F31 - Konfiguration
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, einen F31 316i zu konfigurieren. Hier mal mein bisheriger Entwurf:
- F31 316i schwarz matt 31.100,00 €
- 16" Leichtmetallräder V-Speiche 390 600,00 €
- Stoff-/Lederkombination 'Breeze' Oyster/Schwarz 610,00 €
- Interieurleisten Pearl Dunkel
- Akzentleisten Perlglanz Chrom
- Park Distance Control (PDC) 750,00 €
- M Lederlenkrad 210,00 €
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer 550,00 €
- Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen 170,00 €
- Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 710,00 €
- Scheinwerfer-Waschanlage 270,00 €
- Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion 310,00 €
Summe: 35.280 €
Auf Xenon könnte ich im Zweifel sogar verzichten, da ich selten lange Strecken bei Nacht fahre und der Aufpreis recht happig ist. Die Sportsitze wurden mir empfohlen, da ich 1,90m groß bin.
Bei folgenden Punkten bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich sie nicht noch mit aufnehmen sollte:
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 370,00 € (für Frau)
- HiFi-Lautsprechersystem 390,00 €
- Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung 500,00 €
- M Sportfahrwerk 390,00 €
Summe: 1.650 €
Wie ist eure Erfahrung?
-> reichen die 6 Lautsprecher für Musik bei normaler Lautstärke?
-> lohnt sich die Komforttelefonie?
Hauptargument wäre für mich die Außenantenne zwecks geringerer Strahlung und besserem Empfang. Oder geht diese Anbindung auch ohne diese Sonderausstattung mit der serienmäßigen Freisprecheinrichtung?
-> Wie ist das M-Fahrwerk im Vergleich zum Serien-FW? Insbsondere bei schlechten Straßen?
Habt ihr sonst noch Ratschläge zur Konfiguration? Die Ausstattungspakete machen m.E. wenig Sinn, da die Einsparung nicht so enorm ist und oft Dinge enthalten sind, die ich nicht unbedingt benötige.
Wird übrigens ein Leasing-Fahrzeug - Wiederverkauf ist daher unbeachtlich.
Ich freue mich auf eure Hinweise!
Cheers,
Bacardi
Beste Antwort im Thema
Sitzheizung auf jeden Fall
Komfortelefonie ist kein echter Gewinn
Hifisystem wenn man gerne Musik hört
Fahrwerk ist nicht zwingend notwendig
36 Antworten
Jetzt mal eine kurze freche Zwischenfrage:
Muss es denn unbedingt ein F31 sein? Ich meine, bevor ich mir so einen Butterbrot-BMW aufgrund engen finanziellen Ramen bestelle, wäre es da nicht gescheiter, sich für einen anderen Hersteller zu entscheiden?
Bei diesem Budget würde ich mir einen Skoda Octavia Kombi bestellen. Da ist dann um das Geld alles drinnen und ist von der Qualität sicher nicht schlecht.
Oder bist du an BMW gebunden?
Hallo,
ich habe meinen F31 (316d) nun seit Mai und bin seither nun fast 4.000 km gefahren. Bei den zwei kurzen Berichten gehe ich auch auf diverse Ausstattungen ein. Evtl. ist da was dabei.
Beitrag 1
Beitrag 2
Ein paar Punkte greife ich heraus:
-> Standardaudiosystem: Finde ich gar nicht so schlecht, keinesweg blechern o. ä.; ich habe in Verbindung mit meiner Musiksammlung am iPhone eigentlich ein ganz gutes Musikerlebnis (klar, nach oben gibt es natürlich Luft...)
-> Komforttelefonie/erw. Smartphoneanbindung: Ich telefoniere viel im Auto, daher war dieser Punkt für mich klar; Verbindung über Außenantenne, Smartphone wird geladen, Smartphone ist über den Adapter perferkt fixiert; gleichzeitig ein weiteres Mobiltelefon und einen Audioplayer verbinden ist auch kein Nachteil (sagen zumindest meine Kids :-)); der Rest steht bei der SA im Konfigurator...
-> Xenon-Licht: Bessere Ausleuchtung der Fahrbahn, automatische Leuchtweitenregulierung etc., daher war dieses SA für mich gesetzt;
-> Sonnenschutzverglasung: Neben der besseren Optik (natürlich ist das sehr subjektiv) bringt es auch mehr Privatsphäre für Mitreisende die im Fond sitzen; ein weiterer Vorteil ist, dass bei entfernter Laderaumabdeckung (z.B. weil Koffer aufgestellt werden müssen) die Ladung nicht schon von weitem sichtbar ist
LG & viel Spaß beim Konfigurieren
Zitat:
Original geschrieben von b@c@rdi
Der Platz hinten war ein Grund keinen 1er zu nehmen, da hinter mir kein Erwachsener mehr sitzen kann im 1er. Sonst würde ich den nehmen und hätte ausstattungstechnisch keine Probleme.
Wenn das ein wichtiges Kriterium für Dich ist - ausreichend Platz in der zweiten Reihe hinter Dir - bleiben nur noch F34 oder F07, wenn es ein BMW sein soll (7er aussen vor). Andere 3er oder 5er können das nicht bieten.
Zitat:
Original geschrieben von 7L-WA
Oder bist du an BMW gebunden?
Exakt. Daher nur 1er oder 3er möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Wenn das ein wichtiges Kriterium für Dich ist - ausreichend Platz in der zweiten Reihe hinter Dir - bleiben nur noch F34 oder F07, wenn es ein BMW sein soll (7er aussen vor). Andere 3er oder 5er können das nicht bieten.
Das habe ich schon testen können.. die GTs sind deutlich geräumiger.. optisch m.E. aber.. nennen wir es "gewöhnungsbedürftig". 😁
Zitat:
Original geschrieben von m.b.a
-> Komforttelefonie/erw. Smartphoneanbindung: Ich telefoniere viel im Auto, daher war dieser Punkt für mich klar; Verbindung über Außenantenne, Smartphone wird geladen, Smartphone ist über den Adapter perferkt fixiert; gleichzeitig ein weiteres Mobiltelefon und einen Audioplayer verbinden ist auch kein Nachteil (sagen zumindest meine Kids :-)); der Rest steht bei der SA im Konfigurator...-> Sonnenschutzverglasung: Neben der besseren Optik (natürlich ist das sehr subjektiv) bringt es auch mehr Privatsphäre für Mitreisende die im Fond sitzen; ein weiterer Vorteil ist, dass bei entfernter Laderaumabdeckung (z.B. weil Koffer aufgestellt werden müssen) die Ladung nicht schon von weitem sichtbar ist
Hi,
beim Thema Telefonie lässt sich alles andere auch über Zubehör realisieren bzw. weitere Geräte möchte ich nicht anbinden. Daher wäre lediglich die Außenantenne und ein dadurch besserer Empfang für mich relevant.
Die Sonnenschutzverglasung wäre für mich ein typisches nice to have.. in erster Linie optisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 7L-WA
Jetzt mal eine kurze freche Zwischenfrage:
Muss es denn unbedingt ein F31 sein? Ich meine, bevor ich mir so einen Butterbrot-BMW aufgrund engen finanziellen Ramen bestelle, wäre es da nicht gescheiter, sich für einen anderen Hersteller zu entscheiden?
Ein BMW Kombi, mit 136Ps, elektrischer Heckklappe, 4 fach el. Fensterheber, Klimaautomatik, Xenon, Teilleder, PDC, Sportsitze, Tempomat.... Das ist kein Butterbrot BMW. Eigentlich ist heutzutage KEIN BMW ein Butterbrot BMW mehr.
Bei dem Begriff "Butterbrot-BMW" musste ich auch schmunzeln, weil er m.E. auch alles andere als treffend ist.
Aber das was er ausdrücken wollte, kann ich schon nachvollziehen und sehe es ein Stückweit auch so: Jeder Hersteller hat ein Kernsegment in dem die Fahrzeuge sehr überzeugend sein, und dann aber auch Angebote in Bereichen wo es von anderen Herstellern überzeugendere Angebote gibt. Die Angebote am "Rand" sind dann eher etwas für den Fan der Marke als für den markenübergreifenden Autoliebhaber. Sowohl um sich einen nackten 316i, aber auch um sich einen Vollausgestattenenen M3 zu holen, muss man schon ein großer BMW-LIebhaber sein - in beiden Preisklassen würde ich mich eher bei anderen Herstellern umschauen. Auch wenn beide Autos sicherlich für sich genommen noch schöne Autos sind, aber das bessere ist der Feind des Guten.
Aber manchmal ist ein bestimmtes Auto einfach das ausgewählte Objekt der Begierde - da spielen rationale Überlegungen keine Rolle mehr. Deswegen würde ich sowas auch keinem TE unter die Nase reiben (weiß er entweder schon, oder will er nicht hören - ändern tut es nix).
Moin, ich bin wie gesagt an BMW gebunden.
Hätte ich die freie Auswahl, würde ich vermutlich auch zu einem anderen Hersteller greifen... habe ich aber nicht.
Davon abgesehen finde ich das Auto als völlig ausreichend... klar, mehr geht immer. Aber viele nette Spielereien braucht man auch nicht unbedingt. Daher ja auch dieser Thread.
Vielleicht wird es sogar auch der 316d. Da gibt es Inspektionen inklusive. Muss ich mal durchrechnen.
Cheers Bacardi
Den 316d hab ich grad als Ersatzwagen! Ruhiger und sehr sparsamer Motor!
Hallo,
die Sportsitze sind für mich verzichtbar. In jetzt 35 TKM gehen auch 12 Stunden-Etappen ohne Rückenschmerzen. PDC reicht hinten, vorne kommt man ohne wunderbar klar (blödes Gepiepse). Unverzichtbar aus meiner Sicht:
- Licht- und Regensensor (sind nicht Serie!)
- Speed Limit info
Hifi würde ich auch nehmen. Weiteren Schnick kann man weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Jeder Hersteller hat ein Kernsegment in dem die Fahrzeuge sehr überzeugend sein, und dann aber auch Angebote in Bereichen wo es von anderen Herstellern überzeugendere Angebote gibt. Die Angebote am "Rand" sind dann eher etwas für den Fan der Marke als für den markenübergreifenden Autoliebhaber. Sowohl um sich einen nackten 316i, aber auch um sich einen Vollausgestattenenen M3 zu holen, muss man schon ein großer BMW-LIebhaber sein - ..
Naja das Kerngeschäft von BMW liegt sicher nicht bei gut ausgestatteten 330i/d sondern eher bei den schlecht bis mittelmäßig ausgestatteten 316/318/320. Und das kann BMW auch sehr gut. Und wenn man jetzt noch überlegt, dass der aktuelle 316i an die Fahrleistungen des ehemaligen 320i ran kommt und auch noch 4500€ günstiger ist als der aktuelle 320i, dann finde ich schon, dass es sich um ein gutes Angebot handelt.
BTT
Ich würde in die Konfiguration lediglich die Sitzheizung mit rein nehmen. Auch wegen evtl. Wiederverkauf.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
- Licht- und Regensensor (sind nicht Serie!)
- Speed Limit info
Licht und Regensensor kann ich nur unterstützen. Speed Limit Info geht aber leider nur mit Navi..
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,die Sportsitze sind für mich verzichtbar. In jetzt 35 TKM gehen auch 12 Stunden-Etappen ohne Rückenschmerzen. PDC reicht hinten, vorne kommt man ohne wunderbar klar (blödes Gepiepse). Unverzichtbar aus meiner Sicht:
- Licht- und Regensensor (sind nicht Serie!)
- Speed Limit infoHifi würde ich auch nehmen. Weiteren Schnick kann man weglassen.
Licht und Regensensor ist Serie! Das war früher anders, seit einigen Monaten ist es aber drin.
PDC hinten halte ich auch für ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,die Sportsitze sind für mich verzichtbar. In jetzt 35 TKM gehen auch 12 Stunden-Etappen ohne Rückenschmerzen. PDC reicht hinten, vorne kommt man ohne wunderbar klar (blödes Gepiepse). Unverzichtbar aus meiner Sicht:
- Licht- und Regensensor (sind nicht Serie!)
- Speed Limit infoHifi würde ich auch nehmen. Weiteren Schnick kann man weglassen.
Sportsitze haben mir - 170cm lang/kurz - nichts gebracht. Habe jetzt die Seriensitze, jedoch mit Lordosenstütze. Keine Rückenprobleme mehr. Höchst empfehlenswert!
@b@c@rdi:
Jeder hat andere Vorstellungen, insofern ist es nicht immer einfach mit Fragen zu Konfigurationen. Lass Dich nicht verunsichern, der 316i ist nicht schlecht und es muss nicht immer volle Hütte sein. Ich würde niemals einen Octavia nehmen, auch wenn ich dann mehr Ausstattung hätte. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich finde, Du hast eine recht durchdachte Zusammenstellung bei dem wohl begrenzten Budget. Besonders das Teilleder in oyster/anthrazit ist eine seltene und schöne Innenausstattung. Ist auch mein Favorit für meine nächste Bestellung. Ich würde hierzu aber noch Innenhimmel in anthrazit empfehlen, sieht klasse aus. Kostet 240€.
Sparmöglichkeiten sehe ich höchstens bei PDC (wie schon geschrieben, nur hinten reicht) und bei der erweiterten Instrumentenkombi. Sind aber nur Kleinbeträge und Geschmackssache.
Ansonsten würde ich alles so lassen. Die Sportsitze sind schon sehr angenehm (wenn man nicht zu breit gebaut ist), die längere Sitzfläche bei 1,90 sowieso und sehen mit M-Lenkrad und Teilleder super aus. Übrigens enthält das Teilleder in Kombination mit Sportsitzen mehr Lederanteile als mit den Seriensitzen! Schau Dir das mal genau an!
Die restlichen offenen Punkte sind kein Muss.
SHZ: Braucht man bei dieser Polsterung nicht unbedingt, wie schon geschrieben. Kann man aber nehmen, wenn es die Frau unbedingt möchte 🙂
HiFi: Kein Muss. Empfindungen sind aber immer sehr individuell, einfach selbst anhören. Zur Not kann man (wieder rückbaubar) nachrüsten. Idealerweise wenn man selbst schraubt 🙂
Komforttelefonie: Finde den Aufpreis happig, zumal die Bluetooth-Anbindung schon serienmäßig enthalten ist. Einzig die Außenantenne würde ich gut finden, aber es geht auch so und der Empfang ist OK. Oder man kann auch hier einfach nachrüsten.
M-Fahrwerk: Für mich eher optisch wichtig. Würde schon gut zur sportlichen Innenausstattung passen. Zum normalen Fahren finde ich es nicht unbedingt nötig. Man kann auch mit dem Serienfahrwerk flott unterwegs sein und hat auch noch einen echt guten Komfort. Ich habe mal meinen früheren E91 auf M-Fahrwerk umgebaut, war optisch schön, der Komfort hat im direkten Vergleich aber schon merklich gelitten.
P.S.: 600€ für die 16er Alus sind schon etwas schmerzhaft. 17“ z.B. Styling 393 steht dem Auto schon deutlich besser. Da könntest aber gleich SportLine oder ModernLine für 1900€ nehmen: Es wären neben 17“ auch bereits gewählte Sachen wie Sportlenkrad (M-Lenkrad dann nur +100€), Sportsitze oder Stoff/Leder enthalten.
Zum PDC vorne: Ich hab bei zwei Fahrzeugen drauf verzichtet, und bei beiden habe ich in einem Moment der Unachtsamkeit dann vorne eine Schramme reingefahren (ein massiver "Deko-/Begrenzer-Stein" der vor dem rechten Kotflügel stand vergessen (weil er von der Fahrerseite und beim einsteigen nicht zu sehen war) und einmal einen hohen Bordstein nicht gesehen/wahrgenommen. Beide male war der Nachteil durch den Schaden höher als was mich das PDC vorne gekostet hätte.
Seither habe ich es drin.
Das PDC vorne könnte bei BMW etwas besser funktionieren, aber das ist eine andere Geschichte.