F11 Wechsel EDC Dämpfer - Codierung
Hallo Gemeinde,
ich komme aus dem F10 Forum, möchte meine Frage aber hier stellen, da ich den Eindruck habe, dass Codierungen mit den gängigen Tools hier mehr Anwendung finden.
Ich bräuchte bitte fachkundige Unterstützung zur Codierung nach einem EDC-Dämpfer-Wechsel.
Habe schon viel gelesen, ganz klar ist die Vorgehensweise jedoch noch nicht, speziell in meiner Konstellation....
Ich fahre einen F11 530d 12/2011, somit VFL und habe bei der Bestellung ein paar "große Kreuze" gemacht, unter anderem Adaptive Drive, also inkl. Dynamic Drive und EDC.
Nun ist mir vor ein paar Tagen der rechte hintere Dämpfer verreckt, ist mittlerweile ziemlich ölfeucht.
In weiser Voraussicht hinsichtlich der Problematik an der HA des F11 habe ich über all die Jahre für den Fall der Fälle Ersatzteile "auf Halde" geschafft. Dämpfer, Bälge etc etc...
Nun habe ich einen wenig gelaufenen EDC Dämpfer aus Ende 2011 hier liegen, knapp 20.000km gelaufen.
Den möchte ich nun gerne verbauen, was als in der Regel selbstschraubender Ingenieur kein Hindernis darstellen sollte...
Meine beiden Fragen lauten somit wie folgt.
1. mein Fahrzeug hat im Jahre 2016 aufgrund der klopfenden Aktivlenkung ein I-Stufen-Update von 2011 auf 2016 bekommen.
In der Reparaturanleitung des goldenen Flusses steht, dass der SW-Stand abgeglichen werden soll...könnte es sein, dass ich hier vor einem Problem stehe, da ich den Ersatzdämpfer definitiv seit vor 2016 liegen habe, er vom SW-Stand also VOR meinem 2016er Stand angesiedelt ist?
2. Thema Codierung....alle Tools sind vorhanden, Esys 3.30, ISTA+, ISTAD etc.....jedoch habe ich wenig Erfahrung mit Esys, da ich bis jetzt nur die Diagnose ISTAD nutzen musste....kann mich hier jmd. bitte lotsen, wie ich, vorrausgesetzt Punkt 1 ist kein Hindernis, den Dämpfer codieren kann? Bevorzugt per Esys, da ich ein Ethernet-Kabel habe...
Ich möchte es unbedingt erlernen, da ich meinen sonst problemfreien F11 noch ein paar JAhre fahren möchte und es da ja noch 3 andere EDC Dämpfer gibt, die den Geist aufgeben können...
Besten DANK vorab! :-)
Beste Antwort im Thema
Dem Dämpfer 2x CAFD zuweisen, Dämpfer Codieren (nicht FDL), fertig..
Also genau nach Anleitung nur das es 2 CAFD sind statt eine..
61 Antworten
Hallo vielen Dank woher weiß ich das ich die richtige CAFD genommen habe habe da bestimmt 10stück drinne stehen!
Das ist egal alle richtig. Nimm einfach die letzten
Einfach die letzte nehmen. Macht nicht viel Unterschied.
Schon wieder zu spät 😁
In der System verbau Tabelle welchen Ordner nehme ich da?
Ähnliche Themen
Gibt es eventuell jemand der eine Anleitung hat wie man mit E-Sys die hinteren Dämpfer codiert?
Wenn du Teamviewer Dir installierst, kann ich Dich unterstützen.
Cool das wäre nett habe ich drauf wann hättest du Zeit?
Wollte mal fragen ob mir jemand mal sagen kann was ich falsch gemacht habe. Ein Bekannter hat die hinteren Dämpfer gegen Neuteile getauscht. Und ich hab heute versucht mit Esys die Dämpfer zu codieren. Ich muss dazu sagen das ist beim codieren von den F-Serien jetzt noch nicht wirklich viel Erfahrung habe.
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen:
Connect => Read FA (VO) => Activate FA (VO) => Read SVT (VCM) => Left-Click on desired ECU => Click on "Detect CAF for SWE" => Select the CAFD from latest I-Level shown => Select OK => Right-Click on ECU (the ECU itself not the underlying CAFD) => Select CODE
Und beim ECU habe ich als erstes EHC durchgeüfhrt da ich dachte das ist dort drin, gut EHC war codiert ich habe per ISTA ausgelesen (EDCSHL und EDCSHR Codierung nicht vorhanden) nochmal ins Esys dieses mal nach EDC gesucht leider nicht gefunden. Hab dann nach der Anleitung DSC, ICM und weitere Steuergeräte codiert aber alles ohne Erfolg. Hab dann mal mit INPA den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand im Fehlerspeicher ihrgendwas von RK_HL und RK_HR drin. Gut dann nochmal ins Esys und siehe das es gab die RK Einträge.
Jetzt gibt es aber vier verschiedene RK A5, RK A6, RK A7, und RK A8 hab dann mit dem ersten angefangen und hab die Fehlermeldung "CAFD_0000026C_051_000_000 von RK--A5 kann nicht codiert werden da sie in der SVTist fehlt" hab dann geschaut weil das Auto ist von 2015 aber die I-Stufe wurde mal Ende November 2017 geupdatet. Hab dann bei alle vier Dämpfer(glaub ich zumindest) die CAFD von November 2017 genommen diese wurden dann gefressen und hab das jeweilige Steuergerät einzeln codiert aber das Fahrzeug zeigt immer noch Fehler in den Dämpfern an.
Habe jetzt per Zufall das Thema entdeckt https://www.motor-talk.de/.../...n-mit-ista-p-oder-e-sys-t6951046.html hier wird recht gut erklärt wie das geht bloß da verstehe ich das mit dem beide gleichzeitig auswählen nicht.
Wie gesagt ich würde gerne was ich falsch gemacht habe damit ich es beim nächsten mal richtig machen kann (falls es mal ein nächstes mal gibt)
Welches RK zu welchem Dämpfer gehört.
Wenn ich dem RK A7 die CAFD zugewiesen habe und es dann einzeln codiert habt, war das evtl das Problem oder wie hätte ich die zwei RK gleichzeitig codieren sollen oder codiert man dann das ganze Auto?
Und noch eine letzte Frage wenn die Dämpfer jetzt verschiedene CAFD hätten sollte das System nicht trotzdem laufen?
Noch ne kurze Info zum Esys es ist die Version 3.30 mit psdzdata 4.38.11 in der Lite Version
Sorry für den langen Text.
Zitat:
@alecm schrieb am 24. November 2022 um 23:16:21 Uhr:
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen:
Connect => Read FA (VO) => Activate FA (VO) => Read SVT (VCM) => Left-Click on desired ECU => Click on "Detect CAF for SWE" => Select the CAFD from latest I-Level shown => Select OK => Right-Click on ECU (the ECU itself not the underlying CAFD) => Select CODE
Das Problem ist der oben markierte Befehl. Damit hast du die "alte" ECU Liste gelesen welche nicht die beiden neuen ECU's der neuen Dämpfer enthält.
Einfach "LESEN ECU" verwenden und nicht VCM. Das gibt dir die aktuelle SVT_IST. Dann kannst du mit deiner Anleitung fortfahren, die ist dann soweit richtig.
Zu codieren sind nur die beiden RK ECU's, erkennbar durch fehlende CAFD.
Danke für deine Antwort user_530d.
Noch ein kurze Frage der Befehl Code ganz am Ende kann man das gleichsetzen wie wenn man im NCS Expert ein Steuergerät mit einer leeren Man Datei beschreiben würde?
Kurz und knapp. Ja
Hallo!
Und ein kurzes knappes: eine RK ECU hat 2 (!!!) CAFDs die gleichzeitig rein müssen, NICHT hintereinander.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 27. November 2022 um 15:47:15 Uhr:
Hallo!Und ein kurzes knappes: eine RK ECU hat 2 (!!!) CAFDs die gleichzeitig rein müssen, NICHT hintereinander.
CU Oliver
Und wie macht man das?
Vielleicht indem man 2 CAFD‘s markiert und nicht nur eine?
Oder sich eine TAL baut und damit die CAFD’s injiziert.
Guten Morgen zusammen,
ich bin seit fast 20 Jahren bei MT und habe vielen geholfen. Ich möchte die hinteren EDC-Stoßdämpfer bei meinem 535d anlernen.
Wie kann ich die beiden CAFDs gleichzeitig aus A5 nach A7 und A8 "kopieren", um dann die ECU zu codieren? Wer hat eine schnelle Klicklösung für mich?
Besten Dank und österliche Grüße
tragetasche