F31 330d Handschalter?

BMW 3er

Hallo!

Im Vorlauf zum F31 gab es in manchen Presseberichten die Meldung, dass der 330d zwar standardmäßig mit Automatik geliefert werden würde, man diese aber auf Wunsch abwählen könnte.

Ich finde die Option nicht im Konfigurator und die gefragten "freundlichen" wissen auch nichts davon.

Wie bestellt man einen F31 330d als Handschalter?

Gruß!

PS: Gibt es evtl. alternativ einen Tuner, der einen F31 auf die manuelle Getrag (oder ZF) Schaltbox eines Vorgängermodells (Ersatzteil) zurückbaut? (also wirklich nur das, kein anderes Tuning!)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Meine Meinung ist, dass Du ein permanent provozierender, technisch völlig unterversierter Dampfplauderer allererster Güteklasse bist. Das hast Du wieder mal bewiesen.
Du bist echt putzig, fährst einen 15 Jahre alten BNW und wunderst dich,warum BMW deine Bedürfnisse egal sind.

Putzig bist eher Du, der einen X1 fährt, dann von Preisklassen spricht, von denen er keine Ahnung hat und dann stumpf erklärt, was wohl die gesetzte Zukunft bei BMW zu sein scheint. Von Getrieben hast Du keine Ahnung, stellst wilde Vermutungen auf und präsentierst sie als die einzige Wahrheit. Dann noch anzufangen und Bürger mit Migrationshintergrund anzugreifen, die es in Deinen Augen nicht wert sind, einen BMW zu fahren - da formt sich so langsam der Unsympath.

Es gibt hier anscheinend einige, die sich - im Gegensatz zum Ferdl - einen 330 tatsächlich leisten können und gerne einen Handschalter haben würden. Auf deren Meinung konzentriere ich mich persönlich dann im weiteren Verlauf des Threads. Ich finde, die 8Gang ist mit die beste Automatik am Markt und jeder sollte sie bestellen, der auf Komfort wert legt. BMWs Stammkundschaft besteht aber seit vielen Jahrzehnten nicht nur aus komfortorientierten, sondern zu einem großen Prozentsatz auch aus sportlich orientierten Fahrern, die gerne noch "selber" fahren wollen. Dazu gehört auch das Schalten. Dass es die HS im 5er gibt, aber im 3er nicht mehr, ist für mich unerklärlich. Stellt doch gerade der 3er das fahrerorientiertere Fahrzeug dar.

Für mich wäre die Kombination aus 6Zylinder und HS der einzige Grund zum Dreier abzuwandern. Da würd ich mich dann auch mit dem Cockpit und der Materialqualität versöhnen.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Für die Stadt / Stau würde ich mir immer kurzeitig einen Automaten wünschen, aber wenn man auf der Bundesstraße / Autobahn fährt gibts doch nix schöneres als zu schalten. Alles andere ist doch langweilig und hat nix mit Autofahren zu tun. Leider wird mein nächster auch ein Automat, weil ein 4 Zylinder ist für mich ein NoGo im Coupe.
Was bitte soll am Schalten schön sein? Man muss eine Hand vom Lenkrad nehmen, man muss die Kupplung betätigen, völlig unnötige Arbeit. Wem der von der Automatik eingelegt Gang nicht passt, kann ja bei BMW jederzeit mit der Hand am Lenkrad per Schaltwippe den Gang ändern. Automatik gehört zum modernen Autofahren wie Klima, ESP, Leder, Naiv, ABS, Einparkhilfe, Servolenkung etc.

Moderne Autos sind so langweilig perfekt geworden, dass man (fast) nichts mehr selber machen muss. Ein Toter-Winkel -Warner, eine Einparkhilfe, die alles macht inkl. des Lenkens, Abstandsregeltempomat, und was weiß ich noch. So fahren die Leute auch mittlerweile Auto - Verantwortung wird beim starten an den Wagen abgegeben. Sinnvolle Ausstattung wäre da mal - Achtung, Tipp an BMW und Co. - der automatische Blinker. Eine Ausstattung, die mal dem allgemeinen Trend entgegenwirken würde, keine Lichtzeichen zu geben. Hab ich alles NICHT bestellt. Nenn mich Ewiggestriger, ich nenn es anders. wenn Du es nicht beherrscht, den Verkehr im Auge zu behalten und währenddessen mit dem linken Fuß zu kuppeln und die rechte Hand zum Schalthebel zu bewegen, dann sei Dir das verziehen - aber anderer Leute Verstand anzuzweifeln, weil sie beim Autofahren auch gerne noch selber etwas tun wollen, ist doch etwas unverfroren😉

Automatisierte Schaltgetriebe sind heutzutage perfektioniert. Sie verbrauchen nicht mehr mehr, sie schalten butterweich und auch die VMax gehen fast uneingeschränkt. Obwohl mein 520er mit HS gefühlt deutlich besser geht, als die 8Gang Automaten, die ich gefahren bin. Und er wurde mit der Zeit immer besser😉 Aber solange ich noch irgendwo einen Schalter bekomme, nehm ich den auch. Vielleicht liegt es an meinem Jugendlichen Alter von nicht mal 40. Ich habe einfach Spaß an einem butterweichen Handschaltgetriebe, einem Stück Technik, was manuell seidenweich fkt.. ich würde ja auch nie auf die Idee kommen meine Automatikuhren gegen Quarzwecker eintauschen - auch wenn das moderner zu sein scheint. Einfach eine Frage des persönlichen Stils - jeder Jeck ist anders.

Der 330 ist für den Nächstwagen im Relevant Set. Wenn es ihn nicht als HS geben wird, ist er allerdings wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Die Getriebeschäden beim Handschalter sind zu vernachlässigen, wenn dann erwischt es selten mal die Kupplung. Entscheidend sind wie immer die Verkaufszahlen. Bei über 90% automatikkunden beim x30d stehen die Entwicklungs- und Stückkosten in keinem Verhältnis.

Glaube ich nicht! Also wenn ich bei mobile oder autoscout nach 330d schaue. Finde ich mindestens 40% Schalter.

Habe sogar zeitlang extra Automatik eingestellt, da sonst nur handschalter kamen.

Gruß

Zitat:

Automatisierte Schaltgetriebe sind heutzutage perfektioniert. Sie verbrauchen nicht mehr mehr, sie schalten butterweich und auch die VMax gehen fast uneingeschränkt. Obwohl mein 520er mit HS gefühlt deutlich besser geht, als die 8Gang Automaten, die ich gefahren bin. Und er wurde mit der Zeit immer besser😉 Aber solange ich noch irgendwo einen Schalter bekomme, nehm ich den auch. Vielleicht liegt es an meinem Jugendlichen Alter von nicht mal 40. Ich habe einfach Spaß an einem butterweichen Handschaltgetriebe, einem Stück Technik, was manuell seidenweich fkt.. ich würde ja auch nie auf die Idee kommen meine Automatikuhren gegen Quarzwecker eintauschen - auch wenn das moderner zu sein scheint. Einfach eine Frage des persönlichen Stils - jeder Jeck ist anders.

Der 330 ist für den Nächstwagen im Relevant Set. Wenn es ihn nicht als HS geben wird, ist er allerdings wieder raus.

BMW hat aber nun mal für Nostalgiker nichts übrig und setzt deshalb immer mehr auf perfekte Automatikgetriebe. Butterweiche Handschaltung gab es bei BMW und auch anderswo sowieso noch nie, das Getriebe fühlte sich eher knorpelig an und irgend ein Gang hakte immer, zumindest der Rückwärtsgang.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Butterweiche Handschaltung gab es bei BMW und auch anderswo sowieso noch nie, das Getriebe fühlte sich eher knorpelig an und irgend ein Gang hakte immer, zumindest der Rückwärtsgang.

Auch hier wieder der Verdacht: Du bist noch keine Handschaltung gefahren. BMW - Getriebe (vor allem die 5 - Gang von ZF und Getrag) waren übrigens schon immer die besten. Gerade auch der Rückwärtsgang, denn der ist (beim ZF weiß ich es sicher) synchronisiert. Da kracht nichts, selbst wenn man noch rollt. Wenn Du aktuell mal eine Handschaltung, die richtig Spaß macht, fahren willst, würde ich mal Ford empfehlen. Genial, wie die Gänge butterweich und präzise in die Gassen flutschen. Eher schlecht sind Opel und Renault - Schaltungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Butterweiche Handschaltung gab es bei BMW und auch anderswo sowieso noch nie, das Getriebe fühlte sich eher knorpelig an und irgend ein Gang hakte immer, zumindest der Rückwärtsgang.
Auch hier wieder der Verdacht: Du bist noch keine Handschaltung gefahren. BMW - Getriebe (vor allem die 5 - Gang von ZF und Getrag) waren übrigens schon immer die besten. Gerade auch der Rückwärtsgang, denn der ist (beim ZF weiß ich es sicher) synchronisiert. Da kracht nichts, selbst wenn man noch rollt. Wenn Du aktuell mal eine Handschaltung, die richtig Spaß macht, fahren willst, würde ich mal Ford empfehlen. Genial, wie die Gänge butterweich und präzise in die Gassen flutschen. Eher schlecht sind Opel und Renault - Schaltungen.

Ich bin schon viel Handschaltung in Mietwagen gefahren, VW, Mercedes, Audi, Opel, Ford, übrigens auch im BMW X1 auf Probefahrt, denn mein Händler hatte keinen Automatik da. Keine der Handschaltungen hat nicht irgendwo gehakt. Nein, danke, aber dass muss ich mir im Jahr 2012, wo niemand mehr die Fenster von Hand kurbelt, nun wirklich nicht mehr antun.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Butterweiche Handschaltung gab es bei BMW und auch anderswo sowieso noch nie, das Getriebe fühlte sich eher knorpelig an und irgend ein Gang hakte immer, zumindest der Rückwärtsgang.
Auch hier wieder der Verdacht: Du bist noch keine Handschaltung gefahren. BMW - Getriebe (vor allem die 5 - Gang von ZF und Getrag) waren übrigens schon immer die besten. Gerade auch der Rückwärtsgang, denn der ist (beim ZF weiß ich es sicher) synchronisiert. Da kracht nichts, selbst wenn man noch rollt. Wenn Du aktuell mal eine Handschaltung, die richtig Spaß macht, fahren willst, würde ich mal Ford empfehlen. Genial, wie die Gänge butterweich und präzise in die Gassen flutschen. Eher schlecht sind Opel und Renault - Schaltungen.

Hallo ohne es Böse zu meinen, aber bist du schon mal was anderes wie ein BMW Schaltwagen gefahren?

Also alle meine BMW waren nicht besonders gut zu schalten!

Da machte Audi/VW mehr Spaß.

Auch die Problematik mit Rupfende Kupplung ist ein ernst zu nehmendes Thema.

Deswegen empfehle auch ich, jeder der mehr als einen 320d fahren möchte, sich eine Automatik zu nehmen.

Ein BMW Schaltwagen ist auf jedenfalls vom Schalten und kuppeln mit kein anderen zu vergleichen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Auch hier wieder der Verdacht: Du bist noch keine Handschaltung gefahren. BMW - Getriebe (vor allem die 5 - Gang von ZF und Getrag) waren übrigens schon immer die besten. Gerade auch der Rückwärtsgang, denn der ist (beim ZF weiß ich es sicher) synchronisiert. Da kracht nichts, selbst wenn man noch rollt. Wenn Du aktuell mal eine Handschaltung, die richtig Spaß macht, fahren willst, würde ich mal Ford empfehlen. Genial, wie die Gänge butterweich und präzise in die Gassen flutschen. Eher schlecht sind Opel und Renault - Schaltungen.
Hallo ohne es Böse zu meinen, aber bist du schon mal was anderes wie ein BMW Schaltwagen gefahren?
Also alle meine BMW waren nicht besonders gut zu schalten!
Da machte Audi/VW mehr Spaß.
Auch die Problematik mit Rupfende Kupplung ist ein ernst zu nehmendes Thema.
Deswegen empfehle auch ich, jeder der mehr als einen 320d fahren möchte, sich eine Automatik zu nehmen.
Ein BMW Schaltwagen ist auf jedenfalls vom Schalten und kuppeln mit kein anderen zu vergleichen.
Gruß

Also ich kenn nur den Vergleich A5 3.0TDI / E92 325dLCI Handschalter. Die Schaltung bei BMW harmoniert optimal. Kupplung kommt sofort und Schaltung ist knackig-sportlich...

Unglaublich.... 🙄
Gibt ja jede Menge Apps für Lieferdienste, also warum sollte ich noch selber kochen? Das ist doch völlig antiquiert. 😮

Kein Handschalter - kein Kaufvertrag! Period

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Das Thema nervt mich mittlerweile auch so langsam. Gerade BMW, die Handschalter selbst für leistungsstarke Modelle angeboten haben, streicht diese "Option" innerhalb einer Generation für viele Modelle zusammen. Auch bei Audi wird sich wohl im A4-Nachfolger für den 3.0TDI der 250PS-Klasse kein Handschalter mehr finden. Schönen Dank auch. Der Automat, selbst mit 8 Gängen, Schaltpaddeln und tollem Ansprechverhalten bleibt am Ende eine Komfortoption für Menschen, denen das manuelle Wechseln der Gänge aufgrund des Verkehrsaufkommens, persönlicher Vorlieben u.Ä. auf die Nerven geht oder (sorry 😁) einfach nicht Auto fahren können. Bis zum Ruhestand muss mein Diesel noch laufen, auch wenn ich da aufgrund der Zeitspanne so meine Bedenken habe, danach kommt mir ein unvernünftiger Sportler ins Haus. 😉
Ein Handschalter für 50 000 Euro ist doch sowieso unverkäuflich. In der Preisklasse ist Automatik so selbstverständlich wie Leder, Navi, Klima, Leder und Metallic.

Mein letzter 330d Limo ( listenpreis 63t)handschalter 4jahre jung, stand 3 Wochen beim Händler. Dann war er verkauft.

Frag mich echt warum der 911er Turbo so oft mit Handschaltung verkauft wird 😕😁
wahrscheinlich sind die alle zu geizig sich eine Opamatik zu leisten 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Frag mich echt warum der 911er Turbo so oft mit Handschaltung verkauft wird 😕😁
wahrscheinlich sind die alle zu geizig sich eine Opamatik zu leisten 🙂

Noch schlimmer bei den GT3 Modellen, da gibts gar keine Automatik ... sowas von aniquiert 😰

Bei sportlichen Benzinern ist das auch noch was anderes finde ich. Aber ich möcht in der Stadt nicht mehr ständig mit einem Dieselfahrzeug den Knüppel rumrühren. Das ist einfach nur lästig.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Bei sportlichen Benzinern ist das auch noch was anderes finde ich. Aber ich möcht in der Stadt nicht mehr ständig mit einem Dieselfahrzeug den Knüppel rumrühren. Das ist einfach nur lästig.

Das ist ja vollkommen o.k. wenn es Dir lästig ist und Du deswegen Automatik fährst. Leider gibt es hier einige User die aus ihrer eigenen Automatikvorliebe heraus nicht akzeptieren wollen, dass es Kunden gibt die gerne schalten und für die eine Handschaltung ein (entscheidendes) Kaufkriterium ist.

Für mich kommt kein 330d in Frage, weil es ihn nicht als HS gibt. So einfach ist das. Mir macht schalten Spass. Und ja, kenne die ganzen modernen Automaten auch ganz gut. Ich finds fahren ganz ok im Stau oder in der Stadt damit, aber dafür kaufe ich mir doch kein Auto....

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Frag mich echt warum der 911er Turbo so oft mit Handschaltung verkauft wird 😕😁
wahrscheinlich sind die alle zu geizig sich eine Opamatik zu leisten 🙂

Gruß
odi

Das ist schlicht falsch. Der Porsche 911 wird zu 70 % als Automatik verkauft, beim 911 Turbo ist der Anteil noch höher, was nicht verwundert, weil die Beschleunigung der 911-er mit Automatik deutlich besser und der Verbrauch geringer ist, einfach mal einen Blick auf die Werksangaben werfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen