F20 als Gebrauchtwagen - Fragen über Fragen
Hi zusammen,
ich überlege mir einen gebrauchten F20 zuzulegen. Ich tendiere zu einem 120d obwohl es der 118d sicher auch tun würde. Hierzu habe ich eine Menge Fragen:
* Gibt es wichtige Gründe, die gegen den 120d und für den 118d sprechen?
* Wie schauts mit dem Modelljahr aus? Es gab 2015 den Wechsel vom N47 zum B47-Motor. So aus dem Bauch heraus tendiere ich zum neueren B47, da weniger Steuerkettenprobleme (dafür dann allerdings ein anfälligeres AGR [ich vermute das ist aber günstiger zu reparieren]).
* wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der B47 auch schon Euro 6 (temp?) und ist damit etwas zukunftssicherer als der N47 mit Euro5.
* Ein Automat soll es sein - gibts hier unterschiedliche Varianten? (sicherlich nochmal in Verbindung mit dem Motor/Modelljahr interessant) um sich gegen/für ein Modell zu entscheiden
Soweit, so gut - zusätzlich habe ich noch ein paar allgemeine Fragen (das wird mein erster BMW)
* Welche Wartungsintervalle mit hohen Kosten gibt es? Beim aktuellen Audi muss alle 120TKM der Zahnriemen + Wasserpumpe getauscht werden, gibts hier was ähnliches beim F20 (jaja, ich weiß, der hat keinen Zahnriemen)
* Xenon oder LED?
* Welche Radio-Serie hat DAB schon serienmässig dabei, oder ist das ab einem bestimmten Modelljahr automatisch dabei? Falls nicht - kann das nachgerüstet werden?
* Spotify bzw. Android Auto - bei welcher Ausstattungs bzw. Radio-Serie ist das dabei
* Kann ich meine eigene Daten-SIM-Karte in das Radio einlegen und damit online gehen, bzw. das Radio per WLAN oder USB-Stick mit Internet versorgen?
* Wie funktioniert das mit dem connected drive? Mit welchen Folgekosten muss ich rechnen, um Stauupdates bzw. Kartenupdates im Allgemeinen nutzen zu können.
* Elektrische Sitzeinstellung ja oder nein (meine Frau und ich teilen uns das Auto - uns trennen circa 20cm - das ewige Sitz hoch-runter beim Einsteigen nervt etwas. Beim BMW scheint das ja auch manuell ganz gut gelöst zu sein (ist mit einem Griff erledigt) - aktuell beim Audi muss man gefühlte 100x den Handhebel betätigen/pumpen um auf der richtigen Höhe zu sein. Schick wäre die elektrische Sitzeinstellung schon, aber je mehr Elektrik, umso anfälliger ist es natürlich und schränkt die Auswahl beim Gebrauchten deutlich ein.
* Gibts sonst noch ein Ausstattungsmerkmal oder etwas allgemeines, auf das ich achten muss?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare, sorry für die vielen Anfängerfragen...
34 Antworten
Wenn es ein seriöser Händler ist wird er das auf seine bzw. die von BMW austauschen. Sträubt er sich gegen den Austausch- nicht kaufen!
Wundert mich schon das ein Händler so ein Fahrzeug zum Verkauf anbietet.
Wer kauft denn so ein Fahrzeug?
Die Instumentenkombination kostet zb bei Leebmann 1000 Euro.
Das ist also kein kleiner Schaden.
Danke für euren Rat.
Bin mal gespannt, was der Händler kommende Woche dazu sagt. Wir sind auch der Meinung, das Auto ohne einen Austausch nicht zu kaufen. Wir hatten schon eine kleine Diskussion wegen einer Abschürfung am stossfänger hinten rechts. Da ist eine 2 cm Breite und ca. 8-10 cm lange Abschürfung, die auch den Kunststoff beschädigt hat. Da meinte der Verkäufer das seien „normale Gebrauchsspuren“....
Mit der Abschürfung könnte man ja noch leben, aber mit dem Riss im kombiinstrument nicht. Da schaut man ja dauernd drauf...
Ich habe gestern einen 120d gekauft. Bei dem auto ist ebenfalls am stoßfänger hinten ein abschürfung. Bei silber sieht man es halt gleich extrem.
Es handelte sich um einem ford und opel vertragshändler der massig noch ex mieter aller marken anbietet.
Als der verkäufer das sah kam postwendend der stoßfänger wird natürlich noch beilackiert so geht das auto nicht raus.
Bei der preisverhandlung blieb er zwar hart und ging keinen cent runter. Aber ansonsten konnte man am auto nichts bemängeln und es war mit den rahmenbedingungen der günstigte deutschlandweit...
Ich würde das bei einem so jungen auto nicht akzeptieren weder das eine noch das andere....
Ähnliche Themen
Das Fahrzeug ist gerade mal 9 Monate alt. So eine Schramme sind keine normalen Gebrauchsspuren.
Beide Schäden beheben lassen, wenn er das nicht macht, würde ich es nicht kaufen.