F31: Passende Kombination aus Winterreifen & Felgen - welche Winterreifen empfehlt ihr?
Hallo liebes Forum,
für meinen F31 (EZ 04/2015) bin ich derzeit auf der Suche nach einer passenden Kombination aus Winterreifen und Alufelgen.
Da ich vorne & hinten gerne den gleichen Reifen hätte, würde es gemäß dieser Tabelle auf die Größe 225/45 R18 / Felge: 8JX18 ET:34 hinauslaufen.
Ich habe mich bereits fleißig durchs Forum gelesen, habe aber noch ein paar Fragen:
1. Wenn ich bei der Suche nach einer Felge sowohl die ABE- als auch ECE-Freigabe aktiviere, lassen sich diese Felgen legal und ohne zusätzliche Freigabe am Fahrzeug fahren, ja?
2. Dem ersten Eindruck nach finde ich die Rial X10 und ATS Evolution Felgen ganz passabel. Lassen sich bei diesen Felgen problemlos die RDC-Sensoren anbringen oder muss ich dabei irgendetwas beachten?
3. Gibt es eurerseits Empfehlungen für die Winterreifen (Größe 225/45 R18; mindestens bis H, gerne auch bis V)?
Da ich auf diesen Reifen schätzungsweise nur 5.000 km pro Saison absolvieren werde, ist die Langlebigkeit/Haltbarkeit ggf. etwas zu vernachlässigen, wichtiger wären mir angenehme, leise und gute Fahreigenschaften des Reifens. Schlagt gerne konkrete Modelle vor!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mario540i schrieb am 4. Mai 2018 um 18:35:08 Uhr:
Fahre seit Jahren die OEM BMW 396 in 18“ mit 225/45/18 - sieht gut aus (subjektiv ??), keine Eintragung notwendig und keine Zettel im Handschuhfach und gut zu reinigen. Was will man mehr.Gruß Mario
Leider kein Foto, welches etwas seitlicher daherkommt.
Dito mit der identischen Begründung! Fotos anbei.
Stehen in Kürze zum Verkauf, da sie nichts für den M3 sind, sonst hätte ich sie behalten.
29 Antworten
Eigentlich kann ich alle Premiumhersteller wie Conti, Pirelli, Goodyear, Dunlop und Michelin empfehlen.
Der Sottozero 3 ist sicher ein guter Reifen. Ich bin mit meinem Sottozero 2 jedenfalls zufrieden. Meine Eltern fahren den Dunlop WS5 und sind auch wunschlos glücklich.
Der Haken ist nur, du bekommst den V-Index nur mit 98er Traglast. Wenn dir 210Km/h reichen, kannst du einen H-Index mit 94er Traglast wählen.
Das soll im allgemeinen den Komfort erhöhen, da die Reifenflanken "weicher" sind.
Allerdings ist das F3x Fahrwerk ja auch auf RFT ausgelegt und somit könnte es bei der Verwendung vom 94er Index vielleicht wieder zu schwammig sein.
@dieselweasel2: Das nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass er früher oder später wieder kommen wird ;-)
So, ich habe mich wohl entschieden und bräuchte noch mal ein abschließendes Feedback, bevor ich bestelle:
Um die Reifen von Vorder- auf Hinterachse auch mal tauschen zu können, habe ich mich bei den Winterreifen gegen Mischbereifung entschieden.
Gemäß dieser Tabelle wäre also die folgende Bereifung zulässig:
VA: Reifen 225/50 R17 - Felge: 7,5JX17 ET:37
Ha: reifen 225/50 R17 - Felge: 7,5JX17 ET:37
Für den Reifen habe ich nun dieses Modell im Auge:
Continental WinterContact TS 860 225/50 R17 98V XL
Für die Felgen habe ich nun dieses Modell im Auge:
ATS Evolution (7.5x17)
Für die Sensoren benötige ich noch eine passende Beratung oder am besten einen geeigneten Link. Wenn jemand welche zu verkaufen hat, kann er sich natürlich auch gerne per PM melden.
Fragte dazu:
1. Ist die gewählte Kombination aus Reifen und Felgen zulässig?
2. Ist die gewählte Kombination aus Reifen und Felgen empfehlenswert?
3. Kann ein gängiger Reifenhändler die Reifen problemlos auf die Felge ziehen und die Sensoren anbringen?
Vielen Dank euch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario540i schrieb am 4. Mai 2018 um 18:35:08 Uhr:
Fahre seit Jahren die OEM BMW 396 in 18“ mit 225/45/18 - sieht gut aus (subjektiv ??), keine Eintragung notwendig und keine Zettel im Handschuhfach und gut zu reinigen. Was will man mehr.Gruß Mario
Leider kein Foto, welches etwas seitlicher daherkommt.
Gibts die Doppelnieren mit Chrome zu kaufen? Kenne die nur mit schwarzem Rahmen. Oder selbst zusammen gebastelt?
Zitat:
@Berba11 schrieb am 12. Juni 2018 um 23:40:45 Uhr:
Warum nimmst du nicht die 18“ mit 225 rundum?
Wäre auch eine Option. Habe mich bei Winterreifen aber eher für 17" entschieden. Einerseits weil 18" natürlich noch mal ein wenig teurer sind, andererseits weil die Wahrscheinlichkeit für Bordsteinschäden o.Ä. im Winter weitaus höher ist.
Zitat:
@zxcd schrieb am 12. Juni 2018 um 21:56:06 Uhr:
So, ich habe mich wohl entschieden und bräuchte noch mal ein abschließendes Feedback, bevor ich bestelle:Um die Reifen von Vorder- auf Hinterachse auch mal tauschen zu können, habe ich mich bei den Winterreifen gegen Mischbereifung entschieden.
Gemäß dieser Tabelle wäre also die folgende Bereifung zulässig:
VA: Reifen 225/50 R17 - Felge: 7,5JX17 ET:37
Ha: reifen 225/50 R17 - Felge: 7,5JX17 ET:37Für den Reifen habe ich nun dieses Modell im Auge:
Continental WinterContact TS 860 225/50 R17 98V XLFür die Felgen habe ich nun dieses Modell im Auge:
ATS Evolution (7.5x17)Für die Sensoren benötige ich noch eine passende Beratung oder am besten einen geeigneten Link. Wenn jemand welche zu verkaufen hat, kann er sich natürlich auch gerne per PM melden.
Fragte dazu:
1. Ist die gewählte Kombination aus Reifen und Felgen zulässig?
2. Ist die gewählte Kombination aus Reifen und Felgen empfehlenswert?
3. Kann ein gängiger Reifenhändler die Reifen problemlos auf die Felge ziehen und die Sensoren anbringen?Vielen Dank euch!
Kann da vielleicht jemand noch mal etwas zu sagen? Ich schiebe das Thema nun schon so lange vor mir her und würde es gerne abschließen - will mich allerdings noch mal rückversichern, bevor ich nun ca. 1000€ ausgebe.
Danke euch!
Zitat:
@zxcd schrieb am 13. Juni 2018 um 08:36:31 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 12. Juni 2018 um 23:40:45 Uhr:
Warum nimmst du nicht die 18“ mit 225 rundum?
Wäre auch eine Option. Habe mich bei Winterreifen aber eher für 17" entschieden. Einerseits weil 18" natürlich noch mal ein wenig teurer sind, andererseits weil die Wahrscheinlichkeit für Bordsteinschäden o.Ä. im Winter weitaus höher ist.
Sehr gut gepflegte gebrauchte bekommst zwischen 600-800€. Und keine Sorge wegen Bordsteinschäden. Die Sorge hatte ich bei den19“ immer. Is aber nicht, wenn man diesbezüglich weiß, wie man fährt. Bei den 18“ absolut kein Problem, es sei denn, du hast generell Probleme Kurven richtig einzuschätzen bzw Probleme beim Parken parallel zum Bordstein.
Das kann ich mir im Detail noch mal überlegen.
Nichtsdestotrotz zielten die Fragen eher darauf ab, ob die o.g. Kombination so zulässig wäre (ergo: ob ich das Prinzip richtig verstanden und ausgewählt habe, was ich im Zweifel ja auch auf andere Reifen adaptieren könnte).
Daher wäre es schon toll, wenn jemand noch kurz darauf eingehen könnte, ob diese Kombination eintragungsfrei zulässig ist und wie es sich mit den Sensoren verhält.
Vielen Dank!
Zitat:
@Madwursd schrieb am 13. Juni 2018 um 07:58:31 Uhr:
Zitat:
@Mario540i schrieb am 4. Mai 2018 um 18:35:08 Uhr:
Fahre seit Jahren die OEM BMW 396 in 18“ mit 225/45/18 - sieht gut aus (subjektiv ??), keine Eintragung notwendig und keine Zettel im Handschuhfach und gut zu reinigen. Was will man mehr.Gruß Mario
Leider kein Foto, welches etwas seitlicher daherkommt.
Gibts die Doppelnieren mit Chrome zu kaufen? Kenne die nur mit schwarzem Rahmen. Oder selbst zusammen gebastelt?
Die sind selbst zusammengebaut - sind ja 2 Teile und leicht zu wechseln.
Zitat:
@zxcd schrieb am 17. Juni 2018 um 22:46:39 Uhr:
Das kann ich mir im Detail noch mal überlegen.Nichtsdestotrotz zielten die Fragen eher darauf ab, ob die o.g. Kombination so zulässig wäre (ergo: ob ich das Prinzip richtig verstanden und ausgewählt habe, was ich im Zweifel ja auch auf andere Reifen adaptieren könnte).
Daher wäre es schon toll, wenn jemand noch kurz darauf eingehen könnte, ob diese Kombination eintragungsfrei zulässig ist und wie es sich mit den Sensoren verhält.
Vielen Dank!
Ja - das passt so.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 18. Juni 2018 um 20:07:30 Uhr:
Zitat:
@zxcd schrieb am 17. Juni 2018 um 22:46:39 Uhr:
Das kann ich mir im Detail noch mal überlegen.Nichtsdestotrotz zielten die Fragen eher darauf ab, ob die o.g. Kombination so zulässig wäre (ergo: ob ich das Prinzip richtig verstanden und ausgewählt habe, was ich im Zweifel ja auch auf andere Reifen adaptieren könnte).
Daher wäre es schon toll, wenn jemand noch kurz darauf eingehen könnte, ob diese Kombination eintragungsfrei zulässig ist und wie es sich mit den Sensoren verhält.
Vielen Dank!
Ja - das passt so.
Danke! Wie verhält es sich mit den Sensoren?
Also ich fahre Dunlop Wintersport in 205/16 auf original BMW Felge. Die Reifen haben eine unglaubliche Traktion, hatte diese bereits auf dem F46 (Frontrubbler) und sogar da war die Traktion klasse. Die Reifen dürfte es auch in anderen Größen geben.
MFG