F25: Enttäuschung nach erster Live-Begutachtung

BMW X3 F25

Habe gerade eben bei BMW Hakvoort in Sankt Augustin einen saphirschwarzen F25 auf dem Hof gesehen.
- Schaltgetriebe
- X-Line
- Panoramadach
- 18" Alu
- Interieurleiste Aluminium Feinschliff
- Navi Business
- Teilleder-Sitze Pearlpoint schwarz

Innen schaut das Fahrzeug wirklich gut aus (obwohl vorne noch Plastiküberzüge drauf waren, aber auch das Material wirkt sehr adrett!

Ich muss aber leider (!!!!!!!!!!!!!!!) sagen, dass ich etwas enttäuscht vom Exterieur-Design bin. OK, das Auto wirkt wuchtig, ist hoch und hat eine bullige Front. Aber irgendwie wirkt das Fahrzeug schlecht proportioniert und unharmonisch. Alles in allem sogar fast etwas unmodern... 🙁

- die 18" sind definitiv zu klein - OK, ist durch hohen finanziellen Aufwand behebbar...
- die Chromumrandungen bei X-Line wirken etwas antiquiert - zumindest hätte man auch eine Hochglanz-Shadow-Line-Variante anbieten sollen
- der Sickenverlauf wirkt live sehr viel unharmonischer als auf den Fotos. vor allem die Sicke, die vorne über den Radlauf verläuft und zu den Scheinwerfern hin abfällt passt gar nicht. Zusammen mit der aufrecht stehenden Niere schaut das seltsam aus.
- Die Fensterlinie hängt in der Fahrertür kurz vor dem Spiegeldreieck "träge" durch - sieht unsportlich aus.
- Das 3. Seitenfenster hinter der C-Säule ist "overstyled": zu viele Knicke...
- Das plattgedrückte Auspuffrohr vom 2.0d ist ein "schlechter Witz". BMW zeigt doch beim 520d, dass es auch beim 4-Zylinder-Diesel schöner geht....
- Die silbernen X-Line Applikationen wirken so billig wie die Titanium-Spielereien bei Ford!
- Heckansicht und Rückleuchten sind X3-typisch ebenfalls sehr unruhig gestaltet. Daran kann man sich aber sicher gewöhnen.

Natürlich alles Geschmacksache - aber ich hatte deutlich mehr erwartet. Möglicherweise wirkte gerade die X-Line mit den Chromleisten bei dem schwarzen Fahrzeug etwas seltsam und antiquiert.

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Habe gerade eben bei BMW Hakvoort in Sankt Augustin einen saphirschwarzen F25 auf dem Hof gesehen.
- Schaltgetriebe
- X-Line
- Panoramadach
- 18" Alu
- Interieurleiste Aluminium Feinschliff
- Navi Business
- Teilleder-Sitze Pearlpoint schwarz

Innen schaut das Fahrzeug wirklich gut aus (obwohl vorne noch Plastiküberzüge drauf waren, aber auch das Material wirkt sehr adrett!

Ich muss aber leider (!!!!!!!!!!!!!!!) sagen, dass ich etwas enttäuscht vom Exterieur-Design bin. OK, das Auto wirkt wuchtig, ist hoch und hat eine bullige Front. Aber irgendwie wirkt das Fahrzeug schlecht proportioniert und unharmonisch. Alles in allem sogar fast etwas unmodern... 🙁

- die 18" sind definitiv zu klein - OK, ist durch hohen finanziellen Aufwand behebbar...
- die Chromumrandungen bei X-Line wirken etwas antiquiert - zumindest hätte man auch eine Hochglanz-Shadow-Line-Variante anbieten sollen
- der Sickenverlauf wirkt live sehr viel unharmonischer als auf den Fotos. vor allem die Sicke, die vorne über den Radlauf verläuft und zu den Scheinwerfern hin abfällt passt gar nicht. Zusammen mit der aufrecht stehenden Niere schaut das seltsam aus.
- Die Fensterlinie hängt in der Fahrertür kurz vor dem Spiegeldreieck "träge" durch - sieht unsportlich aus.
- Das 3. Seitenfenster hinter der C-Säule ist "overstyled": zu viele Knicke...
- Das plattgedrückte Auspuffrohr vom 2.0d ist ein "schlechter Witz". BMW zeigt doch beim 520d, dass es auch beim 4-Zylinder-Diesel schöner geht....
- Die silbernen X-Line Applikationen wirken so billig wie die Titanium-Spielereien bei Ford!
- Heckansicht und Rückleuchten sind X3-typisch ebenfalls sehr unruhig gestaltet. Daran kann man sich aber sicher gewöhnen.

Natürlich alles Geschmacksache - aber ich hatte deutlich mehr erwartet. Möglicherweise wirkte gerade die X-Line mit den Chromleisten bei dem schwarzen Fahrzeug etwas seltsam und antiquiert.

Gruß
Bernd

88 weitere Antworten
88 Antworten

Habe mir eben noch mal den X3 live beim Händler angeschaut: auch auf den "zweiten Blick" muss ich leider sagen, dass ich echt enttäuscht bin. Wenn man mal grundsätzlich den ja nicht zu leugnenden Reiz des Neuen wegstreicht (und der verfliegt ja nach Besitznahme recht schnell), dann bleibt beim neuen X3 leider nicht viel übrig:
Wie bereits geschildert finde ich das Design (gerade bei schwarzen Fahrzeugen !!!) handwerklich nicht wirklich gut gemacht. Viele Linienführungen wirken unschlüssig - was mir nicht gefällt (das ist aber eine subjektive Wertung).
Objektiv muss man aber leider auch feststellen, dass der neue X3 eigentlich gar keine Innovationen bringt. Assistenzsysteme? Negativ! Alternative Antriebsformen? Negativ! Flexibilität? Eingeschränkt! Vieles ist nur State-of-the-art. Natürlich wirkt der Innenraum hochwertiger als im Vorgänger. Aber Maßstäbe kann BMW damit noc immer nicht setzen. Es fehlt schlicht der Pep. Nichts überrascht positiv... Irgendwie langweilig. Leider. Und dabei hatte ich sehnsüchtig auf den X3 gewartet. Jetzt wird`s ein F11...

Gruß
Bernd

ich habe mir den neuen auch heute erstmals beim haendler angesehen.

1. ich empfinde diesen ueberhaupt nicht "merklich" größer, ok er wirkt etwas breiter, aber der untersch. zum x5 ist noch immer gewaltig.

2. optisch gefaellt er mir sehr gut, allerdings auf keinen fall in schwarz. leider war der wagen nur so ausgestellt.

3. der innenraum ist schick, raumgefuehl ist auch sehr gut, ABER auf welche entdeckung ich es mir nicht verkneifen konnte,
den verkaeufer zu fragen ob es sich hier um vorserienfahrzeuge handelt... Was ich als absoluten wahsninn empfinde, sind
die extrem billig und lieblos wirkenden hartplastikteile an den tuerenunterseiten (ablagefaecher) und die grauenhafte haptik
der "einstiegsleisten". ein schelchter wirkendes hartplastik verbaut auch fiat nicht. mit ein wenig "kraftaufwand", laesst sich
diese verkleidung ohne schwierigkeiten deformieren oder sogar von der tuere sichbar abziehen. unser facelift x3 der alten
baureihe hat hier leicht geschaeumte innenverkleidungen was wesentlich wertiger wirkt und ist.
Bleibt wenigstens zu hoffen, dass beim M-Paket die M-Einstiegsleisten besser aussehen.
Genauso die billige Verkleidung im Kofferaumbereich. Grobporig aussehendes Hartplastik, darf es einfach bei einem
(wohlgemkerkt nur 20d) wie dort ausgestellt fuer beinahe eur 66.000,- nicht geben. doch leider waren das keine vorserienfahrzeuge.

als alles in allem, muss ich sagen an sich sehr schicker wagen, aber diese plastikgeschichte ist doch schon ein erheblicher daempfer.

mal sehen...

Konnte heute erstmals den F25 besichtigen und Probefahren (2.0d).

Obwohl ich mir ob der vielen negativen Meinungen keine großen Erwartungen gesetzt hatte, muss ich sagen, dass diese um Weiten übertroffen wurden und ich vom X3 sehr begeistert bin. Er wird nächstes Jahr definitiv meinen 330xd ersetzen.

Das Design ist natürlich Geschmacksache, aber mir gefällt das Auto sowohl außen, als auch innen.

Die Fahrzeuge waren in schwarz und spacegrau ausgestellt und mir gefiel Schwarz mit x-line um einiges besser, als der graue F25. Überdesignt finde ich den X3 nicht. Wie schon gesagt reine Geschmacksache.

Obwohl ich von den ersten Innenraumfotos eher abgeturnt war, muss ich sagen, dass der Innenraum optisch und auch haptisch 1a ist. Dass die Ablagefächer der Türen aus Hartplastik sind, stört mich nicht wirklich. Wer begutachtet und befingert diese während der Fahrt schon permanent?
Das Raumgefühl ist für mich optimal. Nicht zu eng (X1) und auch nicht zu weit (X5). Auf der Rückbank sehr viel Platz, der Kofferraum für uns mit 2 Kindern reisetauglich. (im Gegensatz zum 3er Touring,...)

Nun zur Probefahrt. Der 2l Diesel geht wirklich sehr gut. Zusammen mit der perfekten 8-Gang Automatik und dem angenehmen Fahrwerk bildet er eine perfekte Symbiose, die richtig Spaß macht. Die Lenkung ausreichend leichtgängig, der Tempomat ohne Umgewöhnungszeit problemlos bedienbar.

Trotzdem werde ich auf den 3lDiesel warten und das adaptive Fahrwerk nehmen. Bin schon auf eine Probefahrt damit gespannt.

Alles in allem kann ich den negativen Meinungen nicht zustimmen. Ich finde den F25 ziemlich genial. Außerdem bin ich mir sicher, dass weitere Assistenzsysteme und andere Dinge (z.B. Komfortsitze) noch folgen werden.

Grüße und schönes Wochenende

Alex

Servus,

@kik: ging mir heute genauso wie Dir!! Der Innenraum ,speziell das Armaturenbrett, ist meiner Meinung nach ein "Quantensprung" gegnüber dem alten! 🙂
Was mir aber überhaupt nicht gefiel ist die Rundumsicht, die extrem vielen billigwirkenten Hartplastikteile und der Einstieg hinten! 😠 Da macht das Ein - und Aussteigen keinen Spaß mehr, besonders weil man immer mit der schräg abfallenden lackierten Türabschlüsse in Berührung kommt! 😕 Das ist fast so wie beim VW Tiguan!!??🙁
Naja schaun mehr mal! 😁

Gruß

Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

(wohlgemkerkt nur 20d) wie dort ausgestellt fuer beinahe eur 66.000,- nicht geben.

Mit Expresszuschlag für die 3.0 L Maschine ist man dann bei € 70 000.--, richtig?

Der X5 Basis kostet € 54 7oo.--, der bekommt für € 15 000.-- Zubehör, ist dann auch bei € 70 000.--, was spricht da noch für einen X3 ?

gruß
mb22

Zitat:

Original geschrieben von MB22



Zitat:

(wohlgemkerkt nur 20d) wie dort ausgestellt fuer beinahe eur 66.000,- nicht geben.

Mit Expresszuschlag für die 3.0 L Maschine ist man dann bei € 70 000.--, richtig?
Der X5 Basis kostet € 54 7oo.--, der bekommt für € 15 000.-- Zubehör, ist dann auch bei € 70 000.--, was spricht da noch für einen X3 ?

gruß
mb22

ok da waren solche fuer mich weniger wichtigen extras dabei wie elektr. heckklappe, anhaengerkupplung, panoramaglasdach etc. dennoch war ich auch geschockt ueber den preis. und man beachte, hier waren noch keine 19 zoeller verbaut, kein m-paket etc.

und zum thema "man fasst ja die billigen plastikteile der innenverkleidung nicht an waehrend der fahrt..." du siehst auch das heck nicht waehrend der fahrt, dennoch wird es wohl jeden interessieren ob es gelungen ist oder nicht.

ein auto fuer EUR 60.000,- (und das ist ja noch nicht das ende der fahnenstange) kann so so etwas eig. NICHT erlauben und sollte ueber jeden verdacht erhaben sein. und diese plastikteile sind meiner meinung nach eine absolute unzumutbarkeit. stell oder leg mal eine PET flasche waehrend der fahrt da rein, oder vllt. einen "harten" gegenstand wie ein schluesselbund, da hast du dann auf der ganzen fahrt einen riesen hörbaren spaß, wenn das zeugs auf den nicht gummierten oder mit stoff ausgekleideten ablagen munter vor und zurueckrutscht. ein witz ist das schlichtweg. mein 10 jahre alter E39 zeigte schon wie das geht. mit hochwertigem stoff ausgekleidete innentuerablagen. so einfach...

Zitat:

Original geschrieben von kik


ich habe mir den neuen auch heute erstmals beim haendler angesehen.

1. ich empfinde diesen ueberhaupt nicht "merklich" größer, ok er wirkt etwas breiter, aber der untersch. zum x5 ist noch immer gewaltig.

2. optisch gefaellt er mir sehr gut, allerdings auf keinen fall in schwarz. leider war der wagen nur so ausgestellt.

3. der innenraum ist schick, raumgefuehl ist auch sehr gut, ABER auf welche entdeckung ich es mir nicht verkneifen konnte,
den verkaeufer zu fragen ob es sich hier um vorserienfahrzeuge handelt... Was ich als absoluten wahsninn empfinde, sind
die extrem billig und lieblos wirkenden hartplastikteile an den tuerenunterseiten (ablagefaecher) und die grauenhafte haptik
der "einstiegsleisten". ein schelchter wirkendes hartplastik verbaut auch fiat nicht. mit ein wenig "kraftaufwand", laesst sich
diese verkleidung ohne schwierigkeiten deformieren oder sogar von der tuere sichbar abziehen. unser facelift x3 der alten
baureihe hat hier leicht geschaeumte innenverkleidungen was wesentlich wertiger wirkt und ist.
Bleibt wenigstens zu hoffen, dass beim M-Paket die M-Einstiegsleisten besser aussehen.
Genauso die billige Verkleidung im Kofferaumbereich. Grobporig aussehendes Hartplastik, darf es einfach bei einem
(wohlgemkerkt nur 20d) wie dort ausgestellt fuer beinahe eur 66.000,- nicht geben. doch leider waren das keine vorserienfahrzeuge.

als alles in allem, muss ich sagen an sich sehr schicker wagen, aber diese plastikgeschichte ist doch schon ein erheblicher daempfer.

mal sehen...

Hi,

habe mir heute auch zwei 20d angesehen, weiß und schwarz. Preis je ca. 57.000, waren dafür sehr gut ausgestattet. Materialkritik im Innenraum kann ich teilweise nachvollziehen, aber sicher nicht so vernichtend wie Du. Innen hatten beide Leder/Stoff Pearlpoint schwarz, fand ich total überzeugend. Der schwarze (X-Line, 18 Zoll) sah im Vergleich zum weißen (X-Line, 19-Zoll, Panoramadach) erbärmlich aus. Helle Farben gewinnen auf diesem Wagen eindeutlich.

Was ich völlig anders sehe, ist der Abstand zum X5. Der Unterschied ist rein vom Raumgefühl innen nicht mehr der Rede wert. Bin direkt aus dem X3 in den X5 umgestiegen, wüsste nicht, warum ich zum X5 greifen sollte. Auch hinten ist im X3 üppig Platz, selbst hinter einem 1,85 m-Fahrer wie mir.

Meine Konfig wäre 20d, weiß, 19-Zoll, Panorama, Leder Havanna, dunkle Holzleisten, Automatik, Navi Prof. etc, lande bei ca. 55.000 für ein bestens ausgestattetes Fahrzeug. War bislang auf F11 gepolt, seit heute bin ich mir nicht mehr so sicher.

Gruß

Hallo, ich versteh echt nicht das die Leute die das Auto kaufen nicht höhere Ansprüche an ein 60000.- Euro Auto haben. Mit Ausagen (seh ich ja nicht oder ich lang nicht immer hin) was hat das damit zu tun ?

Solange die Menschen so denken lachen sich die Autohersteller kaputt und werden weiter an der Preisschraube drehen. Warum sollten die Hersteller ihre Strategie ändern?

Die Käufer nehmen das so hin, also beim nächste noch mehr Hartplastik rein.

Gruss KLaus

Zitat:

Original geschrieben von klado


Hallo, ich versteh echt nicht das die Leute die das Auto kaufen nicht höhere Ansprüche an ein 60000.- Euro Auto haben. Mit Ausagen (seh ich ja nicht oder ich lang nicht immer hin) was hat das damit zu tun ?

Solange die Menschen so denken lachen sich die Autohersteller kaputt und werden weiter an der Preisschraube drehen. Warum sollten die Hersteller ihre Strategie ändern?

Die Käufer nehmen das so hin, also beim nächste noch mehr Hartplastik rein.

Gruss KLaus

Kann ich Dir wirklich nur Recht geben.

Ohne Kritik ändert sich nur der Preis und zwar nach oben !

Zitat:

Auch hinten ist im X3 üppig Platz, selbst hinter einem 1,85 m-Fahrer wie mir.

War heute beim🙂, gut besuchte Ausstellung, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Platz im X3 errungen, Sitznachbar meldet Problem beim vorne Sitzenden an, bitte Sitz nach vorne schieben, er stecke mit den Knien am Vordersitz fest. Vordermann meint, es ginge noch was, aber für Ihn wäre es jetzt sehr unbequem. Desweiteren fanden wir, die Sitzbank ist für längere Fahrten sehr unkommod, die Lehnenstellung passt nicht so recht zu der auch noch harten Sitzfläche, man sitzt irgendwie steif, 500km am Stück möchte ich hier nicht sitzen müssen.
Umgeklappte Rückbank ermöglicht wieder keine ebene Ladefläche, vielleicht haben wir da etwas falsch gemacht?

Zur äusseren Erscheinung, von den Proportionen sieht er wesentlich gefälliger aus, aber ein "Must Have Effekt" stellt sich nicht so recht ein, er ähnelt mir zu sehr dem "Alten"!

Abschreckend der Preis, bis das Fahrzeug gut im Futter steht, 3.0L Motor, sind minimun € 55.000.-- fällig, dann doch lieber ein paar Euros drauf und ab in das Penthouse X5. Die Unterhaltskosten werden sich nicht viel tun, die Abmaße halten sich fast die Waage, Parkprobleme gibt es hier wie da!

Trotzdem, wünsche ich Allen mit dem neuen X3 viel "Freude am Fahren".

Um Missverständnisse zu vermeiden, ich kaufe weder noch!

gruß
mb22

Zitat:

Original geschrieben von klado


Hallo, ich versteh echt nicht das die Leute die das Auto kaufen nicht höhere Ansprüche an ein 60000.- Euro Auto haben. Mit Ausagen (seh ich ja nicht oder ich lang nicht immer hin) was hat das damit zu tun ?

Gruss KLaus

Ich habe sehr hohe Ansprüche an ein Fahrzeug. Mein zukünftiger X3 wird (in Ö) wahrscheinlich einen Listenpreis von ca 70.000,- EUR haben, trotzdem ist es MIR vollkommen egal, ob die Ablagefächer der Türen aus Hartplastik sind, oder nicht. Alles Plastik in Griff- und Blickweite ist aufgeschäumt, fühlt sich gut an und ist exzellent verarbeitet. (Armaturenbrett, Mittelkonsole, oberer Türbereich). Ich würde niemals ein Fahrzeug NICHT kaufen, nur weil mir die Türablagefächer nicht gefallen, ich den Rest aber genial finde. 🙄

Zum Glück muss ihn ja keiner kaufen, wenn er ihm nicht gefällt.

Vergleicht den X3 einmal mit dem neuen Touareg - da kann man sehen wieviel Hartplastik verbaut werden kann! Der gesamte untere Armaturen- und Türbereich besteht aus Hartplastik! Habe ich zuerst auch nicht glauben können.

Gruß

Alex

70000.- für einen X3 😰, da muß einem Geld schon scheißegal sein, waaaaaahhhhhnnnnsssiiiiinnnnnnn.

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klado


70000.- für einen X3 😰, da muß einem Geld schon scheißegal sein, waaaaaahhhhhnnnnsssiiiiinnnnnnn.

Gruss Klaus

Leider kann mir das Geld nicht scheissegal sein,...🙁 muss dafür schwer arbeiten,...

Er ist geleast und kann von der Steuer abgesetzt werden. Kommt mir daher nicht teurer, als unser geleaster (privat) Touran.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Die fast antiquiert wirkenden, seltsam eckigen Scheinwerfer,

Genau meine Meinung, ich finde das die Scheinwerfer wirken wie aus den 90ern, total unmodern und wie aus einem Gebrauchtwagen. Die Scheinwerfer erinnern mich an einen älteren Audi A3. Man hätte beim F25 die Frontoptik des E89 Z4 verbauen sollen, so wie es Porsche auch beim Cayenne II (vom 911er) macht, dann hätte ich ihn gekauft.

Bei mir stand der F25 auch auf der Kaufliste, aber bei dem Design hat sich das nun erledigt.

Ich kaufe mir nun einen Range Rover Evoque Fünftürer. Dieser hat ungefähr die Außenmaße eines BMW X1. Schaut euch mal die Fotos an: http://www.flickr.com/search/?q=Range+Rover+Evoque+5-door

Schade das BMW beim X3 nicht mehr Mut hatte, aber konservative langweilige Designs verkaufen sich nunmal besser, siehe Marktführer Tiguan.

Den Range Rover find ich cool, den hab ich noch garnicht gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen