F20 als Gebrauchtwagen - Fragen über Fragen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi zusammen,

ich überlege mir einen gebrauchten F20 zuzulegen. Ich tendiere zu einem 120d obwohl es der 118d sicher auch tun würde. Hierzu habe ich eine Menge Fragen:

* Gibt es wichtige Gründe, die gegen den 120d und für den 118d sprechen?
* Wie schauts mit dem Modelljahr aus? Es gab 2015 den Wechsel vom N47 zum B47-Motor. So aus dem Bauch heraus tendiere ich zum neueren B47, da weniger Steuerkettenprobleme (dafür dann allerdings ein anfälligeres AGR [ich vermute das ist aber günstiger zu reparieren]).
* wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der B47 auch schon Euro 6 (temp?) und ist damit etwas zukunftssicherer als der N47 mit Euro5.

* Ein Automat soll es sein - gibts hier unterschiedliche Varianten? (sicherlich nochmal in Verbindung mit dem Motor/Modelljahr interessant) um sich gegen/für ein Modell zu entscheiden

Soweit, so gut - zusätzlich habe ich noch ein paar allgemeine Fragen (das wird mein erster BMW)
* Welche Wartungsintervalle mit hohen Kosten gibt es? Beim aktuellen Audi muss alle 120TKM der Zahnriemen + Wasserpumpe getauscht werden, gibts hier was ähnliches beim F20 (jaja, ich weiß, der hat keinen Zahnriemen)
* Xenon oder LED?
* Welche Radio-Serie hat DAB schon serienmässig dabei, oder ist das ab einem bestimmten Modelljahr automatisch dabei? Falls nicht - kann das nachgerüstet werden?
* Spotify bzw. Android Auto - bei welcher Ausstattungs bzw. Radio-Serie ist das dabei
* Kann ich meine eigene Daten-SIM-Karte in das Radio einlegen und damit online gehen, bzw. das Radio per WLAN oder USB-Stick mit Internet versorgen?
* Wie funktioniert das mit dem connected drive? Mit welchen Folgekosten muss ich rechnen, um Stauupdates bzw. Kartenupdates im Allgemeinen nutzen zu können.

* Elektrische Sitzeinstellung ja oder nein (meine Frau und ich teilen uns das Auto - uns trennen circa 20cm - das ewige Sitz hoch-runter beim Einsteigen nervt etwas. Beim BMW scheint das ja auch manuell ganz gut gelöst zu sein (ist mit einem Griff erledigt) - aktuell beim Audi muss man gefühlte 100x den Handhebel betätigen/pumpen um auf der richtigen Höhe zu sein. Schick wäre die elektrische Sitzeinstellung schon, aber je mehr Elektrik, umso anfälliger ist es natürlich und schränkt die Auswahl beim Gebrauchten deutlich ein.

* Gibts sonst noch ein Ausstattungsmerkmal oder etwas allgemeines, auf das ich achten muss?

Ich bin gespannt auf eure Kommentare, sorry für die vielen Anfängerfragen...

34 Antworten

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 7. Oktober 2019 um 06:18:28 Uhr:


D.h jetzt aber dann das auto hat bei zulassung bereitd 6d temp in den papieren stehen wird aber noch nach nefz besteuert und das gleiche auto mit ez nach 01.09. hat die gleiche 6d temp norm in den papieren stehen zahlt aber mehr steuer.

Hintergrund ist der ich habe 2 identische fahrzeuge im auge. Einer ez 08/18 und einer ez 10/18....

Da würde der ältere ja eigebtlich mehr sinn machen weil er günstiger in der steuer ist obwohl gleiche einstufung in den papieren.

Ich weiß nicht, wann welcher euro6dtemp erhalten hat, aber wenn beide Euro6dtemp haben, dann ist das, wie du schreibst 😉

Die WLTP Werte gelten erst ab Zulassung 01.01.2019.
Also ändert sich bei Zulassung 08/2018 und 10/2018 nichts.
Selbst wenn das Fahrzeug 11/2019 zugelassen wird ändert sich auch nichts, solange der Co² Ausstoß gleich ist.

Beisspiel 220d Automatik, CO² Ausstoß NEFZ 124g:
EZ 08/2018 = 248 Euro Steuern
EZ 10/2018 = 248 Euro Steuern
EZ 11/2019 = 248 Euro Steuern

Bei WLTP ist der CO² 158 g, dann ändern sich die Steuern.
Dann würde man 316 Euro bezahlen.

Aber mal im Ernst, lohnt es sich für 68 Euro mehr Steuern im Jahr ein älteres Fahrzeug zu kaufen?
Ich würde sagen Nein

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:42:47 Uhr:


Die WLTP Werte gelten erst ab Zulassung 01.01.2019.
Also ändert sich bei Zulassung 08/2018 und 10/2018 nichts.
Selbst wenn das Fahrzeug 11/2019 zugelassen wird ändert sich auch nichts, solange der Co² Ausstoß gleich ist.

Beisspiel 220d Automatik, CO² Ausstoß NEFZ 124g:
EZ 08/2018 = 248 Euro Steuern
EZ 10/2018 = 248 Euro Steuern
EZ 11/2019 = 248 Euro Steuern

Bei WLTP ist der CO² 158 g, dann ändern sich die Steuern.
Dann würde man 316 Euro bezahlen.

Dein Beitrag verwirrt mich. Ab EZ 1.9.2018 (nicht 1.1.2019) gilt WLTP als Grundlage für die Steuerberechnung. Somit ändert sich der für die Steuerberechnung relevante CO2 Ausstoß in deinem Beispiel von 124g gem. NEFZ auf 158g gem.

Wie kommst du auf 1.1.2019? Dein 220d Beispiel macht auch keinen Sinn, weil bei EZ 11/2019 die NEFZ-Norm nicht mehr zugrunde gelegt wird.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:42:47 Uhr:



Aber mal im Ernst, lohnt es sich für 68 Euro mehr Steuern im Jahr ein älteres Fahrzeug zu kaufen?
Ich würde sagen Nein

Dito, aber manchen macht's halt doch was aus, da sich die Kosten am Ende summieren 😉

Lies doch mal was ich geschrieben habe.
Wenn der CO² Austoß gleich ist ändert sich rein gar nichts, was ist da vereirrend für dich?
In meinem Beispiel hätte ich auch das Fahrzeug Mustermann 215d nennen können, es ist doch piepegal wie das Beispielfahrzeug heißt für das berechnen der Steuern.
Ausschlaggeben ist die Höhe des CO² Ausstoß.
Erst bei einem höherern CO² Austoß änden sich die Steuern.

Ähnliche Themen

das ist alles ziemlich verwirrend und von mir aus auch nicht ganz klar formuliert wo MEINE frage / problem jetzt ist.
also nochmal ein versuch ;-)

ich habe 2 identische autos beide sind bereits 6d temp zertifiziert.

einmal ez 08/18 und einmal 10/18

für mich heißt das jetzt beide autos bekommen im schein die gleiche 6d temp einstufung.

der 08/18 zugelassene wird aber geringer besteuert da co2 ausstoß nach nefz
der 10/18 zugelassene muss die höhere co2 steuer nach wltp zahlen

wenn ich ehrlich bin sehe ich da beim älteren den vorteil weil er bis zum ende seiner tage die geringe steuer zahlen muss und trotzdem die gleiche 6d temp einstufung hat wie der andere...

Wie bereits geschrieben in meinem Beispiel vom 220d, sind es 68 Euro im Jahr.
Um das genau zu berechnen muss man von beiden Fahrzeugen den CO² Ausstoß nach NEFZ und WLTP wissen.
Pro Gramm mehr CO² Austoß zahlt man 2 Euro mehr im Jahr.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:29:55 Uhr:


Lies doch mal was ich geschrieben habe.
Wenn der CO² Austoß gleich ist ändert sich rein gar nichts, was ist da vereirrend für dich?
In meinem Beispiel hätte ich auch das Fahrzeug Mustermann 215d nennen können, es ist doch piepegal wie das Beispielfahrzeug heißt für das berechnen der Steuern.
Ausschlaggeben ist die Höhe des CO² Ausstoß.
Erst bei einem höherern CO² Austoß änden sich die Steuern.

Vielleicht solltest du es auch selber lesen!
Sven210779 hat das schon richtig zusammengefasst. Ob einen die 68 EUR (gem. deinem Beispiel am 220d) jucken oder nicht, das ist eine andere Sache.

Dein Beitrag finde ich verwirrend, weil du ersten den 1.1.2019 als Stichtag nennst und dann von Zulassungen redest (z.B. in 11/2019), aber es hier um die EZ geht. Und da macht es einen Unterschied ob 8/18 oder 9/18, da hier die Umstellung von NEFZ auf WLTP erfolgte. Das Auto bleibt aber stets der Grundlage der EZ treu.

Ich lasse mich hier gerne korrigieren, aber dann sollte es auch verständlich und richtig sein!

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:29:55 Uhr:


Lies doch mal was ich geschrieben habe.

Ich lese, was Du geschrieben hast:
“ Die WLTP Werte gelten erst ab Zulassung 01.01.2019.
Also ändert sich bei Zulassung 08/2018 und 10/2018 nichts.

Genau da liegt das problem.
Autos ohne wltp werte waren ab 01.09.18 nicht mehr zulassungsfähig.

Ich gehe davon aus der steuerssatz änderte sich darum auch zum 01.09. und nicht erst zum 01.01.19...

Zitat:

@afis schrieb am 8. Oktober 2019 um 02:23:08 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:29:55 Uhr:


Lies doch mal was ich geschrieben habe.
Wenn der CO² Austoß gleich ist ändert sich rein gar nichts, was ist da vereirrend für dich?
In meinem Beispiel hätte ich auch das Fahrzeug Mustermann 215d nennen können, es ist doch piepegal wie das Beispielfahrzeug heißt für das berechnen der Steuern.
Ausschlaggeben ist die Höhe des CO² Ausstoß.
Erst bei einem höherern CO² Austoß änden sich die Steuern.

Vielleicht solltest du es auch selber lesen!
Sven210779 hat das schon richtig zusammengefasst. Ob einen die 68 EUR (gem. deinem Beispiel am 220d) jucken oder nicht, das ist eine andere Sache.

Dein Beitrag finde ich verwirrend, weil du ersten den 1.1.2019 als Stichtag nennst und dann von Zulassungen redest (z.B. in 11/2019), aber es hier um die EZ geht. Und da macht es einen Unterschied ob 8/18 oder 9/18, da hier die Umstellung von NEFZ auf WLTP erfolgte. Das Auto bleibt aber stets der Grundlage der EZ treu.

Ich lasse mich hier gerne korrigieren, aber dann sollte es auch verständlich und richtig sein!

Meine Güte 01.01.2019 ist natürlich falsch, die Stichtage sind immer 01.09., sorry habe ich jetzt gesehen.
Es macht einen Unteschied sofern sich die CO² nach oben Werte verändern.
Die Werte vom 1er kann man ja nicht mehr nachlesen.
Sind die Werte gleich zahlt man auch nicht mehr.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 8. Oktober 2019 um 10:13:13 Uhr:



Meine Güte 01.01.2019 ist natürlich falsch, die Stichtage sind immer 01.09., sorry habe ich jetzt gesehen.
Es macht einen Unteschied sofern sich die CO² nach oben Werte verändern.
Die Werte vom 1er kann man ja nicht mehr nachlesen.
Sind die Werte gleich zahlt man auch nicht mehr.

Alles klar, dann sind wir d'accord...dann aber nicht mich der Unfähigkeit des Lesens beschuldigen, wenn dein Beitrag da fehlerhaft und damit in Summe missverständlich ist 😉

Wenn ich das richtig überblicke, dann ist der 6dTemp beim 120 auch schon wieder eine Weiterentwicklung mit 2 Turboladern, oder?
Ist das dann tendenziell auch schon wieder mehr fehleranfällig als die nicht 6dTemp-Variante mit nur einem Turbo?

Zitat:

@afis schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:42:05 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 8. Oktober 2019 um 10:13:13 Uhr:



Meine Güte 01.01.2019 ist natürlich falsch, die Stichtage sind immer 01.09., sorry habe ich jetzt gesehen.
Es macht einen Unteschied sofern sich die CO² nach oben Werte verändern.
Die Werte vom 1er kann man ja nicht mehr nachlesen.
Sind die Werte gleich zahlt man auch nicht mehr.

Alles klar, dann sind wir d'accord...dann aber nicht mich der Unfähigkeit des Lesens beschuldigen, wenn dein Beitrag da fehlerhaft und damit in Summe missverständlich ist 😉

Jetzt weiß ich auch wieder wie ich auf den 01.01.2019 kam.
Das steht im Konfigutator von BMW.
Siehe Bild im Anhang

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 9. Oktober 2019 um 16:19:14 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:42:05 Uhr:


Alles klar, dann sind wir d'accord...dann aber nicht mich der Unfähigkeit des Lesens beschuldigen, wenn dein Beitrag da fehlerhaft und damit in Summe missverständlich ist 😉

Jetzt weiß ich auch wieder wie ich auf den 01.01.2019 kam.
Das steht im Konfigutator von BMW.
Siehe Bild im Anhang

Oh ja, aber nicht für die Steuer...ist auch im Text angemerkt, dass die Steuerabgabe nach WLTP ab 1.9.18 erfolgt. Zugegebenermaßen, da haben sich EU/D schon einiges eingebockt mit dieser Umstellung...

Hallo, nochmal eine andere Frage zum gebrauchten F20.
Wir haben einen F20 120dA mit xDrive in einem sehr guten Zustand gefunden. EZ 01/2019 mit 10 000 km und sehr viel Ausstattung, die wir auch haben wollen. Fahrzeug passt also.
PRoblem: das kombiinstrument hat leider genau in der Mitte einen ca. 5 cm langen Riss von oben nach unten.
Geht direkt durch die Temp Anzeige und die km Anzeige. Für uns ist das eigentlich ein no Go und wir haben noch nicht mit dem Autohaus verhandelt. Könnte man das kombiinstrument ohne Probleme reparieren oder austauschen?
Wie hoch sind die Kosten dafür?

Danke für eure Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen