F30 316i oder F10 525d - Meinungen ?

BMW 3er F30

Hallo liebe motor-talk BMW - Gemeinde,

nach 7 Jahren Audi A3 stehe ich vor einem Gebrauchtwagenkauf und nach reichlicher Überlegung habe ich mich für zwei Optionen entschieden.

gewünschte Ausstattung:

  • PDC vorne & hinten
  • Xenon
  • Tempomat
  • Automatik

Mein Fahrprofil beträgt ca. 14.000 - 17.000 km im Jahr. Der einfache Weg zur täglichen Arbeit beträgt 15 km (90% Autobahnfahrt). Mein derzeitiger Benziner ist auf der Hälfte der Strecke warm.

Für mich entscheidet es sich jetzt zwischen dem 316i oder dem 525d (6-Zylinder).

Den 525d möchte ich explizit als 6-Zylinder haben, da mich die Steuerkettenprobleme bei den 4-zylndrischen Dieselmotoren abschrecken.

Nach ein wenig Rechnerei habe ich festgestellt, dass der 525d jährlich ca. 300-350€ teurer wäre (in Sachen Versicherung+Steuern+Benzinkosten). Allerdings könnte ich einen F10 525d durchaus für 3.000 - 4.000 günstiger kaufen als einen 316i. Somit wäre der 525d - den Kaufpreis mit einberechnet - günstiger.

meine persönlichen Pro und Contras

316i
+ geringer Benzinverbrauch
+ jährliche Unterhaltskosten geringer
+ schöneres Design der Autofront
+ eher geeignet für meine tägliche 15km - Strecke (sehe ich das richtig?)
+ junges Fahrzeug (1-3 Jahre) mit unter 40.000 km

- eher selten mit Automatik anzutreffen
- Einstiegsmotor, ungewiss ob mir die Leistung ausreicht?

525d
+ wahrscheinlich mehr Fahrspaß durch PS und Drehmoment des Diesel
+ Der 204 PS-Motor in Kombination mit der Automatik soll sehr gut sein (Automatik hätte ich gern)

- jährlich höhere Unterhaltskosten, die sich aber eigentlich ausgleichen durch den geringeren Kaufpreis
- ca. 4 Jahre altes Fahrzeug mit um die 80.000 - 120.000 km
_________________________

Wie würdet ihr entscheiden?

Nachfolgende persönliche Erfahrungen würden mich interessieren:

Ist die Power des 316i ausreichend? Sind Krankheiten des Motors bekannt?
Hat der 525d - speziell jetzt der 6-Zylinder Diesel - zu Recht so einen guten Ruf und ich kann bedenkenlos zugreifen?
Ist auch der Kauf eines 525d mit 100.000 - 120.000 km umproblematisch oder was fallen bei der KM-Anzahl üblicherweise für Reparaturen an?

Über Meinungen und Ratschläge würde ich mich freuen.

Besten Gruß,

maybe146

Beste Antwort im Thema

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. 5er / 3er; Diesel / Benziner; 4 Jahre / 1-3 Jahre; 4 Zylinder / 6 Zylinder; Laufleistung; Unterhaltskosten (Verschleißteile auch mit einbezogen?).

Aufgrund deines Fahrprofils macht ein 6-Zylinder-Diesel überhaupt keinen Sinn.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn du ein Vernunftsmensch bist nimm den 316. Wenn du den 5er haben willst und hier nach Argumenten dafür suchst, wird das nichts. Der 5er wäre in deinem Fall kein Vernunftsauto, sondern eine Entscheidung aus dem Bauch für den grösseren, stärkeren Wagen, aber die eindeutig teurere Variante. Spass, Grösse und Leistung kostet nun mal.

Hab gerade einen 316 touring 5k gelaufen 1j alt für 25000 € geht gut und reicht mir.

Gruß
Wolfgang

Bei mir war es folgendermaßen:
Ich konnte meinen A 5 SB kurzfristig sehr gut verkaufen, aber bis zur Vorstellung des 4 er CG vergingen noch 4 Monate. Also entschied ich mich für einen 3 er Touring. Bei einer Kilometerleistung von 10.-12.000 km pro Jahr spricht eigentlich alles für einen Benziner. Nun waren mir aber der 316 i und 318 i zu " schwach " und der 320 i Touring ist mit M - Sportpaket ( Ausstattungsmuß ) kaum auf dem Markt. Auf der BMW Seite findest Du gerade mal 11 ( elf ) Stück im Gegensatz zum 320 D Touring mit 183 !!! Als Benziner wäre hier der 328 i auch keine Alternative, da dieser vom Grundpreis her schon 2.000 Euro teurer ist als der 320 D und wenn Du ihn ein bißchen " rannimmst ", mindestens 5 Liter mehr bracht. Den 320 D habe ich bisher noch nie über 6,7 Liter bekommen !!!!!!!!!! Mehr geht einfach nicht. Allerdings dürften beim 328 i 11 - 12 Liter kein Problem sein und zudem ist der 328 i Touring auch nicht sehr verbreitet. Werde mir wohl in 2 Jahren einen schönen 420 i GC gönnen.
Gruß Uwe

Bei nur 15km zur Arbeit braucht ein Diesel regelmäßige Reinigungsfahrten da er auf der Strecke nicht warm wird.

Der 16i ist zwar der Basismotor, reicht zum normalen Fahren aber aus.

Der 5er ist einfach eine ganze andere Klasse und m.E. vor allem ein Wagen für Langstrecke oder Leute die den Mehrplatz brauchen.

Ob der 20i Dich alternativ glücklich macht weiß ich nicht. 270NM ist auch nicht die Welt. Dann vielleicht besser gleich 28i. Ist auch nur der 2 Liter.

VG Sportiv

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportiv schrieb am 2. November 2014 um 20:23:41 Uhr:


Der 5er ist einfach eine ganze andere Klasse und m.E. vor allem ein Wagen für Langstrecke oder Leute die den Mehrplatz brauchen.

Ob der 20i Dich alternativ glücklich macht weiß ich nicht. 270NM ist auch nicht die Welt. Dann vielleicht besser gleich 28i. Ist auch nur der 2 Liter.

VG Sportiv

Ich bin eigentlich nicht so der Geschwindigkeitsfanat. Sprich auf Autobahnen meist auch lediglich mit 120-140 kmh unterwegs. Fänds dennoch ganz cool, wenn zukünftig mehr Anzug da wäre als in meinem bisherigen Audi A3 1.6 mit 101 PS. 🙂

Muss gestehen, die Argumente contra den 525d und pro F30 sind schon nachvollziehbar und einleuchtend. Der Fokus liegt daher jetzt auf dem F30. Ich werde sowohl den 316i als auch den 320i mal probefahren. Dann habe ich den Vergleich der Beiden, aber auch mit dem Fünfer, den bin ich vor paar Wochen schon mal probe gefahren.

Zitat:

@maybe146 schrieb am 3. November 2014 um 09:31:44 Uhr:



Muss gestehen, die Argumente contra den 525d und pro F30 sind schon nachvollziehbar und einleuchtend.

hast Du dieselbe Frage mal im F10/F11 Forum gestellt?

Wenn Du Argumente pro 525d hören/ lesen möchtest, wirst Du sie dort wohl auch bekommen

Wenn du vom A3 mit 101PS umsteigst, dann wird der 316i sicherlich schon ein guter Aufstieg und ein schönes Auto sein. Gegenüber dem A3-Sauger wird bereits der 316i sehr gut gehen mit seinem Turbo-Drehmoment. Das ist kein schwachbürstiger Motor wie früher beim Einstiegs-3er.
Ein 5er ist eine völlig andere Kategorie und fährt entsprechend gesetzter, entkoppelter.
Da würde ich gar nicht lange überlegen u d v.a. einfach mal selbst probefahren, bevor ich mir noch 10000 Meinungen anhöre 🙂

Ich hatte die Tage die Gelegenheit einen 320i probe zu fahren. Grundsätzlich gefiel mir der 3er auch besser als der 5er (kompakt,er übersichtlicher, sportlicher unterwegs). Daher geht die Tendenz jetzt klar zum F30. Die Frage, die sich nun halt nur noch stellt, ob 320i oder 316i.
In Sachen Anzug, Beschleunigung, Fahrspaß würde mir der 320i auf jeden Fall reichen. Interessant wäre jetzt halt noch mal ein Vergleich mit dem 316i.

Grundsätzlich scheinen beide Motoren ja einen guten Ruf zu haben bzw. es sind wenig Fälle von allgemeinen Fehlern bekannt (Wie z.B. die Steuerkettenproblematik bei 2l-Dieseln). Verbrauch 316i 6,5l und 320i 8,0 (Quelle: spritmonitor). Tendiere zum 320i, deutlich weniger Power sollte er nicht haben, so mein Eindruck von der Probefahrt.

Das Angebot an 320i ist im Vergleich zu 320d ja deutlich weniger groß.

Ich hätte gerne auf alle Fälle: Xenon, Navi, PDC vorne und hinten, Armauflage
was auch sehr gut wäre, aber kein KO-Kriterium darstellt: Sportline, Automatik, Tempomat, adaptives Kurvenlicht...
preislicher Rahmen habe ich mir maximalst 28.000 Euronen vorgestellt.

Falls noch jemand Tipps hat oder auf was man achten sollte, immer her damit 🙂

Danke noch mal für eure Ratschläge und bis denne!

Hab einen gebrauchten 316i F 31 Automatik nun gekauft und wir habe noch einen 328iX GT. Im Vergleich zum GT fällt natürlich die geringere Motorleistung auf, aber unerträglich lahm ist der 316i auch. Wenn man ein normal motorisiertes Alltagsauto sucht ist der 316i absolut ausreichend. Gewundert hat mich allerdings der Verbrauch, der auf einer gemischten Strecke im Ballungsgebiet auf dem Niveau des GT liegt= gute 9 Liter im Schnitt. Der Wagen ist angeblich so i.O. und ich habe ja auch eine Premium Selection gekauft die umfangreich geprüft und gewartet ist. Vom Preis lag ich mit dem sehr gut ausgestatteten F31 316i auf dem Preisniveau was Du Dir vorstellst. Keine Ahnung wieviel ein F 30 320i dann kostet.

VG Sportiv

Der 525d ist super. Aber nicht für 15 km Kurzstrecke. Ich fahre 2x 45 am Tag, Autobahn und Landstraße, so kann man ihn unter 7 l/100 km bewegen, bei sinniger Fahrweise (einen F10 sicherlich noch einen halben Liter weniger).
Auf Kurzstrecke kalt wird er mindestens soviel wie der 316i verbrauchen. Je nach Steckenprofil wirst Du wahrscheinlich nicht unter 8,5 - 9,5 l/100 km kommen. Was die recht komplexe Technik inkl. Filterreinigung zu ständiger Kurzstrecke sagt, kann ich nur erahnen.
Klar, die Vierzylinder von BMW sind bezüglich Durchzug und Klang nicht die Welt. Aber das Schielen zum F30 330d bringt auch nix, auch gebraucht spielt der in einer anderen Preisliga als die von Dir aufgeführten Fahrzeuge.
Qualitativ kann ich zum F30 nichts sagen, das Standardfahrwerk steht aber dem im 5er imho in nichts nach. Hier hat man zum Glück auf Komfort umgeschwenkt. Qualitäts- und RaumEINDRUCK sind im 5er allerdings zwei Klassen besser, die Materialauswahl ist zumindest optisch deutlich hochwertiger.
Der 5er ist qualitativ sehr gut, aber die Klimakondensatoren (ich glaube ab Ende 2012) und die Integralaktivlenkung (Lenkgetriebe) machen bei den R6 (und auch den R4) Probleme. Injektoren wurden schon genannt. Geradeauslauf und Windgeräusche werden vereinzelt moniert. Hoher Bremsenverschleiß bei "sportlicher" Fahrweise. Die Professional-Navis werden reihenweise geklaut.
Ich schließe mich einigen Kommentatoren an, ein Benziner-5er wird zuviel verbrauchen.

Der 5er mit dem 3.0-Liter-Diesel ist eine Herzensentscheidung, der 316i eine Vernunftentscheidung.
Ich bin vollkommen zufrieden, Fliegen ist nicht schöner 😉

Zitat:

@Sportiv schrieb am 8. November 2014 um 07:34:10 Uhr:


Vom Preis lag ich mit dem sehr gut ausgestatteten F31 316i auf dem Preisniveau was Du Dir vorstellst. Keine Ahnung wieviel ein F 30 320i dann kostet.

VG Sportiv

Einen 316i mit guter Ausstattung gibts bereits für 23-25k. 320i starten ab 25.500, aber mit keiner so guten Ausstattung wie vergleichbare 316i. So ab 27,5-28k sind 320i da mit guter Ausstattung. Auf meine Sucheingrenzungen in der Ausstattung gibt es bunedsweit gerade mal 25 Treffer (Preis bis 30.000).

Wenn ich im Frühjahr einen guten 320i mit überwiegend Wunschausstattung für etwas unter 27k kriege, wäre ich zufrieden. Absoluter Schmerzbereich wäre wie gesagt 28k.

Du bekommst jetzt auch schon für 29k bis 30k sehr gut ausgestattete 328i ... ungefähr 1-2 Jahre alt. Im Frühjahr vielleicht dann auch für 28k. Den würde ich dann doch lieber vorziehen.

Naaaaja, wenn ich die exakt selben Suchparamter für den 328i angebe, erhalte ich gerade mal 5 Treffer. Beim 320i sinds um die 25 Treffer und beim 316i sinds an die 100 Treffer....

Ich tendiere schon sehr stark zum 320i derzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen