1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Wechsel EDC Dämpfer - Codierung

F11 Wechsel EDC Dämpfer - Codierung

BMW 5er F11

Hallo Gemeinde,
ich komme aus dem F10 Forum, möchte meine Frage aber hier stellen, da ich den Eindruck habe, dass Codierungen mit den gängigen Tools hier mehr Anwendung finden.
Ich bräuchte bitte fachkundige Unterstützung zur Codierung nach einem EDC-Dämpfer-Wechsel.
Habe schon viel gelesen, ganz klar ist die Vorgehensweise jedoch noch nicht, speziell in meiner Konstellation....
Ich fahre einen F11 530d 12/2011, somit VFL und habe bei der Bestellung ein paar "große Kreuze" gemacht, unter anderem Adaptive Drive, also inkl. Dynamic Drive und EDC.
Nun ist mir vor ein paar Tagen der rechte hintere Dämpfer verreckt, ist mittlerweile ziemlich ölfeucht.
In weiser Voraussicht hinsichtlich der Problematik an der HA des F11 habe ich über all die Jahre für den Fall der Fälle Ersatzteile "auf Halde" geschafft. Dämpfer, Bälge etc etc...
Nun habe ich einen wenig gelaufenen EDC Dämpfer aus Ende 2011 hier liegen, knapp 20.000km gelaufen.
Den möchte ich nun gerne verbauen, was als in der Regel selbstschraubender Ingenieur kein Hindernis darstellen sollte...
Meine beiden Fragen lauten somit wie folgt.
1. mein Fahrzeug hat im Jahre 2016 aufgrund der klopfenden Aktivlenkung ein I-Stufen-Update von 2011 auf 2016 bekommen.
In der Reparaturanleitung des goldenen Flusses steht, dass der SW-Stand abgeglichen werden soll...könnte es sein, dass ich hier vor einem Problem stehe, da ich den Ersatzdämpfer definitiv seit vor 2016 liegen habe, er vom SW-Stand also VOR meinem 2016er Stand angesiedelt ist?
2. Thema Codierung....alle Tools sind vorhanden, Esys 3.30, ISTA+, ISTAD etc.....jedoch habe ich wenig Erfahrung mit Esys, da ich bis jetzt nur die Diagnose ISTAD nutzen musste....kann mich hier jmd. bitte lotsen, wie ich, vorrausgesetzt Punkt 1 ist kein Hindernis, den Dämpfer codieren kann? Bevorzugt per Esys, da ich ein Ethernet-Kabel habe...
Ich möchte es unbedingt erlernen, da ich meinen sonst problemfreien F11 noch ein paar JAhre fahren möchte und es da ja noch 3 andere EDC Dämpfer gibt, die den Geist aufgeben können...
Besten DANK vorab! :-)

Beste Antwort im Thema

Dem Dämpfer 2x CAFD zuweisen, Dämpfer Codieren (nicht FDL), fertig..
Also genau nach Anleitung nur das es 2 CAFD sind statt eine..

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Danke für das Feedback.
Ich habe bei der Recherche folgendes ebenfalls gelesen:
"And before you come back here regarding failed coding after CAFD injection:
Make sure you inject both CAFD at the same time. RK always have 2 CAFDs."
Bedeutet dies, nach "Detect CAF for SWE", beide CAFDs markieren und so wie in der Anleitung weitermachen?
Danke!

Dem Dämpfer 2x CAFD zuweisen, Dämpfer Codieren (nicht FDL), fertig..
Also genau nach Anleitung nur das es 2 CAFD sind statt eine..

Vielen Dank!
Muss dies nacheinander geschehen oder geht es auch gleichzeitig?

Gleichzeitig.

Reicht für die Aktion die PsdZData Lite oder ist dafür die Full ratsamer?
Danke!

Es geht nur gleichzeitig. Lite oder Full..

Danke!
Aus Interesse:
Gibt es eigentlich Richtwerte, mit welcher ESYS-Version bestimmte Psdz-Datenstände kompatibel sind?
Habe, wie zu Beginn erwähnt, ESYS 3.30 liegen, aber auch noch eine 3.27 gefunden..
An Psdz habe ich im Archiv die 59.2, ist ja schon etwas älter...
Wie gesagt, gibt es hier Grenzen, was mit welchem Datenstand noch funktioniert?
Danke vorab!

Habe gerade noch eine 63.3 gefunden und mal in die Mainseries F10 geschaut.
Dort ist F010_17_11_520 zu finden.
Mein Fahrzeug besitzt eine I Stufe, die mit 2016 beginnt....der Dämpfer sollte noch älter sein.
Damit steht das Daten-Grundgerüst, oder?

Zitat:

@ParkerIsOnFire schrieb am 21. Mai 2020 um 13:19:19 Uhr:


Habe gerade noch eine 63.3 gefunden und mal in die Mainseries F10 geschaut.
Dort ist F010_17_11_520 zu finden.
Mein Fahrzeug besitzt eine I Stufe, die mit 2016 beginnt....der Dämpfer sollte noch älter sein.
Damit steht das Daten-Grundgerüst, oder?

Ja

Zitat:

@ParkerIsOnFire schrieb am 21. Mai 2020 um 11:26:10 Uhr:


Danke!
Aus Interesse:
Gibt es eigentlich Richtwerte, mit welcher ESYS-Version bestimmte Psdz-Datenstände kompatibel sind?
Habe, wie zu Beginn erwähnt, ESYS 3.30 liegen, aber auch noch eine 3.27 gefunden..
An Psdz habe ich im Archiv die 59.2, ist ja schon etwas älter...
Wie gesagt, gibt es hier Grenzen, was mit welchem Datenstand noch funktioniert?
Danke vorab!

Nimm die 3.30 und aktuelle Daten, das passt.

Danke!

Habe den Dämpfer gerade gewechselt und eine kurze Runde gedreht, keine Auffälligkeiten.
Habe danach ausgelesen und es ist (noch) kein Fehler HR hinterlegt....mal schauen, ob da noch was passiert...
Die 3 anderen alten Dämpfer beginnen mit der SN 0112 und sind mit Anfang 2012 etwas jünger als der getauschte, der aus 2011 stammt und mit 0111 eine niedrigere Seriennummer hat...scheint so, als könnte sich hier etwas selbst „angemeldet“ hat?!
Werde berichten!

Hallo bräuchte nach Dämpfer Tausch Hilfe bei der Codierung der hinteren Dämpfer bei meinem f11 vielen Dank

Einfach den Stoßdämpfern CAFD’s zuweisen und dann den Button Codieren drücken.

Hi. Kein Problem. Einmal geht es vor Ort in der von Dieburg/Darmstadt oder weltweit Remote.
Oder wenn alles da ist, dass was Stromag sagt.

Hallo!

Und aufpassen, dass man beide Cafds genommen hat. :)

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11