F32 435d X-Drive starke Vibrationen ab 160 km/h Ursache?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,

es geht um folgendes Fahrzeug:

435d X-Drive F32
EZ 04/2014
67.000 km
M-Paket

Räder: M Doppelspeiche 442 Mischbereifung

Die Reifen vorne sind dieses Jahr neu drauf gemacht worden, die Reifen hinten letztes Jahr. Alle 4 Reifen sind mit * und RFT. Pirelli P Zero 225/40 R19 und 255/35 R19. Im Winter steht er auf original 18er.

Im April wurden die Bremsbeläge vorne und hinten (M Bremsanlage) bei BMW gewechselt.

Folgendes für mich nicht erklärbares Phänomen tritt auf:

Bei 100-120 km/h und bei 160 bis 190 km/h treten starke Vibrationen von der Vorderachse auf. Das Lenkrad vibriert nicht. Es hört sich so an, als würde man über Rüttelstreifen fahren. Das Geräusch würde ich als "Brummen" beschreiben. Bei höherer Geschwindigkeit ist es deutlich lauter und stärker als bei der niedrigeren Geschwindigkeit. Dieses Geräusch tritt unabhängig von der Drehzahl auf und unabhängig davon, ob man beschleunigt, bremst oder ausrollen lässt. Ich habe auch die Fahrmodi von EcoPro bis DTC Off Sport + getestet. Es ist immer das gleiche Geräusch. Das Fahrzeug fährt sich sonst einwandfrei und zeigt auch keine Fehler. TÜV ist gerade neu gemacht worden, er ist BMW Scheckheftgepflegt und unfallfrei!

Ich habe jetzt genügend Foren durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Demnächst kommt er zum Freundlichen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich tippe auf einen Zusammenhang mit X-Drive. Antriebswelle dürfte es nicht sein, da es auch auftritt, wenn der Wagen ausrollt. Da ist es m.E. sogar stärker, also wenn ich das Fahrzeug von 200 km/h ausrollen lasse, sind die Vibrationen noch lauter.

Ich wäre für Hinweise sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ein banale mögliche Ursache fehlt noch:
Wenn die Unterbodenverkleidung nicht ordentlich befestigt ist, kann das extreme Vibrationen erzeugen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Kann denn niemand Tipps zur weiteren Fehlersuche geben?

Zitat:

@Vectra_Seb schrieb am 24. Juni 2019 um 21:33:54 Uhr:


Kann denn niemand Tipps zur weiteren Fehlersuche geben?

wurde denn nun mit komplett andere Rad-Reifenkombi probiert? Mal von anderem Fahrzeug, Lagerräder oder ähnliches? Wie ich es verstanden habe, fing das Problem nach dem Wechsel von Winter-auf Sommerräder an, oder?

BMW hat auch andere Räder drauf montiert und eine Probefahrt gemacht. Es hat sich nichts getan.

Die Sommerräder haben neue Reifen und die Felgen sind ohne jeden Makel. Sie wurden nochmal neu gewuchtet bei einem Reifenexperten. Davor war das gleiche Reifenmodell montiert.

Ich kann mir das von den Reifen/ Rädern nicht vorstellen. Dafür sind die Vibrationen ab 160 km/h zu stark und gehen durch die ganze Karrosserie von vorne ausgehend. Es ist so eine Art Wummern/Vibrieren.

Guten Morgen TE,
Motot / Getriebelager sind die üblichen verdächtigen!
Ciao Velimir

Ähnliche Themen

Zitat:

@Velimir schrieb am 25. Juni 2019 um 07:13:50 Uhr:


Guten Morgen TE,
Motot / Getriebelager sind die üblichen verdächtigen!
Ciao Velimir

Guten Morgen!

Ich habe es dem Serviceleiter gerade weitergegeben. Hoffentlich kann die Ursache bald gefunden werden!

Hab mal auch das gleiche gehabt.
Auf Hebebühne und vorne an den Rändern mal wackeln.
Bei mir war es das Spurstangengelenk.
Viel Glück

Zitat:

@F36MT schrieb am 25. Juni 2019 um 21:54:21 Uhr:


Hab mal auch das gleiche gehabt.
Auf Hebebühne und vorne an den Rändern mal wackeln.
Bei mir war es das Spurstangengelenk.
Viel Glück

Waren es exakt die Vibrationen wie beschrieben? Ich gebe es dem Serviceleiter gleich weiter.

Update:

Motor- und Getriebelager sind ausgeschlossen worden.

Das gleiche gilt für das Spurstangengelenk.

BMW wechselt jetzt auf Verdacht das Radlager aus. Als nächstes dann Antriebswelle... Kulanz ungewiss. Die Kardanwelle wurde schon auf Kulanz getauscht...

Von welcher Marke sind die Reifen?

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 27. Juni 2019 um 13:43:04 Uhr:


Von welcher Marke sind die Reifen?

Pirelli

Ursache möglicherweise gefunden:

Heute stand der Tausch des Radlagers hinten links an. BMW hat nämlich festgestellt, dass das Geräusch von hinten links kommt. Es wurden Probefahrten mit ausgebauter Rückbank durchgeführt. Beim Tausch des Radlagers wurde eine beschädigte Hinterachsaufhängung hinten links festgestellt. Da war irgendeine Schraube durch einen Schlag gegen das Rad hinten links defekt. Eventuell Schlagloch in Verbindung mit den Runflatreifen... Die Hinterachsaufhängung hinten links wird jetzt ersetzt. Zusammen mit dem neuen Radlager wird ein Kulanzantrag gestellt.

Der wird nicht durchgehen, da der Schaden weder konstruktionsbedingt aufgetreten ist, noch bei Auslieferung schon vorhanden war. Aber immerhin ist die Ursache gefunden und es wurde kostenlos viele Neuteile verbaut.

Ein recht ungewöhnlicher Fehler, aber gut, daß er gefunden wurde.

Update:

Der Wechsel des Radlagers und der Hinterachsaufhängung haben NICHTS gebracht... Es ist zum verzweifeln...

Ich habe mir den Wagen zusammen mit dem Techniker unter der Bühne angeschaut und Fotos gemacht.

Das was blau umkreist ist, sind die neuen Teile.

Aufgefallen ist uns, dass eine rostfarbene Flüssigkeit aus dem Gasdruckstoßdämpfer kommt (gelb markiert). Die Stoßdämpfer sind jedoch einwandfrei. Sie wurden bereits getestet.

Er meinte, dass die Antriebswelle (rot umkreist) oder die Aufhängungstöpfe (roter Pfeil) defekt sein könnten und möchte die auf Verdacht tauschen....

Wir haben sogar das X-Drive auf der Bühne abgeklemmt und nur die Hinterräder drehen lassen, die Räder vorne blieben stehen. Trotzdem vibriert es.

Man sieht das Fahrzeug auf der Bühne bei drehenden Rädern hinten links insgesamt vibrieren. Man kann es jedoch nicht lokalisieren.

Was kann es noch sein? Was hat es mit dem "auslaufenden" Stoßdämpfer auf sich? Kann es noch die Antriebswelle sein, oder wie der Techniker sagt, diese Aufhängungstöpfe? Irgendwann gibt BMW keine Kulanz mehr...

Wie gesagt: Kardanwelle, Radlager hinten links und Hinterachsachsaufhängung wurden getauscht.

Was wurde alles gemacht:

Spur eingestellt
Bremsen gemessen
Stoßdämpfertest
Andere Räder 19 und 18 Zoll montiert
X-Drive abgeschaltet
Verteilergetriebe abgeschaltet
Testfahrt auf der Straße ohne X-Drive / Verteilergetriebe
Test auf der Bühne ohne X-Drive / Verteilergetriebe

KEIN Tuning KEIN Unfall - alles original!

Es muss von hinten links kommen. Man hört und sieht es. Welches Teil kann solche Vibrationen verursachen, dass das ganze Fahrzeug bei 100-120 km/h und 160-190 km/h so extrem vibriert?

Mit ist noch etwas aufgefallen:

ich habe die beiden Hinterreifen erneuert, welche bereits letztes Jahr erneuert wurden.

Wie man auf den Foto sieht, ist an einer Stelle der Reifen mehr abgefahren, als der andere. Die Stelle, an der es sichtbar ist, habe ich markiert.

Könnte das mit dem Stoßdämpfer zusammenhängen? Kann es sein, dass der Stoßdämpfer defekt ist, obwohl auf der Maschine nichts angezeigt wird?

Als nächstes wäre das Hinterachsdiffertial dran.

Ähnliche Themen