F30 rutschende Fußmatte fixieren
Habt ihr auch das Problem das eure Gummifußmatte immer verutscht? hab mir solche von Amazon gekauft die was für den F30 passen, liegen echt schön drinnen nur muss ich alle 5 minuten runter greifen um die Matte zu richten da sie immer über das Gaspedal rutscht.. Irgendwelche Tipps für mich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@resusid schrieb am 16. April 2019 um 10:56:00 Uhr:
Offtopic: noch eine Bestätigung meines subjektiven Eindruckes über die minderwertige BMW Qualität (im Vergleich zu A4 )
Was kann BMW dafür, wenn sich jemand Fußmatten aus dem Zubehörhandel kauft? 🙄
Ich kauf mir ja auch kein Lenkrad von nem Opel und rege mich über BMW auf weil es nicht passt.
20 Antworten
Zitat:
@cpt_slow schrieb am 17. April 2019 um 00:07:13 Uhr:
@resusid Das ist doch lächerlich. 😁
Bei Audi hatte ich das Problem mit Zubehörmatten vom Vorbesitzer und hab dann Originale gekauft. Die waren dann passend. Beim BMW ist es genau so, nur dass ich gleich von Anfang an Originale hatte. Auch mit Klettverschluss kein Problem. Ok, vielleicht nehme ich die einfach zu selten heraus. 🙄 Alle paar Wochen wird halt gesaugt und bisher war alles super...
mag sein! Mit feinem Unterschied - bei BMW kosten die originale Gummimatten das doppelte von denen vom Audi
Zitat:
@resusid schrieb am 17. April 2019 um 07:19:16 Uhr:
Zitat:
@cpt_slow schrieb am 17. April 2019 um 00:07:13 Uhr:
@resusid Das ist doch lächerlich. 😁
Bei Audi hatte ich das Problem mit Zubehörmatten vom Vorbesitzer und hab dann Originale gekauft. Die waren dann passend. Beim BMW ist es genau so, nur dass ich gleich von Anfang an Originale hatte. Auch mit Klettverschluss kein Problem. Ok, vielleicht nehme ich die einfach zu selten heraus. 🙄 Alle paar Wochen wird halt gesaugt und bisher war alles super...mag sein! Mit feinem Unterschied - bei BMW kosten die originale Gummimatten das doppelte von denen vom Audi
Jetzt übertreib mal nicht. 38€ sind nicht die hälfte von 50€🙂
https://shop.ahw-shop.de/...mmi-premium-gummimatten-allwetter-vorn?...
Zitat:
@Car-freak schrieb am 17. April 2019 um 07:33:29 Uhr:
Zitat:
@resusid schrieb am 17. April 2019 um 07:19:16 Uhr:
mag sein! Mit feinem Unterschied - bei BMW kosten die originale Gummimatten das doppelte von denen vom Audi
Jetzt übertreib mal nicht. 38€ sind nicht die hälfte von 50€🙂
https://shop.ahw-shop.de/...mmi-premium-gummimatten-allwetter-vorn?...
Der Satz (4 Stück) kostet bei Audi 65 Euro. https://shop.ahw-shop.de/...-premium-gummimatten-allwetter-vorn-hinten
Was kosten wohl 4 Stück für BMW?? Das doppelte
Zitat:
@resusid schrieb am 17. April 2019 um 08:01:12 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 17. April 2019 um 07:33:29 Uhr:
Jetzt übertreib mal nicht. 38€ sind nicht die hälfte von 50€🙂
https://shop.ahw-shop.de/...mmi-premium-gummimatten-allwetter-vorn?...
Der Satz (4 Stück) kostet bei Audi 65 Euro. https://shop.ahw-shop.de/...-premium-gummimatten-allwetter-vorn-hinten
Was kosten wohl 4 Stück für BMW?? Das doppelte
Kostet bei Lebmann 87€.
Und das sagt noch gar nichts. Da kannst du 1000 verschiedene Zubehörteile vergleichen. Mal ist der Eine teurer und mal der Andere.
Außerdem zählt nicht der Internetpreis bei AHW oder Leebmann, sondern direkt beim Händler(UVP). Und da sind beide ziemlich ähnlich.
BMW 103€ UVP und Audi 96€ UVP für hinten und vorne.
Ähnliche Themen
Hey,
ich habe auch wieder zu originalen Fussmatten von BMW gewechselt.
Ich bin jetzt rund 1,5 Jahre mit Passformmatten aus dem Zubehör gefahren und musste feststellen, dass sich die Klettbefestigung bei der Beifahrerfussmatte gelöst hat, obwohl da bei mir so gut wie nie jemand sitzt und die auch nur zum Saugen raus genommen wird.
Ja, die BMW Matten sind wesentlich teurer, machen aber auch einen besseren Eindruck.
Ob Klett oder Klick Befestigung? Eigentlich recht egal. Die BMW sind auch fest und rutschen nicht, aber bei einer Klick Befestigung wie zum Beispiel bei VW oder Mercedes ist die Position der Matte eindeutig. Bei BMW muss man immer wieder nach der richtigen Ausrichtung suchen.
VG
Zitat:
@resusid schrieb am 16. April 2019 um 15:27:18 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 16. April 2019 um 14:17:13 Uhr:
Und was ist am originalen Klettverschluss schlecht?
Weil mit der Zeit und mit jedem Herausnehmen (zum Staubsaugen, Reinigen) die Kletthaftung nachlässt. Bei Klickverschluß kann es nicht passieren. Aber 2,5 Cent im Einkauf gespart.
Ich hab bei meinem alten 328i jede Woche die Fußmatte herausgenommen in über 36 Monaten und der Klettverschluss hat bei Abgabe immer noch super funktioniert. Kein Nachlass der Haftung....
Gruß