F30 LCI 318D - Ölwechsel

BMW 3er F30

Hallo Gemeinde.

Habe vor zwei Wochen Ölwechsel inkl. Ölfilter vorgenommen. (Service war fällig).
Bis dato wurde das Mobil 1 0W-40 verwendet.
Jetzt wurde das BMW Twin Power 5W-30 verwendet und schon nach den ersten Km habe ich bemerkt das der Motor etwas anders läuft. Dh. strafer und etwas lauter ansonsten alles ist ok.

Na ja. Habe empfindliche Ohren, hat mir mein 🙂 auf Nachfrage gesagt.
Mag sein. Aber den Unterschied nach Wechsel empfinde ich wirklich.

Meine Frage. Ist der Ölunterschied (Produkt, Viskosität) wirklich zu merken oder bilde mir das nur ein?

39 Antworten

Was ich meinte ist, dass ein 5W-40 die gleiche Kaltviskosität wie ein 5W-30 hat (die Spannen innerhalb der Viskositätsklassen außen vor gelassen).
BTW: Gibt's aktuell eigentlich noch 0W-40 mit BMW LL04 Zulassung? Das Mobil war eines der wenigen.

Mhm, stimmt leider nicht @Olli_E60 Gerade die 5W-Öle kannst du nicht miteinander vergleichen, da hier die Pumpbarkeit bei der festgelegten Grenze (-35 Grad) festgelegt ist. Diese Grenze ist noch viel weiter als die Intervalle bei der SAE 30 bzw. SAE 40.

(musste editiert werden - mein Fehler)
Es sollten eigentlich noch folgende Öle in 0W-40 und LL-04 freigegeben sein:
- ARAL SuperTronic (Diesel) 0W-40
- Castrol Edge 0W-40
- Mobil1 ESP 0W-40 (Edit: das ESP X3 hat keine - das ESP LL-04 wird tats. nicht mehr angeboten - auch nichts Alternatives von Meguin)

Aber nochmals zurück zu meiner obigen Aussage. Mit dem Ravenol VST 5W-40 (allerdings LL-01) ist mein Fahrzeug vergleichbar schnell warm geworden, wie mit dem Castrol Titanium Edge FST 0W-30 (LL-04) oder dem BMW M 0W-40 (LL-01).
Hier würde ich bei Ravenol zum REP 5W-30 (LL-04) oder dem RUP 5W-40 (LL-04) greifen. Beide sind auch wieder Wolfram-additiviert, aber leider einiges teurer als ein Shell-Öl.

VG
Chris

Ich habe in 30 Jahren Autofahren nur einmal einen Unterschied bemerkt, das war als ich ein Keramik Additiv reingeleert habe. Selbst meiner Frau ist das aufgefallen und die ist da normal nicht so sensibel.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 31. Dezember 2020 um 07:53:48 Uhr:



Zitat:

@RooneyBW schrieb am 30. Dezember 2020 um 23:25:32 Uhr:


Kalt mit dickerem Öl fahren ist genau so ungünstig 😉 ich sag ja lieber öfter wechseln dann

Bleib ruhig jeder bei seiner Philosophie, die bisherigen Motorproblem freien ~700000 km lassen mich erstmal bei meiner Praxis bleiben aber danke dennoch

Und warum ist ein 5W-30 dann Deiner Meinung nach besser als ein 5W-40?

Meine Auskunft bisher ist das größere Streuung zwischen kalt und warm = dicker

Ergo 5w-30 dünner als 5w-40

Ähnliche Themen

Mir ist beim damaligen Wechsel von 5W40 auf 5W30 aufgefallen , das der Wagen deutlich rauer lief . Wieder zurück auf 5W40 und alles war wieder Palletti .

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:55:18 Uhr:


Er hat aber gar nicht mal Unrecht

Du kannst da eigtl keinen Unterschied hören... Das wird eher eine psychologische Sache sein

Erste Kilometer heißt kalt gefahren richtig? Das erste Öl war dünner im kalten Zustand... Das jetzige etwas dicker

Fährst du viel bei kalten Temperaturen? Dann wieder 0w...

Fährst du oft volllast? Dann höhere Zahl hinten (40 besser als 30)

Wer viel kurzstrecke fährt eher ein dünnes Öl und oft wechseln (wegen Wasser und Diesel Eintrag) und wer viel Langstrecke und schnell fährt eher bisschen dicker und kann auch etwas später wechseln (nur meine Philosophie)

Wer viel Kurzstrecke fährt ein dünnes Öl? Oh man bitte erzähl kein Mist! Ich bevorzuge ein 5W-40 welches auch bei schlechtem Fahrprofil die Viskosität länger behält. Die Kettenmotoren mögen sowieso lieber dickes öl.
Mein Favorit lautet Ravenol RUP 5W-40

Exakt das fahre ich auch

Sogar meine Mum muss jetzt im Corsa das Racing-Öl REP 5W-30 fahren… 😁
Und selbst sie meinte, dass das Auto nun wesentlich ruhiger fährt. 🙂

Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:42:10 Uhr:



Zitat:

@RooneyBW schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:55:18 Uhr:


Er hat aber gar nicht mal Unrecht

Du kannst da eigtl keinen Unterschied hören... Das wird eher eine psychologische Sache sein

Erste Kilometer heißt kalt gefahren richtig? Das erste Öl war dünner im kalten Zustand... Das jetzige etwas dicker

Fährst du viel bei kalten Temperaturen? Dann wieder 0w...

Fährst du oft volllast? Dann höhere Zahl hinten (40 besser als 30)

Wer viel kurzstrecke fährt eher ein dünnes Öl und oft wechseln (wegen Wasser und Diesel Eintrag) und wer viel Langstrecke und schnell fährt eher bisschen dicker und kann auch etwas später wechseln (nur meine Philosophie)

Wer viel Kurzstrecke fährt ein dünnes Öl? Oh man bitte erzähl kein Mist! Ich bevorzuge ein 5W-40 welches auch bei schlechtem Fahrprofil die Viskosität länger behält. Die Kettenmotoren mögen sowieso lieber dickes öl.
Mein Favorit lautet Ravenol RUP 5W-40

Schönes werbesprech 😉
Fahrt ruhig weiter "dickes" Öl bei kurzstrecken und kaltem Motor wenn eurer Meinung nach es besser ist

Alles Philosophien die ihre Berechtigung haben

Natürlich hat ein 40er Öl mehr Reserven gegen Ölverdünnung.
Und auch eine höhere TBN kann mehr Säuren neutralisieren.

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 1. Januar 2021 um 15:02:29 Uhr:



Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:42:10 Uhr:


Wer viel Kurzstrecke fährt ein dünnes Öl? Oh man bitte erzähl kein Mist! Ich bevorzuge ein 5W-40 welches auch bei schlechtem Fahrprofil die Viskosität länger behält. Die Kettenmotoren mögen sowieso lieber dickes öl.
Mein Favorit lautet Ravenol RUP 5W-40

Schönes werbesprech 😉
Fahrt ruhig weiter "dickes" Öl bei kurzstrecken und kaltem Motor wenn eurer Meinung nach es besser ist

Alles Philosophien die ihre Berechtigung haben

Naja, deine pauschalen Aussagen sind auch keinen Deut besser, Rooney. Da brauchst du nicht nicht permanent stänkern.

Ich sag´s auch gerne nochmals - der SAE-Bereich 5W ist nicht durch ein Viskositätsintervall definiert, sondern nach einer Mindestpumpbarkeit bei -35 Grad Celsius (5W). Es lassen sich insgesamt die 0W-/5W-Öle nur sehr bedingt miteinander vergleichen - und das habe ich auch schon geschrieben.

Mal abgesehen vom Ravenol RUP ist bspw. mein Ravenol VST auch bereits bei kalten Bedingungen sehr flüssig (siehe Tabelle), bietet hingegen aber in der Warmviskosität wesentlich mehr Reserven, wie die Shell-Suppen. Leider gibt es verschiedene Testverfahren und es geben auch nicht alle Ölhersteller ihre Daten Preis.

Also, das RUP ist in der Tat im Kaltbereich noch sehr viskos, hat aber in der von mir verglichenen Öle aber auch bei 40/100 Grad noch die größte Visko - was Dieselfreaks großem Motor wiederum zugute kommt. Und das VST kann er aufgrund des zu hohen Sulfataschegehalts und der damit fehlenden LL-04-Freigabe nicht fahren.

VG
Chris

Ausschnitt Tabelle

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 1. Januar 2021 um 15:11:02 Uhr:


Natürlich hat ein 40er Öl mehr Reserven gegen Ölverdünnung.
Und auch eine höhere TBN kann mehr Säuren neutralisieren.

Jap, die Ravenol-Öle gelten nicht grundlos in der Ölanbeterszene zu hochwertigen Motorenölen und liegen meistens nahe 10 mgKOH/g.

Ich hab schon am Anfang des Themas gesagt so verfahre ich. Dann kam das übliche "das ist falsch" / "erzähle kein Mist"

Bei Öl Themen läuft es immer auf die gleichen Diskussionen hinaus...
Alles gut

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 1. Januar 2021 um 17:04:30 Uhr:


Ich hab schon am Anfang des Themas gesagt so verfahre ich. Dann kam das übliche "das ist falsch" / "erzähle kein Mist"

Bei Öl Themen läuft es immer auf die gleichen Diskussionen hinaus...
Alles gut

Sorry, das stimmt nicht. Du schriebst "Wer viel kurzstrecke fährt eher ein dünnes Öl ..."
Nicht "Ich fahre dünnes Öl."

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 1. Januar 2021 um 18:06:27 Uhr:



Zitat:

@RooneyBW schrieb am 1. Januar 2021 um 17:04:30 Uhr:



Wer viel kurzstrecke fährt eher ein dünnes Öl und oft wechseln (wegen Wasser und Diesel Eintrag) und wer viel Langstrecke und schnell fährt eher bisschen dicker und kann auch etwas später wechseln (nur meine Philosophie)

Sorry, das stimmt nicht. Du schriebst "Wer viel kurzstrecke fährt eher ein dünnes Öl ..."
Nicht "Ich fahre dünnes Öl."

Bitte doch beim nächsten Mal alles lesen aus dem Beitrag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen