1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. F21 120d - 461M Winterreifen

F21 120d - 461M Winterreifen

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo Leute,

zuerst: Ich habe die Suchfunktion genutzt, aber bin daraus nicht wirklich schlau geworden.
Ich möchte gerne die 461M Felgen in 18" auf meinem F21 120d EZ/2015 im Winter fahren. Meinen Recherchen zufolge sind die einzigen Reifengrößen, die für 18" erlaubt sind auf meinem Fahrzeug:
225/40 R18 VA
245/35 R18 HA

Allerdings würde ich nur ungern 245/35 R18 hinten fahren, da die verfügbaren Reifen teuer und/oder Bewertungen zufolge schlecht sein sollen. Daher würde ich entweder rundum 225/40 R18 oder VA: 225/40 R18 und HA: 245/40 R18 fahren.
Ist das erlaubt bzw. möglich? Braucht man dafür eine spezielle Eintragung vom TÜV oder geht es auch ohne?

Ich bin auf eine PDF-Datei gestoßen (angehängt) in der steht, dass für den Winter 225/40 R18 VA+HA erlaubt sind. Allerdings scheint das sich auf F21 mit Motoren der N-Reihe zu beziehen (mein Motor ist aus der B-Reihe) und würde somit nicht auf mein Fahrzeug zutreffen, oder?

CoC-Papiere/EG-Papier habe ich momentan leider nicht zur Hand. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.

Grüße

41 Antworten

Kommt etwas auf die Felgen an und deine COC (ist individuell): 225/40 R18 auf einer 7,5 J Felge rundum steht bei mir in den COC, oder eben 225/40R18 auf 7,5J vorne und 245/35R18 auf 8J hinten. 225/40R18 rundum geht zwar immer - muss aber bei 7,5 und 8J gemischt eingetragen werden - sieht nicht ganz so gut aus und wenn würde ich das vorher mit dem TÜV klären - die stellen sich nämlich mittlerweile bei allem stark an. Was meines Wissens nicht geht und auch nicht eingetragen wird ist 245/40R18 hinten. Also kurzum - am besten und günstigsten fährst du, wenn du dir gleich die passende Rad/Reifen Kombinationen kaufst.

Hi, auch wenn du es aktuell nicht hast, aber du brauchst das CoC-Papier. Nur die dort aufgeführten Kombinationen sind für dein Fahrzeug individuell freigegeben und zulässig.
Alle Anderen müssen zwingend von einer Prüfstelle eingetragen werden (was Geld, Zeit (und Nerven) kostet).

Auf der HA 245/40 R18 bekommt man nicht eingetragen, weil da der Abrollumfang nicht zulässig ist.
Kauft man von der Felge 461M viermal die VA Felge 7,5J x 18 ET45 und montiert die 225/40 R18 Reifen braucht man nichts eintragen zu lassen, diese stehen in deinem COC Dokument.

Zu deinem Dateianhang:
Die Reifengrößen die dort angegeben sind gelten auch für die neuen Motoren und LCI1 und LCI2.

@Racer4
Stimmt nicht.
Es gibt durchaus Felgengrößen von Drittanbietern die eine ABE haben und müssen nicht eingetragen werden.

Also bei meinem F20 BJ 08/11 120D sind als M+S folgende 18 Zoll Räder zugelassen:

VA: Reifen 225/40 R18 92V M+S - Felge 7,5 x 18 ET45
HA: Reifen 225/40 R18 92V M+S - Felge 7,5 x 18 ET45

Die sind in der EG-Bescheinigung bestimmt auch aufgeführt. Die kannst Du beim Hersteller nachbestellen!

Ähnliche Themen

Hey Leute,

danke für eure sehr hilfreichen Antworten!
Hatte leider die Tage sehr viel zu tun weshalb ich jetzt erst reinschauen konnte. Ich werde dann 225/40 R18 vorne und 245/35 R18 hinten wählen, um mir Arbeit und Kosten zu sparen 🙂
Danke nochmal für eure Antworten!

LG

245/35 R18 Winterreifen hinten ist keine gute Idee! Da gibt es kaum Auswahl, ausser du willst Dich mit Billigreifen begnügen. Unabhängig davon sind die als M+S nicht in der EG Bescheinigung aufgeführt.

Zitat:

@DeeJay1337 schrieb am 29. September 2022 um 21:53:53 Uhr:


245/35 R18 Winterreifen hinten ist keine gute Idee! Da gibt es kaum Auswahl, ausser du willst Dich mit Billigreifen begnügen. Unabhängig davon sind die als M+S nicht in der EG Bescheinigung aufgeführt.

Das die 245er nicht als M+S aufgeführt sind ist irrelevant.
Sommerreifengrößen die im COC stehen darf man grundsätzlich auch als M+S fahren, eintragungsfrei.

EIn günstiger Reifen wäre der Toyo Snowprox S954

Ah, ok! Hatte das eigentlich von früher auch so in Erinnerung, war aber etwas irritiert, da bei mir 225/40 R18 vorne und hinten extra nur als M+S aufgeführt sind und nicht als Sommerräder. Dachte da hätte ich vielleicht etwas geändert!

Man darf die Freigabe von M+S-Kombinationen nur im Winter, aber nicht im Sommer fahren.

Andersherum geht‘s aber problemlos.

Ich finde die Kombi mit den 245 hinten als Winterreifen trotzdem völlig Sinn frei. Die Auswahl ist viel zu gering. Wenn man bei einem gängigen Reifenvergleich schaut, dann gibt es ausser dem Toyo nur einen Pirelli und noch einen LOW-Budget Reifen. Und für den Preis von den 2 Pirellis bekommt man schon fast einen Satz Felgen. Ich hab mich deshalb damals für die 4 x 225/40 R18 entschieden. Ich fahre 40.000km im Jahr und davon viel auf der AB und ich setzte bei Reifen immer auf die echten Premium Marken wie Bridgestone, Dunlop, Goodyear oder Pirelli. Toyo würde ich nie fahren:

"Der Toyo Snowprox S954 ist ein passabler Reifen auf trockenem Untergrund. Im Winterreifentest der Auto Bild Sportscars wurde das Modell 2021 auf den Prüfstand gestellt und erhielt das Urteil „bedingt empfehlenswert“. Grund für das mittelmäßige Ergebnis waren das untersteuernde Nasshandling und die leider nur befriedigenden Winterqualitäten. Das macht den Toyo zum Schlusslicht aller getesteten Reifen dieses Tests."

Gerade bei nasser Fahrbahn muss ein guter Winterreifen performen, weil die Fahrbahn im Winter viel öfters nass ist, als mit Schnee bedeckt.

Zitat:

@Racer4 schrieb am 30. September 2022 um 18:23:59 Uhr:


Man darf die Freigabe von M+S-Kombinationen nur im Winter, aber nicht im Sommer fahren.

Andersherum geht‘s aber problemlos.

Das stimmt so nicht:

der Zusatz M+S im CoC gilt nur als Empfehlung. Die Kombination 225/40R18 auf 7,5J kann auch jederzeit mit Sommerreifen vorne und hinten gefahren werden.

Bei Sommereifen muss z.B. noch nicht einmal der Geschwindigkeitsindex eingehalten werden, wenn das Auto diese Geschwindigkeit überhaupt nicht erreicht. Man muss auf einem 118i mit 18''-Mischbereifung keine Y-Reifen kaufen, nur weils im CoC so drinsteht.

Siehe https://www.adac.de/-/media/pdf/rund-ums-fahrzeug/reifenkennzeichnung_1480kb.pdf

Zitat:

@DeeJay1337 schrieb am 30. September 2022 um 16:05:30 Uhr:


Ah, ok! Hatte das eigentlich von früher auch so in Erinnerung, war aber etwas irritiert, da bei mir 225/40 R18 vorne und hinten extra nur als M+S aufgeführt sind und nicht als Sommerräder. Dachte da hätte ich vielleicht etwas geändert!

Siehe meinen Beitrag zuvor!

Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 1. Oktober 2022 um 05:43:38 Uhr:



Zitat:

@Racer4 schrieb am 30. September 2022 um 18:23:59 Uhr:


Man darf die Freigabe von M+S-Kombinationen nur im Winter, aber nicht im Sommer fahren.

Andersherum geht‘s aber problemlos.

Das stimmt so nicht:

der Zusatz M+S im CoC gilt nur als Empfehlung. Die Kombination 225/40R18 auf 7,5J kann auch jederzeit mit Sommerreifen vorne und hinten gefahren werden.

Bei Sommereifen muss z.B. noch nicht einmal der Geschwindigkeitsindex eingehalten werden, wenn das Auto diese Geschwindigkeit überhaupt nicht erreicht. Man muss auf einem 118i mit 18''-Mischbereifung keine Y-Reifen kaufen, nur weils im CoC so drinsteht.

Siehe https://www.adac.de/-/media/pdf/rund-ums-fahrzeug/reifenkennzeichnung_1480kb.pdf

Das Problem ist, kommt man in einer Kontrolle oder zum TÜV und die wissen das nicht, kommt man schon in Beweisnot. Ich habe schon in Foren gelesen das der TÜV die Kombi 225/40 R18 auf 7,5J x 18 ET45 rundum nicht mit Sommerreifen eintragen haben. Obwohl man es nicht müsste.

Im Falle vom Themenstarter ist es so das er die Felgen schon hat, also HA 8J x18. In diesem Fall müsste er die 225er auf der HA eintrgen lassen.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 1. Oktober 2022 um 10:44:41 Uhr:


Das Problem ist, kommt man in einer Kontrolle oder zum TÜV und die wissen das nicht, kommt man schon in Beweisnot. Ich habe schon in Foren gelesen das der TÜV die Kombi 225/40 R18 auf 7,5J x 18 ET45 rundum nicht mit Sommerreifen eintragen haben. Obwohl man es nicht müsste.

Vielleicht wissen die in den anderen Foren das auch nicht besser. Der TÜV aber weiß das, weils die gängige Rechtsprechnung ist. Ich selbst fahre die 225er auf 7,5J auch hinten, und weder der TÜV noch sonst wer hat das bemängelt. Eine Rückfrage bei BMW ergibt die selbe Info.

Zitat:

Im Falle vom Themenstarter ist es so das er die Felgen schon hat, also HA 8J x18. In diesem Fall müsste er die 225er auf der HA eintrgen lassen.

Sofern die 225er überhaupt auf diese Felge passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen