F25: Enttäuschung nach erster Live-Begutachtung
Habe gerade eben bei BMW Hakvoort in Sankt Augustin einen saphirschwarzen F25 auf dem Hof gesehen.
- Schaltgetriebe
- X-Line
- Panoramadach
- 18" Alu
- Interieurleiste Aluminium Feinschliff
- Navi Business
- Teilleder-Sitze Pearlpoint schwarz
Innen schaut das Fahrzeug wirklich gut aus (obwohl vorne noch Plastiküberzüge drauf waren, aber auch das Material wirkt sehr adrett!
Ich muss aber leider (!!!!!!!!!!!!!!!) sagen, dass ich etwas enttäuscht vom Exterieur-Design bin. OK, das Auto wirkt wuchtig, ist hoch und hat eine bullige Front. Aber irgendwie wirkt das Fahrzeug schlecht proportioniert und unharmonisch. Alles in allem sogar fast etwas unmodern... 🙁
- die 18" sind definitiv zu klein - OK, ist durch hohen finanziellen Aufwand behebbar...
- die Chromumrandungen bei X-Line wirken etwas antiquiert - zumindest hätte man auch eine Hochglanz-Shadow-Line-Variante anbieten sollen
- der Sickenverlauf wirkt live sehr viel unharmonischer als auf den Fotos. vor allem die Sicke, die vorne über den Radlauf verläuft und zu den Scheinwerfern hin abfällt passt gar nicht. Zusammen mit der aufrecht stehenden Niere schaut das seltsam aus.
- Die Fensterlinie hängt in der Fahrertür kurz vor dem Spiegeldreieck "träge" durch - sieht unsportlich aus.
- Das 3. Seitenfenster hinter der C-Säule ist "overstyled": zu viele Knicke...
- Das plattgedrückte Auspuffrohr vom 2.0d ist ein "schlechter Witz". BMW zeigt doch beim 520d, dass es auch beim 4-Zylinder-Diesel schöner geht....
- Die silbernen X-Line Applikationen wirken so billig wie die Titanium-Spielereien bei Ford!
- Heckansicht und Rückleuchten sind X3-typisch ebenfalls sehr unruhig gestaltet. Daran kann man sich aber sicher gewöhnen.
Natürlich alles Geschmacksache - aber ich hatte deutlich mehr erwartet. Möglicherweise wirkte gerade die X-Line mit den Chromleisten bei dem schwarzen Fahrzeug etwas seltsam und antiquiert.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Habe gerade eben bei BMW Hakvoort in Sankt Augustin einen saphirschwarzen F25 auf dem Hof gesehen.
- Schaltgetriebe
- X-Line
- Panoramadach
- 18" Alu
- Interieurleiste Aluminium Feinschliff
- Navi Business
- Teilleder-Sitze Pearlpoint schwarz
Innen schaut das Fahrzeug wirklich gut aus (obwohl vorne noch Plastiküberzüge drauf waren, aber auch das Material wirkt sehr adrett!
Ich muss aber leider (!!!!!!!!!!!!!!!) sagen, dass ich etwas enttäuscht vom Exterieur-Design bin. OK, das Auto wirkt wuchtig, ist hoch und hat eine bullige Front. Aber irgendwie wirkt das Fahrzeug schlecht proportioniert und unharmonisch. Alles in allem sogar fast etwas unmodern... 🙁
- die 18" sind definitiv zu klein - OK, ist durch hohen finanziellen Aufwand behebbar...
- die Chromumrandungen bei X-Line wirken etwas antiquiert - zumindest hätte man auch eine Hochglanz-Shadow-Line-Variante anbieten sollen
- der Sickenverlauf wirkt live sehr viel unharmonischer als auf den Fotos. vor allem die Sicke, die vorne über den Radlauf verläuft und zu den Scheinwerfern hin abfällt passt gar nicht. Zusammen mit der aufrecht stehenden Niere schaut das seltsam aus.
- Die Fensterlinie hängt in der Fahrertür kurz vor dem Spiegeldreieck "träge" durch - sieht unsportlich aus.
- Das 3. Seitenfenster hinter der C-Säule ist "overstyled": zu viele Knicke...
- Das plattgedrückte Auspuffrohr vom 2.0d ist ein "schlechter Witz". BMW zeigt doch beim 520d, dass es auch beim 4-Zylinder-Diesel schöner geht....
- Die silbernen X-Line Applikationen wirken so billig wie die Titanium-Spielereien bei Ford!
- Heckansicht und Rückleuchten sind X3-typisch ebenfalls sehr unruhig gestaltet. Daran kann man sich aber sicher gewöhnen.
Natürlich alles Geschmacksache - aber ich hatte deutlich mehr erwartet. Möglicherweise wirkte gerade die X-Line mit den Chromleisten bei dem schwarzen Fahrzeug etwas seltsam und antiquiert.
Gruß
Bernd
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Genau meine Meinung, ich finde das die Scheinwerfer wirken wie aus den 90ern, total unmodern und wie aus einem Gebrauchtwagen. Die Scheinwerfer erinnern mich an einen älteren Audi A3. Man hätte beim F25 die Frontoptik des E89 Z4 verbauen sollen, so wie es Porsche auch beim Cayenne II (vom 911er) macht, dann hätte ich ihn gekauft.Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Die fast antiquiert wirkenden, seltsam eckigen Scheinwerfer,Bei mir stand der F25 auch auf der Kaufliste, aber bei dem Design hat sich das nun erledigt.
Ich kaufe mir nun einen Range Rover Evoque Fünftürer. Dieser hat ungefähr die Außenmaße eines BMW X1. Schaut euch mal die Fotos an: http://www.flickr.com/search/?q=Range+Rover+Evoque+5-door
Schade das BMW beim X3 nicht mehr Mut hatte, aber konservative langweilige Designs verkaufen sich nunmal besser, siehe Marktführer Tiguan.
Konservatives Design - da kann man beim F25 wohl nicht widersprechen, hätte mir gerade im Frontbereich auch mehr Mut gewünscht. Aber wenn auf irgendein Auto der Begriff "overstyled" passt, dann auf den Evoque. Miss Beckhams motorisiertes Schoßhündchen wird optisch keine fünf Jahre überleben, da bin ich mir sicher.
So, ich war am Samstag auch beim Händler. Hat mich nicht vom Hocker gehauen, ehlich gesagt. Auf Bildern fand ich ihn hinten toll X5ig und vorne eher langweilig. Real hat mich die Front beeindruckt mit ihrer Geradlinigkeit, das Heck wirkt zu barrock. Optik innen: ok, aber ich find meinen derzeitigen X3 3.0d Bj 10/2007 auch ok und lang nicht so minderwertig, wie wohl die vor 9/2007 waren.
Aber zu den Fakten. Ich hab dort den Zollstock ausgepackt. Der neue hat angeblich 550l gegenüber vorher 480l Kofferraum. Ich kann jetzt nicht sagen, was die kleineren Radkästen dabei ausmachen, aber Tatsache ist, mein alter X3 hat eine effektive Ladelänge am Boden (Rücksitzbank bis Innenverkleidung Heckklappe) von exakt 100cm, der neue hat 96cm. Da passt der Kinderwagen der Länge nach nicht mehr rein. (Hab den Eindruck BMW ist gut im Daten-Schönreden, auch im Verbrauch: mein alter 210g/km X3 3.0d braucht in der Praxis 2-3L weniger als ein 198g/km X5 40d). Trotzdem wird es jetzt der X5, der hat ja immerhin 102cm😰 Laderaumlänge.
Moin,
habe mir am Samstag letzter Woche auch einmal den neuen X3 angeschaut.
Stand ziemlich lange vor dem Auto (da es innen besetzt war) und habe mir alles ganz genau angeschaut.
Kofferraum sieht schön groß aus (mehr als mein 5er Touring).
Die Optik von hinten und vorne finde ich sehr gelungen.
Aber nun kommt´s:
Als ich dann innen Platz genommen habe, fragte ich mich zuerst wo die den Platz gelassen haben.
Das Auto ist 1,88m breit. Ich kam mir vor wie in einem kleinen Auto (rein subjektives Empfinden).
Das Cockpit ist sehr auf den Fahrer gerichtet (ist ja nicht schlecht)
Aber die große Plastikwulst gehört nicht in ein Auto dieser Preiskategorie.
Ich dachte BMW hätte gelernt.
Meine Frau sagte anschließend: Es ist eine Wohltat wieder in den 5er zu steigen. Die Haptik ist deutlich besser.
Das es von der Qualität geht, zeigt ja Audi mit dem Q5 (mag ich bloß nicht leiden).
Schade BMW: Hier habt Ihr eine große Chance vertan.
Das Auto sollte wohl unbedingt von der Preiskalkulation gegenüber dem Audi passen.
Vielleicht war es ja auch ein Vorserien-Modell.
Ich habe ja noch etwas Zeit. Es kann sich ja noch was ändern.
Erstes Fazit: Aussen hui, Innen - fast pfui
Ernüchternd.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Erstes Fazit: Aussen hui, Innen - fast pfui
Ernüchternd.
Hm, das verstehe ich nicht. Der Q5 mag innen ein wenig eleganter und vorne auch eine Spur geräumiger sein, aber absolut betrachtet finde ich den Innenraum des F25 angemessen hochwertig (saß jetzt in 3 verschiedenen).
Und mit Verlaub - der E61 muss sich diesbezüglich eher hinten anstellen (hatte selber einen 525d) - verglichen mit dem F10/F11 besaß dessen Innenraum für mich das Flair einer Fußgängerunterführung (ok, ´n bisschen übertrieben - so wie "fast pfui" in meinen Augen auch...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Moin,Das Cockpit ist sehr auf den Fahrer gerichtet (ist ja nicht schlecht)
Aber die große Plastikwulst gehört nicht in ein Auto dieser Preiskategorie.
Ich dachte BMW hätte gelernt.
Meine Frau sagte anschließend: Es ist eine Wohltat wieder in den 5er zu steigen. Die Haptik ist deutlich besser.
Das es von der Qualität geht, zeigt ja Audi mit dem Q5 (mag ich bloß nicht leiden).
Schade BMW: Hier habt Ihr eine große Chance vertan.Erstes Fazit: Aussen hui, Innen - fast pfui
Ernüchternd.
Also ich finde diese Einschätzung überhaupt nicht nachvollziehbar, sorry. Ja, über das Design der Plastikwulst (ich nehme an Du meinst den Rahmen vom Lenkrad weg um den Naviscreen / Klima / Radio herum hinunter) kann man diskutieren. Aber lustigerweise ist dieses Detail sehr ähnlich dem aktuellen Audi-Cockpitdesign, welches ja oft so sehr gelobt wird.
Allerdings die Haptik, Materialanmutung ist meiner Meinung nach absolut konkurrenzfähig (mit Ausnahme vielleicht der unteren Türverkleidungen, aber letztlich ist auch der Audi nicht völlig über alle Kritik erhaben).
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Also ich finde diese Einschätzung überhaupt nicht nachvollziehbar, sorry. Ja, über das Design der Plastikwulst (ich nehme an Du meinst den Rahmen vom Lenkrad weg um den Naviscreen / Klima / Radio herum hinunter) kann man diskutieren. Aber lustigerweise ist dieses Detail sehr ähnlich dem aktuellen Audi-Cockpitdesign, welches ja oft so sehr gelobt wird.Zitat:
Original geschrieben von quastra
Moin,Das Cockpit ist sehr auf den Fahrer gerichtet (ist ja nicht schlecht)
Aber die große Plastikwulst gehört nicht in ein Auto dieser Preiskategorie.
Ich dachte BMW hätte gelernt.
Meine Frau sagte anschließend: Es ist eine Wohltat wieder in den 5er zu steigen. Die Haptik ist deutlich besser.
Das es von der Qualität geht, zeigt ja Audi mit dem Q5 (mag ich bloß nicht leiden).
Schade BMW: Hier habt Ihr eine große Chance vertan.Erstes Fazit: Aussen hui, Innen - fast pfui
Ernüchternd.Allerdings die Haptik, Materialanmutung ist meiner Meinung nach absolut konkurrenzfähig (mit Ausnahme vielleicht der unteren Türverkleidungen, aber letztlich ist auch der Audi nicht völlig über alle Kritik erhaben).
Lg
Pete
100% Agree!
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Allerdings die Haptik, Materialanmutung ist meiner Meinung nach absolut konkurrenzfähig (mit Ausnahme vielleicht der unteren Türverkleidungen, aber letztlich ist auch der Audi nicht völlig über alle Kritik erhaben).
... siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../...litaet-nicht-aktzeptabel-t2282307.html😉
Das ist halt so mit Geschmack.
Ich werde dem X3 auf jeden Fall eine 2. Chance geben, da ich wie beschrieben ihn von aussen sehr gelungen finde.
Die Probefahrt wird im nächsten Jahr durchgeführt.
Von innen besser als der e61? Never ever. Meiner ist Bj 11/2009 also LCI und sieht bei weitem wertiger aus. Gibt es dieses Plastikwulst auch in schwarz?
Das wäre ja dann noch ertragbar.
Finde die Farbauswahl echt beschämend.
Oder für den U.S. Bürger gebaut.
Das taubenblau-met.🙂 war beim Einser immer ein Langsteher.
Zwei silber-met. mit minimalstem Unterschied.
Zum Sparklinggrey gehört noch alternativ ein dkl.-grau zur Auswahl.
Das sieht alles nach einer starken Anlehnung an eine Lean Produktion aus um max. Profit zu machen, da es zu wenige Farben sind, da es keine Pakete gibt, da wie bereits hier beschrieben an LED Blinkern und Bremsleuchten gespart wurde und da er in der fast selben Ausst. wie mein 118D um Euro 15.000,- teurer ist.
Das passt v. der Relation nicht.
Trotzdem ein tolles eigenständiges, schickes, modernes Fahrzeug.
Ich habe hier ein paar Bilder meines Livekontaktes eingestellt.
http://www.motor-talk.de/.../...-siegt-knapp-vor-audi-q5-t2989704.html
Ich bin nicht entäuscht, aber auch nicht geflasht.
Eine Alternative zum Q5, mit Vor- und Nachteilen.
ich war nach der ersten Sitzprobe im X3 auch etwas ernüchtert, was das Raumgefühl anging, irgendwie nicht grösser als im aktuellen 3er. Letzten Samstag durfte ich aber einen X3 35i in der momentan erhältlichen Vollausstattung, d.h. inkl. Dämpferegelung, Variable Sportlenkung, Sportautomatik und Sportsitze mit schwarzem Leder und Alu Längsschliff zur Probe fahren und musss sagen, dass das Fahrgefühl einmal mehr für alle Unzulänglichkeiten im Design entschädigt. ich hatte ja Bedenken, dass die elektrohydraulische Lenkung das BMW Fahrgefühl (wie im aktuellen 5er) einfach wegfiltert, aber ich war von der variablen Sportlenkung extrem positiv überrascht. Tolles Lenkgefühl mit sehr guter Rückmeldung von der Strasse, immer noch ein echter BMW. Die Automatik ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn sie bei langsamer Beschleunigung einige Gänge überspringt (klingt dann etwas wie ein Verschalten mit schleifender Kupplung), aber benzinsparend ist das wohl schon und sonstv ist sie angenehm zurückhaltend und fällt nicht mit einer übernervösen Hin -und Herschalterei auf wie ich dies in einem neuen 523i mit normaler 8-Gang Steptronik erleben musste. Die Start-Stopp Automatik hat bei Temperaturen um 0° C nicht funktioniert, wohl um die Batterie zu schonen.
Das Fahrverhalten ist wirklich über alle Zweifel erhaben, sporltich exakt und geschmeidig zugleich und genau hier kann der von mir ebenfalls zur Probe gefahrene, optisch sehr schöne Audi Q5 einpacken (abgesehen davon dass mir die selbst bei Bestellung aller Lederpakete immer noch als Vollplastiktürenseitenteile erscheinenden Türen einfach nicht gefallen wollen), weil dieser einfach kein so sportliches Fahrgefühl vermittelt (für alle diejenigen welche sagen, ein SUV müsse nicht sportlich sein sei gesagt, mit dem neuen X3 gibt einen SUV welcher sportlich und dennoch genügend komfortabel ist und bei welchem man nicht wie beim alten X3 den Komfort dem Sport opfern muss).
Angesprochen auf die fehlenden SA meinte der Verkäufer, dass er momentan viele provisorische Bestellungen entgegennehme, welche erst dann definitiv werden, wenn BMW die fehlenden und im Armaturenbrett bereits vorhandenen Ausstattungen (Abstandstempomat, Assistenzsysteme, etc.) liefern kann. Genau so denke ich auch. Ich werde einen X3 kaufen, wenn z.B. der Abstandstempomat lieferbar ist, vorher sicherlich nicht, weil ich mich dann nur ärgern würde, wenn die SA noch vor Lieferung aber nach der Produktion doch erhältlich wird. Was sich BMW dabei denkt weiss niemand, auch nicht der Händler, welche auch Kunden an Audi verliert, welche diese - heute eigentlich selbstverständlichen Gadgets - natürlich liefern können.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Die Start-Stopp Automatik hat bei Temperaturen um 0° C nicht funktioniert, wohl um die Batterie zu schonen.
Start-Stop Automatik
Erstellt am 25. November 2010 um 16:19:40 Uhr
von Nisse2005
hätte sie heute auch gerne bei der probefahrt ausprobiert... ging aber nicht. wurde dann später vom freundlichen aufgeklärt das es nur über 3 grad aussentemp. funktioniert.
Heizung ! wurde mir erklärt !
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Also ich finde diese Einschätzung überhaupt nicht nachvollziehbar, sorry. Ja, über das Design der Plastikwulst (ich nehme an Du meinst den Rahmen vom Lenkrad weg um den Naviscreen / Klima / Radio herum hinunter) kann man diskutieren. Aber lustigerweise ist dieses Detail sehr ähnlich dem aktuellen Audi-Cockpitdesign, welches ja oft so sehr gelobt wird.Zitat:
Original geschrieben von quastra
Moin,Das Cockpit ist sehr auf den Fahrer gerichtet (ist ja nicht schlecht)
Aber die große Plastikwulst gehört nicht in ein Auto dieser Preiskategorie.
Ich dachte BMW hätte gelernt.
Meine Frau sagte anschließend: Es ist eine Wohltat wieder in den 5er zu steigen. Die Haptik ist deutlich besser.
Das es von der Qualität geht, zeigt ja Audi mit dem Q5 (mag ich bloß nicht leiden).
Schade BMW: Hier habt Ihr eine große Chance vertan.Erstes Fazit: Aussen hui, Innen - fast pfui
Ernüchternd.Allerdings die Haptik, Materialanmutung ist meiner Meinung nach absolut konkurrenzfähig (mit Ausnahme vielleicht der unteren Türverkleidungen, aber letztlich ist auch der Audi nicht völlig über alle Kritik erhaben).
Lg
Pete
Im Gegensatz zu meinem X1 finde ich die Haptik im X3 schon wesentlich höher. Wenn hier der X3 schon stark bemängelt wird, dann solltet ihr lieber nicht in den kleinen reinschauen. Aber mir sind beim Begutachten auch sofort die selben Hartplastiktürverkleidungen ( unten) wie im X1 aufgefallen.
Das kann es jetzt aber nicht sein, dachte ich mir sofort. Denn genau diese vibrieren bei mir, trotz austausch der kompletten Türverkleidung munter vor sich hin. Bin mal gespannt ob es da beim X3 auch zu Problemen kommt. Witztig war auch, als ich vor 2 Wochen in der BMW Welt war, ist im X3 ein Teil der Mittelkonsole ( unter den Klimareglern) rausgebrochen gewesen. Das Bürgt für Qualität🙄
Aber im Gesammten Betrachtet stimmt es schon was hier auch einige schreiben. Die Materialanmutung der Innenräume diverser Modelle sind für das Preisniveau der Fahrzeuge teilweise schon sehr frech von BMW.
Meine Vorfreude zum neuen X3 ist endgültig eliminiert.
Keine LED-Blinker. Keine Standheizung. Keine Komfortsitze.
Leder sieht aus wie Hartplastik.
Fazit: Armutszeugnis. Kaufabsicht aufgegeben.😠
Zitat:
Original geschrieben von herbie2a
Meine Vorfreude zum neuen X3 ist endgültig eliminiert.
Keine LED-Blinker. Keine Standheizung. Keine Komfortsitze.
Leder sieht aus wie Hartplastik.
Fazit: Armutszeugnis. Kaufabsicht aufgegeben.😠
Das ist schön, dann bekommen die anderen Ihre schneller...;-)
Design total schön, geräumig ist er, Rückfahrkamera ein traum...ähm, was will man denn mit LED Blinker?