F21 120d - 461M Winterreifen
Hallo Leute,
zuerst: Ich habe die Suchfunktion genutzt, aber bin daraus nicht wirklich schlau geworden.
Ich möchte gerne die 461M Felgen in 18" auf meinem F21 120d EZ/2015 im Winter fahren. Meinen Recherchen zufolge sind die einzigen Reifengrößen, die für 18" erlaubt sind auf meinem Fahrzeug:
225/40 R18 VA
245/35 R18 HA
Allerdings würde ich nur ungern 245/35 R18 hinten fahren, da die verfügbaren Reifen teuer und/oder Bewertungen zufolge schlecht sein sollen. Daher würde ich entweder rundum 225/40 R18 oder VA: 225/40 R18 und HA: 245/40 R18 fahren.
Ist das erlaubt bzw. möglich? Braucht man dafür eine spezielle Eintragung vom TÜV oder geht es auch ohne?
Ich bin auf eine PDF-Datei gestoßen (angehängt) in der steht, dass für den Winter 225/40 R18 VA+HA erlaubt sind. Allerdings scheint das sich auf F21 mit Motoren der N-Reihe zu beziehen (mein Motor ist aus der B-Reihe) und würde somit nicht auf mein Fahrzeug zutreffen, oder?
CoC-Papiere/EG-Papier habe ich momentan leider nicht zur Hand. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Grüße
41 Antworten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 2. Oktober 2022 um 00:41:23 Uhr:
Genau wegen solchen Zweifel, sollte man die Reifengrößen eintragen lassen.
Man muss halt nur den Geschwindigkeitsindex beachten.
Auch vom Geschwindigkeitsindex (gültig für Sommerreifen, im Falle 18'' Y) darf nach unten abgewichen werden (unter Berücksichtigung des Tragfähigkeitsindexes), siehe ADAC-Dokument, Kap. 3, mit entsprechenden Hinweisen zu EWG- und KBA-Regelungen, schön erklärt am Beispiel eines VW Golf 1.6 TDI BMT Comfortline. Und das ganz ohne Eintrag durch den TÜV.
Guten Morgen,
anscheinend nähert sich die Diskussion wieder einem Umgangston, der nicht in Widerspruch zu den rechts am Rand stehenden Beitragsregeln steht.
@Fourdoors
Ich möchte dich bitten zukünftig deine Beiträge, in denen du anderen Usern deine Meinung zu ihrem Verhalten mitteilen möchtest, diese nicht in Rot oder gar in Rot fett zu posten.
Diese Schriftfarbe nutzen wir Moderatoren, wenn die Hütte brennt.
Im Übrigen steht dir bei themenfremder Diskussion die PN Funktion zur Verfügung.
Auch sind Ausrufungszeichen keine Herdentiere, speziell nicht bei schriftlicher Kommunikation in einem Forum. Wir sind hier nicht auf Facebook.
Diese Moderation ist kein Aufruf zur weiteren Diskussion darüber.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator, noch ganz ohne Rot irgendwo 😉
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 2. Oktober 2022 um 07:36:05 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 2. Oktober 2022 um 00:41:23 Uhr:
Genau wegen solchen Zweifel, sollte man die Reifengrößen eintragen lassen.
Man muss halt nur den Geschwindigkeitsindex beachten.
Auch vom Geschwindigkeitsindex (gültig für Sommerreifen, im Falle 18'' Y) darf nach unten abgewichen werden (unter Berücksichtigung des Tragfähigkeitsindexes), siehe ADAC-Dokument, Kap. 3, mit entsprechenden Hinweisen zu EWG- und KBA-Regelungen, schön erklärt am Beispiel eines VW Golf 1.6 TDI BMT Comfortline. Und das ganz ohne Eintrag durch den TÜV.
Lohnt sich in den meisten Fällen nicht.
120d F20 - max 228 km/h dürfte V Reifen fahren (240 km/h).
In 225/40 R18 als Sommerreifen findet man bei den Premiummarken keinen einzigen.
Die sind alle Y und W.
Das gleiche bei der 17 Variante.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:40:46 Uhr:
Lohnt sich in den meisten Fällen nicht.
120d F20 - max 228 km/h dürfte V Reifen fahren (240 km/h).
In 225/40 R18 als Sommerreifen findet man bei den Premiummarken keinen einzigen.
Die sind alle Y und W.
Das gleiche bei der 17 Variante.
Wir haben seit Corona, und nun aktuell kriegsbedingt, eine Krise, die zu massiven Lieferengpässen in allerlei möglichen Branchen führt. Dazu gehören mittlerweile auch Reifen. Die Frage ist momentan also eher: was ist überhaupt lieferbar.
Du hast es bereits erwähnt: lieferbar ist Y und W. Ich selbst fahre W, obwohl Y laut CoC vorgeschrieben wäre. Und dazu Sommerbereifung 225er auf 7,5Jx18 rundum.
Vor einer Polizeikontrolle oder dem TÜV habe ich dabei überhaupt keine Angst. Durch den TÜV bin ich kommentarlos gekommen, und die Polizei ist noch immer mein Freund und Helfer, und nicht mein Feind ;-)
Ähnliche Themen
War vor Corona auch schon so.
Was bei dir zutrifft, gilt nicht für alle.
Auch haben die TÜVs von Bundesland zu Bundesland andere Ansichten. Gesetz hin oder her.
Wir erwähnt, andere User haben andere Erfahrungen gemacht. Ist nunmal so und ist eigentlich nicht diskutierbar.
Zu der Empfehlung mit M+S habe ich beim ADAC und beim GTÜ jetzt keine Fundstelle rausgelesen (evtl. auch übersehen).
Ist mir aber ganz ehrlich jetzt auch egal, betrifft mich nicht.
Das Ganze ist für mich rein informativ. Auf jeden Fall habe ich wieder was erfahren.
Wer aber wie auf welche Angaben vertraut darf das ja selbst entscheiden.
Nur FALLS es bei einer Kontrolle o.ä. zu Problemen mit eben den Größen kommt (weil das Gegenüber die Rechtslage anders auslegt), KANN das halt richtig Zeit und Nerven kosten.
Muss natürlich alles nicht sein, aber wer weiß das schon.
Daher fand ich die Aussage von @Fourdoors genau getroffen.
Im Zweifel eintragen lassen.
Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala
@Racer4 hat es gut zusammengefasst.
Hier eine EU Verordnung, habe die selbst noch nicht gelesen, vieleicht findet man da was rechtlich abgesichert ist.
https://www.google.de/url?...
@Blackbird39 und @Fourdoors
Wenn ihr jetzt keine Ruhe gebt, gibt es 36h Pause.
Winterreifen ist das Thema.
Zimpalazumpala, MT-Moderator