Schubbetrieb, sondern es gibt keinen Unterschied zwischen s und xDrive, da sogar die sDrive mit allen vier Rädern bremsen.

Im Test war doch ein Heck bzw. Hinterradler dabei - der Mercedes.

Und das bei Porsche liegt nicht am Allrad, denn es trifft auf den Heckantrieb genauso zu. Der Grund warum man mit dem langsamer als z.B. mit einem M3 in die Kurve muss, ist dass er viel weniger Gewicht auf der Vorderachse hat und daher mehr untersteuert.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Im schubbetrieb ist wie Antrieb zu Werten, positiv oder negativ spielt hier keine rolle. Es liegt eine leichte bremswirkung durch den Antrieb an. Könnte man ihn ganz abkoppeln, würd es keine rolle spielen.
Schade das kein hecktriebler dabei war.

Die Porsche aussage passt ja zu meinen Aussagen.

Vor der Kurve rollt man aber nicht, sondern bremst in der Regel. Daher handelt es sich nicht um Schubbetrieb, sondern es gibt keinen Unterschied zwischen s und xDrive, da sogar die sDrive mit allen vier Rädern bremsen.

Im Test war doch ein Heck bzw. Hinterradler dabei - der Mercedes.

Und das bei Porsche liegt nicht am Allrad, denn es trifft auf den Heckantrieb genauso zu. Der Grund warum man mit dem langsamer als z.B. mit einem M3 in die Kurve muss, ist dass er viel weniger Gewicht auf der Vorderachse hat und daher mehr untersteuert.

Vor der Kurve? Und was ist dann in der Kurve? Beschleunigen tut man normal im Scheitel Punkt ... Fürhestems.

Der mercedes konnte doch garnicht getestet werden. Das war doch nur ein Elektronik Test. Kein Dynamik Test.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...

Keine Angst bin schon gros, darfst es gerne mit Fachausdrücken probieren.

Das war eine sehr einfache frage,
anders als dein prof. vereinfache ich gerne soweit moeglich sonst sieht man den wald vor lauter baeumen nicht. Kannst du ihm ruhig sagen...

Also ja/nein/vielleicht?

w

Die Frage hatte ich doch beantwortet... Liest wohl nicht was ich geschrieben habe.

Grins.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


Meine Damen und Herren, wir sind in der achten Runde und die Kontrahenten tänzeln sich gegenseitig aus.

es folgen nur drei kurze Spots, stay tuned.

Klar, manche müssen ihre teure Käufe über alles rechtfertigen, ich kenn gut die vor und Nachteile und hab mich trotzdem für x- Drive entschieden.

Erinnert mich stark an die ganzen Lobgesänge für den m47 Motor.... Wo ich nach den Lobeshymnen hier so furchtbar enttäuscht war nachdem ich ihn mal gefahren bin.

Gretz

Wenn mir die balance des 3-er (gleichmäßiges Gewicht auf Vorder- und Hinterachse)unangenehm
ist und ich Übergewicht auf der Vorderachse bevorzuge, kaufe ich mir gleich das Original,
den A4. Da habe ich auch noch die bessere Verarbeitung und Geräuschdämmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen