F31 N57D30 Motorschaden nach 70tkm

BMW 3er F31

Hallo,
ich habe gerade folgendes Problem mit meinem Bj2013 330D.
Ich habe das mal so zusammengefasst.

- 4.Mai Austausch des AGR Ventils aufgrund Fehler auf Kulanz.
- Innerhalb 2 Wochen nach Austausch des AGR Ventils erneuter Werkstattbesuch bei BMW, da komische Motorgeräusche zwischen 1500-2000 rpm. BMW wurde von mir gebeten, den AGR Ventil Tausch zu überprüfen, ob alles so ist wie es sein soll. Leider ohne Besserung nach diesem Werkstattaufenthalt.
- 18.9. Erneute Abgabe des Fahrzeugs Aufgrund des desselben Problems mit dem komischen Motorgeräusch. Die Geräusche waren nun nach Kostenübernahme von mir auch von BMW Mitarbeitern hörbar. Der Mitarbeiter von BMW hat eine Aufzeichnung des Geräusches durchgeführt. Wir sollen allerdings mit dem BMW Diesel Additiv (83192296922) versuchen das Problem zu lösen. Kosten: 132€
- 29.9. keine Gasannahme mehr vom Fahrzeug ist auf der Autobahn. Panne. Fahrzeug wurde abgeschleppt zu BMW.
- 1.10. Diagnose BMW: AGR Kühler muss zuerst ausgetauscht werden. Vorerst bis wahrscheinlich Jahresende nicht lieferbar.
- Zwischen Anfang Dezember bis Mitte Januar mehrmalige Nachfrage bei BMW, zwecks Ersatzteillieferung
- 24.1. Mail-Beschwerde an BMW Kundenbetreuung
- 29.1. Anruf von BMW München da Ersatzteil nun an BMW versendet worden ist.
- 31.1. Einbau des AGR Kühlers am Fahrzeug. Diagnose: Motorschaden (Aussage: Ölspuren auf der Zylinderlaufbahn und nur 3,5 bar Kompression vom 4. Zylinder). Es wäre ein Motorschaden und Grund der genauen Ursache wäre unwirtschaftlich. Daher muss ein neuer Motor eingebaut werden. Kosten 17.000 € plus Einbau.
- 31.1. Kulanzantrag wurde gestellt.
- 1.2. Kulanz nur auf 50% der Materialkosten. Restliche kosten (ca.13000€) soll ich tragen.

Was haltet ihr davon? Mich ärgert es, dass BMW mich nun im Stich lässt, obwohl ich alles mögliche am Fahrzeug ausschließlich bei BMW machen ließ.
Mein Fahrzeug davor war der E91 320D. Da war ich auch von der Steuerketten-Problematik betroffen & musste über 2000€ bezahlen.

Lohnt es sich rechtlich dagegen vorzugehen? Gibt es da ne andere Stelle/höhere Stelle wie der Kundenservice? Mich kotzt das extremst an. 2 Fahrzeuge, die Scheckheft gepflegt waren hintereinander Schrott. Beide haben keine 100tkm erreicht, und keine 7 Jahre alt geworden.

Beste Antwort im Thema

Mensch Leute, immer dieses gegenseitige Anpissen.... wie in den meisten anderen Social Media, geht mir echt auf den Zeiger. Bliebt doch bei der Sache und haltet Euch in Zaum. Am Biertisch Auge in Auge gegenüber würde man 95% dieser persönlich verletzenden Aussagen nicht treffen, aber hier im Schutze der Anonymität werden schnell Giftpfeile verschossen, die so sicher im Köcher blieben.
Bin schon fast wieder soweit die App von meinem Ipad zu löschen, da ich an netten Chats interessiert bin mit qualitativ ansprechendem Inhalt. Danke Euch vielmals...

105 weitere Antworten
105 Antworten

Men at work

temporär geschlossen, Zimpalazumpala

Ich habe fast 2 Seiten (aggressiven) OT entfernt, bitte ab sofort btt ... möglichst unter Beachtung der rechts am Rand stehenden Beitragsregeln.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Endoskopieren oder besser Ansaugbrücke runter, alles andere ist Glaskugel raten.

Bei 4 Bar Kompressionsdruck auf einem Zylinder muss ein massives Problem vorliegen, dabei ist die Messmethode unerheblich.
Klingt verdächtig nach Fremdkörper.

Der N57 ist ansonsten ein mechanisch und thermisch sehr stabiler Antrieb.

So, ein Jahr nach der Reparatur:
Das Fahzeug wurde bei BTE in Bielefeld repariert. Es war ein Injektorschaden. Motor wurde komplett überholt, neue Injektoren, neue Verschleißteile, neuer ventildeckel.... Hab 5000€ bezahlt. Das Auto fährt sich wunderbar. Bin seit dem 15000 km Gefahren & auf der AB 2x ausgefahren. Der Wagen Verbraucht sogar seit der Reparatur im Schnitt, 0,3l weniger Sprit.

Zitat:

@sokantybalt schrieb am 15. Februar 2020 um 18:20:41 Uhr:


So, ein Jahr nach der Reparatur:
Das Fahzeug wurde bei BTE in Bielefeld repariert. Es war ein Injektorschaden. Motor wurde komplett überholt, neue Injektoren, neue Verschleißteile, neuer ventildeckel.... Hab 5000€ bezahlt. Das Auto fährt sich wunderbar. Bin seit dem 15000 km Gefahren & auf der AB 2x ausgefahren. Der Wagen Verbraucht sogar seit der Reparatur im Schnitt, 0,3l weniger Sprit.

Wenn ich so nen Quatsch schon lese weiß ich alles.
0,3 l weniger.Frag mich wie man sowas beurteilen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roland0456 schrieb am 17. Februar 2020 um 18:33:19 Uhr:



Zitat:

@sokantybalt schrieb am 15. Februar 2020 um 18:20:41 Uhr:


So, ein Jahr nach der Reparatur:
Das Fahzeug wurde bei BTE in Bielefeld repariert. Es war ein Injektorschaden. Motor wurde komplett überholt, neue Injektoren, neue Verschleißteile, neuer ventildeckel.... Hab 5000€ bezahlt. Das Auto fährt sich wunderbar. Bin seit dem 15000 km Gefahren & auf der AB 2x ausgefahren. Der Wagen Verbraucht sogar seit der Reparatur im Schnitt, 0,3l weniger Sprit.

Wenn ich so nen Quatsch schon lese weiß ich alles.
0,3 l weniger.Frag mich wie man sowas beurteilen kann.

Versuch es mal mit Spritmonitor. Da kann sich nach 15tkm durchaus eine Differenz ergeben.

Ich wäre hier nicht so streng. 0,3-0,2-0,1 weniger. Man merkt deutlich wenn es weniger wird und das freut den Fahrer.

Zitat:

@sokantybalt schrieb am 15. Februar 2020 um 18:20:41 Uhr:


So, ein Jahr nach der Reparatur:
Das Fahzeug wurde bei BTE in Bielefeld repariert. Es war ein Injektorschaden. Motor wurde komplett überholt, neue Injektoren, neue Verschleißteile, neuer ventildeckel.... Hab 5000€ bezahlt. Das Auto fährt sich wunderbar. Bin seit dem 15000 km Gefahren & auf der AB 2x ausgefahren. Der Wagen Verbraucht sogar seit der Reparatur im Schnitt, 0,3l weniger Sprit.

Hatte ich ja hier schon geschrieben mit dem Injektor
https://www.motor-talk.de/.../...rschaden-nach-70tkm-t6545731.html?...

Na dann, Allzeit Gute Fahrt und immer spanfreies Öl in der Wanne!

Zitat:

@roland0456 schrieb am 17. Februar 2020 um 18:33:19 Uhr:



Zitat:

@sokantybalt schrieb am 15. Februar 2020 um 18:20:41 Uhr:


So, ein Jahr nach der Reparatur:
Das Fahzeug wurde bei BTE in Bielefeld repariert. Es war ein Injektorschaden. Motor wurde komplett überholt, neue Injektoren, neue Verschleißteile, neuer ventildeckel.... Hab 5000€ bezahlt. Das Auto fährt sich wunderbar. Bin seit dem 15000 km Gefahren & auf der AB 2x ausgefahren. Der Wagen Verbraucht sogar seit der Reparatur im Schnitt, 0,3l weniger Sprit.

Wenn ich so nen Quatsch schon lese weiß ich alles.
0,3 l weniger.Frag mich wie man sowas beurteilen kann.

Ich resettle mein bordcomputer nie. Nur nach der Reparatur, also vor 15tkm. Vorher 7,3L Nachher 7,0! Keine Änderung des Fahrverhaltens. Wo ist das Problem das zu beurteilen?

Sehe ich auch so! Ist zwar kein geeichtes Messinstrument, ist dafür aber halt immer dasselbe, wodurch der Vergleich absolut realistisch und richtig ist.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 3. Februar 2019 um 21:28:06 Uhr:


Und 70k hören sich für einen n57 sehr wenig an. Das ist sehr selten. Ich denke dass der Vorbesitzer scheiße gebaut hat.
Es könnte natürlich auch ein Konstrukionsfehler bei deinem Motor sein

Das ist gar nicht so unwahrscheinlich. Mein 330D hatte bei Verkauf mit BJ 2013 auch 77000km gelaufen, weil ich einfach weniger gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen