F31 318d - DPF & 8HP Werte ausgelesen - Eure Meinung gefragt!

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich wende mich heute mit ein paar ausgelesenen Werten an die Experten hier im Forum und würde mich über eure Einschätzung freuen.

Fahrzeugdaten:

  • Modell: BMW F31 318d
  • Getriebe: 8HP Automatik
  • Werte ausgelesen mit: BimmerLink

Ich habe heute eine Diagnose durchgeführt und dabei sind folgende Werte herausgekommen, die mich etwas nachdenklich machen:

1. 8HP Getriebe - Adaptionswerte

  • Kupplungsdrücke (Adaptionswerte A-E):
  • Kupplung A: -186 mbar
  • Kupplung B: -130 mbar
  • Kupplung C: -84 mbar
  • Kupplung D: 18 mbar
  • Kupplung E: 56 mbar
  • Schnellfüllzeiten (A-E):
  • 13 ms / 13 ms / 1 ms / -2 ms / 3 ms

Die negativen Drücke bei den Kupplungen A und B kommen mir im Verhältnis schon recht hoch vor. Allerdings sollte ja alles innerhalb +/-300 mbar unbedenklich sein. Die Schnellfüllzeiten sehen für mich als Laie aber gut aus. Wie würdet ihr den Zustand des Getriebes anhand dieser Werte beurteilen?

2. Dieselpartikelfilter (DPF)

Hier kommen die Werte, die mir am meisten Sorgen bereiten:

  • Rußmasse (vor der Regeneration): 18,02 g
  • Rußmasse (nach der Regeneration): 9,35 g
  • Ölaschemasse: 60,36 g
  • Restreichweite DPF laut BimmerLink: ca. 8.500 km

Speziell die hohe Ölaschemasse von über 60 g und die Tatsache, dass die Rußmasse nach der Regeneration bei hohen 9,35 g stehen bleibt, finde ich alarmierend. Gleichzeitig wirft die App eine Restreichweite von 8.500 km aus, was mir im Widerspruch zu den anderen Werten erscheint.

Meine Fragen an euch:

  • Wie kritisch seht ihr die Aschemasse? Ist der DPF damit quasi "voll"?
  • Bestätigt der hohe Rußwert nach der Regeneration, dass er sich nicht mehr richtig freibrennen kann?
  • Kann man der von BimmerLink berechneten Restreichweite trauen oder sind die physikalischen Werte (Asche/Ruß) entscheidend?

Ich bin für jeden Input, jede Erfahrung und Einschätzung dankbar! Was würdet ihr an meiner Stelle als Nächstes tun?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße!

5 Antworten

Eine Frage vorab: das Fahrzeug hat fast 300Tkm auf der Uhr und der DPF ist Erstausstattung ?

Den Zustand des Getriebes kann bei diesen -grundsätzlich unauffälligen - Adaptionswerten niemand aus der Entfernung beurteilen. Das kann jedoch derjenige, welcher das Fahrzeug regelmäßig bewegt.Gibt es denn verzögerte Schaltvorgänge oder Schaltstöße ? Wurde dem Getriebe jemals eine Wartung zuteil?

die Füllmengen des DPF sid ja nur berechnet. Wenn der Gegendruck noch gering genug ist passt der noch.

Die Restreichweite ist auch nicht eindeutig. Ab werk ist ja bereits eine Reichweite programmiert, bei der es dann heisst die Restreichweite wäre abgelaufen. Das wird zwar nach Nutzungsprofil noch etwas nachberechnet, trotzdem muss der Filter nicht voll sein wenn die BC-Meldung erscheint.

Also die Gegendrücke im Leerlauf, Bei 1500, 2000, 3000, 3500 rpm auslesen und neu bewerten.

Ja genau, bei jetzt 270.000 Kilometer alles immer noch original, Bremsen selbst gemacht, Ölwechsel etc. seit über 100.000 Kilometer bei ATU. Das billigste und beste Auto, das ich je hatte. Allerdings ist aufgrund der Kilometer der Restwert recht niedrig, weshalb ich teure Reparaturen scheue. Ein aktueller Kostenvoranschlag für eine Reinigung liegt inkl. Ausbau etc. bei ca 900 Euro. Ich habe gerade die Gegendrücke gecheckt:

Drehzahl - Abgastemperatur vor dem DPF - Abgasdruck vor dem DPF - Differenzdruck über DPF

3.500 - 236 - 1,12 - 0,15

3.000 - 268 - 1,10 - 0,13

2.500 - 306 - 1,09 - 0,12

2.000 - 305 - 1,03 - 0,07

1.500 - 296 - 1,00 - 0,04

Bin schon gespannt auf das Feedback.

Edit: Hab unter Last gemessen, muss das ggf nochmals machen.

ich schätz jetzt mal dass die Drücke in Bar sind. Dann sind die eigentlich noch gut, ich sehe hier keinen Handlungsbedarf.

Bin mir aber nicht ganz sicher, deswegen schau doch mal im Forum nach N47 DPF Gegendruck, da gibts bestimmt irgendwo Werteangaben.

Wenn du kein Xdrive hast geht der DPF eigentlich relativ gut raus, evtl eine zweite Person und Rampen oder Wagenheber mit Böcken braucht man aber schon. Alternativ auch eine Hebebühne zum Mieten.

Das professionelle Reinigen selbst kostet normalerweise keine 400 Euro, wenn du also etwas sparen willst und dir das zutraust würde ich ausbauen, zur Firma geben, meistens am Gleichen Tag wieder abholen und einbauen.

Ähnliche Themen

Unter Last gemessen ist schonmal gut. 👍🏼 Die Werte der Drücke schauen auch noch in Ordnung aus. Kannst auch gerne nochmal eine Messung bei Vollgas-Beschleunigung machen.

Anhand der Drücke hätte ich, ebenso wie Chrys144, gesagt: aktuell (noch) kein Handlungsbedarf. Dass das in nicht allzu ferner Zukunft kommt mit dem DPF voll, legt der Aschewert von über 60g nahe. Aber diese Gewichte sind ja alles errechnete Werte. Da hängt ja keine Waage unterm Auto. 😉 Also lieber auf die messbaren Werte: Drücke verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen