F31 320d weg, F11 530d kommt
ja, ich wechsle das Lager, in der Familie BMW!!
3 Jahre mit dem 320d, mein erster eigener BMW, waren wirklich klasse. Das Auto machte keine Probleme, nur die hinteren Türdichtungen wurden auf Garantie und die Wasserabläufe freigelegt. Der Motor lief echt klasse, wenig Verbrauch, kein Öl und nur die Werkstatt aufgesucht, wenn der Service rief. Keine Bremsbeläge und Bremsscheiben gebraucht. Es waren wirklich angenehme 125000 km.
Der Kraftstoffverbrauch lag im Durchschnitt bei unter 6l. Fahrstil je nach Verkehr und Laune, viel Langstrecke, aber auch Stadt.
Der Aufstieg wurde mir aufgedrängt, ging nicht anders.
Am meisten reizt mich das Platzangebot auf den hinteren Sitzen und der "neue" Motor. Die Ausstattung habe ich meinen bisherigen Erfahrungen und den Bedürfnissen angepasst, wobei ich locker noch mehr Kreuze hätte machen können.
Ich hoffe, das mich der F11 genauso gut, sicher und problemlos begleitet, wie der F31.
Meine Ausstattung:
Farbe: alpinweiss
Sportautomatik
M-Fahrwerk
Leder Dakota schwarz
Navigationspaket ConnectedDrive
Comfort Paket
Edition Sport
Head-Up
M-Lenkrad
Sportsitze
Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendend
Fernlichtassistent
LED-Nebelscheinwerfer
Active Protection
Adaptives Kurvenlicht
BMW individual Sonnenschutzverglasung
BMW individual Dachhimmel anthrazit
Speed Limit Info
Servicepaket; 3 Jahre/200000km, all in ausser Reifen
Abholung bei meinem Händler am 30.12.205; spätes Weihnachtsgeschenk!!
Beste Antwort im Thema
Herzlich willkommen und noch frohes Fest,
also wenn es um Platz geht finde ich die Unterschiede zwischen dem 3er Touring (F31) und den 5er Touring (F11) einigermaßen gering. Da wäre der 3.0 L Motor im 3er Touring für mich noch spannender als der Platzgewinn.
Aber es sind natürlich beides gute Fahrzeuge und man(n) möchte ja auch mal in was anderes steigen nach 3 Jahren 😉
Gruß aus EN
35 Antworten
Mit Komfortsitzen ist nur das Einsteigen beengt. Wenn man die Beine drin hat, ist mehr als genug Platz.
Zitat:
@Bartman schrieb am 18. September 2016 um 17:43:50 Uhr:
Mit Komfortsitzen ist nur das Einsteigen beengt. Wenn man die Beine drin hat, ist mehr als genug Platz.
Muss ich dann wohl doch selbst mal reinsitzen.
Trotzdem danke.
Platzangebot hinten ist mit Komfortsitzen vorne doch sehr enttäuschend, was aber auch nichts Neues ist. Da spielt der Superb in einer anderen Liga. Wer vorne allerdings nur 4 Zylinder quer unterbringen muss und den Antrieb vorne hat ist natürlich auch im Vorteil.
Ich empfinde den F11 hinten als riesig. Ich bin 1,78m groß und hinter mir mir kann ich mehr als bequem einsteigen und sitzen. Da passt sogar die Babyschale mit umgeklapptem Griff locker rein. In meiner C-Klasse passt die Schale gerade so hinter mich ohne das der Griff umgeklappt ist. Das sind locker 15CM Unterschied...und die C-klasse ist hinten schon geräumig im Vergleich zu den Vorgängern von Audi, BMW und Mercedes.
Gut, wenn man jetzt eine Basketballmanschafft transportieren möchte reicht das vielleicht nicht....
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 19. September 2016 um 10:12:41 Uhr:
Ich empfinde den F11 hinten als riesig. Ich bin 1,78m groß und hinter mir mir kann ich mehr als bequem einsteigen und sitzen. Da passt sogar die Babyschale mit umgeklapptem Griff locker rein.
Na gut, du hast aber auch nicht die Komfortsitze, welche deutlich voluminöser sind als die Standard-/Sportsitze.
Würde mich interessieren, wie viel Platz hinten bleibt bei einem Fahrer von 1.90m.
Zitat:
@lu.al schrieb am 19. September 2016 um 12:11:25 Uhr:
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 19. September 2016 um 10:12:41 Uhr:
Ich empfinde den F11 hinten als riesig. Ich bin 1,78m groß und hinter mir mir kann ich mehr als bequem einsteigen und sitzen. Da passt sogar die Babyschale mit umgeklapptem Griff locker rein.
Würde mich interessieren, wie viel Platz hinten bleibt bei einem Fahrer von 1.90m.
Keiner, aber der 5er war von jeher immer nur ein großer 2-Sitzer mit 4 Türen 😁 !
Auch wenn ich jetzt Prügel von den Fans beziehe....
Meine Schwiegereltern haben sich einen Golf Sportsvan gekauft.
Vielleicht wegen dem riesigen Kardantunnel im 5er... aber im Golf können drei Erwachsene hinten mindestens genauso gut sitzen. Und vorne ist der 5er auch nicht gerade ein Raumwunder.
Zudem sind die Ablageflächer recht dünn gesäht...
Soll ich meinen 5er weiter mit nem Golf vergleichen????
Nein, ich verkaufe ihn nicht.
Allzeit gute Fahrt. Das nenn ich Aufstieg ;-)
Ich habe letztens mal einen 320d GT von Innen gesehen, sah nach Vollleder aus, aber irgendwie auch nack Klappstühlen ohne Seitenhalt, gruselig.
Ach bitte, was sollen denn noch mehr hässliche Ablagefächer (Staubfänger) verbaut werden?! Fährt doch ganz einfach nicht so viel Gelumpe durch die Gegend.
Zitat:
@Bartman schrieb am 19. September 2016 um 22:23:40 Uhr:
Ach bitte, was sollen denn noch mehr hässliche Ablagefächer (Staubfänger) verbaut werden?! Fährt doch ganz einfach nicht so viel Gelumpe durch die Gegend.
Bin ich der gleichen Meinung.
Ich finde in den Ablagefächern in der Türe sollten maximal ein Päckchen Nastücher sein und die Sonnenbrille. Auf der Seite meiner Frau noch Handcreme, Lippenpomade, etc... 🙂😠
Für das reicht es allemal. Und in der Mittelkonsole hats Platz für Handy und Portemonee, sowie auch Schlüssel.
Zitat:
@lu.al schrieb am 19. September 2016 um 12:11:25 Uhr:
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 19. September 2016 um 10:12:41 Uhr:
Ich empfinde den F11 hinten als riesig. Ich bin 1,78m groß und hinter mir mir kann ich mehr als bequem einsteigen und sitzen. Da passt sogar die Babyschale mit umgeklapptem Griff locker rein.Na gut, du hast aber auch nicht die Komfortsitze, welche deutlich voluminöser sind als die Standard-/Sportsitze.
Würde mich interessieren, wie viel Platz hinten bleibt bei einem Fahrer von 1.90m.
bin auch 1.90
hinter mir kann schon ein Erwachsener sitzen.
ggf. muss ich etwas nach vorne mit dem Sitz, aber eben nur ein wenig.
wenn es kein Dauerthema ist, reicht auch der Platz hinter Komfortsitzen aus.
Hinter kann jemand sitzen, normal sitzen! Der Zugewinn an Platz ist in der Breite sehr auffällig, hinten ist er da, gegenüber dem F31.
Der Fahrkomfort ist jedoch deutlich über dem F31????
Zitat:
@lu.al schrieb am 19. September 2016 um 12:11:25 Uhr:
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 19. September 2016 um 10:12:41 Uhr:
Ich empfinde den F11 hinten als riesig. Ich bin 1,78m groß und hinter mir mir kann ich mehr als bequem einsteigen und sitzen. Da passt sogar die Babyschale mit umgeklapptem Griff locker rein.Na gut, du hast aber auch nicht die Komfortsitze, welche deutlich voluminöser sind als die Standard-/Sportsitze.
Würde mich interessieren, wie viel Platz hinten bleibt bei einem Fahrer von 1.90m.
Ich bin 1 89 cm, egal wie, hinter mir sitzt niemand mehr!! Der Sitz ist ganz hinten und ich sitze aufrecht, nicht Liegesesselhaltung. Zudem von der Höheneinstellung auch recht weit unten, so das Füße nicht viel Luft darunter haben.
Junior mit 10 Jahren geht. Für alle anderen muss ich vorrücken mit dem famosen Komfortsitz, möchte so aber keine 500 km fahren müssen.
Ein Golf Kombi bietet hier deutlich!!! Mehr. Allerdings ist auch niemand so leichtsinnig und behauptet das der F11 geräumig ist.
Zitat:
@Bono123 schrieb am 23. September 2016 um 10:46:39 Uhr:
Zitat:
@lu.al schrieb am 19. September 2016 um 12:11:25 Uhr:
Na gut, du hast aber auch nicht die Komfortsitze, welche deutlich voluminöser sind als die Standard-/Sportsitze.
Würde mich interessieren, wie viel Platz hinten bleibt bei einem Fahrer von 1.90m.
Ich bin 1 89 cm, egal wie, hinter mir sitzt niemand mehr!! Der Sitz ist ganz hinten und ich sitze aufrecht, nicht Liegesesselhaltung. Zudem von der Höheneinstellung auch recht weit unten, so das Füße nicht viel Luft darunter haben.
... dann solltest du dir mal Gedanken um deine Sitzposition mach
Zitat:
@lu.al schrieb am 18. September 2016 um 17:17:09 Uhr:
Zitat:
Insgesamt ein lohnender Umstieg!
Platzangebot im Fond wird noch gechecktWie beurteilst du nun den Platz im Fond? Kannst du selbst hinter dir sitzen?
Wäre auch froh um ein Bild. Bin mir am überlegen, einen 5er F11 zuzulegen.
Bin Platzmässig nun vom Superb sehr verwöhnt... ;-)Danke für deine Auskunft!
lu.al
Ich fahre den f11, meine Eltern den Superb BJ2011. In der zweiten Reihe spielt der Superb in einer ganz anderen Liga, da kann der 5er überhaupt nicht mitkommen. Der 5er hat natürlich andere Stärken, wie zum Beispiel kräftigere Motoren, innen leiser und hochwertiger, technische Spielereien (toll sind HUD, Komfortsitze, das große Navi...). Bitte mit einkalkulieren: höhere Unterhaltskosten. Ob Inspektionen, Reparaturen oder Versicherung, alles teurer beim 5er.