F32 435d X-Drive starke Vibrationen ab 160 km/h Ursache?
Hallo zusammen,
es geht um folgendes Fahrzeug:
435d X-Drive F32
EZ 04/2014
67.000 km
M-Paket
Räder: M Doppelspeiche 442 Mischbereifung
Die Reifen vorne sind dieses Jahr neu drauf gemacht worden, die Reifen hinten letztes Jahr. Alle 4 Reifen sind mit * und RFT. Pirelli P Zero 225/40 R19 und 255/35 R19. Im Winter steht er auf original 18er.
Im April wurden die Bremsbeläge vorne und hinten (M Bremsanlage) bei BMW gewechselt.
Folgendes für mich nicht erklärbares Phänomen tritt auf:
Bei 100-120 km/h und bei 160 bis 190 km/h treten starke Vibrationen von der Vorderachse auf. Das Lenkrad vibriert nicht. Es hört sich so an, als würde man über Rüttelstreifen fahren. Das Geräusch würde ich als "Brummen" beschreiben. Bei höherer Geschwindigkeit ist es deutlich lauter und stärker als bei der niedrigeren Geschwindigkeit. Dieses Geräusch tritt unabhängig von der Drehzahl auf und unabhängig davon, ob man beschleunigt, bremst oder ausrollen lässt. Ich habe auch die Fahrmodi von EcoPro bis DTC Off Sport + getestet. Es ist immer das gleiche Geräusch. Das Fahrzeug fährt sich sonst einwandfrei und zeigt auch keine Fehler. TÜV ist gerade neu gemacht worden, er ist BMW Scheckheftgepflegt und unfallfrei!
Ich habe jetzt genügend Foren durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Demnächst kommt er zum Freundlichen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich tippe auf einen Zusammenhang mit X-Drive. Antriebswelle dürfte es nicht sein, da es auch auftritt, wenn der Wagen ausrollt. Da ist es m.E. sogar stärker, also wenn ich das Fahrzeug von 200 km/h ausrollen lasse, sind die Vibrationen noch lauter.
Ich wäre für Hinweise sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Ein banale mögliche Ursache fehlt noch:
Wenn die Unterbodenverkleidung nicht ordentlich befestigt ist, kann das extreme Vibrationen erzeugen.
80 Antworten
Tolles Ratespiel. Tut mir leid für dich! Wie es scheint wurden einige Schrauben nicht gewechselt. Ggf. alle verbundenen Schrauben erneuern (am Querlenker/Achse) und korrekt Nau anziehen. Somit kann ausgeschlossen werden, dass Verspannungen für das Phänomen verantwortlich sind.
Falls das aber ausgeschlossen werden kann... Diff... viel mehr hat es da ja nicht mehr 🙁
Zitat:
@khuber schrieb am 7. Juli 2019 um 00:00:10 Uhr:
Als nächstes wäre das Hinterachsdiffertial dran.
Differenzial macht Geräusche, aber es kann keine Vibrationen, zudem einseitig, verursachen. Antriebswellenspiel hat die Werkstatt gewiss schon ausgeschlossen. Was kann also bei sich rotierenden Teilen eine Unwucht verursachen, was noch nicht getauscht wurde (Räder/Radlager)? Ich würde als nächstes die Bremsscheiben tauschen und den/die Stoßdämpfer auch.
PS: der einseitige Verschleiß an den Reifen (deutlich erkennbar), lag wohl an falscher Achsvermessung, nicht am Dämpfer. Sollte jetzt ja wieder gut sein.
Antriebswellenspiel wurde überprüft. Festgestellt werden konnte nichts. Defektes Differenzial haben wir auch ausgeschlossen, da Vibrationen untypisch sind und es zudem definitiv von hinten links kommt, wenn auch auf die andere Seite und nach vorne ausstrahlt.
Ich denke, dass es was banales ist und der BMW-Techniker viel zu kompliziert denkt. Er hat 30 Jahre Erfahrung und meinte, dass er sogar mittlerweile schlecht schlafen würde wegen der Sache. Er ist mit seinem Latein am Ende!
Bremsscheibe wurde mehrfach überprüft. Vielleicht ist es wirklich der Dämpfer... Ich werde morgen nochmal mit ihm telefonieren...
Die Bremsscheiben wurden ausgebaut und kamen auf die Wuchtmaschine. Es ist nichts festgestellt worden. Die Scheiben wurden auf der Hinterachse gewechselt - die Vibrationen sind exakt gleich.
Radlager, Hinterachsaufhängung neu.
BMW aus München meint: Antriebswellen wechseln! Und zwar beide! Kulanzantrag wird gestellt. Der Werkstattaufenthalt ist jetzt aber erstmal zu Ende. Ich bin vorhin damit rumgefahren - die Vibrationen sind exakt gleich. Was für ein Drama.
Und nun?
Stoßdämpfer wechseln auf Verdacht? Welche würdet ihr empfehlen? Bilstein B4?
Ähnliche Themen
Ich habe heute festgestellt, dass das Fahrzeug voll beladen (4 Personen und Gepäck) deutlich stärker vibriert. Danach eine Fahrt alleine mit fast leeren Tank waren die Vibrationen deutlich weniger!
Bin echt mal gespannt ob du es irgendwann raus bekommst was die Ursache dafür ist.
Versuch mal ob die Vibration bei eco comfort und Sport exakt gleich ist
Zitat:
@Vectra_Seb schrieb am 11. Juli 2019 um 23:02:10 Uhr:
Die Bremsscheiben wurden ausgebaut und kamen auf die Wuchtmaschine. Es ist nichts festgestellt worden. Die Scheiben wurden auf der Hinterachse gewechselt - die Vibrationen sind exakt gleich.Radlager, Hinterachsaufhängung neu.
BMW aus München meint: Antriebswellen wechseln! Und zwar beide! Kulanzantrag wird gestellt. Der Werkstattaufenthalt ist jetzt aber erstmal zu Ende. Ich bin vorhin damit rumgefahren - die Vibrationen sind exakt gleich. Was für ein Drama.
Und nun?
Stoßdämpfer wechseln auf Verdacht? Welche würdet ihr empfehlen? Bilstein B4?
Stoßdämpfer könnten -theoretisch - eine solche Vibration verursachen, oder wenigstens verstärken. Normalerveise geht es mit Vibrationen meistens um ein rotierendes Teil. Wenn ein Stoßdämpfer dann auch schwach ist, kann die Vibration schlimmer einwirken. Du hattest auf jeden Fall was kaputt in der Radaufhängung. Ich würde dann auch den Stoßdämpfer tauschen... Alles nur Spekulationen, aber wenn selbst BMW die Ursache nicht findet, muss man alles mögliches überlegen. Hast du DDC oder serien Stoßdämpfer montiert?
SG
Jukka
Es macht keinen Unterschied ob Eco Pro oder Sport+. Es ist immer identisch, einziger Unterschied voll beladen oder nicht. Stoßdämpfer sind Serie. Serienfahrwerk, kein M Fahrwerk.
Ich bin jetzt bei einer freien Werkstatt gewesen. Die sagen Antriebswelle, nur anhand der Beschreibung. Sie hatten mal sowas ähnliches bei einem Audi. Man kann es an der Antriebswelle auch nicht sehen. Dann hat BMW München mit seiner letzten Vermutung wohl Recht. Der Kulanzantrag wird für die Antriebswellen gestellt.
Die Stoßdämpfer sind ausgeschlossen worden, das würde sich bei verschieden Fahrbahnen unterschiedlich bemerkbar machen.
Antriebswelle dreht immer. Drehende Teile können Vibrationen verursachen. Ich denke, dass es das nun wirklich sein könnte.
Übrigens liest BMW auch im Forum wegen dieser Sache mit, habe ich mir sagen lassen 😁
BMW könnte die Eigenfrequenz der Antriebswelle ausrechnen und mit der Rad-Drehzahl bei 160 vergleichen.
Aktueller Stand:
Problem immer noch nicht behoben.
BMW hat auf Kulanz auch das Radlager und die Hinterachsaufhängung übernommen nach der Kardanwelle.
Jetzt sind die Antriebswellen hinten dran. Kulanzfreigabe wurde bereits erteilt, er steht schon in der Werkstatt und nächste Woche geht es los.
Ich habe übrigens folgende Beobachtung gemacht:
Bei 110 km/h, also während die Vibrationen auftreten, habe ich einen ruckartigen Spurwechsel vollzogen. Während des Spurwechsels sind die Vibrationen weg. Wenn sich das Fahrzeug also neigt und eine starke Kurvenbewegung dabei ist, hört und spürt man nichts mehr. Kann es sein, dass es die Antriebswellen sind, weil diese sich mitbewegen müssen? Vollbeladen sind die Vibrationen wie gesagt lauter. Das spricht ja alles eher für das bewegliche Teil Antriebswelle als Hinterachsdifferential?
Ich hätte eher an die Bremsscheiben gedacht, bin gespannt, was es ist!
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 28. Juli 2019 um 02:13:01 Uhr:
Ich hätte eher an die Bremsscheiben gedacht, bin gespannt, was es ist!
Die Bremsscheiben wurden auf der Wuchtmaschine überprüft. Sie wurden sogar über die Achse vertauscht. Es konnte nichts festgestellt werden und nach dem Tausch auf der Achse die gleichen Symptome. Vibrationen von hinten links.
was fùr ein BMW clusterfuck...holy shit! Hoffe OP , dass Du gut aus der Sache kommst.