F31 startet nicht mehr bei voller Batterie

BMW 3er F31

Hallo zusammen
Ich habe einen F31. Ich habe ihn jetzt paar Monate stehen gelassen mit einem Batterieladegerät, welches die Batterie voll hält.
Heute wollte ich starten. Ich steige ein und drücke erstmal den startknopf. Dann kamen etliche Meldungen, wohl weil ich seit 2 Jahren überfällig bin mit dem Service:
Personenwarnung geht nicht mehr richtig, nicht so stark bremsen bitte usw.
Ich wollte dann starten, er hat probiert zu drehen, aber schaffte es nicht. Die Lampen gingen aus, als wäre die Batterie leer. Die ist aber voll gewesen bevor ich starten wollte. Nach 3 mal testen habe ich es gelassen. Die Batterie war auf 9,7 Volt runter. Ich habe sie wieder angeschlossen an das Ladegerät.
Jetzt dachte ich, ok, ich mache den Service, aber das geht ja nicht, ohne fahren. ADAC habe ich nicht, das auto ist ja eigentlich stillgelegt.
Kann es sein, dass der Motor festgeklebt ist vom Öl oder so? Was wären eure Tipps?
Kann ich eigentlich mit bimmer code vorgaukeln, dass der service gemacht wurde? Es scheint (unabhängig vom "festgeklebten" Motor) so zu sein, dass Fehler angezeigt werden, um dich zum service zu bewegen. Habe ich bei vielen neueren BMWs schon erlebt. Abstandshalter geht nicht mehr, wenn 1000 km über Service und so Spielchen.
Danke für eure Hilfe!

58 Antworten

Ich weiß zwar nicht was du fpr eine Batterie verbaut hast, aber eine AGM die werkseitig drin sein müsste ist nach so einer Tiefentladung definitiv fertig. Du kannst sie zwar wieder auf Spannung laden, aber sobald sie Last bekommt bricht sie vollkommen zusammen. Was bei dir passiert ist. 11,5 nach 2 Startversuchen...tot. neu. AGM kannst du auch nicht rekonditionieren.

Motoröl wird nicht fest es sei denn du hast reines Rapsöl oder Bio Kettensägenöl reingekippt.

Und....what @mikydee said

Zitat:

@mikydee schrieb am 2. April 2023 um 17:58:28 Uhr:



Zitat:

Dein Ladegeräte ist schrott!
Kauf dir das CTEK mx5 mit Erhaltungsladefunktion

Okay, verstehe. Aber müsste meine Batterie dann nicht auch dementsprechend eine niedrige Spannung anzeigen?

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 2. April 2023 um 18:03:49 Uhr:


Ich weiß zwar nicht was du fpr eine Batterie verbaut hast, aber eine AGM die werkseitig drin sein müsste ist nach so einer Tiefentladung definitiv fertig. Du kannst sie zwar wieder auf Spannung laden, aber sobald sie Last bekommt bricht sie vollkommen zusammen. Was bei dir passiert ist. 11,5 nach 2 Startversuchen...tot. neu. AGM kannst du auch nicht rekonditionieren.

Motoröl wird nicht fest es sei denn du hast reines Rapsöl oder Bio Kettensägenöl reingekippt.

Und....what @mikydee said

Okay. Also nur als info: die alte kaputte Batterie habe ich mit einer neuen getauscht. Diese lief auch. Ich habe zwischenzeitlich immer mal wieder gestartet. Es wäre eine Schande wenn sie nach 4 Monaten an der erhaltungsladung schon am Arsch ist...

Kann passieren.

Und starten, ohne dass der Motor richtig auf Betriebstemperatur kommt, solltest du lassen. Du schadest dem Motor. Den ein paar Monate stehen zu lassen, macht ihm nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sanshine schrieb am 2. April 2023 um 18:09:38 Uhr:


Okay. Also nur als info: die alte kaputte Batterie habe ich mit einer neuen getauscht. Diese lief auch. Ich habe zwischenzeitlich immer mal wieder gestartet. Es wäre eine Schande wenn sie nach 4 Monaten an der erhaltungsladung schon am Arsch ist...

Nochmal zum Mitmeißeln: die Batterie hat keine Erhaltungsladung bekommen. Warum auch immer. Dem Ladegerät würde ich jedenfalls nicht mal so weit trauen wie ne Ente kackt...

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 2. April 2023 um 18:17:20 Uhr:


Kann passieren.

Und starten, ohne dass der Motor richtig auf Betriebstemperatur kommt, solltest du lassen. Du schadest dem Motor. Den ein paar Monate stehen zu lassen, macht ihm nichts.

Habe ich nicht gemacht. Ich habe den Motor immer mindestens 30min laufen lassen und bin dabei rum gefahren.

Nur dass ich das verstehe:
die Batterie zeigt zwar 12,9 Volt an, ist aber trotzdem nicht geladen worden.
Ich muss eine neue Batterie kaufen und darf sie nur mit ctek laden weil sonst die Batterie nicht geladen wird und wieder kaputt geht. Korrekt?
Ich will nur sicher gehen, dass das nicht nochmal passiert und ich es hiermit verstanden habe.

wer nimmt wetten für nächstes jahr entgegen?

Zitat:

@lou-heiner schrieb am 2. April 2023 um 18:55:13 Uhr:


wer nimmt wetten für nächstes jahr entgegen?

Genau deshalb will ich erneute Fehler vermeiden. So eine agm Batterie geht auf die Dauer ins Geld...ein und Ausbau im f31 ist auch alles andere als angenehm..

ctek ist leider auch nicht mehr das was es mal vor 10 jahren noch war. Die dinger gehen reihenweise innerhalb kürzester zeit kaputt. Kann man sehr gut an einigen berichten im internet und amazon rezensionen lesen. Habe selber auch bereits 3 defekte cteks mx5 die alle kein jahr durchgehalten haben (1 von mir selbst, 1 von meinem Onkel und 1 auf arbeit).
Bei vernünftigen ladegeräten würde ich inzwischen zu Victron raten.

Ansonsten wurde dir ja schon gesagt das deine Batterie tot ist. 9,7 volt nach wenigen startversuchen ist defintiv tote Batterie

Und beim Batteriewechsel nicht die Registrierung vergessen! ;-)

Wo hast Du denn das Ladegerät angeschlossen, an den Ladepunkten im Motorraum oder an den Batteriepolen?

Zitat:

@V70_HD schrieb am 2. April 2023 um 19:56:05 Uhr:


Und beim Batteriewechsel nicht die Registrierung vergessen! ;-)

Wo hast Du denn das Ladegerät angeschlossen, an den Ladepunkten im Motorraum oder an den Batteriepolen?

An die pole im motorraum

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 2. April 2023 um 19:46:21 Uhr:


ctek ist leider auch nicht mehr das was es mal vor 10 jahren noch war. Die dinger gehen reihenweise innerhalb kürzester zeit kaputt. Kann man sehr gut an einigen berichten im internet und amazon rezensionen lesen. Habe selber auch bereits 3 defekte cteks mx5 die alle kein jahr durchgehalten haben (1 von mir selbst, 1 von meinem Onkel und 1 auf arbeit).
Bei vernünftigen ladegeräten würde ich inzwischen zu Victron raten.

Ansonsten wurde dir ja schon gesagt das deine Batterie tot ist. 9,7 volt nach wenigen startversuchen ist defintiv tote Batterie

Hab meins 2011 gekauft, 1A Qualität und noch keinen Defekt. Lade damit regelmäßig 4 Fahrzeuge.

wie ich sagte: inzwischen ist ctek nicht mehr das was es vor 10 jahren noch war 😉
Haben auf arbeit auch ein älteres ctek was noch funktioniert.
Könntest du mal auf deins schauen was da drauf steht? Bei den neueren steht überall sowas wie "hergestellt in china nach plänen aus den usa" o.ä. Kann mich gerade nicht an den genauen wortlaut erinnern

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 2. April 2023 um 21:03:54 Uhr:


wie ich sagte: inzwischen ist ctek nicht mehr das was es vor 10 jahren noch war 😉
Haben auf arbeit auch ein älteres ctek was noch funktioniert.
Könntest du mal auf deins schauen was da drauf steht? Bei den neueren steht überall sowas wie "hergestellt in china nach plänen aus den usa" o.ä. Kann mich gerade nicht an den genauen wortlaut erinnern

Hier ein Bild vom gerät

Ctek
Deine Antwort
Ähnliche Themen