F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?

BMW 3er F30

Liebe Community,

Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.

Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.

Beste Antwort im Thema

So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.

Zitat:

BMW F3x
BC-Verbrauch korrigieren

Weicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.

Anleitung :

1. Zündung einschalten

2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.

3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.

4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”

5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.

6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)

7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.

8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.

9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)

10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.

(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)

Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=1072

11. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.

12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.

981 weitere Antworten
981 Antworten

14 tkm in 4 Monaten, noch 13 bis Service

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


14 tkm in 4 Monaten, noch 13 bis Service

bei deinem liegts am Motor 😛

Gruß
odi

Jap 😁

Zitat:

Original geschrieben von MikeZeiler



Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


Hallo Mike,
Laut BC Verbrauch von 6,7Liter/100km über die bisher gefahrenen 5000km mit einem 3Liter Hubraum-Motor mit Allrad ist schon enorm wenig. Was verbraucht dein Fahrzeug bei Durchschnittsgeschwindigkeit 130km/h bzw. 200km/h laut Reise BC?
Hallo,

probiere ich aus und reiche ich gerne nach!

Mike

Hallo,

habe die 200km/h Durchschnitt noch nicht geschafft zu messen, da die Autobahnen zu voll fahren, auf denen ich gefahren bin. Ich habe es aber geschafft, über 60km lang 130km/h recht konstant zu halten (meistens etwas drüber) und der BC hat 6,2 Liter/100km angezeigt. Finde ich ok.

Viele Grüße

Mike

Ähnliche Themen

Guter Wert, mit dem xDrive liege ich da aktuell um die 7,0L. Ich merke jedoch, dass der Wert mit steigender Laufleistung stetig leicht sinkt.

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX


Guter Wert, mit dem xDrive liege ich da aktuell um die 7,0L. Ich merke jedoch, dass der Wert mit steigender Laufleistung stetig leicht sinkt.

Das ist auch ein sehr guter Wert.

Natürlich nur bei 130 km/h lt. Tacho auf der Geraden - ohne Klima. Im Schnitt ists mehr; siehe unten...

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX


Natürlich nur bei 130 km/h lt. Tacho auf der Geraden - ohne Klima. Im Schnitt ists mehr; siehe unten...
hab ich dich richtig verstanden bei 130 km/h verbaucht dein allrad 7 L?

Ja, das ist in etwa richtig. Auf schnurgerader und ebener Autobahn verbraucht er rd. 7L. Ein Teil ist wohl auch der Klima und den 19"ern geschuldet. Denke, mit 18ern und ein wenig tiefergelegt wird man auf ca. 6,7L kommen. Rd. 0,5L/100km sind wohl in jedem Fall dem Allrad geschuldet.

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX


Ja, das ist in etwa richtig. Auf schnurgerader und ebener Autobahn verbraucht er rd. 7L. Ein Teil ist wohl auch der Klima und den 19"ern geschuldet. Denke, mit 18ern und ein wenig tiefergelegt wird man auf ca. 6,7L kommen. Rd. 0,5L/100km sind wohl in jedem Fall dem Allrad geschuldet.

Hm... Hoffe mal das deiner ein Ausreißer ist. Unsere alten m57 liegen da um 6 L der Allrad ca 0,4 mehr... (18" beide)

Gretz

Als sparsam empfinde ich den Verbrauch auch nicht. Ist aber jetzt mit PPK subjektiv noch eine spur weniger, als vorher. Natürlich gibt es sehr viele Faktoren, die hier eine Rolle spielen und für Abweichungen sorgen. Wind, Straßenbeschaffenheit, Reifen, Felgengröße, Fahrzeughöhe, Fahrzeugbeladung, Bauweise (Limo oder Touring), Stromverbraucher sind nur ein paar Beispiele, die hier für Abweichungen sorgen können.

Mein alter E46 330d war aber auch gerade auf der Autobahn sparsamer zu bewegen. Da kann man in 10 Jahren nicht gerade von Fortschritt sprechen, auch wenn die Motorleistungen schon zwei verschiedene Welten sind.

Ich bin schon gespannt, wie sich der Verbrauch mit der Winterbereifung auf 18"ern ändert.

Greetz,

XStoneX

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX


Mein alter E46 330d war aber auch gerade auf der Autobahn sparsamer zu bewegen. Da kann man in 10 Jahren nicht gerade von Fortschritt sprechen, auch wenn die Motorleistungen schon zwei verschiedene Welten sind.

Hi,

also bei mir kann ich diesbezüglich schon von einem klaren Fortschritt sprechen:

320d E90 (M47; 2007-2010): 8,1l
325d E90 (M57; 2010 - 2013): 7,7l
330d F30 (N57; seit 2013): 7,4l

Waren jew. Limousinen mit RWD und M-FW die ich 3 Jahre / 150tkm gefahren habe. Der 330d hat jetzt knapp 25tkm runter. Fahrprofil ist über die Autos hinweg vergleichbar und aufgrund vorhandener Firmen-Tankkarte habe ich auch nie sonderlich auf eine sparsame Fahrweise geachtet.

Dafür, dass die Leistung jew. signifikant rauf gegangen ist, kann man anhand der Entwicklung des Verbrauchs schon klar von einem Fortschritt sprechen.

Bei Dir kommen aber auch fast alle negativen Faktoren (aus Sicht des Verbrauchs) zusammen:

Touring mit xDrive, keine Tieferlegung und die dicken 19-Zöller. Dafür finde ich einen Aufschlag von ~ 10% ggü. einer Limo mit RWD und Tieferlegung eigentlich noch sehr ok. Und außerdem hast Du ja auch noch das M-PPK drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von XStoneX


Als sparsam empfinde ich den Verbrauch auch nicht. Ist aber jetzt mit PPK subjektiv noch eine spur weniger, als vorher. Natürlich gibt es sehr viele Faktoren, die hier eine Rolle spielen und für Abweichungen sorgen. Wind, Straßenbeschaffenheit, Reifen, Felgengröße, Fahrzeughöhe, Fahrzeugbeladung, Bauweise (Limo oder Touring), Stromverbraucher sind nur ein paar Beispiele, die hier für Abweichungen sorgen können.

Mein alter E46 330d war aber auch gerade auf der Autobahn sparsamer zu bewegen. Da kann man in 10 Jahren nicht gerade von Fortschritt sprechen, auch wenn die Motorleistungen schon zwei verschiedene Welten sind.

Ich bin schon gespannt, wie sich der Verbrauch mit der Winterbereifung auf 18"ern ändert.

Greetz,

XStoneX

Hab in meiner Signatur einen Fred mit verbräuchen bei konstanten Geschwindigkeiten ...

Gretz

Also ich finde eure 6,2 L; 7,0 L usw. für einen 330xd mit 19" extrem gut. Wenn ich im Vergleich meinen 318dA F31, 17" dazu ansehe. Ich komme auf 6,0 L (kalkuliert, BC-Faktor inzwischen bei 1070) bei extrem gemütlicher Fahrweise und vielen Überlandfahrten. Also nicht mal 1 Liter Mehrverbrauch bei über 100PS, xdrive , größeren Reifen etc. finde ich in Ordnung.

Gruß

Mein Durchschnittsverbrauch sieht derzeit leider anders aus - siehe Link in der Signatur. Massenhaft Probefahrten, Bergstraßen, 0-xxx Tests, rd. 60% Stadtfahrten und meine generell nicht sehr gemütliche Fahrweise zollen ihren Tribut. Daher stehe ich aktuell bei 8,3L im Schnitt.

Unsere Kommunikation handelte nur vom Momentanverbrauch bei 130km/h lt. Tacho um einen ungefähren Vergleich zwischen der Fahrzeuge zu bekommen.

Sonst sind durch das Fahrprofil, die Ausstattung und die Fahrweise die Verbräuche viel zu schwer zu vergleichen.

Greetz,

XStoneX

Deine Antwort
Ähnliche Themen